Show Navigation

Search Results

Refine Search
Match all words
Match any word
Prints
Personal Use
Royalty-Free
Rights-Managed
(leave unchecked to
search all images)
{ 307 images found }

Loading ()...

  • Adam Baher, Napuli Langa, Angela Davis, Jennifer Kamau<br />
<br />
Pressekonferenz der Afroamerikanerin Bürgerrechtlerin Angela Davis aus der Black-Power-Bewegung zusammen mit die ehemaligen Besetzer der Oranienplatz Adam Baher, Napuli Langa und Jennifer Kamau von International Women Space.<br />
<br />
Baustelle Migration: "O-Platz wird 10" vom 5.10. bis 9.10.2022 wird die Besetzung auf dem Oranienplatz durch Geflüchteten nach eine Marsch von Würzburg 10 Jahre: ein Stück Geschichte der Flüchtlingsbewegung.
    boillot221006_AngelaDavisOplPK18.jpg
  • Napuli Langa, Angela Davis<br />
<br />
Pressekonferenz der Afroamerikanerin Bürgerrechtlerin Angela Davis aus der Black-Power-Bewegung zusammen mit die ehemaligen Besetzer der Oranienplatz Adam Baher, Napuli Langa und Jennifer Kamau von International Women Space.<br />
<br />
Baustelle Migration: "O-Platz wird 10" vom 5.10. bis 9.10.2022 wird die Besetzung auf dem Oranienplatz durch Geflüchteten nach eine Marsch von Würzburg 10 Jahre: ein Stück Geschichte der Flüchtlingsbewegung.
    boillot221006_AngelaDavisOplPK03.jpg
  • Adam Baher, Napuli Langa, Angela Davis<br />
<br />
Pressekonferenz der Afroamerikanerin Bürgerrechtlerin Angela Davis aus der Black-Power-Bewegung zusammen mit die ehemaligen Besetzer der Oranienplatz Adam Baher, Napuli Langa und Jennifer Kamau von International Women Space.<br />
<br />
Baustelle Migration: "O-Platz wird 10" vom 5.10. bis 9.10.2022 wird die Besetzung auf dem Oranienplatz durch Geflüchteten nach eine Marsch von Würzburg 10 Jahre: ein Stück Geschichte der Flüchtlingsbewegung.
    boillot221006_AngelaDavisOplPK25.jpg
  • Der Oranienplatz ist komplett voll wahrend die Rede von Angela Davis <br />
<br />
Rede der Afroamerikanerin Bürgerrechtlerin Angela Davis aus der Black-Power-Bewegung vor mehren tausende zuschauer im Rahmen von Baustelle Migration "O-Platz wird 10": vom 5.10. bis 9.10.2022 wird die Besetzung auf dem Oranienplatz durch Geflüchteten nach eine Marsch von Würzburg 10 Jahre. ein Stück Geschichte der Flüchtlingsbewegung.
    boillot221006_AngelaDavisOplRede05.jpg
  • Ankunft von Angela Davis auf dem Oranienplatz<br />
<br />
Rede der Afroamerikanerin Bürgerrechtlerin Angela Davis aus der Black-Power-Bewegung vor mehren tausende zuschauer im Rahmen von Baustelle Migration "O-Platz wird 10": vom 5.10. bis 9.10.2022 wird die Besetzung auf dem Oranienplatz durch Geflüchteten nach eine Marsch von Würzburg 10 Jahre. ein Stück Geschichte der Flüchtlingsbewegung.
    boillot221006_AngelaDavisOplRede03.jpg
  • Napuli Langa, Angela Davis<br />
<br />
Pressekonferenz der Afroamerikanerin Bürgerrechtlerin Angela Davis aus der Black-Power-Bewegung zusammen mit die ehemaligen Besetzer der Oranienplatz Adam Baher, Napuli Langa und Jennifer Kamau von International Women Space.<br />
<br />
Baustelle Migration: "O-Platz wird 10" vom 5.10. bis 9.10.2022 wird die Besetzung auf dem Oranienplatz durch Geflüchteten nach eine Marsch von Würzburg 10 Jahre: ein Stück Geschichte der Flüchtlingsbewegung.
    boillot221006_AngelaDavisOplPK21.jpg
  • Adam Baher, Napuli Langa, Angela Davis, Jennifer Kamau<br />
<br />
Pressekonferenz der Afroamerikanerin Bürgerrechtlerin Angela Davis aus der Black-Power-Bewegung zusammen mit die ehemaligen Besetzer der Oranienplatz Adam Baher, Napuli Langa und Jennifer Kamau von International Women Space.<br />
<br />
Baustelle Migration: "O-Platz wird 10" vom 5.10. bis 9.10.2022 wird die Besetzung auf dem Oranienplatz durch Geflüchteten nach eine Marsch von Würzburg 10 Jahre: ein Stück Geschichte der Flüchtlingsbewegung.
    boillot221006_AngelaDavisOplPK19.jpg
  • Napuli Langa, Angela Davis, Jennifer Kamau<br />
<br />
Pressekonferenz der Afroamerikanerin Bürgerrechtlerin Angela Davis aus der Black-Power-Bewegung zusammen mit die ehemaligen Besetzer der Oranienplatz Adam Baher, Napuli Langa und Jennifer Kamau von International Women Space.<br />
<br />
Baustelle Migration: "O-Platz wird 10" vom 5.10. bis 9.10.2022 wird die Besetzung auf dem Oranienplatz durch Geflüchteten nach eine Marsch von Würzburg 10 Jahre: ein Stück Geschichte der Flüchtlingsbewegung.
    boillot221006_AngelaDavisOplPK08.jpg
  • Ankunft von Angela Davis auf dem Oranienplatz<br />
<br />
Rede der Afroamerikanerin Bürgerrechtlerin Angela Davis aus der Black-Power-Bewegung vor mehren tausende zuschauer im Rahmen von Baustelle Migration "O-Platz wird 10": vom 5.10. bis 9.10.2022 wird die Besetzung auf dem Oranienplatz durch Geflüchteten nach eine Marsch von Würzburg 10 Jahre. ein Stück Geschichte der Flüchtlingsbewegung.
    boillot221006_AngelaDavisOplRede01.jpg
  • Porträt von Napuli Langa<br />
<br />
Pressekonferenz der Afroamerikanerin Bürgerrechtlerin Angela Davis aus der Black-Power-Bewegung zusammen mit die ehemaligen Besetzer der Oranienplatz Adam Baher, Napuli Langa und Jennifer Kamau von International Women Space.<br />
<br />
Baustelle Migration: "O-Platz wird 10" vom 5.10. bis 9.10.2022 wird die Besetzung auf dem Oranienplatz durch Geflüchteten nach eine Marsch von Würzburg 10 Jahre: ein Stück Geschichte der Flüchtlingsbewegung.
    boillot221006_AngelaDavisOplPK10.jpg
  • Adam Baher, Napuli Langa, Angela Davis<br />
<br />
Pressekonferenz der Afroamerikanerin Bürgerrechtlerin Angela Davis aus der Black-Power-Bewegung zusammen mit die ehemaligen Besetzer der Oranienplatz Adam Baher, Napuli Langa und Jennifer Kamau von International Women Space.<br />
<br />
Baustelle Migration: "O-Platz wird 10" vom 5.10. bis 9.10.2022 wird die Besetzung auf dem Oranienplatz durch Geflüchteten nach eine Marsch von Würzburg 10 Jahre: ein Stück Geschichte der Flüchtlingsbewegung.
    boillot221006_AngelaDavisOplPK24.jpg
  • Napuli Langa, Angela Davis, Jennifer Kamau<br />
<br />
Pressekonferenz der Afroamerikanerin Bürgerrechtlerin Angela Davis aus der Black-Power-Bewegung zusammen mit die ehemaligen Besetzer der Oranienplatz Adam Baher, Napuli Langa und Jennifer Kamau von International Women Space.<br />
<br />
Baustelle Migration: "O-Platz wird 10" vom 5.10. bis 9.10.2022 wird die Besetzung auf dem Oranienplatz durch Geflüchteten nach eine Marsch von Würzburg 10 Jahre: ein Stück Geschichte der Flüchtlingsbewegung.
    boillot221006_AngelaDavisOplPK11.jpg
  • Porträt von Adam Baher<br />
<br />
Pressekonferenz der Afroamerikanerin Bürgerrechtlerin Angela Davis aus der Black-Power-Bewegung zusammen mit die ehemaligen Besetzer der Oranienplatz Adam Baher, Napuli Langa und Jennifer Kamau von International Women Space.<br />
<br />
Baustelle Migration: "O-Platz wird 10" vom 5.10. bis 9.10.2022 wird die Besetzung auf dem Oranienplatz durch Geflüchteten nach eine Marsch von Würzburg 10 Jahre: ein Stück Geschichte der Flüchtlingsbewegung.
    boillot221006_AngelaDavisOplPK13.jpg
  • Porträt von Angela Davis <br />
<br />
Pressekonferenz der Afroamerikanerin Bürgerrechtlerin Angela Davis aus der Black-Power-Bewegung zusammen mit die ehemaligen Besetzer der Oranienplatz Adam Baher, Napuli Langa und Jennifer Kamau von International Women Space.<br />
<br />
Baustelle Migration: "O-Platz wird 10" vom 5.10. bis 9.10.2022 wird die Besetzung auf dem Oranienplatz durch Geflüchteten nach eine Marsch von Würzburg 10 Jahre: ein Stück Geschichte der Flüchtlingsbewegung.
