Show Navigation
All Galleries

2021

490 galleries

Loading ()...

  • boillot211229_XmasZoo
    boillot211229_XmasZoo
    25 images
    Weihnachtsbaumfütterung im Zoo Berlin:Rentier, Wisent,Steinbock und Elefant bekommen das traditionell verspätete Weihnachtsessen serviert. Auf der Speisekarte stehen die Tannenbäume, welche nicht den Weg in die Berliner Wohnzimmer gefunden haben.
  • boillot211227_GethsemanekiezDemo
    boillot211227_GethsemanekiezDemo
    4 images
    Nach nicht angemeldete Spaziergang gegen die Corona-Maßnahmen vor dem Gethsemanekirche halten 40 Menschen der Anwohnerinitiative Gethsemanekiez eine Mahnwache in Gedenken an der Todesopfer der Corona-Pandemie als Gegenprotest.
  • boillot211227_CoronaSpaziergangBer
    boillot211227_CoronaSpaziergangBer
    18 images
    Bis 300 Menschen protestieren mit eine Spaziergang gegen die Corona-Maßnahmen. Die von Eric Graziani und sein Rechtsextrem Partei "Patriotic Opposition Europe" angemeldete Demonstration startete und endete am Weltzeituhr am Alexanderplatz mit ZDF-Hauptstadtstudio als Ziel. Dort würden Rede gegen die Presse durch Eric Graziani und Kevin G. von Pegida NRW. zurück am Alex ist für nächste Montag eine weitere Spaziergang angekündigt worden.
  • boillot211226_friedlichzusammen
    boillot211226_friedlichzusammen
    17 images
    Circa 400 Menschen protestieren mit eine Demonstration im City-West gegen die Corona-Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie und gegen eine Impfpflicht. Die Demonstration "friedlichzusammen" ist von Miriam Stein angemeldet worden. Samstag, den 18.12 war ein erster Versammlung verboten worden, wegen des Verdacht, dass die Demonstranten sich nicht an Hygieneregel halten würden. Wegen des Verbots würde auch für das Grundrecht auf Versammlungsfreiheit demonstriert. Die Anmelderin distanziert sich von Coronaleugner.
  • boillot211225_WinterTreptowerPark
    boillot211225_WinterTreptowerPark
    17 images
    Winter-Wetter am gefrorene Karpfenteich im Treptower Park
  • boillot211225_Weihnachtsbaden
    boillot211225_Weihnachtsbaden
    28 images
    Eisbaden: Zur Weihnachten treffen sich die Schwimmer der Verein Berliner Seehunde zum Weihnachtsbaden ins kalte Eiswasser am Freibad Orankesee im Berlin-Alt-Hohenschönhausen.
  • boillot211225_MoleculeMan
    boillot211225_MoleculeMan
    2 images
    Winter-Wetter am Molecule Man (Skulptur von dem amerikanischen Bildhauer Jonathan Borofsky) auf dem Spree im Abend von Sonnenuntergang
  • boillot211213_PatentLauterbachDemo
    boillot211213_PatentLauterbachDemo
    13 images
    Aktivist "attac" protestieren mit eine Kundgebung, verkleidet als Karl Lauterbach, vor dem Bundesministerium für Gesundheit für die Freigabe von Patente auf Corona-Impfstoffe und -Medikamente zumindest zeitweilig. Der Protest der Globalisierungskritiker steht unter dem Motto "Patente aussetzen, Impfstoffe für alle! Globale Solidarität statt Konzernprofite". Deutschland und die EU blockieren in der Welthandelsorganisation WTO den sogenannten Trips-Waiver, die zeitweilige Aussetzung des Patentschutzes auf Covid-Impfstoffe, Tests, Medikamente, Schutzausrüstung und Sauerstoffgeräte. Auch der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung sieht eine Freigabe der Patente nicht vor. Ein Protest findet auch Zeitgleich im Mainz vor dem Pharmakonzern Biontech.
  • boillot211212_KlimaAbkommen6Jahre
    boillot211212_KlimaAbkommen6Jahre
    17 images
    Klimaaktivisten von "Parent4Future" protestieren mit eine Kundgebung vor dem Bundestag zur 6 Jahrestag der Klimaschutzabkommen von Paris und für die Einhaltung des 1,5-Grad-Ziel durch die neue Regierung der Ampelkoalition. Mit einen 4m hohen Eiffelturm in Klimastreifen-Farben, welche von den Koalitionsvertrag symbolisch im Brand gesetzt wird. Die Aktion ist Abschluss der "Eiffelturmtage" bei denen Forderungen zur Einhaltung der Pariser Klimaziele mit einem Eiffelturm an MdBs übergeben wurden.
  • boillot211211_ChristmasBiketour
    boillot211211_ChristmasBiketour
    22 images
    24. Berlin-Christmas-Biketour, Biker für Bedürftige, gegen Armut und sozialen Abbau als Folge der Sparpolitik des Berliner Senats und der Bundesregierung. Der traditionell Motorrad-Tour der Weihnachtsmänner startet am Rathaus Berlin Lankwitz und fährt dieses Jahr zur Kinder- und Jugendfarm Moritzhof und zu Evas Obdach, um dort im Rahmen einer Demonstration die Weihnachtsgeschenke zu übergeben.
  • boillot211210_WohnungsloseBuehne
    boillot211210_WohnungsloseBuehne
    17 images
    Im Rahmen eine Kundgebung von "Mietenwahnsinn Nord" unter dem Motto "Obdachlosigkeit beenden - Leerstand sinnvoll nutzen" ist eine "Wohnungslose Bühne" eingeweiht worden. Den 400 Kg schwer, laut Aktivisten, Denkmal würde heute früh im Ost Bereich der Leopoldplatz in Wedding installiert. Auf die Holzoberfläche sind Sprüche von Obdachlosen, die eine Gebäude in der Habersaathstraße besetzt hatten. Die Polizei nahm die Einweihung der nicht legal Mahnmal wahr ohne etwas dagegen zu unternehmen, außer es zu protokollieren.
  • boillot211210_RomaHausEntmietung
    boillot211210_RomaHausEntmietung
    11 images
    Bewohner und Aktivisten von "Berliner Bündnis gegen Antiziganismus und für Roma-Empowerment" protestieren mit eine Kundgebung gegen die Entmietung von Roma bewohnte Häuser in der Straße der Pariser Kommune in Friedrichshain. Die Russische Eigentümerin der DDR-Plattenbauten will die Häuser abreißen lassen, um ein Ensemble aus Wohnungen und Gewerbebauen zu lassen. Die Abrissgenehmigung liegt vor, kann aber nicht vollzogen werden, so lange es kein Ersatzwohnraum für die Bauzeit gibt.
  • boillot211209_TeslaWasserDemo
    boillot211209_TeslaWasserDemo
    9 images
    Aktivisten der Berliner Wassertisch, Wassertafel Berlin-Brandenburg und der Bürgerinitiative Grünheide protestieren mit eine Kundgebung vor dem roten Rathaus gegen Tesla wegen ihr Wasserverbrauch unter dem Motto "Unser Wasser für Tesla?" und übergeben eine offene Brief an die neue Berliner Senatskoalition. "Das Thema Trinkwasser und Gewässerschutz kommt auch im Koalitionsvertrag der neuen Landesregierung nicht vor. Wir fordern die Politik auf, Verantwortung für die Folgen des Baus der Tesla-Gigafactory in einem Wasserschutzgebiet und die damit verbundende Gewässerbelastung durch weitere Schadstoffe zu übernehmen. Auch der dadurch erhöhte Wasserverbrauch in der Region, die als eine der trockensten in Ostdeutschland gilt, muss thematisiert werden.", so die Organisatoren.
  • boillot211209_SchneeBTorNacht
    boillot211209_SchneeBTorNacht
    2 images
    Weihnachtsbaum am Brandenburger Tor nachts mit Schnee
  • boillot211209_SchneeBerlin
    boillot211209_SchneeBerlin
    21 images
    Winterwetter: Schnee in Berlin
  • boillot211209_AfDImpfpflichtDemo
    boillot211209_AfDImpfpflichtDemo
    8 images
    Circa 60 Menschen dabei viele Bundestagsabgeordnete protestieren vor dem Bundestag mit die AfD-Landesverband Berlin gegen die Impfpflicht mit eine "Lichterkette für die Impffreiheit und gegen die Spaltung der Gesellschaft".
  • boillot211208_RadfahrerinMahnwache
    boillot211208_RadfahrerinMahnwache
    16 images
    Circa 150 Menschen protestieren mit eine Mahnwache für eine getötete Radfahrerin (58 Jahre Alt). Zum dritten Mal in diesem Jahr starb eine Person auf Grund der mangelhaften Infrastruktur des Knotens Am Friedrichshain, Friedenstraße, Greifswalder Straße, Prenzlauer Berg. Am 07.12.2020 wurde sie wurde mutmaßlich von einem Lkw-Fahrer überfahren und getötet. Sie verstarb am Unfallort. Mit die Aufstellung einer Geisterrad am Unfallort protestieren die ADFC Berlin und Changing Cities für die Vision Zero: kein Verkehrstod mehr. Sie war die 10. getöteten Radfahrerende 2021. "Das Mobilitätsgesetz sieht vor, dass jährlich eine gewisse Anzahl von Kreuzungen sicherer gemacht werden. Drei Getötete und dennoch ist diese Kreuzung bisher nicht auf der Liste des Senats" so die Organisatoren. An die Mahnwache nahmen die amtierende und künftige Verkehrssenatorinnen Regine Günther und Bettina Jarasch teil.
  • boillot211206_GruenSenatorBerlin
    boillot211206_GruenSenatorBerlin
    37 images
    Der Landesvorstand der Berliner Grünen hat auf seiner Sitzung am Sonntag einstimmig die Nominierung für die Besetzung der grünen Senatsposten beschlossen. Im Rahmen einer Pressetermin in die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften sind die designierten 3 Senatoren für der Berliner Senat vorgestellt worden: Für das Amt der Bürgermeisterin und Senatorin für Umwelt, Verkehr, Klimaschutz und Verbraucherschutz: Bettina Jarasch, für das Amt der Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung: Ulrike Gote und für das Amt des Senators der Finanzen: Daniel Wesener. Die Delegierten entscheiden über die Besetzung wie auch über den Koalitionsvertrag auf der Landesdelegiertenkonferenz am 12. Dezember 2021.
  • boillot211205_TrauerzugLauratibor
    boillot211205_TrauerzugLauratibor
    10 images
    Etwas über hunderte Menschen protestieren mit ein Trauerzug: sie trauen um Menschen, Räume, Nachbarschaften durch Friedrichshain: "Unsere Wunden und Verluste sind riesig: Leute verlieren ihre Wohnungen, Kieze ihre Nachbar:innen, Menschen ihr Leben. Zelte werden abgeräumt und von der BSR entsorgt, selbstorganisierte und unkommerzielle Projekte rausgeschmissen, Strukturen vernichtet, Existenzen zerstört.", so die Kunst-Aktivisten gegen Verdrängung des Kollektives Lauratibor.
  • boillot211205_SPDBerlinParteitag
    boillot211205_SPDBerlinParteitag
    67 images
    Landesparteitag der Berliner SPD im Estrel Hotel zur Koalitionsvertrag mit Die Linken und Die Grünen: auf der Tagesordnung stehen die Aussprache und Beschlussfassung über die Koalitionsvereinbarung "Zukunftshauptstadt Berlin" für die Legislatur 2021-2026 sowie Grußworte von Olaf Scholz und Dietmar Woidke und reden von der Vorsitzenden der SPD Berlin Raed Saleh undFranziska Giffey.
  • boillot211204_DampflokSBahn
    boillot211204_DampflokSBahn
    2 images
    Mit Kohle betriebene Dampflokomotive fahrt auf dem Berliner S-Bahn-Ring an die Bahnhof Greifswalderstr.
  • boillot211204_CoronaDemo
    boillot211204_CoronaDemo
    15 images
    Wenige Hunderte Impfgegner, Querdenker und Coronaleugner protestieren mit nicht angemeldete Demonstration durch Friedrichshain. Trotz dem Verbot ihren Demonstration ab den Märkischen Platz könnte die Polizei wieder nicht die Versammlung verhindern. Mehreren Journalisten würde angegriffen, einige Demonstranten im Besonders die Rudelführerwürden festgenommen. Ein angemeldete Autokorso gegen den Corona-Maßnahmen führ durch Berlin.
  • boillot211203_XmasGendarmenmarktQD
    boillot211203_XmasGendarmenmarktQD
    8 images
    Mehreren Hunderten Menschen stehen in 3 Schlangen zur 2G-Kontrolle der Weihnachtsmarkt am Gendarmenmarkt. Vor eine Kontrolle-Punkt demonstrieren 50 Corona-Leugner und Impfgegner aus den Querdenken-Bewegung und Freedom Parade mit Schilder und Lieder. Sie belästigen auch die Wartenden.
  • boillot211203_SBahn3G
    boillot211203_SBahn3G
    7 images
    Aufkleber an die Türen der Berliner S-Bahn zur 3G-Regel und Maskenpflicht im Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV)
  • boillot211203_FreiwilligendienstDemo
    boillot211203_FreiwilligendienstDemo
    17 images
    Knapp 200 Jugendlichen im Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) und Bundesfreiwilligendienst (BFD) protestieren mit eine Demonstration für mehr Anerkennung der Freiwilligendienste. Die Hauptforderungen sind ein kostenfreien ÖPNV-Ticket (unter dem Motto Freie Fahrt für Freiwillige) und mehr Taschengeld. Die Freiwillige im ungeförderten FSJ und BFD bekommen nur 300 bis 350 Euro. Freiwilligendienstleistende fordern vom Berliner Senat die Verankerung eine Landesförderung im kommenden Doppelhaushalt analog der Förderung im Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ) mit eine Taschengeld von 510 Euro.
  • boillot211201_XmasAlexMasken
    boillot211201_XmasAlexMasken
    6 images
    Weihnachtsmarkt am Alexanderplatz ohne 2G oder 3G-Regel aber mit nicht durchgesetzt Maskenpflicht, welche die Eindämmung im 4. Welle der Corona-Pandemie dienen sollte.
  • boillot211201_KiezblockOstkreuz
    boillot211201_KiezblockOstkreuz
    7 images
    2 Dutzende Menschen protestieren mit eine Demonstration und die Übergabe 1.800 Unterschriften für einen verkehrsberuhigten Friedrichshainer Südkiez mit Kiezblock am Ostkreuz.
  • boillot211201_AppleStoreBerlin
    boillot211201_AppleStoreBerlin
    7 images
    Am 2. Dezember um 10 Uhr öffnet der 2. Apple Store von Berlin, bzw die 16. deutsche Filiale, in der Rosenthaler Straße.
  • boillot211129_KoalitionsvertragBerlin
    boillot211129_KoalitionsvertragBerlin
    33 images
    Vorstellung des Rot-grün-roten Koalitionsvertrag mit Bettina Jarasch (Die Grünen), Franziska Giffey (SPD) und Klaus Lederer (Die Linke) im Abgeordnetenhaus von Berlin.
  • boillot211128_RAZRLSoliDemo
    boillot211128_RAZRLSoliDemo
    5 images
    Circa 80 Linksautonomen protestieren mit eine Demonstration vom U-Bahnhof Turmstraße sowie vor dem Gericht und JVA für ein Freispruch im RAZ-RL-Radikal-Prozess. Am Mittwoch wird den Urteil zur Prozess gegen Cem K. wegen Brandstiftung und Herbeiführen einer Sprengstoffexplosion erwartet. Cem wird beschuldigt teil von Aktion der "Revolutionäre Aktionszellen" (RAZ), "Revolutionäre Linke" (RL) in die Jahren 2009-11 und der Untergrundzeitschrift "radikal" publiziert zu haben. Nach 8 Jahre Ermittlung auch wegen Bildung krimineller Vereinigungen (§129), Beobachtung durch den Verfassungsschutz und eine Razzia bei 9 Beschuldigten würde Cem als einzige angeklagt
  • boillot211128_Chanukka1Licht
    boillot211128_Chanukka1Licht
    6 images
    Anzünden der erste Kerze der Chanukkaleuchter, Chanukkia, am Brandenburger Tor in Berlin durch Rabbiner Yehuda Teichtal und Bundestagpräsidentin Bärbel Bas unter streng Sicherheitsmaßnahme.
