Show Navigation

Search Results

Refine Search
Match all words
Match any word
Prints
Personal Use
Royalty-Free
Rights-Managed
(leave unchecked to
search all images)
{ 61 images found }

Loading ()...

  • Eine der Hauptsprecherin der Flüchtlingsbesetzung der Oranienplatz in Kreuzberg besetzt erneuert ein Baum wie in 2014 nach dem Räumung der Refugee Camp. Es folgte 5 Tage später ein Sondernutzungsrecht ua für ein Infopoint. Seit Freitag fing die Besetzung nach den polizeilich Verbot eine Veranstaltung der tak-Theater. Das Problem scheint an ein Formalie zu liegen: die Sondernutzungsvereinbarung aus 2014 würde mit eine Person unterschrieben, welche nicht mehr in Berlin wohnt. Die an ein Pressekonferenz anwesend MdB-PolitikerIn Canan Bayram (Die Grünen) und Pascal Meiser (Die Linke) sind zuversichtlich, dass das Bezirk am Montag eine Vereinbarung erneuern wird. Die Aktivistin aus den Sudan will auch auf die Situation der Geflüchtete aus Afghanistan aufmerksam machen und fordert "von der Berliner Regierung: Ein Landesaufnahmeprogramm für afghanische Geflüchtete, wie schon Schleswig-Holstein eins beschlossen hat.", sowie "Bleiberecht für alle".
    boillot210829_NapuliBaumOpl01.jpg
  • Eine der Hauptsprecherin der Flüchtlingsbesetzung der Oranienplatz in Kreuzberg besetzt erneuert ein Baum wie in 2014 nach dem Räumung der Refugee Camp. Es folgte 5 Tage später ein Sondernutzungsrecht ua für ein Infopoint. Seit Freitag fing die Besetzung nach den polizeilich Verbot eine Veranstaltung der tak-Theater. Das Problem scheint an ein Formalie zu liegen: die Sondernutzungsvereinbarung aus 2014 würde mit eine Person unterschrieben, welche nicht mehr in Berlin wohnt. Die an ein Pressekonferenz anwesend MdB-PolitikerIn Canan Bayram (Die Grünen) und Pascal Meiser (Die Linke) sind zuversichtlich, dass das Bezirk am Montag eine Vereinbarung erneuern wird. Die Aktivistin aus den Sudan will auch auf die Situation der Geflüchtete aus Afghanistan aufmerksam machen und fordert "von der Berliner Regierung: Ein Landesaufnahmeprogramm für afghanische Geflüchtete, wie schon Schleswig-Holstein eins beschlossen hat.", sowie "Bleiberecht für alle".
    boillot210829_NapuliBaumOpl11.jpg
  • Eine der Hauptsprecherin der Flüchtlingsbesetzung der Oranienplatz in Kreuzberg besetzt erneuert ein Baum wie in 2014 nach dem Räumung der Refugee Camp. Es folgte 5 Tage später ein Sondernutzungsrecht ua für ein Infopoint. Seit Freitag fing die Besetzung nach den polizeilich Verbot eine Veranstaltung der tak-Theater. Das Problem scheint an ein Formalie zu liegen: die Sondernutzungsvereinbarung aus 2014 würde mit eine Person unterschrieben, welche nicht mehr in Berlin wohnt. Die an ein Pressekonferenz anwesend MdB-PolitikerIn Canan Bayram (Die Grünen) und Pascal Meiser (Die Linke) sind zuversichtlich, dass das Bezirk am Montag eine Vereinbarung erneuern wird. Die Aktivistin aus den Sudan will auch auf die Situation der Geflüchtete aus Afghanistan aufmerksam machen und fordert "von der Berliner Regierung: Ein Landesaufnahmeprogramm für afghanische Geflüchtete, wie schon Schleswig-Holstein eins beschlossen hat.", sowie "Bleiberecht für alle".
    boillot210829_NapuliBaumOpl10.jpg
  • Unterstützer errichten ein Zelt für sich selbst.<br />
<br />
Eine der Hauptsprecherin der Flüchtlingsbesetzung der Oranienplatz in Kreuzberg besetzt erneuert ein Baum wie in 2014 nach dem Räumung der Refugee Camp. Es folgte 5 Tage später ein Sondernutzungsrecht ua für ein Infopoint. Seit Freitag fing die Besetzung nach den polizeilich Verbot eine Veranstaltung der tak-Theater. Das Problem scheint an ein Formalie zu liegen: die Sondernutzungsvereinbarung aus 2014 würde mit eine Person unterschrieben, welche nicht mehr in Berlin wohnt. Die an ein Pressekonferenz anwesend MdB-PolitikerIn Canan Bayram (Die Grünen) und Pascal Meiser (Die Linke) sind zuversichtlich, dass das Bezirk am Montag eine Vereinbarung erneuern wird. Die Aktivistin aus den Sudan will auch auf die Situation der Geflüchtete aus Afghanistan aufmerksam machen und fordert "von der Berliner Regierung: Ein Landesaufnahmeprogramm für afghanische Geflüchtete, wie schon Schleswig-Holstein eins beschlossen hat.", sowie "Bleiberecht für alle".
    boillot210829_NapuliBaumOpl07.jpg
  • Eine der Hauptsprecherin der Flüchtlingsbesetzung der Oranienplatz in Kreuzberg besetzt erneuert ein Baum wie in 2014 nach dem Räumung der Refugee Camp. Es folgte 5 Tage später ein Sondernutzungsrecht ua für ein Infopoint. Seit Freitag fing die Besetzung nach den polizeilich Verbot eine Veranstaltung der tak-Theater. Das Problem scheint an ein Formalie zu liegen: die Sondernutzungsvereinbarung aus 2014 würde mit eine Person unterschrieben, welche nicht mehr in Berlin wohnt. Die an ein Pressekonferenz anwesend MdB-PolitikerIn Canan Bayram (Die Grünen) und Pascal Meiser (Die Linke) sind zuversichtlich, dass das Bezirk am Montag eine Vereinbarung erneuern wird. Die Aktivistin aus den Sudan will auch auf die Situation der Geflüchtete aus Afghanistan aufmerksam machen und fordert "von der Berliner Regierung: Ein Landesaufnahmeprogramm für afghanische Geflüchtete, wie schon Schleswig-Holstein eins beschlossen hat.", sowie "Bleiberecht für alle".