    boillot221006_AngelaDavisOplPK09.jpg
  • Der Oranienplatz ist komplett voll wahrend die Rede von Angela Davis <br />
<br />
Rede der Afroamerikanerin Bürgerrechtlerin Angela Davis aus der Black-Power-Bewegung vor mehren tausende zuschauer im Rahmen von Baustelle Migration "O-Platz wird 10": vom 5.10. bis 9.10.2022 wird die Besetzung auf dem Oranienplatz durch Geflüchteten nach eine Marsch von Würzburg 10 Jahre. ein Stück Geschichte der Flüchtlingsbewegung.
    boillot221006_AngelaDavisOplRede07.jpg
  • Ankunft von Angela Davis auf dem Oranienplatz<br />
<br />
Rede der Afroamerikanerin Bürgerrechtlerin Angela Davis aus der Black-Power-Bewegung vor mehren tausende zuschauer im Rahmen von Baustelle Migration "O-Platz wird 10": vom 5.10. bis 9.10.2022 wird die Besetzung auf dem Oranienplatz durch Geflüchteten nach eine Marsch von Würzburg 10 Jahre. ein Stück Geschichte der Flüchtlingsbewegung.
    boillot221006_AngelaDavisOplRede04.jpg
  • Napuli Langa, Angela Davis<br />
<br />
Pressekonferenz der Afroamerikanerin Bürgerrechtlerin Angela Davis aus der Black-Power-Bewegung zusammen mit die ehemaligen Besetzer der Oranienplatz Adam Baher, Napuli Langa und Jennifer Kamau von International Women Space.<br />
<br />
Baustelle Migration: "O-Platz wird 10" vom 5.10. bis 9.10.2022 wird die Besetzung auf dem Oranienplatz durch Geflüchteten nach eine Marsch von Würzburg 10 Jahre: ein Stück Geschichte der Flüchtlingsbewegung.
    boillot221006_AngelaDavisOplPK22.jpg
  • Napuli Langa, Angela Davis<br />
<br />
Pressekonferenz der Afroamerikanerin Bürgerrechtlerin Angela Davis aus der Black-Power-Bewegung zusammen mit die ehemaligen Besetzer der Oranienplatz Adam Baher, Napuli Langa und Jennifer Kamau von International Women Space.<br />
<br />
Baustelle Migration: "O-Platz wird 10" vom 5.10. bis 9.10.2022 wird die Besetzung auf dem Oranienplatz durch Geflüchteten nach eine Marsch von Würzburg 10 Jahre: ein Stück Geschichte der Flüchtlingsbewegung.
    boillot221006_AngelaDavisOplPK15.jpg
  • Pressekonferenz der Afroamerikanerin Bürgerrechtlerin Angela Davis aus der Black-Power-Bewegung zusammen mit die ehemaligen Besetzer der Oranienplatz Adam Baher, Napuli Langa und Jennifer Kamau von International Women Space.<br />
<br />
Baustelle Migration: "O-Platz wird 10" vom 5.10. bis 9.10.2022 wird die Besetzung auf dem Oranienplatz durch Geflüchteten nach eine Marsch von Würzburg 10 Jahre: ein Stück Geschichte der Flüchtlingsbewegung.
    boillot221006_AngelaDavisOplPK28.jpg
  • Napuli Langa, Angela Davis<br />
<br />
Pressekonferenz der Afroamerikanerin Bürgerrechtlerin Angela Davis aus der Black-Power-Bewegung zusammen mit die ehemaligen Besetzer der Oranienplatz Adam Baher, Napuli Langa und Jennifer Kamau von International Women Space.<br />
<br />
Baustelle Migration: "O-Platz wird 10" vom 5.10. bis 9.10.2022 wird die Besetzung auf dem Oranienplatz durch Geflüchteten nach eine Marsch von Würzburg 10 Jahre: ein Stück Geschichte der Flüchtlingsbewegung.
    boillot221006_AngelaDavisOplPK26.jpg
  • Angela Davis, Jennifer Kamau<br />
<br />
Pressekonferenz der Afroamerikanerin Bürgerrechtlerin Angela Davis aus der Black-Power-Bewegung zusammen mit die ehemaligen Besetzer der Oranienplatz Adam Baher, Napuli Langa und Jennifer Kamau von International Women Space.<br />
<br />
Baustelle Migration: "O-Platz wird 10" vom 5.10. bis 9.10.2022 wird die Besetzung auf dem Oranienplatz durch Geflüchteten nach eine Marsch von Würzburg 10 Jahre: ein Stück Geschichte der Flüchtlingsbewegung.
    boillot221006_AngelaDavisOplPK23.jpg
  • Porträt von Angela Davis <br />
<br />
Pressekonferenz der Afroamerikanerin Bürgerrechtlerin Angela Davis aus der Black-Power-Bewegung zusammen mit die ehemaligen Besetzer der Oranienplatz Adam Baher, Napuli Langa und Jennifer Kamau von International Women Space.<br />
<br />
Baustelle Migration: "O-Platz wird 10" vom 5.10. bis 9.10.2022 wird die Besetzung auf dem Oranienplatz durch Geflüchteten nach eine Marsch von Würzburg 10 Jahre: ein Stück Geschichte der Flüchtlingsbewegung.
    boillot221006_AngelaDavisOplPK07.jpg
  • Angela Davis, Napuli Langa, Jennifer Kamau<br />
<br />
Pressekonferenz der Afroamerikanerin Bürgerrechtlerin Angela Davis aus der Black-Power-Bewegung zusammen mit die ehemaligen Besetzer der Oranienplatz Adam Baher, Napuli Langa und Jennifer Kamau von International Women Space.<br />
<br />
Baustelle Migration: "O-Platz wird 10" vom 5.10. bis 9.10.2022 wird die Besetzung auf dem Oranienplatz durch Geflüchteten nach eine Marsch von Würzburg 10 Jahre: ein Stück Geschichte der Flüchtlingsbewegung.
    boillot221006_AngelaDavisOplPK05.jpg
  • Ankunft von Angela Davis auf dem Oranienplatz<br />
<br />
Rede der Afroamerikanerin Bürgerrechtlerin Angela Davis aus der Black-Power-Bewegung vor mehren tausende zuschauer im Rahmen von Baustelle Migration "O-Platz wird 10": vom 5.10. bis 9.10.2022 wird die Besetzung auf dem Oranienplatz durch Geflüchteten nach eine Marsch von Würzburg 10 Jahre. ein Stück Geschichte der Flüchtlingsbewegung.
    boillot221006_AngelaDavisOplRede02.jpg
  • Napuli Langa, Angela Davis<br />
<br />
Pressekonferenz der Afroamerikanerin Bürgerrechtlerin Angela Davis aus der Black-Power-Bewegung zusammen mit die ehemaligen Besetzer der Oranienplatz Adam Baher, Napuli Langa und Jennifer Kamau von International Women Space.<br />
<br />
Baustelle Migration: "O-Platz wird 10" vom 5.10. bis 9.10.2022 wird die Besetzung auf dem Oranienplatz durch Geflüchteten nach eine Marsch von Würzburg 10 Jahre: ein Stück Geschichte der Flüchtlingsbewegung.
    boillot221006_AngelaDavisOplPK27.jpg
  • Porträt von Angela Davis <br />
<br />
Pressekonferenz der Afroamerikanerin Bürgerrechtlerin Angela Davis aus der Black-Power-Bewegung zusammen mit die ehemaligen Besetzer der Oranienplatz Adam Baher, Napuli Langa und Jennifer Kamau von International Women Space.<br />
<br />
Baustelle Migration: "O-Platz wird 10" vom 5.10. bis 9.10.2022 wird die Besetzung auf dem Oranienplatz durch Geflüchteten nach eine Marsch von Würzburg 10 Jahre: ein Stück Geschichte der Flüchtlingsbewegung.
    boillot221006_AngelaDavisOplPK20.jpg
  • Pressekonferenz der Afroamerikanerin Bürgerrechtlerin Angela Davis aus der Black-Power-Bewegung zusammen mit die ehemaligen Besetzer der Oranienplatz Adam Baher, Napuli Langa und Jennifer Kamau von International Women Space.<br />
<br />
Baustelle Migration: "O-Platz wird 10" vom 5.10. bis 9.10.2022 wird die Besetzung auf dem Oranienplatz durch Geflüchteten nach eine Marsch von Würzburg 10 Jahre: ein Stück Geschichte der Flüchtlingsbewegung.
    boillot221006_AngelaDavisOplPK17.jpg
  • Napuli Langa, Angela Davis<br />
<br />
Pressekonferenz der Afroamerikanerin Bürgerrechtlerin Angela Davis aus der Black-Power-Bewegung zusammen mit die ehemaligen Besetzer der Oranienplatz Adam Baher, Napuli Langa und Jennifer Kamau von International Women Space.<br />
<br />
Baustelle Migration: "O-Platz wird 10" vom 5.10. bis 9.10.2022 wird die Besetzung auf dem Oranienplatz durch Geflüchteten nach eine Marsch von Würzburg 10 Jahre: ein Stück Geschichte der Flüchtlingsbewegung.
    boillot221006_AngelaDavisOplPK16.jpg
  • Napuli Langa, Angela Davis, Jennifer Kamau<br />
<br />
Pressekonferenz der Afroamerikanerin Bürgerrechtlerin Angela Davis aus der Black-Power-Bewegung zusammen mit die ehemaligen Besetzer der Oranienplatz Adam Baher, Napuli Langa und Jennifer Kamau von International Women Space.<br />
<br />
Baustelle Migration: "O-Platz wird 10" vom 5.10. bis 9.10.2022 wird die Besetzung auf dem Oranienplatz durch Geflüchteten nach eine Marsch von Würzburg 10 Jahre: ein Stück Geschichte der Flüchtlingsbewegung.