  • boillot211128_BelarusAufnahmeDemo
    boillot211128_BelarusAufnahmeDemo
    18 images
    Aktivisten von "Seebrücke", "Campact", "Mauerfall.jetzt" und "Wir packen’s an" protestieren mit eine Lichtermeer aus tausenden grünen Lichtern vor den Bundestag unter dem Motto "Grünes Licht für Aufnahme" um am ersten Adventssonntag auf die Situation der geflüchteten Menschen an der polnisch-belarussischen Grenze aufmerksam zu machen. Sie fordern den künftigen Bundeskanzler Olaf Scholz und die Ampel-Parteien dazu auf, ihrer Verpflichtung zu humanitärer Verantwortung aus dem Koalitionsvertrag sofort nachzukommen.
  • boillot211127_PKKverbotDemo
    boillot211127_PKKverbotDemo
    28 images
    Mehreren Hundert Menschen protestieren mit eine Demonstration gegen das PKK-Verbot. Die Arbeiterpartei Kurdistans (Partiya Karkerên Kurdistanê: PKK) ist seit 1993 in Deutschland verboten und seit 2002 in die EU als terroristische Vereinigung eingestuft; Die Initiative "Verbot aufheben" hatte zur Bundesweit Protest von Hermannplatz zur Oranienplatz aufgerufen. Anlass war auch die Verfolgung von Kurden in der Türkei und Situation der Menschenrechte. Mehren Personen würde vorläufig festgenommenen, wegen das Zeigen von YPG/YPJ Flaggen. Die Polizei beschlagnahmt auch der Transparent der Frauen-Block. In der Oranienstraße Ecke Manteuffelstr wurde aus ein Dach ein Riese verbotene Fahne der PKK von Vermummten gezeigt. Am Ende sind Rauchtöpfe angezündet worden und ein Halbdutzend Menschen festgenommen worden.
  • boillot211126_PolizeitDemo
    boillot211126_PolizeitDemo
    12 images
    Knapp 80 Polizisten und Mitarbeiter der Ordnungsamt protestieren mit eine Kundgebung vor dem Berliner Senatsverwaltung für Finanzen im Rahmen ein Warnstreik zur Einkommensrunde Öffentlicher Dienst der Länder. Die Deutsche Polizeigewerkschaft im dbb und DPolG fordern eine Erhöhung der Tabellenentgelte der Beschäftigten um 5 Prozent, mindestens um 150 Euro monatlich (im Gesundheitswesen mindestens 300 Euro) sowie eine Erhöhung der Azubi-, Studierenden, Praktikanten-Entgelte um 100 Euro. mit Ulrich Silberbach, Bundesvorsitzender und Verhandlungsführer dbb beamtenbund und tarifunion Rainer Wendt, Bundesvorsitzender Deutsche Polizeigewerkschaft
  • boillot211126_LynnStephainski
    boillot211126_LynnStephainski
    12 images
    Porträt Lynn Stephainski von der Berliner Krankenhausbewegung, beim Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum
  • boillot211126_ChanukkaleuchterBTor
    boillot211126_ChanukkaleuchterBTor
    24 images
    Europas größter Chanukkaleuchter, Chanukkia, wurde am Brandenburger Tor in Berlin durch den Vorsitzenden des Chabad Jüdischen Bildungszentrums und Gemeinderabbiner der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Rabbiner Yehuda Teichtal, sowie dem Programmdirektor des Chabad Jüdischen Bildungszentrums, Rabbiner Shmuel Segal, eingeweiht. Sonntag wird das erstes Licht angezündet.
  • boillot211126_BesuchsverbotKKH
    boillot211126_BesuchsverbotKKH
    4 images
    Transparent am Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum zur Besuchsverbot zur Eindämmung der Corona-Pandemie wegen die hoch Corona-Inzidenzwerte
  • boillot211125_FemprojekteSichern
    boillot211125_FemprojekteSichern
    17 images
    Circa 150 Feministen protestieren mit eine Kundgebung vor dem roten Rathaus für die Finanzierung von feministische Projekten. Das Bündnis "femprojekte sichern" fürchtet um die Zukunft autonomen Projekten (Frauenkrisentelefon, Gewaltschutz, Frauenförderung, Empowerment, sexuelle Selbstbestimmung, häuslicher oder sexualisierter Gewalt), welche nicht mehr im Haushaltsentwurf der Berliner Senat gesichert ist. Sie fordern eine feste Finanzierung auch um die Istanbul-Konvention in Berlin umzusetzen. Anlass zur Protest der Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen.
  • boillot211123_XmasBerlinCityWest
    boillot211123_XmasBerlinCityWest
    24 images
    Weihnachten Vorbereitungen in Berlin City-West unter Corona-Bedingungen: Weihnachtsbeleuchtung, Weihnachtsmarkt, 2G-Regel, Maskenpflicht im 4. Welle der Corona-Pandemie
  • boillot211123_VorkaufsrechtSPDdemo
    boillot211123_VorkaufsrechtSPDdemo
    9 images
    Ein Dutzend Aktivisten von Deutsche Wohnen & Co. enteignen und Mieter der Hermannstraße 48 protestieren mit eine Kundgebung für einen neuen Vorkaufsrecht vor dem SPD-Bundeszentrale. Anlass ist das Urteil des Bundesverwaltungsgericht vom 9.11.2021, welche das Vorkaufsrecht so eingeschränkt, dass eine Anwendung im Sinne des Milieuschutzes praktisch verunmöglicht wurde. Die Gentrifizierungsgegner möchten die SPD daran erinnern, das Grundrecht auf Wohnen in den Koalitionsverhandlungen nicht zu vergessen. Die Forderungen wurden an Kevin Kühnert übergeben.
  • boillot211119_MissoirEcoToiletten
    boillot211119_MissoirEcoToiletten
    22 images
    EcoToiletten und Missoir laden zum internationalen Welttoilettentag zur ersten weltweiten, öffentlichen, kostenlosen, nachhaltigen, barrierefreie und genderneutralen Toilette mit integrierten Frauenurinal (Missoir) im Volkspark Hasenheide ein. "Auch in Deutschland fehlt es an kostenlosen, sauberen öffentlichen Toiletten, vor allem für Frauen, Ältere und Menschen mit Behinderung. In Berlin müssen die Frauen 0,50 Cent bis 1,00 Euro zahlen, um eine öffentliche Toilette benutzen zu dürfen, hingegen Männer kostenlos die Urinale der Firma Wall in der Stadt nutzen dürfen", so Sven Riesbeck, Geschäftsführer der EcoToiletten GmbH und Laila Olvedi, Gründerin der Startup Missoir.
  • boillot211119_CarlLegienBaumDemo
    boillot211119_CarlLegienBaumDemo
    15 images
    2 Dutzende Anwohner der Gubitzstraße in der Wohnstadt Carl Legien protestieren mit dem Anwohnerinitiative "Der Grüne Carl" gegen den Entscheidung der Bezirk und Landesdenkmalamt Bäume nicht zuzulassen. Die Wohnstadt ist ein der 6 Siedlungen der Berliner Moderne in der Unesco-Weltkulturerbe-Liste. Die Initiative hätte eigenständig 2 Bäume nach gepflanzt, wo den Grünflächenamt vor 8 Jahren, welcher roden liest. Aus Denkmalschutzgründen wird die Initiative gefordert die 2 Bäumchen zu entfernen: Es droht ein 10000-Euro-Strafe. Die Initiative fordert aus Klimaschutzgrunde und im Sinn der Sozial Stadt der Namensgeber, der Gewerkschaftsführer Carl Legien, das Verbleibt der Bäumen.
  • boillot211118_FluchtHilfeDemo
    boillot211118_FluchtHilfeDemo
    3 images
    Protest gegen die Kriminalisierung von Flüchtlingshelfer, auch die in Deutschland lebende Syrerin Sarah Mardini.: ab Donnerstag stehen 24 Flücht­lings­hel­fe­r vor Gericht in Mytilini auf Lesbos. In 2018 waren sie verhaftet worden wegen Spionage, Menschenhandel und die Mitgliedschaft in einer kriminellen Organisation.
  • boillot211118_EUtaxonomieDemo
    boillot211118_EUtaxonomieDemo
    5 images
    3 Dutzende Aktivisten von Anti-Atom Berlin, BUND, .ausgestrahlt, Bürgerbewegung Finanzwende, Umweltinstitut München und urgewald protestieren vor dem SPD-Bundeszentrale für die Rettung der EU-Taxonomie und gegen Öko-Label für Gas und Atomkraft. Noch im November will die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen einen Entwurf vorstellen, der Atomkraft und fossiles Gas im Rahmen der EU-Taxonomie als nachhaltig einstuft. Sie fordern von Ex-Finanzminister und Kanzler in spe Olaf Scholz eine Positionierung gegen diese Greenwashing.Auf die andere Straßenseite protestieren 5 Aktivisten von Nuklearia für die Kernkraft.
  • boillot211118_ErnstThaelmannKunst
    boillot211118_ErnstThaelmannKunst
    23 images
    Fertigstellung und Übergabe der Künstlerischen Kommentierung des Ernst-Thälmann-Denkmals "Vom Sockel Denken" von Betina Kuntzsch auf dem Denkmalplatz. Die 5 Betonelemente mit Beschriftung und QR-Code, welche zehn Kurzfilme, in denen die Künstlerin Archivmaterial mit eigenen Fotos, Filmaufnahmen und animierten Zeichnungen kombiniert sind, abrufen. Hintergrund: Das Bezirksamt Pankow hatte 2019 einen Kunstwettbewerb zur Künstlerischen Kommentierung des Ernst-Thälmann-Denkmals in Prenzlauer Berg ausgelobt. Thema: kritische Auseinandersetzung mit Geschichte und Gegenwart des Denkmals. Anhänger der DKP protestierten, nicht angemeldet, mit Lieder und roten Fahnen gegen den Kommentierung, vor und während die Eröffnung.
  • boillot211118_BibliothekDemo
    boillot211118_BibliothekDemo
    8 images
    Circa 100 Tarifbeschäftigten, Auszubildenden und Praktikanten der Stadtbibliotheken des Landes Berlin, der Zentral- und Landesbibliothek sowie des Lette Vereins sind durch Verdi zum einem ganztägigen Streik aufgerufen und protestieren mit eine Kundgebung vor der Amerika-Gedenkbibliothek. Verdi fordert in der laufenden Tarifrunde für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes fünf Prozent, mindestens 150 Euro monatlich mehr Entgelt.
  • boillot211117_GEWdemoBerlin
    boillot211117_GEWdemoBerlin
    15 images
    Mehreren Tausende Tarifbeschäftigten (Erzieher, Sozialarbeiter, Lehrkräfte, Hochschulbeschäftigte), die in den Kita Eigenbetrieben, an den staatlichen Schulen des Landes Berlin, an den Universitäten und Hochschulen, beim Lette Verein beim Pestalozzi-Fröbel-Haus, den Bezirksämtern sowie alle sonstigen im Land Berlin Beschäftigten, die unter den Geltungsbereich des TV-L arbeiten, protestieren mit eine Warnstreik und eine Demonstration mit dem GEW Berlin vom Lustgarten zum Brandenburger Tor. Die Gewerkschaften verhandeln seit dem 8. Oktober mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) über eine Gehaltserhöhung. Die GEW fordert in der Tarifrunde 2021 die Erhöhung der Tabellenentgelte um 5 Prozent, mindestens aber um 150 Euro bei einer Laufzeit von 12 Monaten und die Anhebung der Entgelte der Auszubildenden und Praktikanten um 100 Euro monatlich.
  • boillot211117_BelarusGfbV
    boillot211117_BelarusGfbV
    3 images
    Ein Halbdutzend Aktivisten der Gesellschaft für bedrohte Völker protestiert mit eine Kundgebung vor dem Bundeskanzleramt für die Aufnahme von Geflüchtete aus Belarus unter dem Motto "Das schaffen Sie jetzt auch noch, Frau Merkel". "Viele der Geflüchteten sind Angehörige ethnischer und religiöser Minderheiten wie der kurdischen und yezidischen aus dem Irak und Syrien oder der Hazara aus Afghanistan. Sie flüchten vor Verfolgung, Krieg und Gewalt in ihren Heimatländern. Dass sie als politisches Druckmittel missbraucht werden, ist nicht ihr Fehler." so die GfbV
  • boillot211116_GorillasSoliDemo
    boillot211116_GorillasSoliDemo
    21 images
    Circa 200 Beschäftigen von Gorillas und Unterstützer protestieren mit eine Demonstration gegen die Ausbeutung der Radfahrer des Lebensmittellieferdienstes, gegen die Kündigungen von Lieferfahrer der "Gorillas Workers Collective", weil sie sich an "wilden Streiken" für bessere Arbeitsbedingungen beteiligt haben. Außerdem wird gegen die "Union Busting" protestiert: Um die Organisation der Mitarbeiter in ein Betriebsrat durch Gewerkschaft würde das Lieferdienst in Betriebseinheiten (jeden Warehouse wird ein eigenständige Franchise) aufgeteilt. Die Demonstration startet unter dem Motto "Get off our backs" vor dem Warenlager in der Muskauer Straße in Kreuzberg. Es wird auch zur Boykott Gorillas aufgerufen.
  • boillot211115_Koalitionsverhandlung
    boillot211115_Koalitionsverhandlung
    36 images
    Nach Verhandlungen auf der Ebene der Facharbeitsgruppen gehen die Koalitionsverhandlungen zwischen SPD, Die Grünen und FDP in die nächste Phase in der Berliner Landesvertretung Hamburg: 22 Arbeitspapiere sollen vom die 21-köpfige Hauptverhandlungsgruppe in den kommenden Tagen zusammengeführt. Gegenüber protestieren NGOs: Campact, Greenpeace, WWF, ONE, DGB, Amnesty International.
  • boillot211114_BelarusGrenzeDemo
    boillot211114_BelarusGrenzeDemo
    24 images
    Mehreren hunderte Menschen protestieren mit eine Demonstration für die sofortige Aufnahme der Flüchtlinge an der Grenze zwischen Polen und Belarus und gegen die menschenverachtende und rassistische Abschottungspolitik der Festung Europa. Aufgerufen haben Seebrücke, Unteilbar und viele Hilfsorganisation für Geflüchtete und fordern eine sofortige Grenzöffnung, ungehinderten Zugang für Hilfsorganisationen und Journalisten und einen sicheren Korridor bis nach Deutschland. "Die EU könnte die Menschen aufnehmen, humanitäre Hilfe leisten und damit auch Lukaschenko das Druckmittel nehmen. Stattdessen schiebt sie sämtliche Verantwortung für die Situation auf Belarus ab und geht damit über Leichen. Im militärischen und oft auch rassistischen Jargon wird immer massivere Grenzsicherung gefordert. Währenddessen erfrieren Menschen." so den Demonstration-Aufruf.
  • boillot211113_ZukunftAmOstkreuz
    boillot211113_ZukunftAmOstkreuz
    22 images
    Mehreren Hunderten Menschen zusammen mit "Wem gehört der Laskerkiez" protestieren mit eine Demonstration gegen die Kündigung des Mietvertrags zum 31. März 2022 der "Zukunft" am Ostkreuz. Das Kunst- und Kulturzentrum bietet seit 10 Jahren in dem Laskerkiez in Friedrichshain Kino, Kunst, Konzerte, Theater und Kneipenkultur. Trotz Unterstützung verschiedener Initiativen und Politiker wurde inmitten laufenden Verhandlungen ein Räumungstitel erwirkt.
  • boillot211113_KiezdrachenDemo
    boillot211113_KiezdrachenDemo
    12 images
    6. Widerständiger Laternenumzug mit Kiezdrachen von Heinrichplatz durch Kreuzberg gegen Verdrängung. Circa 500 Menschen haben mit eine Bündnis von Kiez-Initiative im Besonders "Kizim Kiez" gegen die Immobilienwirtschaft protestiert. Die Gentrifizierungsgegner haben ua die von Verdrängung bedroht Kinderladen "Irgendwie Anders" in der Oppelner Straße besucht.
