Marsch lauft vorbei am Holocaust-Mahnmal
Circa 200 Menschen nehmen an die jährliche "Marsch des Lebens" unter dem Motto "Mit Herz und zu Fuß: Erinnern, Versöhnen und ein Zeichen setzen!" gegen Antisemitismus, für Israel teil. Mit Start am Anhalter Bahnhof endet es mit eine Kundgebung am Brandenburger Tor findet die Demonstration am Vorabend von Jom haSchoa, dem jüdisch-israelischen Holocaustgedenktag statt, wie in viel anderen Städten organisiert durch den European March of the Living Network. Der Holocaustueberlebende aus Kiev, Borys Sabarko, welche den Ukraine-Krieg geflüchtet ist und jetzt in Stuttgart lebt nahm am Protest teil.