    boillot221006_AngelaDavisOplPK14.jpg
  • Der Oranienplatz ist komplett voll wahrend die Rede von Angela Davis <br />
<br />
Rede der Afroamerikanerin Bürgerrechtlerin Angela Davis aus der Black-Power-Bewegung vor mehren tausende zuschauer im Rahmen von Baustelle Migration "O-Platz wird 10": vom 5.10. bis 9.10.2022 wird die Besetzung auf dem Oranienplatz durch Geflüchteten nach eine Marsch von Würzburg 10 Jahre. ein Stück Geschichte der Flüchtlingsbewegung.
    boillot221006_AngelaDavisOplRede06.jpg
  • Adam Baher, Napuli Langa, Angela Davis, Jennifer Kamau<br />
<br />
Pressekonferenz der Afroamerikanerin Bürgerrechtlerin Angela Davis aus der Black-Power-Bewegung zusammen mit die ehemaligen Besetzer der Oranienplatz Adam Baher, Napuli Langa und Jennifer Kamau von International Women Space.<br />
<br />
Baustelle Migration: "O-Platz wird 10" vom 5.10. bis 9.10.2022 wird die Besetzung auf dem Oranienplatz durch Geflüchteten nach eine Marsch von Würzburg 10 Jahre: ein Stück Geschichte der Flüchtlingsbewegung.
    boillot221006_AngelaDavisOplPK12.jpg
  • Napuli Langa, Angela Davis, Jennifer Kamau<br />
<br />
Pressekonferenz der Afroamerikanerin Bürgerrechtlerin Angela Davis aus der Black-Power-Bewegung zusammen mit die ehemaligen Besetzer der Oranienplatz Adam Baher, Napuli Langa und Jennifer Kamau von International Women Space.<br />
<br />
Baustelle Migration: "O-Platz wird 10" vom 5.10. bis 9.10.2022 wird die Besetzung auf dem Oranienplatz durch Geflüchteten nach eine Marsch von Würzburg 10 Jahre: ein Stück Geschichte der Flüchtlingsbewegung.
    boillot221006_AngelaDavisOplPK06.jpg
  • Napuli Langa, Angela Davis<br />
<br />
Pressekonferenz der Afroamerikanerin Bürgerrechtlerin Angela Davis aus der Black-Power-Bewegung zusammen mit die ehemaligen Besetzer der Oranienplatz Adam Baher, Napuli Langa und Jennifer Kamau von International Women Space.<br />
<br />
Baustelle Migration: "O-Platz wird 10" vom 5.10. bis 9.10.2022 wird die Besetzung auf dem Oranienplatz durch Geflüchteten nach eine Marsch von Würzburg 10 Jahre: ein Stück Geschichte der Flüchtlingsbewegung.
    boillot221006_AngelaDavisOplPK04.jpg
  • Eine der Hauptsprecherin der Flüchtlingsbesetzung der Oranienplatz in Kreuzberg besetzt erneuert ein Baum wie in 2014 nach dem Räumung der Refugee Camp. Es folgte 5 Tage später ein Sondernutzungsrecht ua für ein Infopoint. Seit Freitag fing die Besetzung nach den polizeilich Verbot eine Veranstaltung der tak-Theater. Das Problem scheint an ein Formalie zu liegen: die Sondernutzungsvereinbarung aus 2014 würde mit eine Person unterschrieben, welche nicht mehr in Berlin wohnt. Die an ein Pressekonferenz anwesend MdB-PolitikerIn Canan Bayram (Die Grünen) und Pascal Meiser (Die Linke) sind zuversichtlich, dass das Bezirk am Montag eine Vereinbarung erneuern wird. Die Aktivistin aus den Sudan will auch auf die Situation der Geflüchtete aus Afghanistan aufmerksam machen und fordert "von der Berliner Regierung: Ein Landesaufnahmeprogramm für afghanische Geflüchtete, wie schon Schleswig-Holstein eins beschlossen hat.", sowie "Bleiberecht für alle".
    boillot210829_NapuliBaumOpl06.jpg
  • Eine der Hauptsprecherin der Flüchtlingsbesetzung der Oranienplatz in Kreuzberg besetzt erneuert ein Baum wie in 2014 nach dem Räumung der Refugee Camp. Es folgte 5 Tage später ein Sondernutzungsrecht ua für ein Infopoint. Seit Freitag fing die Besetzung nach den polizeilich Verbot eine Veranstaltung der tak-Theater. Das Problem scheint an ein Formalie zu liegen: die Sondernutzungsvereinbarung aus 2014 würde mit eine Person unterschrieben, welche nicht mehr in Berlin wohnt. Die an ein Pressekonferenz anwesend MdB-PolitikerIn Canan Bayram (Die Grünen) und Pascal Meiser (Die Linke) sind zuversichtlich, dass das Bezirk am Montag eine Vereinbarung erneuern wird. Die Aktivistin aus den Sudan will auch auf die Situation der Geflüchtete aus Afghanistan aufmerksam machen und fordert "von der Berliner Regierung: Ein Landesaufnahmeprogramm für afghanische Geflüchtete, wie schon Schleswig-Holstein eins beschlossen hat.", sowie "Bleiberecht für alle".
    boillot210829_NapuliBaumOpl01.jpg
  • Eine der Hauptsprecherin der Flüchtlingsbesetzung der Oranienplatz in Kreuzberg besetzt erneuert ein Baum wie in 2014 nach dem Räumung der Refugee Camp. Es folgte 5 Tage später ein Sondernutzungsrecht ua für ein Infopoint. Seit Freitag fing die Besetzung nach den polizeilich Verbot eine Veranstaltung der tak-Theater. Das Problem scheint an ein Formalie zu liegen: die Sondernutzungsvereinbarung aus 2014 würde mit eine Person unterschrieben, welche nicht mehr in Berlin wohnt. Die an ein Pressekonferenz anwesend MdB-PolitikerIn Canan Bayram (Die Grünen) und Pascal Meiser (Die Linke) sind zuversichtlich, dass das Bezirk am Montag eine Vereinbarung erneuern wird. Die Aktivistin aus den Sudan will auch auf die Situation der Geflüchtete aus Afghanistan aufmerksam machen und fordert "von der Berliner Regierung: Ein Landesaufnahmeprogramm für afghanische Geflüchtete, wie schon Schleswig-Holstein eins beschlossen hat.", sowie "Bleiberecht für alle".
    boillot210829_NapuliBaumOpl05.jpg
  • Abreise von Angela Davis. Trotz Sicherheit, die versucht sie abzuschirmen, erreicht sie das Publikum für Selfies und Autogramen. <br />
 <br />
Rede der Afroamerikanerin Bürgerrechtlerin Angela Davis aus der Black-Power-Bewegung vor mehren tausende zuschauer im Rahmen von Baustelle Migration "O-Platz wird 10": vom 5.10. bis 9.10.2022 wird die Besetzung auf dem Oranienplatz durch Geflüchteten nach eine Marsch von Würzburg 10 Jahre. ein Stück Geschichte der Flüchtlingsbewegung.
    boillot221006_AngelaDavisOplRede11.jpg
  • Eine der Hauptsprecherin der Flüchtlingsbesetzung der Oranienplatz in Kreuzberg besetzt erneuert ein Baum wie in 2014 nach dem Räumung der Refugee Camp. Es folgte 5 Tage später ein Sondernutzungsrecht ua für ein Infopoint. Seit Freitag fing die Besetzung nach den polizeilich Verbot eine Veranstaltung der tak-Theater. Das Problem scheint an ein Formalie zu liegen: die Sondernutzungsvereinbarung aus 2014 würde mit eine Person unterschrieben, welche nicht mehr in Berlin wohnt. Die an ein Pressekonferenz anwesend MdB-PolitikerIn Canan Bayram (Die Grünen) und Pascal Meiser (Die Linke) sind zuversichtlich, dass das Bezirk am Montag eine Vereinbarung erneuern wird. Die Aktivistin aus den Sudan will auch auf die Situation der Geflüchtete aus Afghanistan aufmerksam machen und fordert "von der Berliner Regierung: Ein Landesaufnahmeprogramm für afghanische Geflüchtete, wie schon Schleswig-Holstein eins beschlossen hat.", sowie "Bleiberecht für alle".
    boillot210829_NapuliBaumOpl04.jpg
  • Abreise von Angela Davis. Trotz Sicherheit, die versucht sie abzuschirmen, erreicht sie das Publikum für Selfies und Autogramen. <br />
 <br />
Rede der Afroamerikanerin Bürgerrechtlerin Angela Davis aus der Black-Power-Bewegung vor mehren tausende zuschauer im Rahmen von Baustelle Migration "O-Platz wird 10": vom 5.10. bis 9.10.2022 wird die Besetzung auf dem Oranienplatz durch Geflüchteten nach eine Marsch von Würzburg 10 Jahre. ein Stück Geschichte der Flüchtlingsbewegung.
    boillot221006_AngelaDavisOplRede14.jpg
  • Unterstützer errichten ein Zelt für sich selbst.<br />
<br />
Eine der Hauptsprecherin der Flüchtlingsbesetzung der Oranienplatz in Kreuzberg besetzt erneuert ein Baum wie in 2014 nach dem Räumung der Refugee Camp. Es folgte 5 Tage später ein Sondernutzungsrecht ua für ein Infopoint. Seit Freitag fing die Besetzung nach den polizeilich Verbot eine Veranstaltung der tak-Theater. Das Problem scheint an ein Formalie zu liegen: die Sondernutzungsvereinbarung aus 2014 würde mit eine Person unterschrieben, welche nicht mehr in Berlin wohnt. Die an ein Pressekonferenz anwesend MdB-PolitikerIn Canan Bayram (Die Grünen) und Pascal Meiser (Die Linke) sind zuversichtlich, dass das Bezirk am Montag eine Vereinbarung erneuern wird. Die Aktivistin aus den Sudan will auch auf die Situation der Geflüchtete aus Afghanistan aufmerksam machen und fordert "von der Berliner Regierung: Ein Landesaufnahmeprogramm für afghanische Geflüchtete, wie schon Schleswig-Holstein eins beschlossen hat.", sowie "Bleiberecht für alle".