  • boillot211111_GEWdemoBerlin
    boillot211111_GEWdemoBerlin
    20 images
    Mehreren Tausende Tarifbeschäftigten, die in den Kita Eigenbetrieben, an den staatlichen Schulen des Landes Berlin, an den Universitäten und Hochschulen, beim Lette Verein beim Pestalozzi-Fröbel-Haus, den Bezirksämtern sowie alle sonstigen im Land Berlin Beschäftigten, die unter den Geltungsbereich des TV-L arbeiten, protestieren mit eine Warnstreik und eine Demonstration mit dem GEW Berlin vom Hansaplatz zum Brandenburger Tor. Die Gewerkschaften verhandeln seit dem 8. Oktober mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) über eine Gehaltserhöhung. Die GEW fordert in der Tarifrunde 2021 die Erhöhung der Tabellenentgelte um 5 Prozent, mindestens aber um 150 Euro bei einer Laufzeit von 12 Monaten und die Anhebung der Entgelte der Auszubildenden und Praktikanten um 100 Euro monatlich.
  • boillot211110_Jammerkultur
    boillot211110_Jammerkultur
    1 image
    Graffiti "Jammerkultur 21" auf ein Bauzaun im Ernst-Thälmann-Park und DDR-Hochhäuser
  • boillot211110_AWOstreikDemo
    boillot211110_AWOstreikDemo
    17 images
    Mehreren Hunderten Beschäftigte der Arbeiterwohlfahrt Berlin (AWO) protestieren mit eine Demonstration von AWO Mitte zur Berliner SPD-Zentrale. Es ist den Auftakt einer Achttägiger Warnstreik. Verdi fordert die Erhöhung der Bezahlung in einem ersten Schritt auf mindestens 98 Prozent des TV-L-Niveaus (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder). Aufgerufen sind die etwa 2000 Beschäftigten der Beschäftigten der AWO Berlin: die Kreisverbände Berlin-Mitte e. V., Südwest e. V., Spandau e. V., Südost e. V., Spree-Wuhle e. V. und die AWO pro:mensch gGmbH. Vom Streik betroffen sind u.a. Kitas, Beratungs- und Betreuungseinrichtungen der AWO.
  • boillot211109_Regel2G
    boillot211109_Regel2G
    6 images
    2G-Regel bei Kneipe, Restaurant, Bar, Café, Gastronomie in Prenzlauer Berg zur Eindämmung der Verbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2: Infektionsschutzmaßnahmenverordnung gegen die Corona-Pandemie.
  • boillot211109_Nov9Stolpersteine
    boillot211109_Nov9Stolpersteine
    4 images
    Gedenken an Stolpersteine zum 83. Jahrestag der Novemberpogrome von 1938 mit Kerzen und Blumen In der Schönhauser Alle und Levetzowstraße
  • boillot211109_Nov9Levetzowstr
    boillot211109_Nov9Levetzowstr
    13 images
    Gedenkveranstaltung der Linke Szene u.a. derVereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA) am Mahnmal Levetzowstraße an die Deportation von Juden zum 83. Jahrestag der Novemberpogrome von 1938 und anschließende Demonstration durch Moabit und Wedding zurDeportationsmahnmal am Putlitzbrücke.
  • boillot211109_Nov9JuedischeGemeinde
    boillot211109_Nov9JuedischeGemeinde
    15 images
    Gedenkveranstaltung der Jüdischen Gemeinde zu Berlin zum 83. Jahrestag der Novemberpogrome von 1938 und anschließende Kranzniederlegung mit Gebet (Kaddisch) Anwesenheit von Frank-Walter Steinmeier Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland, seiner Frau Elke Büdenbender, Bundesjustizministerin Christine Lambrecht, Berlin Bürgermeister Michael Müller, Jeremy Issacharoff, Botschafter Israels, Rabbiner Yehuda Teichtal, Holocaust-Überlebende Margot Friedländer.
  • boillot211109_KaeltehilfeSchoeneberg
    boillot211109_KaeltehilfeSchoeneberg
    19 images
    Die Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales, Elke Breitenbach, und der Bezirksstadtrat für Bildung, Kultur und Soziales, Matthias Steuckardt, besuchen die neu eröffnete Kältehilfeeinrichtung in der Kurmärkischen Straße in Schöneberg. "Die Einrichtung wird seit dem 1. November 2021 vom Internationalen Bund für Sozialarbeit Berlin-Brandenburg gGmbH in einem Dienstgebäude des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg betrieben. Der Träger verfügt über sehr viel Erfahrung in der Wohnungslosenarbeit und hat bereits mehrere Kältehilfeprojekte realisiert. Der barrierefreie Zugang sowie eine vorhandene Küche und sanitäre Anlagen bieten gute Voraussetzungen für die Nutzung als Kältehilfeeinrichtung. Die Einrichtung verfügt über 30 barrierefreie Plätze, die täglich in der Zeit von 18.30 Uhr bis zum nächsten Morgen um 8 Uhr zur Verfügung stehen.", so die Senatsverwaltung.
  • boillot211108_SubstitutionsambulanzDemo
    boillot211108_Substitutionsambulanz...
    13 images
    Nach 20 Jahre ist der Mietvertrag der größten Substitutionsambulanz Berlins zur Jahresende gekündigt worden. Circa 350 Heroinabhängige haben ein Substitutionsplatz bei den Ambulanz für Integrierte Drogenhilfe (AID) in der Kreuzberger Kochstraße am Checkpoint Charlie. Der Vermieter, die Malteser-Stiftung, hatte dem Trägerverein, Notdienst Berlin e.V. schon Anfang der Jahre. Mietarbeiter und Patienten protestieren vor die Räumlichkeiten.
  • boillot211108_StolpersteineAuswartigenAmt
    boillot211108_StolpersteineAuswarti...
    4 images
    Sonntag den 7. Oktober sind Stolpersteinen für NS-verfolgte ehemalige Angehörige des Auswärtigen Amts vor dem der Wilhelmstraße 89 verlegt worden.
  • boillot211108_KoalitionVerhandlungBerlin
    boillot211108_KoalitionVerhandlungB...
    8 images
    Auftaktbilder zur dritten Sitzungsrunde der Dachgruppe für die Koalitionsverhandlungen von SPD Berlin, Bündnis90/Die Grünen Berlin und DIE LINKE. Berlin im Podewil. Auf der Tagesordnung stehen die Themen Kultur, Medien und Europa sowie Sport.
  • boillot211108_BusPolBelarus
    boillot211108_BusPolBelarus
    6 images
    Die Flüchtling-Bewegungen Seebrücke Deutschland und LeaveNoOneBehind schicken an der polnisch-belarussischen Außengrenze, aufgrund der aktuellen humanitären Krise mit Geflüchtete. Die Spenden soll die Arbeit der polnischen Bewegungen und NGOs zu unterstützen. Weiterhin wurde das Innenministerium gebeten, dass dem Bus auf der Rückreise eine Erlaubnis erteilt wird, geflüchtete Menschen auf einem sicheren Weg nach Deutschland als Zeichen der europäischen Solidarität zu bringen.
  • boillot211108_BankenDemo
    boillot211108_BankenDemo
    9 images
    Mehreren Hunderten Beschäftigten der Berliner Sparkasse, der Landesbank Berlin Holding AG, der Investitionsbank Berlin, der Investitionsbank des Landes Brandenburg, der LBS Ostdeutsche Landesbausparkasse, der LBS Norddeutsche Landesbausparkasse Berlin-Hannover, Commerzbank AG, der Deutschen Bank AG, der Targobank AG und der Unicredit Bank AG protestieren mit eine Kundgebung und Demonstration ab den Brandenburger Tor. Die bundesweiten Tarifverhandlungen für die öffentlichen und privaten Banken, die erstmals seit den siebziger Jahren getrennt geführt werden, sind bislang ohne Ergebnis geblieben. Verdi fordert für die öffentlichen und die privaten Banken eine Erhöhung der Gehälter um 4,5 Prozent bei einer Laufzeit von zwölf Monaten und einer sozialen Komponente über 150 Euro. Die 4. Verhandlungsrunde für die öffentlichen Banken wird am 19. November 2021 in Frankfurt am Main stattfinden.
  • boillot211107_LeerstandWedding
    boillot211107_LeerstandWedding
    12 images
    2 Dutzende Menschen protestieren mit eine Kundgebung gegen den Leerstand von 2 Häuser in Wedding. "Seit mehr als 10 Jahren stehen die beiden Häuser in der Stettiner Straße 38 und Osloer Straße 116a leer. Weder Eigentümer noch Bezirksverwaltung kümmern sich darum." so die Aktivisten von "Mietenwahnsinn Nord". Sie fordern die Häuser als Krisenwohnungen für von häuslicher Gewalt betroffener Frauen, als Housing First Wohnungen für obdachlose Menschen zu nutzen.
  • boillot211103_SteinmeierJoachimLoew
    boillot211103_SteinmeierJoachimLoew
    6 images
    Fototermin vor einem Mittagessen im Schloss Bellevue zu Ehren von Joachim Löw, ehemaliger Bundestrainer der Fußballnationalmannschaft mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seiner Frau Elke Büdenbender.
  • boillot211103_RadwegTempelhofDamm
    boillot211103_RadwegTempelhofDamm
    8 images
    Fahrrad-Aktivisten (ADFC, Changing Cities) und Bezirksstadträtin Christiane Heiß feiern vor dem Baustart die geschützte Radverkehrsanlage am Tempelhofer Damm. Baustart ist voraussichtlich in der 45. Kalenderwoche. Bereits im Jahr 2017 hat die BVV Tempelhof-Schöneberg, bekräftigt durch einen Einwohnerantrag, beschlossen, dass am Tempelhofer Damm zwischen Ullsteinstraße und Alt-Tempelhof eine geschützte Radverkehrsanlage entstehen soll.
  • boillot211103_FeyenoordUnionBerlin
    boillot211103_FeyenoordUnionBerlin
    4 images
    Laut Polizeimeldung "Dienstkräfte der 13. Einsatzhundertschaft nahmen in der vergangenen Nacht in Friedrichshain zwei Männer fest, die im Verdacht stehen, die East-Side-Gallery mit Farbe besprüht zu haben." Ein rund 18x2 Meter großen Schriftzug "Feyenoord", einFußballverein aus Rotterdam. Donnerstag den 21.10 spielt den Team gegen "1. FC Union Berlin" in UEFA Europa Conference League. Heute würde den Schriftzug in Grau übermalt und mit den Schriftzug "Ultra Union" versehen. Dabei würde ein der Kunstwerk komplett beschädigt.
  • boillot211101_StollenFlashmob
    boillot211101_StollenFlashmob
    15 images
    Zum Start in die Stollensaison organisiert den Schutzverband Dresdner Stollen eV ein "Flashmob" mit Dresdner Stollenbäcker unter dem Motto "Dresdner Christstollen goes Hauptstadt" auf dem Potsdamer Platz. Erst wurde die 2m-lange Stollen um die Potsdamer Platz ohne Spuckschutz nach Lebensmittelhygiene-Verordnung um getragen, dann getanzt vor Autos bei rote Ampel. Anschließend die Stollenanschnitt ohne Handschuhe ist es ohne Abstand an Passanten verteilt worden. Das ganzen in komplett Missachtung der Corona-Hygieneregeln ohne Abstand und ohne Masken.
  • boillot211030_FussgangerMahnwache
    boillot211030_FussgangerMahnwache
    14 images
    Mahnwache in Prenzlauer Berg In September und Oktober sind 4 Fußgänger getötet worden. Der VCD Nordost, ADFC Berlin, Changing Cities und FUSS e.V. protestieren und gedenken die Opfer mit 4 Mahnwachen an die Unfall-Orten in Friedrichshain (für einen 56-Jährigen, der am 14.09 sein Fahrrad über den Mittelstreifen der Landsberger Allee schob und dort von einer Straßenbahn erfasst und tödlich verletzt wurde.), Prenzlauer Berg, (für einen Fußgänger, der am 19.10 beim Queren der Greifswalder Straße von einem Motorradfahrer erfasst und durch die Luft geschleudert wurde und noch am Unfallort verstarb.), Siemensstadt (für einen 56-jährigen Fußgänger, der am 21.10 bei der Querung der Nonnendammallee von einer Sattelzugfahrer überrollt wurde und an seinen Verletzungen noch am Unfallort verstarb.) und Spandau (für eine 77-jährige Fußgängerin, die am 8.10 auf der Fahrbahn der Falkenseer Chaussee von einem Motorradfahrer überrollt wurde und am 13.10 im Krankenhaus verstarb.). Zum Gedenken an die im Straßenverkehr getöteten werden jeweils eine weiße Figur am Unfallort aufstellen und Blumen oder Kerzen niedergelegt. Die Aktivisten fordern die VisionZero, also keine Toten und Schwerverletzten mehr im Straßenverkehr. also eine sichere Verkehrsinfrastruktur. Auch die Einrichtung einer Ombudsstelle für die Opfer und Hinterbliebenen wird gefordert.
  • boillot211029_KoalitionBerlinPK
    boillot211029_KoalitionBerlinPK
    33 images
    Statement nach zweite Sitzungsrunde der Dachgruppe für die Koalitionsverhandlungen von SPD Berlin, Bündnis 90/Die Grünen Berlin und Die Linke Berlin im Estrel-Hotel mit Klaus Lederer (Die Linke), Franziska Giffey (SPD), Bettina Jarasch (Die Grünen)
  • boillot211029_InselDerJugend
    boillot211029_InselDerJugend
    4 images
    Insel der Jugend im Herbst
  • boillot211028_TreptowerParkHerbst
    boillot211028_TreptowerParkHerbst
    28 images
    Treptower Park im Herbst
  • boillot211028_KonzerthausStreik
    boillot211028_KonzerthausStreik
    12 images
    Circa 20 Beschäftigten des Konzerthauses Berlin für die der Tarifvertrag für die Landesbeschäftigten (TV-L) gilt protestieren mit eine Kundgebung und eine Warnstreik nachdem die erste Runde der Tarifverhandlungen für die Beschäftigten bei den Ländern am 8. Oktober 2021 ohne Annäherung verlief. Die Gewerkschaft fordert u.a. die Erhöhung der Tabellenentgelte um 5 Prozent, mindestens aber um 150 € pro Monat bei einer Laufzeit von 12 Monaten. Der Unmut innerhalb der Belegschaft des Konzerthauses am Gendarmenmarkt ist groß, da in diesem Monat der Finanzsenator Verhandlungen mit ver.di zur Einführung einer Betriebszulage wie sie an den Landesbühnen geleistet wird, ablehnt. Diese betriebliche Zulage ist ein pauschaler Ausgleich sowohl für unregelmäßige Arbeitszeiten als auch für Sonntag- und Feiertagsarbeit. Damit ist das Konzerthaus in Berlin die einzige Landesbühne die ihren Tarifbeschäftigten die Zulage verwehrt.
  • boillot211028_AfrikaKolonialsoldaten
    boillot211028_AfrikaKolonialsoldaten
    12 images
    Installation vor dem Reichstag der Autorin Matilda TheeGreat in Erinnerung an die afrikanischen Kolonialsoldatenim 2. Weltkrieg: Memorial Silent Protest "Walk Of Death". Sie hat die Geschichte ihres Großvaters im Buch "Foreign Me!" geschildert. Ihr Großvater würde am 28. Oktober 1943, als Afrakan-Kolonialsoldaten in Libyen als Kriegsgefangene von den deutschen Truppen gefangen genommen. Benjamin Satiba Makgate, geboren in 1906 in Süd-Afraka, war Teil der 2. Division der südafrikanischen Soldaten, die eingezogen wurden, um sich den alliierten Streitkräften anzuschließen. In seinem Tagebuch schrieb er wie die afrakanischen Kolonialsoldaten den Holocaust als Kriegsgefangene in Deutschland, Frankreich, Italien überlebten, wo er nach Kriegsende blieb.
  • boillot211027_SozialwohnungDemo
    boillot211027_SozialwohnungDemo
    7 images
    Circa 40 Mieter und Aktivisten von Deutsche Wohnen & Co. enteignen protestieren mit eine Kundgebung vor dem Rathaus Lichtenberg gegen Mieterhöhungen von über 30 % in der Konrad-Wolf-Straße 62-64. Sie Fürchten ihre Verdrängung durch Gentrifizierung. Ursache ist das Auslaufen der Wohnungsbauförderung für den sozialen Wohnungsbau. In nächster Zeit werden in Lichtenberg noch weitere rund 2000 Sozialwohnungen aus der Preisbindung herausfallen. Der letzte Senat hatte sich bereits 2016 vorgenommen, eine politische Lösung für das Problem der auslaufenden Preisbindungen zu finden; dazu ist es aber nicht gekommen.