    boillot210829_NapuliBaumOpl06.jpg
  • Eine der Hauptsprecherin der Flüchtlingsbesetzung der Oranienplatz in Kreuzberg besetzt erneuert ein Baum wie in 2014 nach dem Räumung der Refugee Camp. Es folgte 5 Tage später ein Sondernutzungsrecht ua für ein Infopoint. Seit Freitag fing die Besetzung nach den polizeilich Verbot eine Veranstaltung der tak-Theater. Das Problem scheint an ein Formalie zu liegen: die Sondernutzungsvereinbarung aus 2014 würde mit eine Person unterschrieben, welche nicht mehr in Berlin wohnt. Die an ein Pressekonferenz anwesend MdB-PolitikerIn Canan Bayram (Die Grünen) und Pascal Meiser (Die Linke) sind zuversichtlich, dass das Bezirk am Montag eine Vereinbarung erneuern wird. Die Aktivistin aus den Sudan will auch auf die Situation der Geflüchtete aus Afghanistan aufmerksam machen und fordert "von der Berliner Regierung: Ein Landesaufnahmeprogramm für afghanische Geflüchtete, wie schon Schleswig-Holstein eins beschlossen hat.", sowie "Bleiberecht für alle".
    boillot210829_NapuliBaumOpl05.jpg
  • Eine der Hauptsprecherin der Flüchtlingsbesetzung der Oranienplatz in Kreuzberg besetzt erneuert ein Baum wie in 2014 nach dem Räumung der Refugee Camp. Es folgte 5 Tage später ein Sondernutzungsrecht ua für ein Infopoint. Seit Freitag fing die Besetzung nach den polizeilich Verbot eine Veranstaltung der tak-Theater. Das Problem scheint an ein Formalie zu liegen: die Sondernutzungsvereinbarung aus 2014 würde mit eine Person unterschrieben, welche nicht mehr in Berlin wohnt. Die an ein Pressekonferenz anwesend MdB-PolitikerIn Canan Bayram (Die Grünen) und Pascal Meiser (Die Linke) sind zuversichtlich, dass das Bezirk am Montag eine Vereinbarung erneuern wird. Die Aktivistin aus den Sudan will auch auf die Situation der Geflüchtete aus Afghanistan aufmerksam machen und fordert "von der Berliner Regierung: Ein Landesaufnahmeprogramm für afghanische Geflüchtete, wie schon Schleswig-Holstein eins beschlossen hat.", sowie "Bleiberecht für alle".
    boillot210829_NapuliBaumOpl04.jpg
  • Eine der Hauptsprecherin der Flüchtlingsbesetzung der Oranienplatz in Kreuzberg besetzt erneuert ein Baum wie in 2014 nach dem Räumung der Refugee Camp. Es folgte 5 Tage später ein Sondernutzungsrecht ua für ein Infopoint. Seit Freitag fing die Besetzung nach den polizeilich Verbot eine Veranstaltung der tak-Theater. Das Problem scheint an ein Formalie zu liegen: die Sondernutzungsvereinbarung aus 2014 würde mit eine Person unterschrieben, welche nicht mehr in Berlin wohnt. Die an ein Pressekonferenz anwesend MdB-PolitikerIn Canan Bayram (Die Grünen) und Pascal Meiser (Die Linke) sind zuversichtlich, dass das Bezirk am Montag eine Vereinbarung erneuern wird. Die Aktivistin aus den Sudan will auch auf die Situation der Geflüchtete aus Afghanistan aufmerksam machen und fordert "von der Berliner Regierung: Ein Landesaufnahmeprogramm für afghanische Geflüchtete, wie schon Schleswig-Holstein eins beschlossen hat.", sowie "Bleiberecht für alle".
    boillot210829_NapuliBaumOpl12.jpg
  • Eine der Hauptsprecherin der Flüchtlingsbesetzung der Oranienplatz in Kreuzberg besetzt erneuert ein Baum wie in 2014 nach dem Räumung der Refugee Camp. Es folgte 5 Tage später ein Sondernutzungsrecht ua für ein Infopoint. Seit Freitag fing die Besetzung nach den polizeilich Verbot eine Veranstaltung der tak-Theater. Das Problem scheint an ein Formalie zu liegen: die Sondernutzungsvereinbarung aus 2014 würde mit eine Person unterschrieben, welche nicht mehr in Berlin wohnt. Die an ein Pressekonferenz anwesend MdB-PolitikerIn Canan Bayram (Die Grünen) und Pascal Meiser (Die Linke) sind zuversichtlich, dass das Bezirk am Montag eine Vereinbarung erneuern wird. Die Aktivistin aus den Sudan will auch auf die Situation der Geflüchtete aus Afghanistan aufmerksam machen und fordert "von der Berliner Regierung: Ein Landesaufnahmeprogramm für afghanische Geflüchtete, wie schon Schleswig-Holstein eins beschlossen hat.", sowie "Bleiberecht für alle".
    boillot210829_NapuliBaumOpl09.jpg
  • Eine der Hauptsprecherin der Flüchtlingsbesetzung der Oranienplatz in Kreuzberg besetzt erneuert ein Baum wie in 2014 nach dem Räumung der Refugee Camp. Es folgte 5 Tage später ein Sondernutzungsrecht ua für ein Infopoint. Seit Freitag fing die Besetzung nach den polizeilich Verbot eine Veranstaltung der tak-Theater. Das Problem scheint an ein Formalie zu liegen: die Sondernutzungsvereinbarung aus 2014 würde mit eine Person unterschrieben, welche nicht mehr in Berlin wohnt. Die an ein Pressekonferenz anwesend MdB-PolitikerIn Canan Bayram (Die Grünen) und Pascal Meiser (Die Linke) sind zuversichtlich, dass das Bezirk am Montag eine Vereinbarung erneuern wird. Die Aktivistin aus den Sudan will auch auf die Situation der Geflüchtete aus Afghanistan aufmerksam machen und fordert "von der Berliner Regierung: Ein Landesaufnahmeprogramm für afghanische Geflüchtete, wie schon Schleswig-Holstein eins beschlossen hat.", sowie "Bleiberecht für alle".
