Show Navigation
back to search results

Pro Palästina Kundgebung aufgelöst

Bis circa 200 Menschen protestieren mit eine Kundgebung auf dem Oranienplatz unter dem Motto "Jüdische Berliner*innen fordern das Recht auf Erinnerung - auch für Palästinenser*innen!". Die Kundgebung ist von der Gruppe "jüdische Stimme" angemeldet. Es ist die erste Demonstration, welche die Polizei zur Thema "Nakba" (Nakba bedeutet "Katastrophe" und erinnert an die Vertreibung von Palästinenser im Nahostkrieg 1948 nach Israel-Gründung) seit Wochen nicht verbietet. Auch der Protest "Demonstration für das Grundrecht auf Versammlungs- und Meinungsfreiheit zum 75. Jahrestag der Nakba", welche heute auf dem Hermannplatz hätte starten sollen, würde verboten. Deren Anmelder "Nakba75" (nah an Samidoun, wegen Terrorismus in Israel verboten), hatte an die Teilnahme am Ersatzprotest aufgerufen. Weil ein Teil der Demonstranten um Samidoun sich selbst mit eignen Sprechchören von den Rest der Kundgebung gespaltet hatte, würden sie von den Polizei getrennt und ihre Versammlung als Nachfolger der verbotene Demonstration bewertet, sodass sie gehen mussten. Infolgedessen löste sich den offizielle Kundgebung von "jüdische Stimme" auch auf. Es folgt Rangelei mit die Polizei und Festnahmen.

Add to Lightbox Download
Filename
boillot230520_PalaestinaProtest02.jpg
Copyright
Florian Boillot
Image Size
5200x3460 / 1.9MB
https://flotopress.photoshelter.com/contact
https://flotopress.photoshelter.com/
Berlin Deutschland DEU Nakba-Tag Nakbatag Pro Palästina Kundgebung aufgelöst Auflösung Protest Erinnerung jüdische Stimme Demonstration Polizei Nakba" Katastrophe Vertreibung Palästinenser Nahost Israel Verbot Grundrecht Versammlungsfreiheit Meinungsfreiheit Jahrestag Nakba75 Samidoun Ersatzprotest Versammlung Nachfolger Palästina
Contained in galleries
boillot230520_PalaestinaProtest
Bis circa 200 Menschen protestieren mit eine Kundgebung auf dem Oranienplatz unter dem Motto "Jüdische Berliner*innen fordern das Recht auf Erinnerung - auch für Palästinenser*innen!". Die Kundgebung ist von der Gruppe "jüdische Stimme" angemeldet. Es ist die erste Demonstration, welche die Polizei zur Thema "Nakba" (Nakba bedeutet "Katastrophe" und erinnert an die Vertreibung von Palästinenser im Nahostkrieg 1948 nach Israel-Gründung) seit Wochen nicht verbietet. Auch der Protest "Demonstration für das Grundrecht auf Versammlungs- und Meinungsfreiheit zum  75. Jahrestag der Nakba", welche heute auf dem Hermannplatz hätte starten sollen, würde verboten. Deren Anmelder "Nakba75" (nah an Samidoun, wegen Terrorismus in Israel verboten), hatte an die Teilnahme am Ersatzprotest aufgerufen. Weil ein Teil der Demonstranten um Samidoun sich selbst mit eignen Sprechchören von den Rest der Kundgebung gespaltet hatte, würden sie von den Polizei getrennt und ihre Versammlung als Nachfolger der verbotene Demonstration bewertet, sodass sie gehen mussten. Infolgedessen löste sich den offizielle Kundgebung von "jüdische Stimme" auch auf. Es folgt Rangelei mit die Polizei und Festnahmen.
Prev Next
Info
  • Facebook
  • Twitter
x

Florian Boillot Pressefotograf

  • Portfolio
  • Archive
    • All Galleries
    • Search
    • Cart
    • Lightbox
    • Client Area
  • Publication
  • Contact
  • About
  • Impressum - Datenschutz