  • boillot211026_KonstituierendeBundestag
    boillot211026_KonstituierendeBundestag
    117 images
    Konstituierende Sitzung des 20. Deutschen Bundestages
  • boillot211024_HerbstTiergarten
    boillot211024_HerbstTiergarten
    26 images
    Herbst in Berlin
  • boillot211023_A100Besetzung
    boillot211023_A100Besetzung
    56 images
    Mehrere Hunderten Aktivisten von Ende Gelände, dem Bündnis gegen Mietenwahnsinn und Verdrängung, Extinction Rebellion und Sand im Getriebe nehmen an eine Blockade der Baustelle der Autobahn A100 an die Sonnenallee in Neukölln teil. Die Aktion ist Teil der Aktionstage "Gerechtigkeit Jetzt!", anlässlich der Koalitionsverhandlungen.
  • boillot211022_KoalitionAuftaktBerlin
    boillot211022_KoalitionAuftaktBerlin
    30 images
    Auftaktbilder am Brandenburger Tor der rot-grün-roten Koalitionsverhandlungen zwischen zwischen SPD Berlin, Bündnis90/Die Grünen Berlin und DIE LINKE Berlin und im Saal der Axica Kongress- und Tagungszentrum am Pariser Platz 3. Zu diese Anlass protestieren sowohl Aktivisten der Volksentscheid Berlin autofrei für eine Reduzierung des Autoverkehr innerhalb des S-Bahn-Rings auf notwendige Fahrten, als Aktivisten der Volksentscheid von Deutsche Wohnen & Co. enteignen für die Vergesellschaftung der Wohnungen von privaten Wohnungsgesellschaften mit mehr als 3000 Berliner Wohnungen.
  • boillot211022_KlimastreikKoalitionsverhandlung
    boillot211022_KlimastreikKoalitions...
    39 images
    Mehreren hunderten Klimaaktivisten und Schüler protestieren mit eine Klimastreik von Fridays For Future nach dem Bundestagswahl und während die Ampel-Koalitionsverhandlung zwischen SPD, FDP und Die Grünen unter dem Motto "#IhrLasstUnsKeineWahl" (Ihr lasst uns keine Wahl) für eine solidarische, klimagerechte, generationsgerechte und zukunftsfähige Politik. Die Demonstration startet am Brandenburger Tor ging am SPD-Parteizentrale und Bundesfinanzministerium vorbei und würde wegen Unwetter vorzeitig am Potsdamer Platz beendet. Ziel der Bewegung ist die Klimaschutz u.a. durch die Einhaltung des Pariser Klimaabkommens im besonders die 1,5-Grad-Grenze Erdtemperatur.
  • boillot211020_ProzessAnselmLenz
    boillot211020_ProzessAnselmLenz
    8 images
    Auftakt des Prozesses gegen Anselm Lenz wegen Verstoß gegen das Kunsturhebergesetz, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, öffentliche Aufforderung zu Straftaten, Körperverletzung u.a. bei Protesten gegen Corona-Maßnahmen. Anselm Lenz, ehemalige Journalist und Anmelder der ersten Hygiene Demonstrationen mit seine "Kommunikationsstelle Demokratischer Widerstand", die später zu den Querdenken-Bewegung gehört haben. Den Gericht: Dem Angeklagten wird zur Last gelegt, im April 2020 Videoaufnahmen von einem Polizeieinsatz gefertigt zu haben und diese im Internet veröffentlicht zu haben. Anlässlich der "Sechsten Hygiene Demonstration" in Berlin am 1. Mai 2020 soll der Angeklagte ein Bündel Zeitungen in Richtung von Polizisten geworfen haben. Anschließend habe er versucht, sich der Feststellung seiner Identität zu entziehen. Ferner wird ihm vorgeworfen, im August 2020 bei einer Veranstaltung ein Kopfgeld auf Angela Merkel ausgesetzt zu haben. Vor dem Amtsgericht Tiergarten wird er durch den Rechtsanwalt Hans-Eberhard Schultz. Die Richterin ist Ildiko Szabados.
  • boillot211015_KopiTagXdemo
    boillot211015_KopiTagXdemo
    31 images
    Mehrere Tausende Menschen protestieren mit eine Demonstration durch Kreuzberg nach die Räumung des Køpi-Platzes. Den Eigentümer der Grundstück der Linke Wagenburg Köpi-Platz, der Startezia GmbH bzw Sanus AG, hatte eine Räumungsklage gewonnen. Die Köpi-Platz in ein Bauwagenplatz von Linksautonomen bewohnt neben dem Køpi. Die Köpi (bzw Køpi) ist eine legalisiert ehemalige besetze Haus in der Köpenicker Straße 137. Das autonomes Wohnprojekt ist auch ein Kulturzentrum. Im hinteren Teil des Umzug würden Autos beschädigt.
  • boillot211015_KopiRaumung
    boillot211015_KopiRaumung
    67 images
    Ab 10 Uhr hat die Berliner Polizei mit Räumpanzer und Gerüsttürme die Zwangsräumung des Køpi-Platzes an gefangen. Die Autonomen verteidigten sich mit Feuerlöcher und Wurf diverse Objekten. Um 13:15 könnte die Gerichtsvollzieherin der Grundstück der Linke Wagenburg in Begleitung der Polizei betreten. Den Eigentümer der Köpi-Wagenplatz, der Startezia GmbH bzw Sanus AG, hat eine Räumungsklage gewonnen. Die Köpi-Platz in ein Bauwagenplatz von Linksautonomen bewohnt neben dem Køpi. Die Köpi (bzw Køpi) ist eine legalisiert ehemalige besetze Haus in der Köpenicker Straße 137. Das autonomes Wohnprojekt ist auch ein Kulturzentrum.
  • boillot211014_SondierungSPDBerlin
    boillot211014_SondierungSPDBerlin
    14 images
    Statement der Berliner SPD zu den Rot-Grün-Rot-Sondierungen im SPD Landesgeschäftsstelle mit Franziska Giffey, Spitzenkandidatin der SPD für die Berliner Abgeordnetenhauswahl 2021, Raed Saleh, Vorsitzender der SPD Berlin
  • boillot211014_SondierungGrunBerlin
    boillot211014_SondierungGrunBerlin
    12 images
    Statement der Berliner Grünen zu den Rot-Grün-Rot-Sondierungen im grünen Landesgeschäftsstelle mit Nina Stahr, Landesvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen Berlin, Bettina Jarasch, Spitzenkandidatin der Grünen für die Berliner Abgeordnetenhauswahl 2021, Werner Graf, Landesvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen Berlin.
  • boillot211014_LandeswahlausschussBerlin
    boillot211014_LandeswahlausschussBe...
    15 images
    Nach Wahlpannen stellt die Landeswahlleiterin Petra Michaelis die endgültigen Ergebnisse der Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus im Landeswahlausschuss vor.
  • boillot211014_KopiFeuerwerk
    boillot211014_KopiFeuerwerk
    2 images
    Linksautonomen feiern mit Musik und Feuerwerk ihren letzte Nacht vor die geplante Räumung der Bauwagenplatz am Köpi. Die Köpi (bzw Køpi) ist eine legalisiert ehemalige besetze Haus in der Köpenicker Straße 137. Das autonomes Wohnprojekt ist auch ein Kulturzentrum, da neben ist die Køpi-Platz. Dem Eigentümer der Köpi-Wagenplatz, der Startezia GmbH bzw Sanus AG, hat ein eine Räumungsklage gewonnen. Am 15 Oktober soll die Köpi-Platz geräumt werden.
  • boillot211013_ZapfenstreichAfghanistan
    boillot211013_ZapfenstreichAfghanistan
    47 images
    Großer Zapfenstreich mitWachbataillon auf dem Platz der Republik vor dem Reichstagsgebäude zu Würdigung des 20-jährigen Afghanistan-Einsatzes der Bundeswehr. Der Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan ist mit Abschluss der militärischen Evakuierungsoperation seit dem 27. August 2021 endgültig beendet.
  • boillot211012_SondierungAmpel
    boillot211012_SondierungAmpel
    36 images
    Pressestatement nach dem Sondierungsgespräch von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP im Hub27 Berlin. mit Olaf Scholz, Volker Wissing, Lars Klingbeil, Michael Kellner, Annalena Baerbock, Robert Habeck, Katrin Göring-Eckardt, Ricarda Lang, Anton Hofreiter, Claudia Roth
  • boillot211011_BerlinAmpelSondierung
    boillot211011_BerlinAmpelSondierung
    16 images
    Auftaktbilder zu den Sondierungsgesprächen zwischen der SPD Berlin, Bündnis/90 die Grünen Berlin und der FDP Berlin am Kurt-Schumacher-Haus findet unter Protest von Deutsche Wohnen & Co. enteignen. Auch nach Wahl von 56,4% der Bevölkerung für den Volksentscheid für die Vergesellschaftung der Wohnungen von privaten Wohnungsgesellschaften mit mehr als 3000 Berliner Wohnungen, bleiben Giffey und FDP gegen die Enteignung. mit Franziska Giffey, Spitzenkandidatin der SPD für die Berliner Abgeordnetenhauswahl 2021 Raed Saleh, Vorsitzender der SPD Berlin Andreas Geisel (SPD) Iris Spranger, SPD-Landesvorstand Sebastian Czaja (fdp) Werner Graf, Landesvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen Berlin, Bettina Jarasch, Spitzenkandidatin der Grünen für die Berliner Abgeordnetenhauswahl 2021
  • boillot211009_VivantesChariteDemo
    boillot211009_VivantesChariteDemo
    19 images
    Mehre Tausende Menschen protestieren mit die Beschäftigten in Krankenhäuser und Kliniken von Charité, Vivantes und Vivantes-Töchtern im Streik. Nach fast ein Monat Streik verhandelt die Charité wieder mit verdi über ein Tarifvertrag und den Angeleichung ans Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), bei Vivantes noch nichts. Die Demonstration startet am Hermannplatz, endet am Willy-Brandt-Haus.
  • boillot211009_KopiL34demo
    boillot211009_KopiL34demo
    21 images
    Mehreren Hunderten Linksautonomen protestieren mit eine Demonstration gegen die geplante Räumung der Bauwagenplatz am Köpi unter dem Motto "united in anger". Die Köpi (bzw Køpi) ist eine legalisiert ehemalige besetze Haus in der Köpenicker Straße 137. Das autonomes Wohnprojekt ist auch ein Kulturzentrum, da neben ist die Køpi-Platz. Dem Eigentümer der Köpi-Wagenplatz, der Startezia GmbH bzw Sanus AG, hat ein eine Räumungsklage gewonnen. Am 15 Oktober soll die Köpi-Platz geraümt werden. Die Demonstration war ursprünglich angemeldet, um die Zwangsräumung der Liebig34 nach ein Jahr zu gedenken. Angekommen vor dem Köpi fand ein Punk-Konzert statt, welcher beendet werden musste, weil aggressive Polizisten wahllos Demonstranten fest nahmen.
  • boillot211008_TdLdemoAuftakt
    boillot211008_TdLdemoAuftakt
    27 images
    Vor dem Verhandlungsauftakt der Tarifverhandlungen zur Einkommensrunde der Beschäftigten der Länder (TdL) protestieren Gewerkschaftler von verdi und dbb von Philharmonie zur Landesvertretung Baden-Württemberg. Die Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes fordern für die Beschäftigten der Länder unter anderem eine Erhöhung der Tabellenentgelte der Beschäftigten um 5 Prozent, mindestens um 150 Euro monatlich (im Gesundheitswesen mindestens 300 Euro) sowie eine Erhöhung der Azubi-, Studierenden, Praktikantinnen, Praktikanten-Entgelte um 100 Euro. mit Ulrich Silberbach, dbb Bundesvorsitzender Reinhold Hilbers, Finanzminister Niedersachsen Hartmut Vorjohann, Staatsminister der Finanzen Sachsen
  • boillot211008_KoepiPlatzStahlWand
    boillot211008_KoepiPlatzStahlWand
    12 images
    Am 15 Oktober soll die Köpi-Platz geraümt. Wenige Tage vor dem Zwangsräumung der Bauwagenplatz am Köpi rüsten die Linksautonomen-Bewohner auf und bauen ein Wand aus genietete Stahlbleche um die 3 Meter hoch. Die Köpi (bzw Køpi) ist eine legalisiert ehemalige besetze Haus in der Köpenicker Straße 137. Das autonomes Wohnprojekt ist auch ein Kulturzentrum, da neben ist die Køpi-Platz. Dem Eigentümer der Köpi-Wagenplatz, der Startezia GmbH bzw Sanus AG, hat ein eine Räumungsklage gewonnen.
  • boillot211007_SondierungFDPgrunSPD
    boillot211007_SondierungFDPgrunSPD
    15 images
    Ankunft zur Sondierungsgespräche zwischen SPD, Die Grünen und FDP am CityCube Berlin
  • boillot211006_Rigaer94Identitaet
    boillot211006_Rigaer94Identitaet
    24 images
    Die Hausverwaltung der Linke Wohnprojekt in die Rigaer Straße 94 hat vor Gericht die Feststellung der Identität der Bewohner erwirkt. Der Durchsuchungsbeschluss würde von 320 Polizisten vollstreckt. Laut Berliner Polizei würden 24 Wohnungen und ein Dachboden (Als Wohnung genutzt) durchsucht: 26 Personen wurden angetroffen und deren Identität festgestellt.
  • boillot211006_GorillasLaermdemo
    boillot211006_GorillasLaermdemo
    13 images
    Fahrradkuriere von der Lieferdienst Gorillas und Unterstützer protestieren mit eine Lärm-Kundgebung vor der Zentrale der Firma in der Schönhäuser Allee in Prenzlauer Berg. In der seit Monate andauernd Arbeitskampf hat die Start-Up allen Beschäftigten der "Gorillas Workers Collective", die gestreikt haben, eine Kündigung ausgesprochen: Union Busting.
  • boillot211004_SondierungSPDcduBerlin
    boillot211004_SondierungSPDcduBerlin
    10 images
    Auftaktbilder zu den Sondierungsgesprächen zwischen der SPD Berlin und die CDU Berlin vor dem Kurt-Schumacher-Haus. mit Kai Wegner, CDU-Landesvorsitzender Cornelia Seibeld, CDU-Vizepräsidentin des Berliner Abgeordnetenhauses Frank Balzer, Stellv. CDU-Landesvorstand Stefan Evers, CDU-Generalsekretär Dr. Manja Schreiner, CDU-Landesvorstand Franziska Giffey, Spitzenkandidatin der SPD für die Berliner Abgeordnetenhauswahl 2021, Ina Czyborra, SPD-Landesvorstand, Iris Spranger, SPD-Landesvorstand, Raed Saleh, Vorsitzender der SPD Berlin
  • boillot211004_DWEsondierungSPD
    boillot211004_DWEsondierungSPD
    20 images
    Circa 60 Aktivisten von Deutsche Wohnen & Co. enteignen protestieren mit eine Kundgebung vor dem dem Kurt-Schumacher-Haus, während die Sondierungsgesprächen zwischen der SPD Berlin und die CDU Berlin. Auch nach Wahl von 56,4% der Bevölkerung für den Volksentscheid für die Vergesellschaftung der Wohnungen von privaten Wohnungsgesellschaften mit mehr als 3000 Berliner Wohnungen, bleiben Giffey und den CDU gegen die Enteignung. Die Polizei kommt mit Blaulicht erst nach den Anfang die Versammlung der Gentrifizierungsgegner und verlagert der Protest auf dem andere Straßenseite.
  • boillot211003_SPDGrunSstatement
    boillot211003_SPDGrunSstatement
    18 images
    Statements von SPD-Generalsekretär der Lars Klingbeil und die Bundesvorsitzenden von Die Grünen Annalena Baerbock und Robert Habeck nach Sondierungsgespräche
  • boillot211003_SPDFDPstatement
    boillot211003_SPDFDPstatement
    13 images
    Statements der FDP-Generalsekretär Volker Wissing und SPD-Generalsekretär der Lars Klingbeil nach Sondierungsgespräche
  • boillot211002_KopiWagenPlatzDemo
    boillot211002_KopiWagenPlatzDemo
    24 images
    Mehreren Hunderten Linksautonomen protestieren mit eine Demonstration gegen die geplante Räumung der Bauwagenplatz am Köpi. Die Köpi (bzw Køpi) ist eine legalisiert ehemalige besetze Haus in der Köpenicker Straße 137. Das autonomes Wohnprojekt ist auch ein Kulturzentrum, da neben ist die Køpi-Platz. Dem Eigentümer der Köpi-Wagenplatz, der Startezia GmbH bzw Sanus AG, hat ein eine Räumungsklage gewonnen. Am 15 Oktober soll die Köpi-Platz geraümt werden. Die Demonstration war ursprünglich angemeldet, um die Zwangsräumung der Liebig34 nach ein Jahr zu gedenken. Die Demonstration verlief in Gesamt friedlich bis auf die Zündung von Feuerwerk, Bengalos, Pyro, Rauchtöpfe im besonders am Anfang.