    boillot210829_NapuliBaumOpl03.jpg
  • Eine der Hauptsprecherin der Flüchtlingsbesetzung der Oranienplatz in Kreuzberg besetzt erneuert ein Baum wie in 2014 nach dem Räumung der Refugee Camp. Es folgte 5 Tage später ein Sondernutzungsrecht ua für ein Infopoint. Seit Freitag fing die Besetzung nach den polizeilich Verbot eine Veranstaltung der tak-Theater. Das Problem scheint an ein Formalie zu liegen: die Sondernutzungsvereinbarung aus 2014 würde mit eine Person unterschrieben, welche nicht mehr in Berlin wohnt. Die an ein Pressekonferenz anwesend MdB-PolitikerIn Canan Bayram (Die Grünen) und Pascal Meiser (Die Linke) sind zuversichtlich, dass das Bezirk am Montag eine Vereinbarung erneuern wird. Die Aktivistin aus den Sudan will auch auf die Situation der Geflüchtete aus Afghanistan aufmerksam machen und fordert "von der Berliner Regierung: Ein Landesaufnahmeprogramm für afghanische Geflüchtete, wie schon Schleswig-Holstein eins beschlossen hat.", sowie "Bleiberecht für alle".
    boillot210829_NapuliBaumOpl02.jpg
  • Ein Leiter wird an den Baum angebracht.<br />
<br />
Eine der Hauptsprecherin der Flüchtlingsbesetzung der Oranienplatz in Kreuzberg besetzt erneuert ein Baum wie in 2014 nach dem Räumung der Refugee Camp. Es folgte 5 Tage später ein Sondernutzungsrecht ua für ein Infopoint. Seit Freitag fing die Besetzung nach den polizeilich Verbot eine Veranstaltung der tak-Theater. Das Problem scheint an ein Formalie zu liegen: die Sondernutzungsvereinbarung aus 2014 würde mit eine Person unterschrieben, welche nicht mehr in Berlin wohnt. Die an ein Pressekonferenz anwesend MdB-PolitikerIn Canan Bayram (Die Grünen) und Pascal Meiser (Die Linke) sind zuversichtlich, dass das Bezirk am Montag eine Vereinbarung erneuern wird. Die Aktivistin aus den Sudan will auch auf die Situation der Geflüchtete aus Afghanistan aufmerksam machen und fordert "von der Berliner Regierung: Ein Landesaufnahmeprogramm für afghanische Geflüchtete, wie schon Schleswig-Holstein eins beschlossen hat.", sowie "Bleiberecht für alle".
    boillot210829_NapuliBaumOpl13.jpg
  • Eine der Hauptsprecherin der Flüchtlingsbesetzung der Oranienplatz in Kreuzberg besetzt erneuert ein Baum wie in 2014 nach dem Räumung der Refugee Camp. Es folgte 5 Tage später ein Sondernutzungsrecht ua für ein Infopoint. Seit Freitag fing die Besetzung nach den polizeilich Verbot eine Veranstaltung der tak-Theater. Das Problem scheint an ein Formalie zu liegen: die Sondernutzungsvereinbarung aus 2014 würde mit eine Person unterschrieben, welche nicht mehr in Berlin wohnt. Die an ein Pressekonferenz anwesend MdB-PolitikerIn Canan Bayram (Die Grünen) und Pascal Meiser (Die Linke) sind zuversichtlich, dass das Bezirk am Montag eine Vereinbarung erneuern wird. Die Aktivistin aus den Sudan will auch auf die Situation der Geflüchtete aus Afghanistan aufmerksam machen und fordert "von der Berliner Regierung: Ein Landesaufnahmeprogramm für afghanische Geflüchtete, wie schon Schleswig-Holstein eins beschlossen hat.", sowie "Bleiberecht für alle".
    boillot210829_NapuliBaumOpl08.jpg
  • Die ehemaligen Besetzer: Turgay Ulu<br />
<br />
Baustelle Migration: "O-Platz wird 10" vom 5.10. bis 9.10.2022 wird die Besetzung auf dem Oranienplatz durch Geflüchteten nach eine Marsch von Würzburg 10 Jahre: ein Stück Geschichte der Flüchtlingsbewegung.
    boillot221006_AngelaDavisOplPK32.jpg
  • Adam Baher, Napuli Langa, Angela Davis<br />
<br />
Pressekonferenz der Afroamerikanerin Bürgerrechtlerin Angela Davis aus der Black-Power-Bewegung zusammen mit die ehemaligen Besetzer der Oranienplatz Adam Baher, Napuli Langa und Jennifer Kamau von International Women Space.<br />
<br />
Baustelle Migration: "O-Platz wird 10" vom 5.10. bis 9.10.2022 wird die Besetzung auf dem Oranienplatz durch Geflüchteten nach eine Marsch von Würzburg 10 Jahre: ein Stück Geschichte der Flüchtlingsbewegung.
    boillot221006_AngelaDavisOplPK24.jpg
  • Napuli Langa, Angela Davis, Jennifer Kamau<br />
<br />
Pressekonferenz der Afroamerikanerin Bürgerrechtlerin Angela Davis aus der Black-Power-Bewegung zusammen mit die ehemaligen Besetzer der Oranienplatz Adam Baher, Napuli Langa und Jennifer Kamau von International Women Space.<br />
<br />
Baustelle Migration: "O-Platz wird 10" vom 5.10. bis 9.10.2022 wird die Besetzung auf dem Oranienplatz durch Geflüchteten nach eine Marsch von Würzburg 10 Jahre: ein Stück Geschichte der Flüchtlingsbewegung.
    boillot221006_AngelaDavisOplPK11.jpg
  • Reden im Rahmen der Baustelle Migration: "O-Platz wird 10"<br />
<br />
Baustelle Migration: "O-Platz wird 10" vom 5.10. bis 9.10.2022 wird die Besetzung auf dem Oranienplatz durch Geflüchteten nach eine Marsch von Würzburg 10 Jahre: ein Stück Geschichte der Flüchtlingsbewegung.
    boillot221006_AngelaDavisOplRede17.jpg
  • Reden im Rahmen der Baustelle Migration: "O-Platz wird 10"<br />
<br />
Baustelle Migration: "O-Platz wird 10" vom 5.10. bis 9.10.2022 wird die Besetzung auf dem Oranienplatz durch Geflüchteten nach eine Marsch von Würzburg 10 Jahre: ein Stück Geschichte der Flüchtlingsbewegung.
    boillot221006_AngelaDavisOplRede15.jpg
  • Bühne von Baustelle Migration<br />
<br />
Baustelle Migration: "O-Platz wird 10" vom 5.10. bis 9.10.2022 wird die Besetzung auf dem Oranienplatz durch Geflüchteten nach eine Marsch von Würzburg 10 Jahre: ein Stück Geschichte der Flüchtlingsbewegung.