    boillot210829_NapuliBaumOpl07.jpg
  • Abreise von Angela Davis. Trotz Sicherheit, die versucht sie abzuschirmen, erreicht sie das Publikum für Selfies und Autogramen. <br />
 <br />
Rede der Afroamerikanerin Bürgerrechtlerin Angela Davis aus der Black-Power-Bewegung vor mehren tausende zuschauer im Rahmen von Baustelle Migration "O-Platz wird 10": vom 5.10. bis 9.10.2022 wird die Besetzung auf dem Oranienplatz durch Geflüchteten nach eine Marsch von Würzburg 10 Jahre. ein Stück Geschichte der Flüchtlingsbewegung.
    boillot221006_AngelaDavisOplRede12.jpg
  • Eine der Hauptsprecherin der Flüchtlingsbesetzung der Oranienplatz in Kreuzberg besetzt erneuert ein Baum wie in 2014 nach dem Räumung der Refugee Camp. Es folgte 5 Tage später ein Sondernutzungsrecht ua für ein Infopoint. Seit Freitag fing die Besetzung nach den polizeilich Verbot eine Veranstaltung der tak-Theater. Das Problem scheint an ein Formalie zu liegen: die Sondernutzungsvereinbarung aus 2014 würde mit eine Person unterschrieben, welche nicht mehr in Berlin wohnt. Die an ein Pressekonferenz anwesend MdB-PolitikerIn Canan Bayram (Die Grünen) und Pascal Meiser (Die Linke) sind zuversichtlich, dass das Bezirk am Montag eine Vereinbarung erneuern wird. Die Aktivistin aus den Sudan will auch auf die Situation der Geflüchtete aus Afghanistan aufmerksam machen und fordert "von der Berliner Regierung: Ein Landesaufnahmeprogramm für afghanische Geflüchtete, wie schon Schleswig-Holstein eins beschlossen hat.", sowie "Bleiberecht für alle".
    boillot210829_NapuliBaumOpl11.jpg
  • Abreise von Angela Davis. Trotz Sicherheit, die versucht sie abzuschirmen, erreicht sie das Publikum für Selfies und Autogramen. <br />
 <br />
Rede der Afroamerikanerin Bürgerrechtlerin Angela Davis aus der Black-Power-Bewegung vor mehren tausende zuschauer im Rahmen von Baustelle Migration "O-Platz wird 10": vom 5.10. bis 9.10.2022 wird die Besetzung auf dem Oranienplatz durch Geflüchteten nach eine Marsch von Würzburg 10 Jahre. ein Stück Geschichte der Flüchtlingsbewegung.
    boillot221006_AngelaDavisOplRede10.jpg
  • Abreise von Angela Davis. Trotz Sicherheit, die versucht sie abzuschirmen, erreicht sie das Publikum für Selfies und Autogramen. <br />
 <br />
Rede der Afroamerikanerin Bürgerrechtlerin Angela Davis aus der Black-Power-Bewegung vor mehren tausende zuschauer im Rahmen von Baustelle Migration "O-Platz wird 10": vom 5.10. bis 9.10.2022 wird die Besetzung auf dem Oranienplatz durch Geflüchteten nach eine Marsch von Würzburg 10 Jahre. ein Stück Geschichte der Flüchtlingsbewegung.
    boillot221006_AngelaDavisOplRede13.jpg
  • Rede von Angela Davis <br />
<br />
Rede der Afroamerikanerin Bürgerrechtlerin Angela Davis aus der Black-Power-Bewegung vor mehren tausende zuschauer im Rahmen von Baustelle Migration "O-Platz wird 10": vom 5.10. bis 9.10.2022 wird die Besetzung auf dem Oranienplatz durch Geflüchteten nach eine Marsch von Würzburg 10 Jahre. ein Stück Geschichte der Flüchtlingsbewegung.
    boillot221006_AngelaDavisOplRede08.jpg
  • Die ehemaligen Besetzer: Turgay Ulu, Napuli Langa vor dem Pressekonferenz mit Angela Davis<br />
<br />
Baustelle Migration: "O-Platz wird 10" vom 5.10. bis 9.10.2022 wird die Besetzung auf dem Oranienplatz durch Geflüchteten nach eine Marsch von Würzburg 10 Jahre: ein Stück Geschichte der Flüchtlingsbewegung.
    boillot221006_AngelaDavisOplPK01.jpg
  • Eine der Hauptsprecherin der Flüchtlingsbesetzung der Oranienplatz in Kreuzberg besetzt erneuert ein Baum wie in 2014 nach dem Räumung der Refugee Camp. Es folgte 5 Tage später ein Sondernutzungsrecht ua für ein Infopoint. Seit Freitag fing die Besetzung nach den polizeilich Verbot eine Veranstaltung der tak-Theater. Das Problem scheint an ein Formalie zu liegen: die Sondernutzungsvereinbarung aus 2014 würde mit eine Person unterschrieben, welche nicht mehr in Berlin wohnt. Die an ein Pressekonferenz anwesend MdB-PolitikerIn Canan Bayram (Die Grünen) und Pascal Meiser (Die Linke) sind zuversichtlich, dass das Bezirk am Montag eine Vereinbarung erneuern wird. Die Aktivistin aus den Sudan will auch auf die Situation der Geflüchtete aus Afghanistan aufmerksam machen und fordert "von der Berliner Regierung: Ein Landesaufnahmeprogramm für afghanische Geflüchtete, wie schon Schleswig-Holstein eins beschlossen hat.", sowie "Bleiberecht für alle".
    boillot210829_NapuliBaumOpl09.jpg
  • Eine der Hauptsprecherin der Flüchtlingsbesetzung der Oranienplatz in Kreuzberg besetzt erneuert ein Baum wie in 2014 nach dem Räumung der Refugee Camp. Es folgte 5 Tage später ein Sondernutzungsrecht ua für ein Infopoint. Seit Freitag fing die Besetzung nach den polizeilich Verbot eine Veranstaltung der tak-Theater. Das Problem scheint an ein Formalie zu liegen: die Sondernutzungsvereinbarung aus 2014 würde mit eine Person unterschrieben, welche nicht mehr in Berlin wohnt. Die an ein Pressekonferenz anwesend MdB-PolitikerIn Canan Bayram (Die Grünen) und Pascal Meiser (Die Linke) sind zuversichtlich, dass das Bezirk am Montag eine Vereinbarung erneuern wird. Die Aktivistin aus den Sudan will auch auf die Situation der Geflüchtete aus Afghanistan aufmerksam machen und fordert "von der Berliner Regierung: Ein Landesaufnahmeprogramm für afghanische Geflüchtete, wie schon Schleswig-Holstein eins beschlossen hat.", sowie "Bleiberecht für alle".
    boillot210829_NapuliBaumOpl12.jpg
  • Eine der Hauptsprecherin der Flüchtlingsbesetzung der Oranienplatz in Kreuzberg besetzt erneuert ein Baum wie in 2014 nach dem Räumung der Refugee Camp. Es folgte 5 Tage später ein Sondernutzungsrecht ua für ein Infopoint. Seit Freitag fing die Besetzung nach den polizeilich Verbot eine Veranstaltung der tak-Theater. Das Problem scheint an ein Formalie zu liegen: die Sondernutzungsvereinbarung aus 2014 würde mit eine Person unterschrieben, welche nicht mehr in Berlin wohnt. Die an ein Pressekonferenz anwesend MdB-PolitikerIn Canan Bayram (Die Grünen) und Pascal Meiser (Die Linke) sind zuversichtlich, dass das Bezirk am Montag eine Vereinbarung erneuern wird. Die Aktivistin aus den Sudan will auch auf die Situation der Geflüchtete aus Afghanistan aufmerksam machen und fordert "von der Berliner Regierung: Ein Landesaufnahmeprogramm für afghanische Geflüchtete, wie schon Schleswig-Holstein eins beschlossen hat.", sowie "Bleiberecht für alle".
    boillot210829_NapuliBaumOpl02.jpg
  • Rede von Angela Davis <br />
<br />
Rede der Afroamerikanerin Bürgerrechtlerin Angela Davis aus der Black-Power-Bewegung vor mehren tausende zuschauer im Rahmen von Baustelle Migration "O-Platz wird 10": vom 5.10. bis 9.10.2022 wird die Besetzung auf dem Oranienplatz durch Geflüchteten nach eine Marsch von Würzburg 10 Jahre. ein Stück Geschichte der Flüchtlingsbewegung.
    boillot221006_AngelaDavisOplRede09.jpg
  • Die ehemaligen Besetzer: Adam Baher, Turgay Ulu vor dem Pressekonferenz mit Angela Davis<br />
<br />
Baustelle Migration: "O-Platz wird 10" vom 5.10. bis 9.10.2022 wird die Besetzung auf dem Oranienplatz durch Geflüchteten nach eine Marsch von Würzburg 10 Jahre: ein Stück Geschichte der Flüchtlingsbewegung.