  • boillot211001_SondierungSPDlinkeBerlin
    boillot211001_SondierungSPDlinkeBerlin
    8 images
    Auftaktbilder zu den Sondierungsgesprächen zwischen der SPD Berlin und die Linke Berlin vor dem Kurt-Schumacher-Haus. Mit Franziska Giffey, Spitzenkandidatin der SPD für die Berliner Abgeordnetenhauswahl 2021, Raed Saleh, Vorsitzender der SPD Berlin, Iris Spranger, Berliner SPD-Landesvorstand, Klaus Lederer, Spitzenkandidat der Linke für die Berliner Abgeordnetenhauswahl 2021, Anne Helm, Fraktionsvorsitzende der Linke Berlin, Carsten Schatz, Fraktionsvorsitzender der Linke Berlin, Katina Schubert, Landesvorsitzende des Landesverbandes der Linke Berlin, Sebastian Koch, Geschäftsführer der Linke Berlin
  • boillot211001_SondierungSPDgrunBerlin
    boillot211001_SondierungSPDgrunBerlin
    18 images
    Auftaktbilder zu den Sondierungsgesprächen zwischen der SPD Berlin und die Grünen Berlin vor dem Kurt-Schumacher-Haus. Vor dem Partei-Zentrale protestieren die Streikende von Vivantes und Charité. Mit:Werner Graf, Landesvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen Berlin, Nina Stahr, Landesvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen Berlin, Bettina Jarasch, Spitzenkandidatin der Grünen für die Berliner Abgeordnetenhauswahl 2021, Franziska Giffey, Spitzenkandidatin der SPD für die Berliner Abgeordnetenhauswahl 2021, Ina Czyborra, SPD-Landesvorstand, Iris Spranger, SPD-Landesvorstand, Andreas Geisel, SPD-Innensenator, Raed Saleh, Vorsitzender der SPD Berlin
  • boillot211001_BerlinerImpfbus
    boillot211001_BerlinerImpfbus
    10 images
    Ab Oktober sind in Berlin, beauftragt von der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, vier doppelstöckige Impfbusse im Einsatz, um den Bürgerinnen und Bürgern der Hauptstadt ein bewegliches Impfangebot mit Moderna zu machen. Der erste Bus war erst am Dong Xuan Center in Lichtenberg und anschließend parkt er Hier vor die Mevlana Moschee in Kreuzberg.
  • boillot210930_ZPSafdRecyclingPublikum
    boillot210930_ZPSafdRecyclingPublikum
    21 images
    Aktivisten der Künstlerkollektiv "Zentrum für Politische Schönheit" eröffnen für den Publikum ihr AfD Recyclinghof mit Container für AfD-Flyer in der Holzmarktstr am Michaelbrücke. Während der Bundestagswahlkampf hatte das ZPS sein Dienst mit einen fiktiven Firma "Flyerservice Hahn" zur Verteilung von Flugblätter an die AfD angeboten. Den Werbematerial würde nie verteilt aber gebunkert. Teil der Partei werden von den Verfassungsschutz wegen ihre Nähe zur Rechtsextremismus. Die Künstlergruppe ruf um Spende auf zur Finanzierung des Rechtsstreits mit der AfD und das Recycling der Flyer.
  • boillot210930_ZPSafdRecyclinghof
    boillot210930_ZPSafdRecyclinghof
    21 images
    Aktivisten der Künstlerkollektiv "Zentrum für Politische Schönheit" eröffnen ihr AfD Recyclinghof mit Container für AfD-Flyer in der Holzmarktstr am Michaelbrücke. Während der Bundestagswahlkampf hatte das ZPS sein Dienst mit einen fiktiven Firma "Flyerservice Hahn" zur Verteilung von Flugblätter an die AfD angeboten. Den Werbematerial würde nie verteilt aber gebunkert. Teil der Partei werden von den Verfassungsschutz wegen ihre Nähe zur Rechtsextremismus. Die Künstlergruppe ruf um Spende auf zur Finanzierung des Rechtsstreits mit der AfD und das Recycling der Flyer.
  • boillot210929_WalkOfCare
    boillot210929_WalkOfCare
    13 images
    Knapp 100 Mitarbeiter und Auszubildende in der Pflege protestieren mit eine Demonstration ab dem Bundestag für eine Thematisierung der Probleme in der Pflege in den Koalitionsverhandlungen unter dem Motto "Walk of Care - 2021 ist Pflegewahl!". Seit einem Jahr demonstrieren Azubis des Walk of Care jeden Mittwoch vor dem Bundesministerium für Gesundheit mit der Kampagne #gibuns5. Sie fordern: mehr Personal durch eine gesetzliche Personalbemessung, bedarfsgerechte Finanzierung im Gesundheitssystem ohne Profitlogik (konkret die Abschaffung der DRGs), angemessene Bezahlung der Pflege- und Sorgearbeit, bessere Ausbildungsbedingungen.
  • boillot210929_ConnectingEuropeExpress
    boillot210929_ConnectingEuropeExpress
    32 images
    Ankunft des EU-Sonderzug "Connecting Europe Express" (CEE) am Bahnhof Südkreuz im "Europäischen Jahr der Eisenbahn" und trifft auf dem historische Trans-Europ-Express. Der EU-Sonderzug durchquert seit dem 2. September 26 Länder auf dem Kontinent. Mit Michael Müller, Regierender Bürgermeister von Berlin, Andreas Scheuer, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, Dr. Richard Lutz, DB-Vorstandsvorsitzenden
  • boillot210925_KlimaHungerstreikTrocken
    boillot210925_KlimaHungerstreikTrocken
    18 images
    Die 2 Klimaaktivisten Lea Bonasera und Henning Jeschke, welche ihr Hungerstreik nicht gestoppt haben, haben heute um 11 Uhr ihr trockene Hungerstreik im Klimacamp im Spreebogenpark gestartet. Wie die ehemalige Teilnehmer des "Hungerstreik der letzten Generation" forderten öffentliche Gespräch über Klimaschutz mit die 3 Kanzlerkandidaten.
  • boillot210925_FemenAfghanistan
    boillot210925_FemenAfghanistan
    14 images
    3 Aktivistinnen von Femen protestieren mit eine angemeldete Aktion am Brandenburger Tor für die Unterstützung von Frauen in Afghanistan. Mit Plakate "Die Taliban wollen Frauen unsichtbar machen" erst in Burka dann Halbnackt. Die Polizei fühlt sich sich von den nackten Brüste gestört. Es blieb bei ein Gespräch mit die Aktivistinnen. Die Passanten applaudieren die Aktivistinnen.
  • boillot210924_KlimastreikDemo
    boillot210924_KlimastreikDemo
    54 images
    Mehreren 10-tausende Klimaaktivisten und Schüler protestieren mit die globaler Klimastreik von Fridays For Future 2 Tage vor dem Bundestagswahl unter dem Motto "Alle fürs Klima" für eine solidarische, klimagerechte, generationsgerechte und zukunftsfähige Politik. Die Demonstration startet und endet am Bundestag, wo Greta Thunberg eine Rede hält. Ziel der Bewegung ist die Klimaschutz ua durch die Einhaltung des Pariser Klimaabkommens im besonders die 1,5-Grad-Grenze Erdtemperatur.
  • boillot210923_TheCoolAndTheCold
    boillot210923_TheCoolAndTheCold
    13 images
    Ausstellung "The Cool and the Cold", Malerei aus den USA und der UdSSR 1960–1990. Sammlung Ludwig im Gropius Bau
  • boillot210923_KlimaHungerstreikPK
    boillot210923_KlimaHungerstreikPK
    5 images
    Pressekonferenz im Klimacamp im Spreebogenpark mit 5 Klimaaktivisten (vlnr: Simon Helmstedt, Rumen Grabow, Lina Eichler, "Mephisto", Jacob Heinze und eine Sprecherin), die ihr Hungerstreik beendet haben. Die Teilnehmer des "Hungerstreik der letzten Generation" forderten öffentliche Gespräch über Klimaschutz mit die 3 Kanzlerkandidaten. Der Gruppe hat sich gespaltet: 2 Aktivisten wollen ihren Hungerstreik weiterführen.
  • boillot210923_AViewBecomesAWindow
    boillot210923_AViewBecomesAWindow
    7 images
    Ab dem 23. September 2021 stellt das Neue Museum das vom dänischen Künstler Ólafur Elíasson zum 25. Jubiläum des Verlages Ivorypress kreierte Künstlerbuch "A View Becomes a Window" im Niobidensaal im Neuen Museum aus. Das filigrane, komplett aus Glasseiten bestehende Werk wird zum Start der Sonderpräsentation in öffentlichen Vorführungen für BesucherInnen von Valerie Maasburg (Ivorypress) umgeblättert.
  • boillot210923_AfghanistanFrauenDemo
    boillot210923_AfghanistanFrauenDemo
    6 images
    Terre des femmes protestiert mit eine Kundgebung vor dem Brandenburger Tor gegen die Machtübernahme der Taliban in Afghanistan unter dem Motto "Solidarität mit afghanischen Frauen und Mädchen JETZT!". Sie fordert die "Führung der Taliban (Islamisches Emirat Afghanistan) nicht als Regierung anzuerkennen sowie von jedweder monetären und nicht-monetären direkten Unterstützung der Taliban abzusehen. Frauenrechte dürfen unter keinen Umständen Verhandlungsmasse werden."
  • boillot210922_KlausJurgenRattay
    boillot210922_KlausJurgenRattay
    7 images
    Einweihung eine Gedenksteinlegung für Klaus-Jürgen Rattay zum 40. Todestag am Unfall Ort durch Angelika Schöttler, Bezirksbürgermeisterin Tempelhof-Schöneberg und Zeitzeuge Herr Rabe-Rademacher. "Am 22. September 1981 kam der Hausbesetzer Klaus-Jürgen Rattay bei einer Demonstration ums Leben. Er wurde damals mit anderen DemonstrantInnen bei einem Polizeieinsatz an der Kreuzung Bülowstraße Ecke Potsdamer Straße auf die Straße gedrängt und dabei von einem Bus erfasst, 30 Meter mitgeschleift und tödlich verletzt. An der Stelle, wo der Bus zum Stehen kam, war bis Herbst 2017 eine Gedenktafel, die an Klaus-Jürgen Rattay erinnerte. Sie wurde im Herbst 2017 bei Kabelarbeiten entfernt und weil der Beton zerbrochen war nicht wiedereingesetzt.", so den Bezirksamt.
  • boillot210922_DekolonialeDemo
    boillot210922_DekolonialeDemo
    16 images
    Aktivisten von Decolonize Berlin, Berlin Postkolonial und Barazani protestieren mit eine Kundgebung gegen den Humboldt Forum im Berliner Schloss. Anlass ist die Festakt zur Eröffnung der Ausstellungen des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin in Anwesenheit dem Bundespräsident. Sie fordern eine Aufarbeitung der Deutsche Koloniale Geschichte und die Wiedergabe von Beutekunst unter dem Motto "Defund the Humboldt Forum".
  • boillot210920_PotseUebergabe
    boillot210920_PotseUebergabe
    18 images
    Kurz vor 12 Uhr haben die Jugendlichen der Potse die Schlüsseln ihr selbstverwaltet Jugendzentrum an ihr Anwalt Lukas Theune übergeben. Der Anwalt am Bezirksstadtrat Oliver Schworck und der Stadtrat am Rechtsamtsleiters Dr. Thomas Discher. Nach ein kurze Begehung wurde die Räumlichkeit verschlossen, unter Tränen der Jugendlichen. Seit Anfang 2019 war der Jugendzentrum ohne Mietvertrag, nach eine Räumungsklage zur Gunsten der Coworking Rent24. Seit 1972 war das Drugstore und seit 1979 die Potse waren in der Potsdamer Straße 180 in Schöneberg angesiedelt. Damit enden dort fast 50 Jahre selbstverwaltete Jugendarbeit. Die Potse ist, zumindest für die nächsten 3-5 Jahre, im Zollgarage auf die Gelände der Ehemalige Flughafen Tempelhof umgezogen.
  • boillot210920_LaschetKreativwirtschaft
    boillot210920_LaschetKreativwirtschaft
    29 images
    Wahlkampf: Vorstellung des Papiers "Erfolgreicher Neustart für die Kreativwirtschaft" mit dem Vorsitzenden der CDU Deutschlands und Kanzlerkandidaten Ministerpräsident Armin Laschet MdL, der Staatsministerin im Bundeskanzleramt Prof. Monika Grütters MdB und dem Bundestagskandidaten und Mitglied des Zukunftsteams Joe Chialo im Badeschiff.
  • boillot210920_EugeniuBotnariDemo
    boillot210920_EugeniuBotnariDemo
    9 images
    Circa 80 Menschen nehmen eine Demonstration in Gedenken an Eugeniu Botnari zu sein 5. Todestag. Der wohnungslos 34-jährigen Moldawier war am 17. September 2016 von der Filialleiter der Edeka am Bahnhof Lichtenberg verprüglet. Er starbt an einer, wegen Mangel Krankenkasse, nicht behandelte Hirnblutung. Die Aktivisten von "Aktiv gedenken in Lichtenberg" fordern die Benennung des Bahnhofsvorplatzes nach Eugeniu Botnari. Bezirkbürgermeister Michael Grunst hat sich für die Umbenennung ausgesprochen.
  • boillot210919_ChristianLindnerWahlkampf
    boillot210919_ChristianLindnerWahlk...
    35 images
    Auf die Einladung der Berliner fdp spricht ihren Spitzenkandidat zur Bundestagswahl 2021, Christian Lindner, auf eine Wahlkampf-Veranstaltung im Monbijou Theater in Berlin Mitte. Im und vor dem Amphitheater sind Klimaaktivisten.
  • boillot210919_BunteFrauenFahrradTour
    boillot210919_BunteFrauenFahrradTour
    16 images
    Frauen in 150 Städten und 25 Ländern auf der ganzen Welt feiern die Freude am Radfahren zur Europäischen Mobilitätswoche mit einen Frauenparade: der "Süslü Kadınlar Bisiklet Turu", türkisch für "Bunte-Frauen-Fahrrad-Tour-Berlin" (Fancy Women Bike Ride).Die Initiative geht von Frauen in der Türkei aus: in 2013 Sema Gür eine Lehrerin aus Izmir hatte eine Facebook-Veranstaltung ins Leben gerufen. Frauen schmücken sich und ihre Fahrräder mit Blumen und Ballons und zeigen sich bunt mit Highheels und in schicken Kleidern auf den Straßen dieser Welt. In Berlin nehmen circa 60 Frauen erstmalig auch Stadtteilmütter aus Neukölln, an die Tour von U Bahnhof Wittenbergplatz bis zum Brandenburger Tor teil. Safia Yazanoglu aus der SAYA Projektentwicklung organisiert die Demonstration. "Die Süslü-Kadınlar-Radtour ist ein Aufruf an alle Frauen, auf den Straßen der Welt sichtbar und präsent zu werden, in der Stadt und damit in der Gesellschaft!" sagt Pinar Pinzuti, die internationale Koordinatorin der Süslü Kadınlar Bisiklet Turu.
  • boillot210917_TransSelbstverbrennung
    boillot210917_TransSelbstverbrennung
    5 images
    Am 14.09.2021 hatte eine 40jährige Trans Frau auf dem Alexanderplatz mit Benzin übergossen und angezündet. Ihre Selbstverbrennung erlagt sie im Krankenhaus am gleichen Tag. Am Ort des Selbstmord haben Freunden und die LGBT Community Blumen, Kerzen und Fotos niederlegt.