    boillot221006_AngelaDavisOplPK30.jpg
  • Napuli Langa, Angela Davis<br />
<br />
Pressekonferenz der Afroamerikanerin Bürgerrechtlerin Angela Davis aus der Black-Power-Bewegung zusammen mit die ehemaligen Besetzer der Oranienplatz Adam Baher, Napuli Langa und Jennifer Kamau von International Women Space.<br />
<br />
Baustelle Migration: "O-Platz wird 10" vom 5.10. bis 9.10.2022 wird die Besetzung auf dem Oranienplatz durch Geflüchteten nach eine Marsch von Würzburg 10 Jahre: ein Stück Geschichte der Flüchtlingsbewegung.
    boillot221006_AngelaDavisOplPK26.jpg
  • Angela Davis, Jennifer Kamau<br />
<br />
Pressekonferenz der Afroamerikanerin Bürgerrechtlerin Angela Davis aus der Black-Power-Bewegung zusammen mit die ehemaligen Besetzer der Oranienplatz Adam Baher, Napuli Langa und Jennifer Kamau von International Women Space.<br />
<br />
Baustelle Migration: "O-Platz wird 10" vom 5.10. bis 9.10.2022 wird die Besetzung auf dem Oranienplatz durch Geflüchteten nach eine Marsch von Würzburg 10 Jahre: ein Stück Geschichte der Flüchtlingsbewegung.
    boillot221006_AngelaDavisOplPK23.jpg
  • Napuli Langa, Angela Davis<br />
<br />
Pressekonferenz der Afroamerikanerin Bürgerrechtlerin Angela Davis aus der Black-Power-Bewegung zusammen mit die ehemaligen Besetzer der Oranienplatz Adam Baher, Napuli Langa und Jennifer Kamau von International Women Space.<br />
<br />
Baustelle Migration: "O-Platz wird 10" vom 5.10. bis 9.10.2022 wird die Besetzung auf dem Oranienplatz durch Geflüchteten nach eine Marsch von Würzburg 10 Jahre: ein Stück Geschichte der Flüchtlingsbewegung.
    boillot221006_AngelaDavisOplPK21.jpg
  • Porträt von Napuli Langa<br />
<br />
Pressekonferenz der Afroamerikanerin Bürgerrechtlerin Angela Davis aus der Black-Power-Bewegung zusammen mit die ehemaligen Besetzer der Oranienplatz Adam Baher, Napuli Langa und Jennifer Kamau von International Women Space.<br />
<br />
Baustelle Migration: "O-Platz wird 10" vom 5.10. bis 9.10.2022 wird die Besetzung auf dem Oranienplatz durch Geflüchteten nach eine Marsch von Würzburg 10 Jahre: ein Stück Geschichte der Flüchtlingsbewegung.
    boillot221006_AngelaDavisOplPK10.jpg
  • Reden im Rahmen der Baustelle Migration: "O-Platz wird 10"<br />
<br />
Baustelle Migration: "O-Platz wird 10" vom 5.10. bis 9.10.2022 wird die Besetzung auf dem Oranienplatz durch Geflüchteten nach eine Marsch von Würzburg 10 Jahre: ein Stück Geschichte der Flüchtlingsbewegung.
    boillot221006_AngelaDavisOplRede16.jpg
  • Die ehemaligen Besetzer: Turgay Ulu, Napuli Langa vor dem Pressekonferenz mit Angela Davis<br />
<br />
Baustelle Migration: "O-Platz wird 10" vom 5.10. bis 9.10.2022 wird die Besetzung auf dem Oranienplatz durch Geflüchteten nach eine Marsch von Würzburg 10 Jahre: ein Stück Geschichte der Flüchtlingsbewegung.
    boillot221006_AngelaDavisOplPK01.jpg
  • Eingang zur "Baustelle Migration"<br />
<br />
Baustelle Migration: "O-Platz wird 10" vom 5.10. bis 9.10.2022 wird die Besetzung auf dem Oranienplatz durch Geflüchteten nach eine Marsch von Würzburg 10 Jahre: ein Stück Geschichte der Flüchtlingsbewegung.
    boillot221006_AngelaDavisOplPK33.jpg
  • Bühne von Baustelle Migration<br />
<br />
Baustelle Migration: "O-Platz wird 10" vom 5.10. bis 9.10.2022 wird die Besetzung auf dem Oranienplatz durch Geflüchteten nach eine Marsch von Würzburg 10 Jahre: ein Stück Geschichte der Flüchtlingsbewegung.
    boillot221006_AngelaDavisOplPK31.jpg
  • Zelt von Baustelle Migration<br />
<br />
Baustelle Migration: "O-Platz wird 10" vom 5.10. bis 9.10.2022 wird die Besetzung auf dem Oranienplatz durch Geflüchteten nach eine Marsch von Würzburg 10 Jahre: ein Stück Geschichte der Flüchtlingsbewegung.
    boillot221006_AngelaDavisOplPK29.jpg
  • Napuli Langa, Angela Davis<br />
<br />
Pressekonferenz der Afroamerikanerin Bürgerrechtlerin Angela Davis aus der Black-Power-Bewegung zusammen mit die ehemaligen Besetzer der Oranienplatz Adam Baher, Napuli Langa und Jennifer Kamau von International Women Space.<br />
<br />
Baustelle Migration: "O-Platz wird 10" vom 5.10. bis 9.10.2022 wird die Besetzung auf dem Oranienplatz durch Geflüchteten nach eine Marsch von Würzburg 10 Jahre: ein Stück Geschichte der Flüchtlingsbewegung.
    boillot221006_AngelaDavisOplPK27.jpg
  • Adam Baher, Napuli Langa, Angela Davis<br />
<br />
Pressekonferenz der Afroamerikanerin Bürgerrechtlerin Angela Davis aus der Black-Power-Bewegung zusammen mit die ehemaligen Besetzer der Oranienplatz Adam Baher, Napuli Langa und Jennifer Kamau von International Women Space.<br />
<br />
Baustelle Migration: "O-Platz wird 10" vom 5.10. bis 9.10.2022 wird die Besetzung auf dem Oranienplatz durch Geflüchteten nach eine Marsch von Würzburg 10 Jahre: ein Stück Geschichte der Flüchtlingsbewegung.
    boillot221006_AngelaDavisOplPK25.jpg
  • Porträt von Angela Davis <br />
<br />
Pressekonferenz der Afroamerikanerin Bürgerrechtlerin Angela Davis aus der Black-Power-Bewegung zusammen mit die ehemaligen Besetzer der Oranienplatz Adam Baher, Napuli Langa und Jennifer Kamau von International Women Space.<br />
<br />
Baustelle Migration: "O-Platz wird 10" vom 5.10. bis 9.10.2022 wird die Besetzung auf dem Oranienplatz durch Geflüchteten nach eine Marsch von Würzburg 10 Jahre: ein Stück Geschichte der Flüchtlingsbewegung.