    boillot221006_AngelaDavisOplPK02.jpg
  • Ein Leiter wird an den Baum angebracht.<br />
<br />
Eine der Hauptsprecherin der Flüchtlingsbesetzung der Oranienplatz in Kreuzberg besetzt erneuert ein Baum wie in 2014 nach dem Räumung der Refugee Camp. Es folgte 5 Tage später ein Sondernutzungsrecht ua für ein Infopoint. Seit Freitag fing die Besetzung nach den polizeilich Verbot eine Veranstaltung der tak-Theater. Das Problem scheint an ein Formalie zu liegen: die Sondernutzungsvereinbarung aus 2014 würde mit eine Person unterschrieben, welche nicht mehr in Berlin wohnt. Die an ein Pressekonferenz anwesend MdB-PolitikerIn Canan Bayram (Die Grünen) und Pascal Meiser (Die Linke) sind zuversichtlich, dass das Bezirk am Montag eine Vereinbarung erneuern wird. Die Aktivistin aus den Sudan will auch auf die Situation der Geflüchtete aus Afghanistan aufmerksam machen und fordert "von der Berliner Regierung: Ein Landesaufnahmeprogramm für afghanische Geflüchtete, wie schon Schleswig-Holstein eins beschlossen hat.", sowie "Bleiberecht für alle".
    boillot210829_NapuliBaumOpl13.jpg
  • Eine der Hauptsprecherin der Flüchtlingsbesetzung der Oranienplatz in Kreuzberg besetzt erneuert ein Baum wie in 2014 nach dem Räumung der Refugee Camp. Es folgte 5 Tage später ein Sondernutzungsrecht ua für ein Infopoint. Seit Freitag fing die Besetzung nach den polizeilich Verbot eine Veranstaltung der tak-Theater. Das Problem scheint an ein Formalie zu liegen: die Sondernutzungsvereinbarung aus 2014 würde mit eine Person unterschrieben, welche nicht mehr in Berlin wohnt. Die an ein Pressekonferenz anwesend MdB-PolitikerIn Canan Bayram (Die Grünen) und Pascal Meiser (Die Linke) sind zuversichtlich, dass das Bezirk am Montag eine Vereinbarung erneuern wird. Die Aktivistin aus den Sudan will auch auf die Situation der Geflüchtete aus Afghanistan aufmerksam machen und fordert "von der Berliner Regierung: Ein Landesaufnahmeprogramm für afghanische Geflüchtete, wie schon Schleswig-Holstein eins beschlossen hat.", sowie "Bleiberecht für alle".
    boillot210829_NapuliBaumOpl08.jpg
  • Eine der Hauptsprecherin der Flüchtlingsbesetzung der Oranienplatz in Kreuzberg besetzt erneuert ein Baum wie in 2014 nach dem Räumung der Refugee Camp. Es folgte 5 Tage später ein Sondernutzungsrecht ua für ein Infopoint. Seit Freitag fing die Besetzung nach den polizeilich Verbot eine Veranstaltung der tak-Theater. Das Problem scheint an ein Formalie zu liegen: die Sondernutzungsvereinbarung aus 2014 würde mit eine Person unterschrieben, welche nicht mehr in Berlin wohnt. Die an ein Pressekonferenz anwesend MdB-PolitikerIn Canan Bayram (Die Grünen) und Pascal Meiser (Die Linke) sind zuversichtlich, dass das Bezirk am Montag eine Vereinbarung erneuern wird. Die Aktivistin aus den Sudan will auch auf die Situation der Geflüchtete aus Afghanistan aufmerksam machen und fordert "von der Berliner Regierung: Ein Landesaufnahmeprogramm für afghanische Geflüchtete, wie schon Schleswig-Holstein eins beschlossen hat.", sowie "Bleiberecht für alle".
    boillot210829_NapuliBaumOpl10.jpg
  • Eine der Hauptsprecherin der Flüchtlingsbesetzung der Oranienplatz in Kreuzberg besetzt erneuert ein Baum wie in 2014 nach dem Räumung der Refugee Camp. Es folgte 5 Tage später ein Sondernutzungsrecht ua für ein Infopoint. Seit Freitag fing die Besetzung nach den polizeilich Verbot eine Veranstaltung der tak-Theater. Das Problem scheint an ein Formalie zu liegen: die Sondernutzungsvereinbarung aus 2014 würde mit eine Person unterschrieben, welche nicht mehr in Berlin wohnt. Die an ein Pressekonferenz anwesend MdB-PolitikerIn Canan Bayram (Die Grünen) und Pascal Meiser (Die Linke) sind zuversichtlich, dass das Bezirk am Montag eine Vereinbarung erneuern wird. Die Aktivistin aus den Sudan will auch auf die Situation der Geflüchtete aus Afghanistan aufmerksam machen und fordert "von der Berliner Regierung: Ein Landesaufnahmeprogramm für afghanische Geflüchtete, wie schon Schleswig-Holstein eins beschlossen hat.", sowie "Bleiberecht für alle".
    boillot210829_NapuliBaumOpl03.jpg
  • Reden im Rahmen der Baustelle Migration: "O-Platz wird 10"<br />
<br />
Baustelle Migration: "O-Platz wird 10" vom 5.10. bis 9.10.2022 wird die Besetzung auf dem Oranienplatz durch Geflüchteten nach eine Marsch von Würzburg 10 Jahre: ein Stück Geschichte der Flüchtlingsbewegung.
    boillot221006_AngelaDavisOplRede16.jpg
  • Plakate "Say their names", "Kein Vergeben kein Vergessen, 4 Wörter 1 Versprechen"<br />
<br />
Zum Jahrestages des rassistischen Anschlag in Hanau am 19. Februar 2020 gedenken hunderten Menschen die Opfer des Anschlages in Hanau auf dem Oranienplatz in Berlin-Kreuzberg, sowie zeitgleich in Neukölln und Wedding. Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nessar Hashemi, Mercedes K., Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Gabriele Rathjen, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar und Kaloyan Velkov wurden durch den Rechtsterroristen Tobias Rathjen ermordet. Den Gedenken findet am inoffiziell Mahnmal in Gedenken an die Opfer von Rassismus und Polizeigewalt statt.
    boillot210219_HanauGedenkKreuzberg08.jpg
  • Bühne von Baustelle Migration<br />
<br />
Baustelle Migration: "O-Platz wird 10" vom 5.10. bis 9.10.2022 wird die Besetzung auf dem Oranienplatz durch Geflüchteten nach eine Marsch von Würzburg 10 Jahre: ein Stück Geschichte der Flüchtlingsbewegung.
    boillot221006_AngelaDavisOplPK31.jpg
  • Plakat "Hanau war kein Einzelfall", "Deutschland anklagen"<br />
<br />
Zum Jahrestages des rassistischen Anschlag in Hanau am 19. Februar 2020 gedenken hunderten Menschen die Opfer des Anschlages in Hanau auf dem Oranienplatz in Berlin-Kreuzberg, sowie zeitgleich in Neukölln und Wedding. Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nessar Hashemi, Mercedes K., Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Gabriele Rathjen, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar und Kaloyan Velkov wurden durch den Rechtsterroristen Tobias Rathjen ermordet. Den Gedenken findet am inoffiziell Mahnmal in Gedenken an die Opfer von Rassismus und Polizeigewalt statt.
    boillot210219_HanauGedenkKreuzberg19.jpg
  • Plakat "Nazis entwaffnen"<br />
<br />
Zum Jahrestages des rassistischen Anschlag in Hanau am 19. Februar 2020 gedenken hunderten Menschen die Opfer des Anschlages in Hanau auf dem Oranienplatz in Berlin-Kreuzberg, sowie zeitgleich in Neukölln und Wedding. Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nessar Hashemi, Mercedes K., Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Gabriele Rathjen, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar und Kaloyan Velkov wurden durch den Rechtsterroristen Tobias Rathjen ermordet. Den Gedenken findet am inoffiziell Mahnmal in Gedenken an die Opfer von Rassismus und Polizeigewalt statt.
    boillot210219_HanauGedenkKreuzberg12.jpg
  • Zum Jahrestages des rassistischen Anschlag in Hanau am 19. Februar 2020 gedenken hunderten Menschen die Opfer des Anschlages in Hanau auf dem Oranienplatz in Berlin-Kreuzberg, sowie zeitgleich in Neukölln und Wedding. Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nessar Hashemi, Mercedes K., Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Gabriele Rathjen, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar und Kaloyan Velkov wurden durch den Rechtsterroristen Tobias Rathjen ermordet. Den Gedenken findet am inoffiziell Mahnmal in Gedenken an die Opfer von Rassismus und Polizeigewalt statt.
    boillot210219_HanauGedenkKreuzberg15.jpg
  • Plakate "Say their names", "Kein Vergeben kein Vergessen, 4 Wörter 1 Versprechen"<br />
<br />
Zum Jahrestages des rassistischen Anschlag in Hanau am 19. Februar 2020 gedenken hunderten Menschen die Opfer des Anschlages in Hanau auf dem Oranienplatz in Berlin-Kreuzberg, sowie zeitgleich in Neukölln und Wedding. Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nessar Hashemi, Mercedes K., Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Gabriele Rathjen, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar und Kaloyan Velkov wurden durch den Rechtsterroristen Tobias Rathjen ermordet. Den Gedenken findet am inoffiziell Mahnmal in Gedenken an die Opfer von Rassismus und Polizeigewalt statt.
    boillot210219_HanauGedenkKreuzberg13.jpg
  • Plakat "Nazis entwaffnen"<br />
<br />
Zum Jahrestages des rassistischen Anschlag in Hanau am 19. Februar 2020 gedenken hunderten Menschen die Opfer des Anschlages in Hanau auf dem Oranienplatz in Berlin-Kreuzberg, sowie zeitgleich in Neukölln und Wedding. Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nessar Hashemi, Mercedes K., Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Gabriele Rathjen, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar und Kaloyan Velkov wurden durch den Rechtsterroristen Tobias Rathjen ermordet. Den Gedenken findet am inoffiziell Mahnmal in Gedenken an die Opfer von Rassismus und Polizeigewalt statt.