  • boillot210917_SteinmeierJensArlt
    boillot210917_SteinmeierJensArlt
    38 images
    Verleihung des Verdienstkreuzes 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Brigadegeneral Jens Arlt (Kommandeur der militärischen Evakuierungsoperation in Kabul und Taschkent) in Schloss Bellevue durch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in Anwesenheit von Annegret Kramp-Karrenbauer, Bundesministerin der Verteidigung. Sowie Auftaktbilder der vorherige Gespräch mit Brigadegeneral Jens Arlt und an der militärischen Evakuierungsoperation in Kabul und Taschkent beteiligten Soldatinnen und Soldaten.
  • boillot210915_NoAfDGraffiti
    boillot210915_NoAfDGraffiti
    6 images
    Am Weigandufer Ecke Wildenbruchstraße ist Übernacht ein Riesen Graffiti "No AfD" und ein kleines "Antifa" bemalt worden. Es ist im Still eines "BUS" Straßenverkehr-Bodenmalerei hergestellt worden und findet ein breite Zustimmung der Passanten in Neukölln.
  • boillot210915_Mobilistan
    boillot210915_Mobilistan
    15 images
    Am Pariser Platz würde Mobilistan gegründet. Der erste mobile Staat der Welt. Das Kunstprojekt von Manaf Halbouni und Christian Manss thematisiert Mobilität, Territorialität, Reisefreiheit, Ausgrenzung und den Wunsch dazuzugehören. "Der fiktive Staat Mobilistan ist auf das Territorium einer Stretch-Limousine begrenzt: Der Staat kann nur durch die Türen dieses Gefährts betreten und verlassen werden. Mobilistan hat seine eigene Flagge, Staatshymne und einen eigenen Reisepass. Und dieser Staat hat nur vier permanente Staatsbürgerinnen und Staatsbürger. Auf der Reise von Berlin nach Istanbul wird die Zukunft Mobilistans entschieden: Wem wird es erlaubt, Bürger von Mobilistan zu werden? Wer erhält eine Aufenthaltserlaubnis? Und wo befindet sich der zeitweilige Aufenthaltsort des Staates? Auf dem Weg nach Istanbul sind mehrere Stationen geplant: Unter anderem in Dresden, Prag, Wien, Zagreb und Sofia." so die Künstler.
  • boillot210915_KlimaHungerstreikPK
    boillot210915_KlimaHungerstreikPK
    29 images
    Pressekonferenz im Klimacamp im Spreebogenpark mit 5 der 6 Klimaaktivisten (vlnr: Henning Jeschke, "Mephisto", Lina Eichler, Rumen Grabow, Jacob Heinze), die sich seit 17 Tage im Hungerstreik befinden. Die Teilnehmer des "Hungerstreik der letzten Generation" fordern öffentliche Gespräch über Klimaschutz mit die 3 Kanzlerkandidaten. Am 16. Tag war ein der Aktivisten nach ein Zusammenbruch im Krankenhaus eingeliefert. am 15. Tag hatten sie die Annahme von Vitaminsaft gestoppt.
  • boillot210915_AWO4StreikDemo
    boillot210915_AWO4StreikDemo
    9 images
    Demonstration zur Viertägiger Warnstreik bei den AWO: Im November 2020 starteten bei der AWO Berlin die Tarifverhandlungen. Keine Tarifeinigung in Sicht: verdi fordert eine spürbare Angleichung an den Tarifvertrag der Länder (TdL, TV-L). Am 21. September werden die Tarifverhandlungen wieder aufgenommen. Als Zwischenschritt erwartet ver.di, dass die AWO bisherige Entgeltgruppenzulagen und sonstige Zulagen, die sich unmittelbar aus der Entgeltordnung des Tarifvertrags der Länder ergeben, zeitnah umsetzt.
  • boillot210914_SelbstverbrennungAlex
    boillot210914_SelbstverbrennungAlex
    5 images
    Selbstverbrennung am Alexanderplatz: Laut sozialen Medien hat sich Anfang Nachmittag ein Mann am Alexanderplatz neben der Galeria Kaufhof selbst angezündet. Einsatz der Polizei und Feuerwehr dauert an.
  • boillot210914_KitaSiebenschlaferDemo
    boillot210914_KitaSiebenschlaferDemo
    11 images
    ltern und Kinder protestieren mit eine Kundgebung für den Erhalt der KITA-Siebenschläfer in die Böcklerstraße 8 in Kreuzberg. Die ganzen Wohnblöcke wurde im Rahmen der Auflösung der GSW privatisiert und gehört heute der Deutschen Wohnen. Deutsche Wohnen fordert von der Kita eine höhere Miete, die vom betreibenden Kitaverein auf dem geforderten Niveau nicht aufgebracht werden kann. Es droht die Verdrängung. Hinweis: Gruppenfotos der Kinder würde erlaubt, Aber kein Einzel Porträt.
  • boillot210914_GedenPolizistNK
    boillot210914_GedenPolizistNK
    4 images
    Enthüllung einer Gedenktafel in Gedenken für die getötete Polizisten Roland Krüger und Uwe Lieschied im Rathaus Neukölln durch Bezirksbürgermeister Martin Hikel und Polizeipräsidentin Barbara Slowik. Beide Polizisten würden im Dient in Neukölln getötet. Der Kommissar Roland Krüger starb 2003, als er mit anderen SEK-Kollegen eine Wohnung stürmte. Uwe Lieschied wurde im März 2006 erschossen, als er Taschenräuber an der Hasenheide verfolgte.
  • boillot210914_ChariteStreikDemo
    boillot210914_ChariteStreikDemo
    13 images
    Mehreren hunderten Menschen protestieren mit verdi mit eine Demonstration für die Anwendung des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) auf alle Beschäftigten von Vivantes, Charité und die Vivantes-Tochtergesellschaften. Schon seit dem 12. Mai liegen die Tarifforderungen vor, ohne Verhandlungen. Die Demonstration geht vom vom Bettenhaus der Charité zum Roten Rathaus. Im besonders viele Hebammen und Azubis waren anwesend.
  • boillot210913_SteinmeierImpfwoche
    boillot210913_SteinmeierImpfwoche
    21 images
    Mit die Besuch von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier einer Impfaktion an der Ruth-Cohn-Schule Berlin (Oberstufenzentrum Sozialwesen) startet der Aktionswoche #HierWirdGeimpft. Nach ein Gespräch um Impfpflicht im besonders im Bereich Pflege bekommen Freiwillige SchülerInnen ihre Corona-Schutzimpfung. Draußen versuchen ein Dutzend Corona-Leugner und Impfgegner der Freedom Parade um Captain Future zu stören.
  • boillot210913_EinzelhandelDemo
    boillot210913_EinzelhandelDemo
    14 images
    Mehreren hunderte Streikende der Unternehmen IKEA, REWE, Kaufland, GALERIA Karstadt Kaufhof, EDEKA ,Thalia, COS, H&M, Primark sowie die REWE-Lager in Oranienburg und Mariendorf protestieren mit eine Kundgebung am Breitscheidplatz. Anlass für den Streik sind ergebnislosen Tarifverhandlungen zwischen verdi und dem Handelsverband für die rund 141.000 Berliner und 78.000 Brandenburger Einzelhandelsbeschäftigten. ver.di fordert für die Tarifrunde eine Erhöhung der Löhne und Ausbildungsvergütungen um 4,5 Prozent plus 45 Euro pro Monat.
  • boillot210910_GiffeyBauenWohnen
    boillot210910_GiffeyBauenWohnen
    20 images
    Franziska Giffey, Spitzenkandidatin und Landesvorsitzende der SPD Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2030 insgesamt 200.000 neue Wohnungen in Berlin zu bauen. Sie besucht 2 Projekt: Neubau der Wohnungsbau-Genossenschaft "Treptow Nord" und Stadtquartier Pankower Tor. -1- Besichtigung eines Sanierungsvorhabens und Vorstellung eines Neubauprojekts der Wohnungsbau-Genossenschaft "Treptow Nord" mit Vorstand Georg Petters. -2- Besuch der Infobox zur Stadtquartier Pankower Tor, Bauprojekt der Krieger Projektentwicklung GmbH: Auf dem rund 38 Hektar großen Areal des ehemaligen Güter- und Rangierbahnhofs Pankow soll ein durchmischtes Stadtquartier mit circa 2.000 Wohnungen sowie Einzelhandelsflächen entstehen.
  • boillot210909_VivantesChariteStreik
    boillot210909_VivantesChariteStreik
    21 images
    Mehreren hunderten Menschen protestieren mit verdi mit eine Demonstration für die Anwendung des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) auf alle Beschäftigten von Vivantes, Charité und die Vivantes-Tochtergesellschaften. Zu Beginn der heutigen Frühschicht hat der unbefristete Streik begonnen. Schon seit dem 12. Mai liegen die Tarifforderungen vor, ohne Verhandlungen. Die Demonstration geht vom Senatsverwaltung für Finanzen zur Senatsverwaltung für Gesundheit.
  • boillot210907_MegastaelleDemo
    boillot210907_MegastaelleDemo
    12 images
    Das "Wir haben es satt!"-Bündnisses protestiert mit eine Kundgebung für den Umbau der Tierhaltung, gegen Megaställe, die aktuellen Agrarpolitik und entsprechende brandgefährliche Tierfabriken. Unter dem Motto "Klimaschutz hoch, Tierzahlen runter!" mit Tierkostümen demonstrieren auf die Reichstagswiese vor dem Bundestag. Anlass ist ua der Brandkatastrophen von Ende März in Alt Tellin, wo über 55.000 Schweine starben.
  • boillot210907_LauterbachLongCOVID
    boillot210907_LauterbachLongCOVID
    13 images
    Eine Sprecherin der Initiative "Long COVID Deutschland" übergibt vor dem Paul-Löbe-Haus eine Petition mit rund 52.000 Unterschriften an Prof. Dr. Karl Lauterbach (SPD). Darin fordert die Initiative zum sofortigen und schnellen Handeln auf: "Wir brauchen dringend bundesweite Informationskampagnen, gleiche medizinische Versorgung für alle Betroffenen und vor allem wesentlich mehr Forschungsgelder", so eine Sprecherin der Initiative. Die Petition "Hilfe-bei-Long-Covid" ist auf WeAct, der Plattform von Campact.
  • boillot210907_BaerbockBerlin
    boillot210907_BaerbockBerlin
    49 images
    Wahlkampf der Grünen: Kundegebung in Prenzlauer Berg (Minna-Flake-Platz) zu Bildungspolitik mit Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock, Berlin Spitzenkandidatin Bettina Jarasch und Schauspielerin Nora Tschirner, anlässlich des Weltbildungstages am 8. September.
  • boillot210906_WeselskyDemoBerlin
    boillot210906_WeselskyDemoBerlin
    32 images
    Mehre Hunderte Streikende der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer protestieren zusammen mit GDL-Bundesvorsitzende Claus Weselsky am Berliner Hauptbahnhof. Die Kundgebung steht im Rahmen der Streik zur Tarifkonflikt mit der Deutschen Bahn.
  • boillot210906_EskenWalterBorjansPK
    boillot210906_EskenWalterBorjansPK
    24 images
    Pressekonferenz der SPD-Vorsitzenden Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans nach der Gremiensitzungen im Atrium der Willy-Brandt-Haus.
  • boillot210903_DrostenUrania
    boillot210903_DrostenUrania
    20 images
    Mit der Wiedereröffnung des Kulturhauses Urania sind zwei Urania-Medaillen verliehen. Für das Jahr 2021 an das renommierte VirologInnen-Duo Prof. Dr. Sandra Ciesek und Prof. Dr. Christian Drosten (Laudatio Jan Böhmermann) für ihre gesellschaftliche Aufklärung zur Corona-Pandemie, insbesondere ihr gemeinschaftliches Engagement im Rahmen ihres Podcasts "Das Coronavirus-Update von NDR-Info". Für das Jahr 2020 an die Meeresbiologin und Tiefseeforscherin Prof. Dr. Antje Boetius (Laudatio Elke Büdenbender) für ihr internationales Engagement für den Klima- und Umweltschutz und ihre interdisziplinär angelegte und generationenübergreifende Vermittlung von Wissen.
  • boillot210901_WHOHubForPandemic
    boillot210901_WHOHubForPandemic
    10 images
    Die Weltgesundheitsorganisation und die Bundesrepublik Deutschland eröffnen den WHO Hub for Pandemic and Epidemic Intelligence in Berlin. Darin werden auch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Charité - Universitätsmedizin Berlin mitarbeiten. Dr. Tedros Adhanom Ghebreyesus, Generaldirektor der Weltgesundheitsorganisation für die WHO und Prof. Dr. Heyo K. Kroemer, Vorstandsvorsitzender der Charité für die Charité unterzeichnen daher ein Memorandum of Understanding im Auditorium des Charité CrossOver. Beide Institutionen vereinbaren darin eine langfristige strategische Zusammenarbeit und die gegenseitige Unterstützung.
  • boillot210901_Justizausbildungszentrum
    boillot210901_Justizausbildungszentrum
    16 images
    Am 1. September startet die Ausbildung für JustizfachwirtInnen in diesem Jahr. Aus diesem Anlass laden Justizsenator Dr. Dirk Behrendt und die Vize-Präsidentin des Kammergerichts, Frau Dr. Svenja Schröder-Lomb, zum Rundgang über die künftige Baustelle des neuen Ausbildungszentrums der Justiz ein. In dem von 1899 bis 1902 errichteten ehemaligen Küchengebäude des Krankenhauses Moabit entsteht das neue Ausbildungszentrum der Justiz mit 236 Ausbildungsplätzen. Zum Ausbildungsstart werden auch die Ausbildungsberufe JustizfachwirtIn und JustizhauptwachtmeisterIn sowie das duale Studium der Rechtspflege vorgestellt.
  • boillot210901_DieLinkeBerWahlkampf
    boillot210901_DieLinkeBerWahlkampf
    36 images
    Zentrale Wahlkampfveranstaltung Die Linke Berlin am Anton-Saefkow-Platz in Lichtenberg mit Spitzenkandidat und Kultursenator Klaus Lederer. Mit diese Kundgebung geht die Berliner Linke in die heiße Wahlkampfphase Dreieinhalb Wochen vor der Abgeordneten- und Bundestagswahl.
  • boillot210831_Panda2PitPaule
    boillot210831_Panda2PitPaule
    38 images
    Zoo Berlin feiert 2. Geburtstag ihren Panda-Zwillinge Pit und Paule mit Bambustorte dekoriert mit Apfel und roten Beten Eis in Anwesenheit ihre Mutter Meng Meng.
  • boillot210831_EinzelhandelDemo
    boillot210831_EinzelhandelDemo
    10 images
    Circa 200 MitarbeiterInnen aus Rewe, Kaufland, IKEA, Galeria Karstadt Kaufhof, H&M und Thalia protestieren mit eine Kundgebung vor dem roten Rathaus am Alexanderplatz gegen Reallohnverzicht. Aufgerufen hat verdi die 141.000 Berliner und die 78.000 Brandenburger Einzelhandels-Beschäftigten zur flächendeckenden Streiks auf. In der vergangenen Tarifverhandlung waren Lohnerhöhung in zwei Schritten von 2 und 1,4 Prozent insgesamt nur 3,4 Prozent, allerdings frühestens im Juli kommenden Jahres. Die Inflation liegt schon jetzt bei 3,8 Prozent.
  • boillot210830_ImpfzugSBahnBerlin
    boillot210830_ImpfzugSBahnBerlin
    6 images
    Die Berliner S-Bahn bietet Corona-Impfungen (Johnson & Johnson) im Impfzug auf Ringbahn für drei Runden auf der Linie S42. Schon am Start um 10.38 Uhr am S-Bahnhof Treptower Park sind die Plätze belegt und die enttäuschte Impfwillige bleiben auf dem Bahnsteig: zu Verfügung sind nur 100 Impfdosen geplant worden.
  • boillot210830_AWOStreikDemo
    boillot210830_AWOStreikDemo
    13 images
    Demonstration zur Warnstreik bei den AWO: Im November 2020 starteten bei der AWO Berlin die Tarifverhandlungen. Keine Tarifeinigung in Sicht: verdi fordert eine spürbare Angleichung an den Tarifvertrag der Länder (TdL). Am 21. September werden die Tarifverhandlungen wieder aufgenommen. Als Zwischenschritt erwartet ver.di, dass die AWO bisherige Entgeltgruppenzulagen und sonstige Zulagen, die sich unmittelbar aus der Entgeltordnung des Tarifvertrags der Länder ergeben, zeitnah umsetzt.