    boillot221006_AngelaDavisOplPK20.jpg
  • Adam Baher, Napuli Langa, Angela Davis, Jennifer Kamau<br />
<br />
Pressekonferenz der Afroamerikanerin Bürgerrechtlerin Angela Davis aus der Black-Power-Bewegung zusammen mit die ehemaligen Besetzer der Oranienplatz Adam Baher, Napuli Langa und Jennifer Kamau von International Women Space.<br />
<br />
Baustelle Migration: "O-Platz wird 10" vom 5.10. bis 9.10.2022 wird die Besetzung auf dem Oranienplatz durch Geflüchteten nach eine Marsch von Würzburg 10 Jahre: ein Stück Geschichte der Flüchtlingsbewegung.
    boillot221006_AngelaDavisOplPK18.jpg
  • Adam Baher, Napuli Langa, Angela Davis, Jennifer Kamau<br />
<br />
Pressekonferenz der Afroamerikanerin Bürgerrechtlerin Angela Davis aus der Black-Power-Bewegung zusammen mit die ehemaligen Besetzer der Oranienplatz Adam Baher, Napuli Langa und Jennifer Kamau von International Women Space.<br />
<br />
Baustelle Migration: "O-Platz wird 10" vom 5.10. bis 9.10.2022 wird die Besetzung auf dem Oranienplatz durch Geflüchteten nach eine Marsch von Würzburg 10 Jahre: ein Stück Geschichte der Flüchtlingsbewegung.
    boillot221006_AngelaDavisOplPK19.jpg
  • Napuli Langa, Angela Davis, Jennifer Kamau<br />
<br />
Pressekonferenz der Afroamerikanerin Bürgerrechtlerin Angela Davis aus der Black-Power-Bewegung zusammen mit die ehemaligen Besetzer der Oranienplatz Adam Baher, Napuli Langa und Jennifer Kamau von International Women Space.<br />
<br />
Baustelle Migration: "O-Platz wird 10" vom 5.10. bis 9.10.2022 wird die Besetzung auf dem Oranienplatz durch Geflüchteten nach eine Marsch von Würzburg 10 Jahre: ein Stück Geschichte der Flüchtlingsbewegung.
    boillot221006_AngelaDavisOplPK14.jpg
  • Napuli Langa, Angela Davis<br />
<br />
Pressekonferenz der Afroamerikanerin Bürgerrechtlerin Angela Davis aus der Black-Power-Bewegung zusammen mit die ehemaligen Besetzer der Oranienplatz Adam Baher, Napuli Langa und Jennifer Kamau von International Women Space.<br />
<br />
Baustelle Migration: "O-Platz wird 10" vom 5.10. bis 9.10.2022 wird die Besetzung auf dem Oranienplatz durch Geflüchteten nach eine Marsch von Würzburg 10 Jahre: ein Stück Geschichte der Flüchtlingsbewegung.
    boillot221006_AngelaDavisOplPK15.jpg
  • Porträt von Adam Baher<br />
<br />
Pressekonferenz der Afroamerikanerin Bürgerrechtlerin Angela Davis aus der Black-Power-Bewegung zusammen mit die ehemaligen Besetzer der Oranienplatz Adam Baher, Napuli Langa und Jennifer Kamau von International Women Space.<br />
<br />
Baustelle Migration: "O-Platz wird 10" vom 5.10. bis 9.10.2022 wird die Besetzung auf dem Oranienplatz durch Geflüchteten nach eine Marsch von Würzburg 10 Jahre: ein Stück Geschichte der Flüchtlingsbewegung.
    boillot221006_AngelaDavisOplPK13.jpg
  • Napuli Langa, Angela Davis, Jennifer Kamau<br />
<br />
Pressekonferenz der Afroamerikanerin Bürgerrechtlerin Angela Davis aus der Black-Power-Bewegung zusammen mit die ehemaligen Besetzer der Oranienplatz Adam Baher, Napuli Langa und Jennifer Kamau von International Women Space.<br />
<br />
Baustelle Migration: "O-Platz wird 10" vom 5.10. bis 9.10.2022 wird die Besetzung auf dem Oranienplatz durch Geflüchteten nach eine Marsch von Würzburg 10 Jahre: ein Stück Geschichte der Flüchtlingsbewegung.
    boillot221006_AngelaDavisOplPK08.jpg
  • Napuli Langa, Angela Davis<br />
<br />
Pressekonferenz der Afroamerikanerin Bürgerrechtlerin Angela Davis aus der Black-Power-Bewegung zusammen mit die ehemaligen Besetzer der Oranienplatz Adam Baher, Napuli Langa und Jennifer Kamau von International Women Space.<br />
<br />
Baustelle Migration: "O-Platz wird 10" vom 5.10. bis 9.10.2022 wird die Besetzung auf dem Oranienplatz durch Geflüchteten nach eine Marsch von Würzburg 10 Jahre: ein Stück Geschichte der Flüchtlingsbewegung.
    boillot221006_AngelaDavisOplPK04.jpg
  • Die ehemaligen Besetzer: Adam Baher, Turgay Ulu vor dem Pressekonferenz mit Angela Davis<br />
<br />
Baustelle Migration: "O-Platz wird 10" vom 5.10. bis 9.10.2022 wird die Besetzung auf dem Oranienplatz durch Geflüchteten nach eine Marsch von Würzburg 10 Jahre: ein Stück Geschichte der Flüchtlingsbewegung.
    boillot221006_AngelaDavisOplPK02.jpg
  • Napuli Langa, Angela Davis<br />
<br />
Pressekonferenz der Afroamerikanerin Bürgerrechtlerin Angela Davis aus der Black-Power-Bewegung zusammen mit die ehemaligen Besetzer der Oranienplatz Adam Baher, Napuli Langa und Jennifer Kamau von International Women Space.<br />
<br />
Baustelle Migration: "O-Platz wird 10" vom 5.10. bis 9.10.2022 wird die Besetzung auf dem Oranienplatz durch Geflüchteten nach eine Marsch von Würzburg 10 Jahre: ein Stück Geschichte der Flüchtlingsbewegung.