    boillot210219_HanauGedenkKreuzberg11.jpg
  • Plakate "Say their names", "Kein Vergeben kein Vergessen, 4 Wörter 1 Versprechen"<br />
<br />
Zum Jahrestages des rassistischen Anschlag in Hanau am 19. Februar 2020 gedenken hunderten Menschen die Opfer des Anschlages in Hanau auf dem Oranienplatz in Berlin-Kreuzberg, sowie zeitgleich in Neukölln und Wedding. Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nessar Hashemi, Mercedes K., Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Gabriele Rathjen, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar und Kaloyan Velkov wurden durch den Rechtsterroristen Tobias Rathjen ermordet. Den Gedenken findet am inoffiziell Mahnmal in Gedenken an die Opfer von Rassismus und Polizeigewalt statt.
    boillot210219_HanauGedenkKreuzberg10.jpg
  • Zelt von Baustelle Migration<br />
<br />
Baustelle Migration: "O-Platz wird 10" vom 5.10. bis 9.10.2022 wird die Besetzung auf dem Oranienplatz durch Geflüchteten nach eine Marsch von Würzburg 10 Jahre: ein Stück Geschichte der Flüchtlingsbewegung.
    boillot221006_AngelaDavisOplPK29.jpg
  • Plakat "Nazis entwaffnen"<br />
<br />
Zum Jahrestages des rassistischen Anschlag in Hanau am 19. Februar 2020 gedenken hunderten Menschen die Opfer des Anschlages in Hanau auf dem Oranienplatz in Berlin-Kreuzberg, sowie zeitgleich in Neukölln und Wedding. Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nessar Hashemi, Mercedes K., Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Gabriele Rathjen, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar und Kaloyan Velkov wurden durch den Rechtsterroristen Tobias Rathjen ermordet. Den Gedenken findet am inoffiziell Mahnmal in Gedenken an die Opfer von Rassismus und Polizeigewalt statt.
    boillot210219_HanauGedenkKreuzberg14.jpg
  • Zum Jahrestages des rassistischen Anschlag in Hanau am 19. Februar 2020 gedenken hunderten Menschen die Opfer des Anschlages in Hanau auf dem Oranienplatz in Berlin-Kreuzberg, sowie zeitgleich in Neukölln und Wedding. Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nessar Hashemi, Mercedes K., Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Gabriele Rathjen, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar und Kaloyan Velkov wurden durch den Rechtsterroristen Tobias Rathjen ermordet. Den Gedenken findet am inoffiziell Mahnmal in Gedenken an die Opfer von Rassismus und Polizeigewalt statt.
    boillot210219_HanauGedenkKreuzberg06.jpg
  • Reden im Rahmen der Baustelle Migration: "O-Platz wird 10"<br />
<br />
Baustelle Migration: "O-Platz wird 10" vom 5.10. bis 9.10.2022 wird die Besetzung auf dem Oranienplatz durch Geflüchteten nach eine Marsch von Würzburg 10 Jahre: ein Stück Geschichte der Flüchtlingsbewegung.
    boillot221006_AngelaDavisOplRede17.jpg
  • Plakat "Hanau war kein Einzelfall", "Deutschland anklagen"<br />
<br />
Zum Jahrestages des rassistischen Anschlag in Hanau am 19. Februar 2020 gedenken hunderten Menschen die Opfer des Anschlages in Hanau auf dem Oranienplatz in Berlin-Kreuzberg, sowie zeitgleich in Neukölln und Wedding. Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nessar Hashemi, Mercedes K., Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Gabriele Rathjen, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar und Kaloyan Velkov wurden durch den Rechtsterroristen Tobias Rathjen ermordet. Den Gedenken findet am inoffiziell Mahnmal in Gedenken an die Opfer von Rassismus und Polizeigewalt statt.
    boillot210219_HanauGedenkKreuzberg17.jpg
  • Plakate "Say their names", "Kein Vergeben kein Vergessen, 4 Wörter 1 Versprechen", "Nazis entwaffnen", "Kaloyan Velkov"<br />
<br />
Zum Jahrestages des rassistischen Anschlag in Hanau am 19. Februar 2020 gedenken hunderten Menschen die Opfer des Anschlages in Hanau auf dem Oranienplatz in Berlin-Kreuzberg, sowie zeitgleich in Neukölln und Wedding. Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nessar Hashemi, Mercedes K., Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Gabriele Rathjen, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar und Kaloyan Velkov wurden durch den Rechtsterroristen Tobias Rathjen ermordet. Den Gedenken findet am inoffiziell Mahnmal in Gedenken an die Opfer von Rassismus und Polizeigewalt statt.
    boillot210219_HanauGedenkKreuzberg02.jpg
  • Abschlusskundgebung auf dem Oranienplatz vor dem Mahnmal in Gedenken an die Opfer von Rassismus und Polizeigewalt.<br />
<br />
Mahnmals in Gedenken an die Opfer von Rassismus und Polizeigewalt<br />
<br />
Mehre Hunderte Linksautonomen protestieren mit eine Demonstration gegen die Repression bei den G20-Protesten am Rondenbarg. Die Demonstration mit Start am Spreewaldplatz in Berlin-Kreuzberg ist Teil ein Bundesaktionstag vor dem Prozess-Start im "Rondenbarg"-Verfahren vor den Hamburger Landgericht.
    boillot201128_G20RondenbargDemo18.jpg
  • Die ehemaligen Besetzer: Turgay Ulu<br />
<br />
Baustelle Migration: "O-Platz wird 10" vom 5.10. bis 9.10.2022 wird die Besetzung auf dem Oranienplatz durch Geflüchteten nach eine Marsch von Würzburg 10 Jahre: ein Stück Geschichte der Flüchtlingsbewegung.
    boillot221006_AngelaDavisOplPK32.jpg
  • Zum Jahrestages des rassistischen Anschlag in Hanau am 19. Februar 2020 gedenken hunderten Menschen die Opfer des Anschlages in Hanau auf dem Oranienplatz in Berlin-Kreuzberg, sowie zeitgleich in Neukölln und Wedding. Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nessar Hashemi, Mercedes K., Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Gabriele Rathjen, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar und Kaloyan Velkov wurden durch den Rechtsterroristen Tobias Rathjen ermordet. Den Gedenken findet am inoffiziell Mahnmal in Gedenken an die Opfer von Rassismus und Polizeigewalt statt.
    boillot210219_HanauGedenkKreuzberg07.jpg
  • Plakat "Hanau war kein Einzelfall"<br />
<br />
Zum Jahrestages des rassistischen Anschlag in Hanau am 19. Februar 2020 gedenken hunderten Menschen die Opfer des Anschlages in Hanau auf dem Oranienplatz in Berlin-Kreuzberg, sowie zeitgleich in Neukölln und Wedding. Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nessar Hashemi, Mercedes K., Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Gabriele Rathjen, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar und Kaloyan Velkov wurden durch den Rechtsterroristen Tobias Rathjen ermordet. Den Gedenken findet am inoffiziell Mahnmal in Gedenken an die Opfer von Rassismus und Polizeigewalt statt.
    boillot210219_HanauGedenkKreuzberg18.jpg
  • Zum Jahrestages des rassistischen Anschlag in Hanau am 19. Februar 2020 gedenken hunderten Menschen die Opfer des Anschlages in Hanau auf dem Oranienplatz in Berlin-Kreuzberg, sowie zeitgleich in Neukölln und Wedding. Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nessar Hashemi, Mercedes K., Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Gabriele Rathjen, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar und Kaloyan Velkov wurden durch den Rechtsterroristen Tobias Rathjen ermordet. Den Gedenken findet am inoffiziell Mahnmal in Gedenken an die Opfer von Rassismus und Polizeigewalt statt.
    boillot210219_HanauGedenkKreuzberg05.jpg
  • Ein Teilnehmerin trocknet ihr Träne und Plakate "Nazis entwaffnen"<br />
<br />
Zum Jahrestages des rassistischen Anschlag in Hanau am 19. Februar 2020 gedenken hunderten Menschen die Opfer des Anschlages in Hanau auf dem Oranienplatz in Berlin-Kreuzberg, sowie zeitgleich in Neukölln und Wedding. Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nessar Hashemi, Mercedes K., Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Gabriele Rathjen, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar und Kaloyan Velkov wurden durch den Rechtsterroristen Tobias Rathjen ermordet. Den Gedenken findet am inoffiziell Mahnmal in Gedenken an die Opfer von Rassismus und Polizeigewalt statt.
    boillot210219_HanauGedenkKreuzberg01.jpg
  • Plakate "Say their names", "Kein Vergeben kein Vergessen, 4 Wörter 1 Versprechen", "Nazis entwaffnen", "Kaloyan Velkov"<br />
<br />
Zum Jahrestages des rassistischen Anschlag in Hanau am 19. Februar 2020 gedenken hunderten Menschen die Opfer des Anschlages in Hanau auf dem Oranienplatz in Berlin-Kreuzberg, sowie zeitgleich in Neukölln und Wedding. Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nessar Hashemi, Mercedes K., Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Gabriele Rathjen, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar und Kaloyan Velkov wurden durch den Rechtsterroristen Tobias Rathjen ermordet. Den Gedenken findet am inoffiziell Mahnmal in Gedenken an die Opfer von Rassismus und Polizeigewalt statt.