  • boillot210829_NapuliBaumOpl
    boillot210829_NapuliBaumOpl
    26 images
    Eine der Hauptsprecherin der Flüchtlingsbesetzung der Oranienplatz in Kreuzberg besetzt erneuert ein Baum wie in 2014 nach dem Räumung der Refugee Camp. Es folgte 5 Tage später ein Sondernutzungsrecht ua für ein Infopoint. Seit Freitag fing die Besetzung nach den polizeilich Verbot eine Veranstaltung der tak-Theater. Das Problem scheint an ein Formalie zu liegen: die Sondernutzungsvereinbarung aus 2014 würde mit eine Person unterschrieben, welche nicht mehr in Berlin wohnt. Die an ein Pressekonferenz anwesend MdB-PolitikerIn Canan Bayram (Die Grünen) und Pascal Meiser (Die Linke) sind zuversichtlich, dass das Bezirk am Montag eine Vereinbarung erneuern wird. Die Aktivistin aus den Sudan will auch auf die Situation der Geflüchtete aus Afghanistan aufmerksam machen und fordert "von der Berliner Regierung: Ein Landesaufnahmeprogramm für afghanische Geflüchtete, wie schon Schleswig-Holstein eins beschlossen hat.", sowie "Bleiberecht für alle".
  • boillot210828_ZugDerLiebe
    boillot210828_ZugDerLiebe
    30 images
    Tausende Raver tanzen bei den jährlich "Zug der Liebe" ab den Mauerpark durch Berlin. Die Tanz-Demonstration mit Technowagen von NGOs für soziales Engagement und Nächstenliebe thematisiert Flüchtlinge, Gentrifizierung, Einschränkung von Flächen für Kultur, bis hin zu Jugendarbeit, Inklusion oder Tierschutz. Letzte Jahr war der Protest wegen die Corona-Pandemie abgesagt worden. Diese Jahr findet den Open-Air Party mit Maskenpflicht und Abstandregeln, allerdings nur eine kleine Minderheit trägt ein Maske.
  • boillot210828_QuerdenkenDemo
    boillot210828_QuerdenkenDemo
    11 images
    Im Rahmen der Aufrufe aus der Querdenken-Bewegung, Coronaleugner und Impfgegner für den Wochenende, laufen unangemeldet Circa 500 Menschen durch Prenzlauer Berg. Die Polizei ist in Unterzahl und kann nur begleiten. Geleitet wird der Umzug von der gleicher Junge Mann wie immer. Ziel der Demonstration werden nach und nach auf Telegram veröffentlicht. Die meisten angemeldete Demonstration waren im Voraus verboten.
  • boillot210827_OlafScholzBerlin
    boillot210827_OlafScholzBerlin
    66 images
    Wahlkampfkundgebung mit SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz auf dem Bebelplatz in Berlin im Rahmen der "Scholz packt das an"-Tour zur Bundestagswahl 2021 Mit Reden von Michael Müller und Franziska Giffey, Talkrunde, moderiert von Kevin Kühnert mit Michael Müller, Raed Saleh, Franziska Giffey Rede von Kanzlerkandidat Olaf Scholz Sowie Gespräch zwischen Demonstranten aus Afghanistan und Olaf Scholz
  • boillot210826_WahlOMatBerlin
    boillot210826_WahlOMatBerlin
    20 images
    Vorstellung des Wahl-O-Mats zur Berlin Abgeordnetenhauswahl 2021 durch den Berliner Landeszentrale für politische Bildung mit Franziska Giffey (SPD), Kai Wegner (CDU), Bettina Jarasch (Grüne), Anne Helm (Linke), Christoph Meyer (FDP), Kristin Brinker (AfD).
  • boillot210826_WahlkampfKlingbeil
    boillot210826_WahlkampfKlingbeil
    28 images
    Der SPD-Generalsekretär und Wahlkampfmanager Lars Klingbeil präsentiert den Wahlwerbespot mit Olaf Scholz und zweiten Plakatwelle der SPD für die Bundestagswahl 2021 im Atrium des Willy-Brandt-Hauses.
  • boillot210825_JaraschProgramm
    boillot210825_JaraschProgramm
    29 images
    Wahlkampf: Vorstellung des Entwurfs eines Kurz-Regierungsprogramms von Bündnis 90/Die Grünen Berlin für die nächste Legislatur mit Bettina Jarasch, Spitzenkandidatin für das Amt der Regierenden Bürgermeisterin vor dem Roten Rathaus
  • boillot210825_ChariteVivantesDemo
    boillot210825_ChariteVivantesDemo
    16 images
    Mehreren hunderten Mitarbeiter von Charité und Vivantes protestieren mit eine Demonstration vom Vivantes-Zentrale zum Virchow-Klinikum nach die Aufhebung des Streikverbots bei Vivantes. Mit Verdi fordern sie von der Leitungen der Krankenhaus und Kliniken die von Senat beschlossene Angleichung an den TVöD. In besonders Hebamme-Azubis haben heute an der Protest teilgenommen.
  • boillot210823_VivantesDemo
    boillot210823_VivantesDemo
    25 images
    Das Berliner Arbeitsgericht untersagt mit einstweilige Verfügung den Streik bei Vivantes-Kliniken, wegen fehlende Notdienst-Vereinbarung. Ab Heute hat Verdi zur Streik in Berlins landeseigenen Kliniken der Charité und den Vivantes-Krankenhäusern, anlässlich Tarifverhandlungen. Die Nachricht erreicht die Demonstranten während eine Kundgebung vor der Vivantes-Zentrale in der Aroser Allee. Die Anwesend Spitzenkandidaten der SPD, Linke und Grünen ging nach ihre Rede zur Leitung. Giffey, Lederer und Jarasch könnten nur erreichen, dass Dr. Johannes Danckert (Geschäftsführung Klinikmanagement von Vivantes) seine Entscheidung in eine Rede vor den mehrere hunderten Streikende verteidigt. Verdi wird im laufende des Tages sein Streik beenden, so die Streikleitung vor Ort. Ver.di fordert die von Senat beschlossene Angleichung an den TVöD.
  • boillot210823_BreitenbachBWK
    boillot210823_BreitenbachBWK
    9 images
    Elke Breitenbach Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales besucht im Rahmen ihrer Sommertour das 9-monatige Modellprojekt "Vielfalt in der Kindertagespflege" im BWK BildungsWerk in Kreuzberg. Das Projekt richtet sich ausdrücklich an Frauen mit Fluchterfahrung und Einwanderungsgeschichte, die speziell auf die Tagespflegequalifizierung vorbereitet werden. Das Projekt soll die Teilnehmerinnen einen niedrigschwelligen Zugang zum Arbeitsmarkt ermöglichen.
  • boillot210818_DieLinkeRevierSudost
    boillot210818_DieLinkeRevierSudost
    29 images
    Wahlkampf von Die Linke: Kieztour Treptow-Köpenick von Klaus Lederer Spitzenkandidat zur Berlin Abgeordnetenhauswahl 2021 im Technoclub und Biergarten Revier Südost im Schöneweide mit Gregor Gysi (MdB, Direktkandidat für Treptow-Köpenick) und Philipp Wohlfeil (Direktkandidat für Wahlkreis 2) mitDavid Ciura Geschäftsführer der Revier Südost.
  • boillot210817_KurtSchneiderGedenktafel
    boillot210817_KurtSchneiderGedenktafel
    11 images
    In der Nacht zum 6. Oktober 1999 wurde der 38-jährige Sozialhilfeempfänger Kurt Schneider von vier Neonazis in Lichtenberg zu Tode misshandelt. Lang haben Linke Gruppen ein Gedenktafel gefordert und ein provisorisch am Tatort hingestellt, und für die Anerkennung des Mord als rechter Gewalt. Um die Mittag Stunden würde Gedenktafel in der Rudolf-Reusch-Straße durch den Bezirksamt Lichtenberg Enthüllt. Am Abend fand ein 2. Enthüllung durch "Aktives Gedenken in Lichtenberg" statt.
  • boillot210817_GDLdbbDemo
    boillot210817_GDLdbbDemo
    25 images
    150 Gewerkschaftler der dbb und GDL nehmen an eine Kundgebung vor dem "Bahntower" teil. Mit dem Protest wollen sie die Solidarität der Beschäftigten des öffentlichen Dienstes aus der dbb-Familie an Claus Weselsky der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) im Tarifkonflikt bei der Deutschen Bahn (DB) in Ausdruck bringen. Mit Claus Weselsky (GDL), Rainer Wendt (DPolG), Ulrich Silberbach (dbb)
  • boillot210816_XRberlinMo
    boillot210816_XRberlinMo
    41 images
    Hunderten Klimaaktivisten von Extinction Rebellion (XR) besetzen der Platz des 18. März vor den Brandenburger Tor und teil der Straße. Einige Aktivisten kleben ihre Hände auf die Straße. Nach einige Stunde räumt Berliner Polizei den Sitzblockade. Den Klimabewegung will mit "Zivilen Ungehorsam" aus das Massenaussterben von Tieren und Pflanzen und das mögliche Aussterben der Menschheit als Folge der Klimakrise. Die Klimaaktivisten wollen die ganz Woche in Berlin Aktionen durchführen unter dem Motto "RiseUp August".
  • boillot210816_AfghanistanBTor
    boillot210816_AfghanistanBTor
    4 images
    Ein Dutzend Menschen auch der afghanische Diaspora protestieren mit eine Kundgebung am Brandenburger Tor gegen die Übernahme Afghanistan und Kabul durch die Taliban nach dass die Armee der USA und Deutschland das Land verlassen haben.
  • boillot210816_AfghanistanAA
    boillot210816_AfghanistanAA
    2 images
    Circa 150 Menschen meisten aus der Umfeld der Grünen protestieren mit eine Kundgebung vor dem Auswärtigen Amt nach die Übernahme Afghanistan und Kabul durch die Taliban nach dass die Armee der USA und Deutschland das Land verlassen haben. Die Demonstranten fordern ein sofortige Luftbrücke um Helfer von Kabul zu evakuieren, sowie die Aufnahme von Flüchtlinge.
  • boillot210814_QuerdenkerDemo
    boillot210814_QuerdenkerDemo
    6 images
    45 Querdenker, Verschwörungstheoretiker, Corona-Leugner, Impfgegner protestieren mit eine Demonstration gegen die Coronamaßnahmen.
  • boillot210814_NPDddrDemo
    boillot210814_NPDddrDemo
    20 images
    35 Anhänger der Neonazis-Partei NPD und sein Jugendorganisation JN aus den gesamt Bundesgebiet protestieren mit eine Kundgebung unter den Motto "Gegen innerdeutsche Grenzen und jene, die sie ziehen" mit ein Transparent "Heute im Kampf für die Idee von Morgen". Diese Grenzübergang war am Abend des 9. November 1989 als erster geöffnet worden. Etwas 100 Aktivisten von Antifa, Jusos, Omas gegen Rechts, Berliner Bündnis gegen Rechts, NEA usw versammelten sich auf die anderen Straßeseite in ein Gegenprotest unter dem Motto "Prenzlauer Berg Nazifrei, rechte Propaganda und Hetze stoppen" gegen Rechtsextremismus.
  • boillot210814_Hanfparade
    boillot210814_Hanfparade
    23 images
    Mehre hunderte Menschen protestieren mit dem jährliche Hanfparade vom Neptunbrunnen aus durch Berlin und zurück. Unter dem Motto "50 Jahre Prohibition - Zeit für Emanzipation" fordern sie die Legalisierung von Cannabis und eine andere Drogenpolitik mit bessere Information egal ob als Rohstoff, Genussmittel oder als Medizin. Kurz vor dem Brandenburger Tor würde die Demonstration wegen fehlende Corona-Abstand von den Polizei gestoppt und könnte nach einige Zeit weiter gehen.
  • boillot210813_TeslaDemo
    boillot210813_TeslaDemo
    10 images
    Der Berliner Wassertisch, die Bürgerinitiative Grünheide, der NABU Kreisverband Fürstenwalde protestieren am Brandenburger Tor gegen den Bau der Fabrik von Tesla in Grünheide. Im besonders wegen ökologische Schäden und Gefährdung des Trink- und Abwassers wird von Gigafactory gewarnt, Aber auch den Bau ohne endgültige Genehmigung unter Missachtung Umweltstandards wird kritisiert. Zeitgleich besuchen Armin Laschet und Elon Musk die Baustelle.
  • boillot210813_MauerOpfernKreuz
    boillot210813_MauerOpfernKreuz
    18 images
    Die Vereinigung 17. Juni 1953 e.V. hält mit eine Gedenkveranstaltung zum 60. Jahrestag des Mauerbaus unter dem Motto "Den Opfern ein Gesicht geben": die Weiße Kreuze mit Namen der Opfer am Berliner Mauer, welche sich zwischen Bundestag und Brandenburger Tor befinden, würden erneuert und ergänzt mit Fotos und Kurzbiografie. An die Veranstaltung nehmen CDU, Grüne und viele AfD Politiker teil.
  • boillot210813_DritteWegPlakat
    boillot210813_DritteWegPlakat
    4 images
    2 Plakate "Kommunisten töten" mit Motiv der rechtsextremistische Kleinpartei der Dritte Weg würden am Platz des 18. März zum 60. Jahrestag des Mauerbaus angebracht. Die Plakate ähneln, die vom Satire Partei "Die Partei" mit den Schrift "Nazis töten". Die umstrittene Plakaten waren damals nach juristische Auseinandersetzung erlaubt worden.
  • boillot210812_WahlkampfGrunPBerg
    boillot210812_WahlkampfGrunPBerg
    16 images
    Wahlkampf: Hauptstadttour in Pankow mit Bettina Jarasch, Spitzenkandidatin vom Bündnis 90/Die Grünen Berlin zur Berlin Abgeordnetenhauswahl 2021. Gemeinsam mit Stefanie Remmlinger MdA am Arnswalder Platz in Prenzlauer Berg mit dem Fahrradtram "Berta".
  • boillot210812_MokkaMilchEisbarDemo
    boillot210812_MokkaMilchEisbarDemo
    11 images
    Das Nachbarschaftsrat KMA II e.V um Claudia Nier protestiert für die Rettung der Mokka-Milch-Eisbar, ein Eiscafé aus der DDR auf die Karl-Marx-Allee. Nach dem Pleite des "Alberts" ist der 60iger DDR-Bau leer. Die Anwohner wollen aus dem Bar ein Ort für Kunst, Kultur Musik, Tanz und Treffpunkt für "Alte Schachteln" und junge Menschen. Im besonders im Rahmen der Bewerbung der Karl-Marx-Allee zur Unesco Welterbe, fordern sie den Erhalt und ein Tauschgeschäft mit den aktuell Eigentümer.
  • boillot210811_WeselskyGDLdemo
    boillot210811_WeselskyGDLdemo
    20 images
    Mehre Hunderte Streikendeder Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer protestieren zusammen mit GDL-Bundesvorsitzende Claus Weselsky am Berliner Ostbahnhof. Die Kundgebung steht im Rahmen der Streik zur Tarifkonflikt mit der Deutschen Bahn.
  • boillot210811_SpatenstichM10Tram
    boillot210811_SpatenstichM10Tram
    11 images
    Nach über 50 Jahren werden ab 2023 wieder Straßenbahnen der BVG durch Moabit rollen. Mit einem ersten Spatenstich (am Ort der Gleichrichterwerk) wurde den Startschuss für den Bau des neuen Streckenabschnitts der Tram Linie M10 zwischen Hauptbahnhof und U-Bahnhof Turmstraße gegeben. Die Investitionskosten für den Bau der neuen Strecke werden sich auf rund 33 Millionen Euro belaufen. Über 10.000 Fahrgäste erwartet die Berliner Verkehrsbetriebe täglich auf dem neuen 2,2 km Teilstück.
  • boillot210811_PopUpImpfzentrum
    boillot210811_PopUpImpfzentrum
    15 images
    Start einer Impfangebot im Berliner Shopping Mall ALEXA in die nähe der Alexanderplatz. Ab heute können Besucher in dem Pop-Up Impfzentrum die Impfstoffe von Johnson&Johnson und Moderna geimpft. Der Regierende Bürgermeister Michael Müller und die Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci besuchen die niederschwelliges Walk In-Impfangebot ohne Termine und ihr mobiles Impfteam zwischen die Filialen Mango und Fossil. Die Impfaktion läuft 6 Wochen.