    boillot221006_AngelaDavisOplPK03.jpg
  • Sound Performance: “Playing the Structures II” by Anike Joyce Sadiq, Judith Hamann, Leo, Nino Bulling im Rahmen der Baustelle Migration: "O-Platz wird 10"<br />
<br />
Baustelle Migration: "O-Platz wird 10" vom 5.10. bis 9.10.2022 wird die Besetzung auf dem Oranienplatz durch Geflüchteten nach eine Marsch von Würzburg 10 Jahre: ein Stück Geschichte der Flüchtlingsbewegung.
    boillot221006_AngelaDavisOplRede18.jpg
  • Eingang zur "Baustelle Migration"<br />
<br />
Baustelle Migration: "O-Platz wird 10" vom 5.10. bis 9.10.2022 wird die Besetzung auf dem Oranienplatz durch Geflüchteten nach eine Marsch von Würzburg 10 Jahre: ein Stück Geschichte der Flüchtlingsbewegung.
    boillot221006_AngelaDavisOplPK34.jpg
  • Pressekonferenz der Afroamerikanerin Bürgerrechtlerin Angela Davis aus der Black-Power-Bewegung zusammen mit die ehemaligen Besetzer der Oranienplatz Adam Baher, Napuli Langa und Jennifer Kamau von International Women Space.<br />
<br />
Baustelle Migration: "O-Platz wird 10" vom 5.10. bis 9.10.2022 wird die Besetzung auf dem Oranienplatz durch Geflüchteten nach eine Marsch von Würzburg 10 Jahre: ein Stück Geschichte der Flüchtlingsbewegung.
    boillot221006_AngelaDavisOplPK28.jpg
  • Napuli Langa, Angela Davis<br />
<br />
Pressekonferenz der Afroamerikanerin Bürgerrechtlerin Angela Davis aus der Black-Power-Bewegung zusammen mit die ehemaligen Besetzer der Oranienplatz Adam Baher, Napuli Langa und Jennifer Kamau von International Women Space.<br />
<br />
Baustelle Migration: "O-Platz wird 10" vom 5.10. bis 9.10.2022 wird die Besetzung auf dem Oranienplatz durch Geflüchteten nach eine Marsch von Würzburg 10 Jahre: ein Stück Geschichte der Flüchtlingsbewegung.
    boillot221006_AngelaDavisOplPK22.jpg
  • Pressekonferenz der Afroamerikanerin Bürgerrechtlerin Angela Davis aus der Black-Power-Bewegung zusammen mit die ehemaligen Besetzer der Oranienplatz Adam Baher, Napuli Langa und Jennifer Kamau von International Women Space.<br />
<br />
Baustelle Migration: "O-Platz wird 10" vom 5.10. bis 9.10.2022 wird die Besetzung auf dem Oranienplatz durch Geflüchteten nach eine Marsch von Würzburg 10 Jahre: ein Stück Geschichte der Flüchtlingsbewegung.
    boillot221006_AngelaDavisOplPK17.jpg
  • Napuli Langa, Angela Davis<br />
<br />
Pressekonferenz der Afroamerikanerin Bürgerrechtlerin Angela Davis aus der Black-Power-Bewegung zusammen mit die ehemaligen Besetzer der Oranienplatz Adam Baher, Napuli Langa und Jennifer Kamau von International Women Space.<br />
<br />
Baustelle Migration: "O-Platz wird 10" vom 5.10. bis 9.10.2022 wird die Besetzung auf dem Oranienplatz durch Geflüchteten nach eine Marsch von Würzburg 10 Jahre: ein Stück Geschichte der Flüchtlingsbewegung.
    boillot221006_AngelaDavisOplPK16.jpg
  • Adam Baher, Napuli Langa, Angela Davis, Jennifer Kamau<br />
<br />
Pressekonferenz der Afroamerikanerin Bürgerrechtlerin Angela Davis aus der Black-Power-Bewegung zusammen mit die ehemaligen Besetzer der Oranienplatz Adam Baher, Napuli Langa und Jennifer Kamau von International Women Space.<br />
<br />
Baustelle Migration: "O-Platz wird 10" vom 5.10. bis 9.10.2022 wird die Besetzung auf dem Oranienplatz durch Geflüchteten nach eine Marsch von Würzburg 10 Jahre: ein Stück Geschichte der Flüchtlingsbewegung.
    boillot221006_AngelaDavisOplPK12.jpg
  • Porträt von Angela Davis <br />
<br />
Pressekonferenz der Afroamerikanerin Bürgerrechtlerin Angela Davis aus der Black-Power-Bewegung zusammen mit die ehemaligen Besetzer der Oranienplatz Adam Baher, Napuli Langa und Jennifer Kamau von International Women Space.<br />
<br />
Baustelle Migration: "O-Platz wird 10" vom 5.10. bis 9.10.2022 wird die Besetzung auf dem Oranienplatz durch Geflüchteten nach eine Marsch von Würzburg 10 Jahre: ein Stück Geschichte der Flüchtlingsbewegung.
    boillot221006_AngelaDavisOplPK09.jpg
  • Porträt von Angela Davis <br />
<br />
Pressekonferenz der Afroamerikanerin Bürgerrechtlerin Angela Davis aus der Black-Power-Bewegung zusammen mit die ehemaligen Besetzer der Oranienplatz Adam Baher, Napuli Langa und Jennifer Kamau von International Women Space.<br />
<br />
Baustelle Migration: "O-Platz wird 10" vom 5.10. bis 9.10.2022 wird die Besetzung auf dem Oranienplatz durch Geflüchteten nach eine Marsch von Würzburg 10 Jahre: ein Stück Geschichte der Flüchtlingsbewegung.
    boillot221006_AngelaDavisOplPK07.jpg
  • Angela Davis, Napuli Langa, Jennifer Kamau<br />
<br />
Pressekonferenz der Afroamerikanerin Bürgerrechtlerin Angela Davis aus der Black-Power-Bewegung zusammen mit die ehemaligen Besetzer der Oranienplatz Adam Baher, Napuli Langa und Jennifer Kamau von International Women Space.<br />
<br />
Baustelle Migration: "O-Platz wird 10" vom 5.10. bis 9.10.2022 wird die Besetzung auf dem Oranienplatz durch Geflüchteten nach eine Marsch von Würzburg 10 Jahre: ein Stück Geschichte der Flüchtlingsbewegung.
    boillot221006_AngelaDavisOplPK05.jpg
  • Napuli Langa, Angela Davis, Jennifer Kamau<br />
<br />
Pressekonferenz der Afroamerikanerin Bürgerrechtlerin Angela Davis aus der Black-Power-Bewegung zusammen mit die ehemaligen Besetzer der Oranienplatz Adam Baher, Napuli Langa und Jennifer Kamau von International Women Space.<br />
<br />
Baustelle Migration: "O-Platz wird 10" vom 5.10. bis 9.10.2022 wird die Besetzung auf dem Oranienplatz durch Geflüchteten nach eine Marsch von Würzburg 10 Jahre: ein Stück Geschichte der Flüchtlingsbewegung.