    boillot210219_HanauGedenkKreuzberg03.jpg
  • Sound Performance: “Playing the Structures II” by Anike Joyce Sadiq, Judith Hamann, Leo, Nino Bulling im Rahmen der Baustelle Migration: "O-Platz wird 10"<br />
<br />
Baustelle Migration: "O-Platz wird 10" vom 5.10. bis 9.10.2022 wird die Besetzung auf dem Oranienplatz durch Geflüchteten nach eine Marsch von Würzburg 10 Jahre: ein Stück Geschichte der Flüchtlingsbewegung.
    boillot221006_AngelaDavisOplRede18.jpg
  • Reden im Rahmen der Baustelle Migration: "O-Platz wird 10"<br />
<br />
Baustelle Migration: "O-Platz wird 10" vom 5.10. bis 9.10.2022 wird die Besetzung auf dem Oranienplatz durch Geflüchteten nach eine Marsch von Würzburg 10 Jahre: ein Stück Geschichte der Flüchtlingsbewegung.
    boillot221006_AngelaDavisOplRede15.jpg
  • Bühne von Baustelle Migration<br />
<br />
Baustelle Migration: "O-Platz wird 10" vom 5.10. bis 9.10.2022 wird die Besetzung auf dem Oranienplatz durch Geflüchteten nach eine Marsch von Würzburg 10 Jahre: ein Stück Geschichte der Flüchtlingsbewegung.
    boillot221006_AngelaDavisOplPK30.jpg
  • Plakat "Hanau war kein Einzelfall", "Deutschland anklagen"<br />
<br />
Zum Jahrestages des rassistischen Anschlag in Hanau am 19. Februar 2020 gedenken hunderten Menschen die Opfer des Anschlages in Hanau auf dem Oranienplatz in Berlin-Kreuzberg, sowie zeitgleich in Neukölln und Wedding. Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nessar Hashemi, Mercedes K., Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Gabriele Rathjen, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar und Kaloyan Velkov wurden durch den Rechtsterroristen Tobias Rathjen ermordet. Den Gedenken findet am inoffiziell Mahnmal in Gedenken an die Opfer von Rassismus und Polizeigewalt statt.
    boillot210219_HanauGedenkKreuzberg16.jpg
  • Plakate "Say their names", "Kein Vergeben kein Vergessen, 4 Wörter 1 Versprechen"<br />
<br />
Zum Jahrestages des rassistischen Anschlag in Hanau am 19. Februar 2020 gedenken hunderten Menschen die Opfer des Anschlages in Hanau auf dem Oranienplatz in Berlin-Kreuzberg, sowie zeitgleich in Neukölln und Wedding. Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nessar Hashemi, Mercedes K., Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Gabriele Rathjen, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar und Kaloyan Velkov wurden durch den Rechtsterroristen Tobias Rathjen ermordet. Den Gedenken findet am inoffiziell Mahnmal in Gedenken an die Opfer von Rassismus und Polizeigewalt statt.
    boillot210219_HanauGedenkKreuzberg09.jpg
  • Abschlusskundgebung auf dem Oranienplatz vor dem Mahnmal in Gedenken an die Opfer von Rassismus und Polizeigewalt.<br />
<br />
Mahnmals in Gedenken an die Opfer von Rassismus und Polizeigewalt<br />
<br />
Mehre Hunderte Linksautonomen protestieren mit eine Demonstration gegen die Repression bei den G20-Protesten am Rondenbarg. Die Demonstration mit Start am Spreewaldplatz in Berlin-Kreuzberg ist Teil ein Bundesaktionstag vor dem Prozess-Start im "Rondenbarg"-Verfahren vor den Hamburger Landgericht.
    boillot201128_G20RondenbargDemo17.jpg
  • Abschlusskundgebung auf dem Oranienplatz vor dem Mahnmal in Gedenken an die Opfer von Rassismus und Polizeigewalt.<br />
<br />
Mahnmals in Gedenken an die Opfer von Rassismus und Polizeigewalt<br />
<br />
Mehre Hunderte Linksautonomen protestieren mit eine Demonstration gegen die Repression bei den G20-Protesten am Rondenbarg. Die Demonstration mit Start am Spreewaldplatz in Berlin-Kreuzberg ist Teil ein Bundesaktionstag vor dem Prozess-Start im "Rondenbarg"-Verfahren vor den Hamburger Landgericht.
    boillot201128_G20RondenbargDemo15.jpg
  • Abschlusskundgebung auf dem Oranienplatz vor dem Mahnmal in Gedenken an die Opfer von Rassismus und Polizeigewalt.<br />
<br />
Mahnmals in Gedenken an die Opfer von Rassismus und Polizeigewalt<br />
<br />
Mehre Hunderte Linksautonomen protestieren mit eine Demonstration gegen die Repression bei den G20-Protesten am Rondenbarg. Die Demonstration mit Start am Spreewaldplatz in Berlin-Kreuzberg ist Teil ein Bundesaktionstag vor dem Prozess-Start im "Rondenbarg"-Verfahren vor den Hamburger Landgericht.
    boillot201128_G20RondenbargDemo16.jpg
  • Eingang zur "Baustelle Migration"<br />
<br />
Baustelle Migration: "O-Platz wird 10" vom 5.10. bis 9.10.2022 wird die Besetzung auf dem Oranienplatz durch Geflüchteten nach eine Marsch von Würzburg 10 Jahre: ein Stück Geschichte der Flüchtlingsbewegung.
    boillot221006_AngelaDavisOplPK34.jpg
  • Eingang zur "Baustelle Migration"<br />
<br />
Baustelle Migration: "O-Platz wird 10" vom 5.10. bis 9.10.2022 wird die Besetzung auf dem Oranienplatz durch Geflüchteten nach eine Marsch von Würzburg 10 Jahre: ein Stück Geschichte der Flüchtlingsbewegung.
    boillot221006_AngelaDavisOplPK33.jpg
  • Plakate "Say their names", "Kein Vergeben kein Vergessen, 4 Wörter 1 Versprechen", "Nazis entwaffnen", "Kaloyan Velkov"<br />
<br />
Zum Jahrestages des rassistischen Anschlag in Hanau am 19. Februar 2020 gedenken hunderten Menschen die Opfer des Anschlages in Hanau auf dem Oranienplatz in Berlin-Kreuzberg, sowie zeitgleich in Neukölln und Wedding. Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nessar Hashemi, Mercedes K., Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Gabriele Rathjen, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar und Kaloyan Velkov wurden durch den Rechtsterroristen Tobias Rathjen ermordet. Den Gedenken findet am inoffiziell Mahnmal in Gedenken an die Opfer von Rassismus und Polizeigewalt statt.
    boillot210219_HanauGedenkKreuzberg04.jpg
  • Demonstrant tanzen auf dem Oranienplatz<br />
<br />
Bis 2000 Menschen, Kurden und Linken, protestieren mit eine Demonstration gegen das PKK-Verbot. Die Arbeiterpartei Kurdistans (Partiya Karkerên Kurdistanê: PKK) ist seit 1993 in Deutschland verboten und seit 2002 in die EU als terroristische Vereinigung eingestuft. Die Initiative "PKK-Verbot aufheben" hatte zur Bundesweit Protest von Hermannplatz (Neukölln) zur Oranienplatz (Kreuzberg) aufgerufen. Anlass war auch die Verfolgung von Kurden in der Türkei, die Situation der Menschenrechte und die Bombardierung der Kurdistan durch die Türkei. Am Ecke Oranienstraße Skalitzer Straße werden von ein Dach PKK-Fahnen gezeigt und Rauchfackel und in die Straße Pyrotechnik gezündet. Auf dem Oranienplatz werden Personen vorläufig festgenommenen.
    boillot221126_PKKverbotDemo31.jpg
  • Rauchfackel werden in die Skalitzer Straße angezünden. Die Polizei filmt.<br />
<br />
Bis 2000 Menschen, Kurden und Linken, protestieren mit eine Demonstration gegen das PKK-Verbot. Die Arbeiterpartei Kurdistans (Partiya Karkerên Kurdistanê: PKK) ist seit 1993 in Deutschland verboten und seit 2002 in die EU als terroristische Vereinigung eingestuft. Die Initiative "PKK-Verbot aufheben" hatte zur Bundesweit Protest von Hermannplatz (Neukölln) zur Oranienplatz (Kreuzberg) aufgerufen. Anlass war auch die Verfolgung von Kurden in der Türkei, die Situation der Menschenrechte und die Bombardierung der Kurdistan durch die Türkei. Am Ecke Oranienstraße Skalitzer Straße werden von ein Dach PKK-Fahnen gezeigt und Rauchfackel und in die Straße Pyrotechnik gezündet. Auf dem Oranienplatz werden Personen vorläufig festgenommenen.
    boillot221126_PKKverbotDemo24.jpg
  • Transparent "Turkey uses Chemical Weapons"<br />
<br />
Bis 2000 Menschen, Kurden und Linken, protestieren mit eine Demonstration gegen das PKK-Verbot. Die Arbeiterpartei Kurdistans (Partiya Karkerên Kurdistanê: PKK) ist seit 1993 in Deutschland verboten und seit 2002 in die EU als terroristische Vereinigung eingestuft. Die Initiative "PKK-Verbot aufheben" hatte zur Bundesweit Protest von Hermannplatz (Neukölln) zur Oranienplatz (Kreuzberg) aufgerufen. Anlass war auch die Verfolgung von Kurden in der Türkei, die Situation der Menschenrechte und die Bombardierung der Kurdistan durch die Türkei. Am Ecke Oranienstraße Skalitzer Straße werden von ein Dach PKK-Fahnen gezeigt und Rauchfackel und in die Straße Pyrotechnik gezündet. Auf dem Oranienplatz werden Personen vorläufig festgenommenen.