    boillot221006_AngelaDavisOplPK06.jpg
  • Fahne "Refugees welcome" vor dem Rathaus Schönefeld mit Fahne Brandenburg.<br />
<br />
Mehreren hunderten Menschen protestieren mit eine Demonstration von Terminal 5 der Flughafen BER zur Rathaus Schönefeld. Das brandenburgische Innenministerium hat angekündigt, bis 2025 ein "Ein- und Ausreisezentrum am Flughafen BER" in Schönefeld zu errichten. Der Bau soll auf einer Fläche von 4 Hektar noch in diesem Jahr beginnen und ein Ankunfts-, Transit-, Gewahrsams- und Rückführungsgebäude umfassen. Das neue Abschiebezentrum soll mehrere Formen der Inhaftnahme unter einem Dach vereinen: Den Ausreisegewahrsam, die Inhaftierung​​​​ aufgrund der Verweigerung der Einreise bei der Ankunft am Flughafen sowie vor Dublin-Überstellungen und während des Flughafen-Asylverfahrens. Die Zentrale Ausländerbehörde Brandenburg (ZABH) prognostiziert einen stetigen Anstieg der Inhaftierungen im geplanten Abschiebezentrum. Sie rechnet im Jahr 2025 mit 300 Flughafen-Asylverfahren, 600 Gewahrsamsfällen sowie 150 Rückführungsfällen und weiteren 300 Fällen im Jahr 2040.
    boillot220209_AbschiebezentrumDemo17.jpg
  • Fahne "Refugees welcome" vor dem Rathaus Schönefeld mit Fahne Brandenburg.<br />
<br />
Mehreren hunderten Menschen protestieren mit eine Demonstration von Terminal 5 der Flughafen BER zur Rathaus Schönefeld. Das brandenburgische Innenministerium hat angekündigt, bis 2025 ein "Ein- und Ausreisezentrum am Flughafen BER" in Schönefeld zu errichten. Der Bau soll auf einer Fläche von 4 Hektar noch in diesem Jahr beginnen und ein Ankunfts-, Transit-, Gewahrsams- und Rückführungsgebäude umfassen. Das neue Abschiebezentrum soll mehrere Formen der Inhaftnahme unter einem Dach vereinen: Den Ausreisegewahrsam, die Inhaftierung​​​​ aufgrund der Verweigerung der Einreise bei der Ankunft am Flughafen sowie vor Dublin-Überstellungen und während des Flughafen-Asylverfahrens. Die Zentrale Ausländerbehörde Brandenburg (ZABH) prognostiziert einen stetigen Anstieg der Inhaftierungen im geplanten Abschiebezentrum. Sie rechnet im Jahr 2025 mit 300 Flughafen-Asylverfahren, 600 Gewahrsamsfällen sowie 150 Rückführungsfällen und weiteren 300 Fällen im Jahr 2040.
    boillot220209_AbschiebezentrumDemo18.jpg
  • Demonstrant mit Plakat "Refugees Wellcome"<br />
<br />
Aktivisten von "Seebrücke", "Campact", "Mauerfall.jetzt" und "Wir packen’s an" protestieren mit eine Lichtermeer aus tausenden grünen Lichtern vor den Bundestag unter dem Motto "Grünes Licht für Aufnahme" um am ersten Adventssonntag auf die Situation der geflüchteten Menschen an der polnisch-belarussischen Grenze aufmerksam zu machen. Sie fordern den künftigen Bundeskanzler Olaf Scholz und die Ampel-Parteien dazu auf, ihrer Verpflichtung zu humanitärer Verantwortung aus dem Koalitionsvertrag sofort nachzukommen.
    boillot211128_BelarusAufnahmeDemo09.jpg
  • Polizei entfernt die Transparenten <br />
<br />
Linksautonomen besetzen den ehemalige Wombat's City Hostel in der Alte Schönhauser. Seit 2019 steht den Wombats leer nach eine Arbeitskampf um die Gründung eines Betriebsrat. Die Besetzer fordern, die Hotel Räumlichkeiten für eine selbstverwaltete Unterkunft für Flüchtlinge aus der Ukraine frei gegeben wird. Nach 7 Stunden räumen die Polizei mit Einheit aus Berlin und Baden-Württemberg die Halb Dutzend Aktivisten.
    boillot220430_BesetzungWombats27.jpg
  • Transparent "Abolish Frontex" dem Rathaus Schönefeld mit Fahne Brandenburg.<br />
<br />
Mehreren hunderten Menschen protestieren mit eine Demonstration von Terminal 5 der Flughafen BER zur Rathaus Schönefeld. Das brandenburgische Innenministerium hat angekündigt, bis 2025 ein "Ein- und Ausreisezentrum am Flughafen BER" in Schönefeld zu errichten. Der Bau soll auf einer Fläche von 4 Hektar noch in diesem Jahr beginnen und ein Ankunfts-, Transit-, Gewahrsams- und Rückführungsgebäude umfassen. Das neue Abschiebezentrum soll mehrere Formen der Inhaftnahme unter einem Dach vereinen: Den Ausreisegewahrsam, die Inhaftierung​​​​ aufgrund der Verweigerung der Einreise bei der Ankunft am Flughafen sowie vor Dublin-Überstellungen und während des Flughafen-Asylverfahrens. Die Zentrale Ausländerbehörde Brandenburg (ZABH) prognostiziert einen stetigen Anstieg der Inhaftierungen im geplanten Abschiebezentrum. Sie rechnet im Jahr 2025 mit 300 Flughafen-Asylverfahren, 600 Gewahrsamsfällen sowie 150 Rückführungsfällen und weiteren 300 Fällen im Jahr 2040.
    boillot220209_AbschiebezentrumDemo16.jpg
  • Transparent "United against deportation center BER", "Abschiebezentrum am Flughafen BER verhindern" und 1 Fahne "Refugees welcome" <br />
<br />
Mehreren hunderten Menschen protestieren mit eine Demonstration von Terminal 5 der Flughafen BER zur Rathaus Schönefeld. Das brandenburgische Innenministerium hat angekündigt, bis 2025 ein "Ein- und Ausreisezentrum am Flughafen BER" in Schönefeld zu errichten. Der Bau soll auf einer Fläche von 4 Hektar noch in diesem Jahr beginnen und ein Ankunfts-, Transit-, Gewahrsams- und Rückführungsgebäude umfassen. Das neue Abschiebezentrum soll mehrere Formen der Inhaftnahme unter einem Dach vereinen: Den Ausreisegewahrsam, die Inhaftierung​​​​ aufgrund der Verweigerung der Einreise bei der Ankunft am Flughafen sowie vor Dublin-Überstellungen und während des Flughafen-Asylverfahrens. Die Zentrale Ausländerbehörde Brandenburg (ZABH) prognostiziert einen stetigen Anstieg der Inhaftierungen im geplanten Abschiebezentrum. Sie rechnet im Jahr 2025 mit 300 Flughafen-Asylverfahren, 600 Gewahrsamsfällen sowie 150 Rückführungsfällen und weiteren 300 Fällen im Jahr 2040.
    boillot220209_AbschiebezentrumDemo13.jpg
  • Transparent "United against deportation center BER", Plakate "Kein Mensch ist illegal" und "Migration is not a crime" und Fahne "Refugees welcome"<br />
<br />
Mehreren hunderten Menschen protestieren mit eine Demonstration von Terminal 5 der Flughafen BER zur Rathaus Schönefeld. Das brandenburgische Innenministerium hat angekündigt, bis 2025 ein "Ein- und Ausreisezentrum am Flughafen BER" in Schönefeld zu errichten. Der Bau soll auf einer Fläche von 4 Hektar noch in diesem Jahr beginnen und ein Ankunfts-, Transit-, Gewahrsams- und Rückführungsgebäude umfassen. Das neue Abschiebezentrum soll mehrere Formen der Inhaftnahme unter einem Dach vereinen: Den Ausreisegewahrsam, die Inhaftierung​​​​ aufgrund der Verweigerung der Einreise bei der Ankunft am Flughafen sowie vor Dublin-Überstellungen und während des Flughafen-Asylverfahrens. Die Zentrale Ausländerbehörde Brandenburg (ZABH) prognostiziert einen stetigen Anstieg der Inhaftierungen im geplanten Abschiebezentrum. Sie rechnet im Jahr 2025 mit 300 Flughafen-Asylverfahren, 600 Gewahrsamsfällen sowie 150 Rückführungsfällen und weiteren 300 Fällen im Jahr 2040.
    boillot220209_AbschiebezentrumDemo02.jpg
  • Transparent "United against deportation center BER", Plakat "Kein Mensch ist illegal" und Fahne "Refugees" welcome<br />
<br />
Mehreren hunderten Menschen protestieren mit eine Demonstration von Terminal 5 der Flughafen BER zur Rathaus Schönefeld. Das brandenburgische Innenministerium hat angekündigt, bis 2025 ein "Ein- und Ausreisezentrum am Flughafen BER" in Schönefeld zu errichten. Der Bau soll auf einer Fläche von 4 Hektar noch in diesem Jahr beginnen und ein Ankunfts-, Transit-, Gewahrsams- und Rückführungsgebäude umfassen. Das neue Abschiebezentrum soll mehrere Formen der Inhaftnahme unter einem Dach vereinen: Den Ausreisegewahrsam, die Inhaftierung​​​​ aufgrund der Verweigerung der Einreise bei der Ankunft am Flughafen sowie vor Dublin-Überstellungen und während des Flughafen-Asylverfahrens. Die Zentrale Ausländerbehörde Brandenburg (ZABH) prognostiziert einen stetigen Anstieg der Inhaftierungen im geplanten Abschiebezentrum. Sie rechnet im Jahr 2025 mit 300 Flughafen-Asylverfahren, 600 Gewahrsamsfällen sowie 150 Rückführungsfällen und weiteren 300 Fällen im Jahr 2040.
    boillot220209_AbschiebezentrumDemo03.jpg
  • Plakate "Refugees welcome", "Stan wyjątkowego okrucieństwa" (Ein Zustand extremer Grausamkeit), "nikt nie jest nielegalny" (niemand ist illegal)<br />
<br />
Mehreren hunderte Menschen protestieren mit eine Demonstration für die sofortige Aufnahme der Flüchtlinge an der Grenze zwischen Polen und Belarus und gegen die menschenverachtende und rassistische Abschottungspolitik der Festung Europa. Aufgerufen haben Seebrücke, Unteilbar und viele Hilfsorganisation für Geflüchtete und fordern eine sofortige Grenzöffnung, ungehinderten Zugang für Hilfsorganisationen und Journalisten und einen sicheren Korridor bis nach Deutschland. "Die EU könnte die Menschen aufnehmen, humanitäre Hilfe leisten und damit auch Lukaschenko das Druckmittel nehmen. Stattdessen schiebt sie sämtliche Verantwortung für die Situation auf Belarus ab und geht damit über Leichen. Im militärischen und oft auch rassistischen Jargon wird immer massivere Grenzsicherung gefordert. Währenddessen erfrieren Menschen." so den Demonstration-Aufruf.
    boillot211114_BelarusGrenzeDemo13.jpg
  • Plakate "Refugees welcome", "Stan wyjątkowego okrucieństwa" (Ein Zustand extremer Grausamkeit), "nikt nie jest nielegalny" (niemand ist illegal)<br />
<br />
Mehreren hunderte Menschen protestieren mit eine Demonstration für die sofortige Aufnahme der Flüchtlinge an der Grenze zwischen Polen und Belarus und gegen die menschenverachtende und rassistische Abschottungspolitik der Festung Europa. Aufgerufen haben Seebrücke, Unteilbar und viele Hilfsorganisation für Geflüchtete und fordern eine sofortige Grenzöffnung, ungehinderten Zugang für Hilfsorganisationen und Journalisten und einen sicheren Korridor bis nach Deutschland. "Die EU könnte die Menschen aufnehmen, humanitäre Hilfe leisten und damit auch Lukaschenko das Druckmittel nehmen. Stattdessen schiebt sie sämtliche Verantwortung für die Situation auf Belarus ab und geht damit über Leichen. Im militärischen und oft auch rassistischen Jargon wird immer massivere Grenzsicherung gefordert. Währenddessen erfrieren Menschen." so den Demonstration-Aufruf.
    boillot211114_BelarusGrenzeDemo12.jpg
  • Facebook
  • Twitter
x

Florian Boillot Pressefotograf

  • Portfolio
  • Archive
    • All Galleries
    • Search
    • Cart
    • Lightbox
    • Client Area
  • Publication
  • Contact
  • About
  • Impressum - Datenschutz