    boillot221126_PKKverbotDemo20.jpg
  • Auf dem Oranienplatz werden ein Halbdutzend Menschen festgenommen.<br />
<br />
Mehreren Hundert Menschen protestieren mit eine Demonstration gegen das PKK-Verbot. Die Arbeiterpartei Kurdistans (Partiya Karkerên Kurdistanê: PKK) ist seit 1993 in Deutschland verboten und seit 2002 in die EU als terroristische Vereinigung eingestuft; Die Initiative "Verbot aufheben" hatte zur Bundesweit Protest von Hermannplatz zur Oranienplatz aufgerufen. Anlass war auch die Verfolgung von Kurden in der Türkei und Situation der Menschenrechte. Mehren Personen würde vorläufig festgenommenen, wegen das Zeigen von YPG/YPJ Flaggen. Die Polizei beschlagnahmt auch der Transparent der Frauen-Block. In der Oranienstraße Ecke Manteuffelstr wurde aus ein Dach ein Riese verbotene Fahne der PKK von Vermummten gezeigt. Am Ende sind Rauchtöpfe angezündet worden und ein Halbdutzend Menschen festgenommen worden.
    boillot211127_PKKverbotDemo28.jpg
  • Frau mit Vermummung mit Logo der PKK<br />
<br />
Bis 2000 Menschen, Kurden und Linken, protestieren mit eine Demonstration gegen das PKK-Verbot. Die Arbeiterpartei Kurdistans (Partiya Karkerên Kurdistanê: PKK) ist seit 1993 in Deutschland verboten und seit 2002 in die EU als terroristische Vereinigung eingestuft. Die Initiative "PKK-Verbot aufheben" hatte zur Bundesweit Protest von Hermannplatz (Neukölln) zur Oranienplatz (Kreuzberg) aufgerufen. Anlass war auch die Verfolgung von Kurden in der Türkei, die Situation der Menschenrechte und die Bombardierung der Kurdistan durch die Türkei. Am Ecke Oranienstraße Skalitzer Straße werden von ein Dach PKK-Fahnen gezeigt und Rauchfackel und in die Straße Pyrotechnik gezündet. Auf dem Oranienplatz werden Personen vorläufig festgenommenen.
    boillot221126_PKKverbotDemo12.jpg
  • Eine Demonstrantin zeigt den Fahne der YPG, welche  durch polizeilich Auflage heute nicht erlaubt ist.<br />
<br />
Bis 2000 Menschen, Kurden und Linken, protestieren mit eine Demonstration gegen das PKK-Verbot. Die Arbeiterpartei Kurdistans (Partiya Karkerên Kurdistanê: PKK) ist seit 1993 in Deutschland verboten und seit 2002 in die EU als terroristische Vereinigung eingestuft. Die Initiative "PKK-Verbot aufheben" hatte zur Bundesweit Protest von Hermannplatz (Neukölln) zur Oranienplatz (Kreuzberg) aufgerufen. Anlass war auch die Verfolgung von Kurden in der Türkei, die Situation der Menschenrechte und die Bombardierung der Kurdistan durch die Türkei. Am Ecke Oranienstraße Skalitzer Straße werden von ein Dach PKK-Fahnen gezeigt und Rauchfackel und in die Straße Pyrotechnik gezündet. Auf dem Oranienplatz werden Personen vorläufig festgenommenen.
    boillot221126_PKKverbotDemo03.jpg
  • Polizisten nehmen ein Demonstrant fest auf dem Oranienplatz<br />
<br />
Von 15000 bis 20000 Menschen nehmen an die traditionelle 18 Uhr Demonstration "Revolutionärer Erster Mai" von Neukölln nach Kreuzberg. Den Vordere Block wird von "Migrantifa" und "Palästina Spricht" im Mitte der Umzug ist ein Anarchisten Black Block. Die Demonstration verlieft meisten friedlich. An gekommen am Oranienplatz stürmte die Polizei mehrfach in die Demonstration rein und machte Festnahmen.
    boillot220501_ErsterMai18uhrDemo28.jpg
  • Polizisten im roten Nebel von Rauchfackel auf dem Oranienplatz<br />
<br />
Von 15000 bis 20000 Menschen nehmen an die traditionelle 18 Uhr Demonstration "Revolutionärer Erster Mai" von Neukölln nach Kreuzberg. Den Vordere Block wird von "Migrantifa" und "Palästina Spricht" im Mitte der Umzug ist ein Anarchisten Black Block. Die Demonstration verlieft meisten friedlich. An gekommen am Oranienplatz stürmte die Polizei mehrfach in die Demonstration rein und machte Festnahmen.
    boillot220501_ErsterMai18uhrDemo20.jpg
  • Am Ecke Oranienstraße Skalitzer Straße werden von ein Dach PKK-Fahnen gezeigt und Rauchfackel und in die Straße Pyrotechnik gezündet.<br />
<br />
Bis 2000 Menschen, Kurden und Linken, protestieren mit eine Demonstration gegen das PKK-Verbot. Die Arbeiterpartei Kurdistans (Partiya Karkerên Kurdistanê: PKK) ist seit 1993 in Deutschland verboten und seit 2002 in die EU als terroristische Vereinigung eingestuft. Die Initiative "PKK-Verbot aufheben" hatte zur Bundesweit Protest von Hermannplatz (Neukölln) zur Oranienplatz (Kreuzberg) aufgerufen. Anlass war auch die Verfolgung von Kurden in der Türkei, die Situation der Menschenrechte und die Bombardierung der Kurdistan durch die Türkei. Am Ecke Oranienstraße Skalitzer Straße werden von ein Dach PKK-Fahnen gezeigt und Rauchfackel und in die Straße Pyrotechnik gezündet. Auf dem Oranienplatz werden Personen vorläufig festgenommenen.
    boillot221126_PKKverbotDemo29.jpg
  • Am Ecke Oranienstraße Skalitzer Straße werden von ein Dach PKK-Fahnen gezeigt und Rauchfackel und in die Straße Pyrotechnik gezündet und Fahne mit Porträt von ‎Abdullah Öcalan gezeigt<br />
<br />
Bis 2000 Menschen, Kurden und Linken, protestieren mit eine Demonstration gegen das PKK-Verbot. Die Arbeiterpartei Kurdistans (Partiya Karkerên Kurdistanê: PKK) ist seit 1993 in Deutschland verboten und seit 2002 in die EU als terroristische Vereinigung eingestuft. Die Initiative "PKK-Verbot aufheben" hatte zur Bundesweit Protest von Hermannplatz (Neukölln) zur Oranienplatz (Kreuzberg) aufgerufen. Anlass war auch die Verfolgung von Kurden in der Türkei, die Situation der Menschenrechte und die Bombardierung der Kurdistan durch die Türkei. Am Ecke Oranienstraße Skalitzer Straße werden von ein Dach PKK-Fahnen gezeigt und Rauchfackel und in die Straße Pyrotechnik gezündet. Auf dem Oranienplatz werden Personen vorläufig festgenommenen.
    boillot221126_PKKverbotDemo27.jpg
  • Am Ecke Oranienstraße Skalitzer Straße werden von ein Dach PKK-Fahnen gezeigt und Rauchfackel und in die Straße Pyrotechnik gezündet.<br />
<br />
Bis 2000 Menschen, Kurden und Linken, protestieren mit eine Demonstration gegen das PKK-Verbot. Die Arbeiterpartei Kurdistans (Partiya Karkerên Kurdistanê: PKK) ist seit 1993 in Deutschland verboten und seit 2002 in die EU als terroristische Vereinigung eingestuft. Die Initiative "PKK-Verbot aufheben" hatte zur Bundesweit Protest von Hermannplatz (Neukölln) zur Oranienplatz (Kreuzberg) aufgerufen. Anlass war auch die Verfolgung von Kurden in der Türkei, die Situation der Menschenrechte und die Bombardierung der Kurdistan durch die Türkei. Am Ecke Oranienstraße Skalitzer Straße werden von ein Dach PKK-Fahnen gezeigt und Rauchfackel und in die Straße Pyrotechnik gezündet. Auf dem Oranienplatz werden Personen vorläufig festgenommenen.
    boillot221126_PKKverbotDemo26.jpg
  • Rauchfackel werden in die Skalitzer Straße angezünden und Fahne mit Porträt von ‎Abdullah Öcalan gezeigt. Die Polizei filmt.<br />
<br />
Bis 2000 Menschen, Kurden und Linken, protestieren mit eine Demonstration gegen das PKK-Verbot. Die Arbeiterpartei Kurdistans (Partiya Karkerên Kurdistanê: PKK) ist seit 1993 in Deutschland verboten und seit 2002 in die EU als terroristische Vereinigung eingestuft. Die Initiative "PKK-Verbot aufheben" hatte zur Bundesweit Protest von Hermannplatz (Neukölln) zur Oranienplatz (Kreuzberg) aufgerufen. Anlass war auch die Verfolgung von Kurden in der Türkei, die Situation der Menschenrechte und die Bombardierung der Kurdistan durch die Türkei. Am Ecke Oranienstraße Skalitzer Straße werden von ein Dach PKK-Fahnen gezeigt und Rauchfackel und in die Straße Pyrotechnik gezündet. Auf dem Oranienplatz werden Personen vorläufig festgenommenen.
    boillot221126_PKKverbotDemo23.jpg
Next
  • Facebook
  • Twitter
x

Florian Boillot Pressefotograf

  • Portfolio
  • Archive
    • All Galleries
    • Search
    • Cart
    • Lightbox
    • Client Area
  • Publication
  • Contact
  • About
  • Impressum - Datenschutz