  • boillot210811_MieterMitbestimmung
    boillot210811_MieterMitbestimmung
    3 images
    Das Berliner Mieterverein protestiert mit eine Kundgebung vor vor der Geschäftsstelle der Berliner SPD (Kurt Schumacher Haus) gegen die Berliner Mietenpolitik: sie werfen der SPD vor die Novellierung des Wohnraumversorgungsgesetzes zu blockieren und tragen entsprechend das WoVG zu Grabe. Dabei wird die Mieter-Mitbestimmung in den Landeseigenen Wohnungsunternehmen beendet.
  • boillot210810_WahlplakateBerlin
    boillot210810_WahlplakateBerlin
    3 images
    Wahlkampf: Wahlplakate in Rudow in Neukölln zur Berlin Abgeordnetenhauswahl und Bundestagswahl 2021
  • boillot210810_CDUWahlkampfRudow
    boillot210810_CDUWahlkampfRudow
    20 images
    Wahlkampf: Bereit-für-mehr-Tour in Neukölln mit Kai Wegner, Landesvorsitzender der CDU Berlin und Spitzenkandidat zur Berlin Abgeordnetenhauswahl 2021
  • boillot210805_DieLinkeWahlPlakat
    boillot210805_DieLinkeWahlPlakat
    32 images
    Wahlkampf: Präsentation der Plakatkampagne der Partei DIE LINKE. Berlin zur Abgeordnetenhauswahl 2021 mit dem Spitzenkandidat Klaus Lederer, gemeinsam mit der Landesvorsitzenden Katina Schubert am Rosa-Luxemburg-Platz.
  • boillot210805_BerlinAutofreiUbergabe
    boillot210805_BerlinAutofreiUbergabe
    12 images
    Die Initiative "Volksentscheid Berlin autofrei" übergibt über 50000 Unterschriften an die Senatsverwaltung für Inneres und Sport und leitet Volksbegehren ein und schließt bereits nach drei von sechs möglichen Monaten die Unterschriftensammlung ab. Mit dem eingereichten Gesetzentwurf ebnet die Initiative den Weg für eine Verkehrspolitik mit autoreduzierte Berliner Innenstadt: einer gesünderen, flächengerechteren und klimafreundlicheren Stadt. Gleichzeitig macht die Initiative deutlich: Das "Schneckentempo" mit dem der Berliner Senat das Mobilitätsgesetz und die dringend erforderliche Verkehrswende umsetzt.
  • boillot210804_ForstereiSitzplatz
    boillot210804_ForstereiSitzplatz
    2 images
    Coronamaßnahmen in Stadion: jeden 2. Sitzplatz muss leer bleiben zur Eindämmung der Corona-Pandemie im Stadion an der Alten Försterei des 1. FC Union Berlin.
  • boillot210803_GiffeySommertour
    boillot210803_GiffeySommertour
    39 images
    Wahlkampf Berliner Sommertour mit Franziska Giffey (Spitzenkandidatin und Landesvorsitzende der SPD Berlin) nach Vorstellung des Zukunftsprogramms "Neustart Berlin" mit Raed Saleh (Landesvorsitzender der SPD Berlin) auf dem Dachterrasse der Weekend Club am Alexanderplatz. Der Zukunftsprogramms "Neustart Berlin" soll nach den Corona-Pandemie die Hotellerie und Gastronomie, Messe- und Veranstaltungswirtschaft, Einzelhandel und die Kulturbranche stärken.
  • boillot210803_Alexanderplatz
    boillot210803_Alexanderplatz
    11 images
    Übersicht auf Hochhäuser, Baustelle, Bürogebäude vom Alexanderplatz aus der Weekend Club
  • boillot210802_Prenzlauer96Baustelle
    boillot210802_Prenzlauer96Baustelle
    9 images
    Baustelle mit Kräne für Wohnungen an die Prenzlauer Allee 96 in Prenzlauer Berg
  • boillot210801_QuerdenkerUnterDenLinden
    boillot210801_QuerdenkerUnterDenLinden
    15 images
    Im Rahmen der Aufrufe aus der Querdenken-Bewegung, Coronaleugner und Impfgegner laufen unangemeldet Circa 300 Menschen vom Pariser Platz bis zu Stadtschloss, wo die Polizei sie in mehren kleineren Gruppe verteilt. Zuvor hatten die Demonstranten Unter den Linden 2 Polizeiketten gebrochen und die Polizei, in Unterzahl, nur geschafft die Brücken über den Spree abzusperren, sodass niemand zur Alexanderplatz und roten Rathaus könnte.
  • boillot210730_BodoSchiffmannDemo
    boillot210730_BodoSchiffmannDemo
    15 images
    Für den 1. August hat die Querdenken-Bewegung zur Demonstration gegen Coronamaßnahmen, Maskenpflicht und Impfpflicht aufgerufen. Die meisten Proteste sind verboten worden aus Grunde von Dauer-Missbrauch der Infektionsschutzgesetz in die Vergangenheit. Ein der wenige erlaubte Kundgebung ist die Abschluss der Bustour von Bodo Schiffmann. circa 300 Querdenker, Impfgegner und Coronaleugner haben sich am Abend vor dem Brandenburger Tor versammelt. Erstmal komplett ohne Maske dann nach den Aufforderung der Veranstalter und die ersten Kontrolle der Polizei mit Masken. Die Versammlung verlief dann störungsfrei.
  • boillot210729_TramModell
    boillot210729_TramModell
    18 images
    Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) hat auf dem Betriebshof Weißensee ein Mockup der neue Straßenbahn-Generation vorgestellt. Das 1:1-Modell aus Holz eines Tram-Endwagens würde von der Berliner Firma IFS Design aus insgesamt rund 2500 Einzelteilen hergestellt. Es dient beispielsweise der praktischen Abstimmung mit Interessenverbänden ebenso wie der Schulung der MitarbeiterInnen und der Feinplanung der Innenausstattung.
  • boillot210728_KurdistanDemo
    boillot210728_KurdistanDemo
    5 images
    Circa 100 Aktivisten der Freie Kurdische Gemeinde und Freie Kurdistan Föderation Ostdeutschland protestieren mit eine Kundgebung unter dem Motto "Schluss mit Isolation, Faschismus und Besatzung". Die Demonstranten fordern mit ein Die-In die Ende der Invasionsangriff der Türkei auf dem Südkurdistan (Nordirak). In besonders fordern sie in Sichtweite der US-Botschaft das Ende der Zustimmung der USA, die weiten Teile des Luftraums kontrolliert.
  • boillot210728_DKPDemo
    boillot210728_DKPDemo
    5 images
    Circa 100 Anhänger der Deutsche Kommunistische Partei (DKP) protestieren mit eine Kundgebung vor dem Roten Rathaus gegen "das kalte Parteienverbot". Ursprüngliche Anlass zur Protest war die Entscheidung der Wahlausschuss die DKP zur Bundestagswahl nicht zugelassen. Der Bundeswahlausschuss hatte die DKP abgelehnt, weil sie in den vergangenen Jahren mehrere Rechenschaftsberichte verspätet eingereicht hatte. Eine Beschwerde vor dem Bundesverfassungsgericht würde erfolgreich, weil sie "in der Lage ist, ernsthaft an der politischen Willensbildung des Volkes für den Bereich des Bundes oder eines Landes mitzuwirken".
  • boillot210728_BlutskandalDemo
    boillot210728_BlutskandalDemo
    3 images
    Aktivisten der Verband der Opfer des Blutskandals (VOB) e. V. protestieren mit eine Kundgebung am Brandenburger Tor unter dem Motto "Verantwortung der Betroffenen des Blutskandals verjährt nicht". Anlass ist der heutige Welt-Hepatitis-Tag. Der VOB ist eine Anlaufstelle für alle HIV bzw. Hepatitis C (HCV) Geschädigten des Blutskandals der 80er und 90er Jahre, in besonders für Menschen mit Blutgerinnungsstörungen, wie Hämophilie-Kranke ('Bluter'), die sich mit verunreinigten und dennoch von der Pharmaindustrie frei gegebenen Blutprodukten infizierten. Sie fordern eine gerechte, zukunftsorientierte Lösung für alle Betroffenen.
  • boillot210727_Fahrradbarometer
    boillot210727_Fahrradbarometer
    7 images
    Einweihung des ersten Fahrradbarometers in Berlin: Automatische Fahrradzählstelle mit digitalem Display geht in Betrieb an der Straße des 17. Juni vor der TU Berlin. Es zählt und zeigt die Zahl der Radfahrenden in Echtzeit an. Die tagesaktuelle Anzeige macht die Entwicklung des Radverkehrs sichtbar. Es ist das erste von drei Fahrradbarometern, die in Berlin in diesem Jahr eingerichtet werden. Mit Regine Günther, Senatorin für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz
  • boillot210726_BismarckHinterGittern
    boillot210726_BismarckHinterGittern
    2 images
    Um das Bismarck-Nationaldenkmal am großen Stern sind Baugerüste hingestellt worden. So wirkt die Statue des ersten deutschen Reichskanzlers Otto von Bismarck wie hinter Gittern. Das Denkmal ist umstritten wegen die damalige Kolonialpolitik. Postkoloniale Bewegungen fordern ein Aufarbeitung der Kolonialismus und seiner Symbole.
  • boillot210724_CSDberlin
    boillot210724_CSDberlin
    52 images
    Mehrere Zehntausende Menschen nehmen an die 43. Berliner Christopher Street Day (CSD Berlin) teil. Die jährlich Demonstration für die Rechte von LGBT (Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transgender, Intersexuellen und queeren Menschen) steht dieses Jahr unter dem Motto "Save our Community - Save your pride". Aufgrund der Corona-Pandemie und Abstandsregeln wurde die Route der Protest geändert, passiert aber trotzdem die Siegessäule.
  • boillot210723_EinzelhandelStreik
    boillot210723_EinzelhandelStreik
    14 images
    Mehreren Hunderten Beschäftigten des Einzelhandels und einzelner Lebensmittellager in Berlin und Brandenburg (Rewe, EDEKA, Kaufland, Penny, Ikea) protestieren mit eine Kundgebung am Breitscheidplatz zur ganztägigen Streik. Anlass für den Streik sind die bislang ergebnislosen Tarifverhandlungen zwischen verdi und dem Handelsverband für die rund 141.000 Berliner und 78.000 Brandenburger Einzelhandelsbeschäftigten. ver.di fordert für die diesjährige Tarifrunde eine Erhöhung der Löhne und Ausbildungsvergütungen um 4,5 Prozent plus 45 Euro pro Monat. Außerdem setzt sich die Gewerkschaft für ein rentenfestes Mindestentgelt von 12,50 Euro pro Stunde ein.
  • boillot210722_Wissenschaftspreis
    boillot210722_Wissenschaftspreis
    24 images
    Prof. Dr. Christian Drosten von der Charité – Universitätsmedizin Berlin erhält den Berliner Wissenschaftspreis 2020. Die wichtigste Wissenschaftsauszeichnung des Landes Berlin ist an dem Virologen bei einer feierlichen Zeremonie vor dem Roten Rathaus durch den Regierenden Bürgermeister, Michael Müller, verliehen. Er wird für seine herausragende Forschungsarbeit zu epidemischen Lungeninfektionen sowie seinen großen Beitrag zur Pandemie-Prävention und internationalen Gesundheitssicherheit geehrt. Zudem habe Drosten durch seine Arbeit viel zur Sichtbarkeit des Innovationsstandorts Berlin beigetragen und sich auf herausragende Weise um die Vermittlung wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Gesellschaft verdient gemacht, lautet die Begründung der Preisjury. Den Nachwuchspreis 2020 erhält der Kinderonkologe PD Dr. med. Anton G. Henssen, der am Berliner Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin und an der Charité forscht und als Arzt arbeitet. Er wird für seine zukunftsweisende Forschung ausgezeichnet, die maßgeblich dazu beiträgt, neue Mechanismen in der Entwicklung von Tumoren im Kindesalter zu verstehen und damit neue Ansätze in der Diagnose und Therapie ermöglichen könnte. Seine Arbeit bettet sich optimal in das wissenschaftliche Umfeld der Hauptstadtregion ein und ist ein hervorragendes Beispiel für die Wirkung anwendungsorientierter Forschung.
  • Boillot210722_RecyclinghofGradestr
    Boillot210722_RecyclinghofGradestr
    18 images
    Die Umweltsenatorin Regine Günther besucht mit BSR-Chefin Stephanie Otto den neuen BSR-Recyclinghof. Der neue Recyclinghof in der Gradestr. in Neukölln ist nach modernsten Maßstäben neu erbaut worden und im April 2021 in Betrieb gegangen. Eine ReUse-Abgabestelle und mehr Komfort durch ebenerdige Entlademöglichkeit sind die Merkmal der neuen neuen RC-Hof.
  • Boillot210721_BreitenbachHotelAzubi
    Boillot210721_BreitenbachHotelAzubi
    23 images
    Elke Breitenbach, Berlins Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales, besucht auf Sommertour das Ausbildungshotel ABACUS Tierpark Hotel. Das Sofortprogramm "Ausbildungshotel" ist ein bundesweit einmaliges Pilotprojekt für Berliner Jugendliche, die pandemiebedingt ihren Ausbildungsplatz verloren haben, ihre Lehre erst gar nicht beginnen konnten oder sie nicht plangemäß fortsetzen können. Das Angebot richtet sich an Auszubildende folgender Berufe: Koch/Köchin, Hotelfachfrau/-fachmann, Restaurantfachfrau/-fachmann, Fachkraft im Gastgewerbe, Hauswirtschafter/-innen. Die Senatsverwaltung kooperiert mit den Sozialpartnern im Hotel- und Gastgewerbe: der DEHOGA Berlin und der Gewerkschaft NGG. Das Sofortprogramm war am 2. November 2020 im ABACUS Tierpark Hotel gestartet.
  • Boillot210720_PalastDerRepublik
    Boillot210720_PalastDerRepublik
    4 images
    Aktivisten der Förderverein Palast der Republik e.V. starten am Lustgarten parallel zur Eröffnung der Humboldt Forum im Berliner Schloss ihr Spenden-Kampagne für den den Wiederaufbau des Palasts der Republik in seinem Zustand von 2005. Bis 2025 werden Spenden gesammelt, dann kommt eine Fassaden-Simulation des Palasts mit bedruckten Planen, ab 2030 die Errichtung einer Musterfassade der nord-westlichen Palast-Ecke am Originalstandort, ab 2050 Abriss des Berliner Schlosses und Wiederaufbau der PdR.
  • Boillot210720_HumboldtForumDemo
    Boillot210720_HumboldtForumDemo
    15 images
    Aktivisten von Decolonize Berlin, Berlin Postkolonial protestieren mit eine Kundgebung am Lustgarten gegen die Eröffnung der Humboldt Forum im Berliner Schloss. Sie fordern eine Aufarbeitung der Deutsche Koloniale Geschichte und die Wiedergabe von Beutekunst unter dem Motto "Defund the Humboldt Forum"
  • Boillot210715_GiffeyGeiselAlex
    Boillot210715_GiffeyGeiselAlex
    23 images
    SPD-Wahlkampf: Franziska Giffey, Landesvorsitzende der Berliner SPD und Innensenator Andreas Geisel besuchen die Polizeiwache auf dem Alexanderplatz (Alexwache) und machen mit die Polizei mit und ohne Uniform ein Rundgang auf dem Alexanderplatz, um sich über Maßnahmen der Städtebaulichen Kriminalprävention zu informieren.
  • Boillot210715_CityToilettePerformance
    Boillot210715_CityToilettePerformance
    34 images
    Intervention des queer-feministisches KünstlerInnenkollektiv "Anonyme Anwohnende" "WILLKOMMEN ABORT" gegen eine weitere Finanzialisierung des öffentlichen Raums: "Wenn das Klo was kosten soll, pissen wir die Wände voll!". Die Performance findet unangemeldet an City-Toilette, heute in der Falckensteinstraße in Kreuzberg. 281 "öffentliche Toilette" einige mit Gratis-Pissoir werden von der Firma Wall für den Senat gebaut. 50 Cent kostet ein Klogang. Die Aktivistin, als Flugbegleiterin verkleidet, protestieren gegen die Kosten, welche FLINTA* Menschen, die sowieso durchschnittlich 30% weniger verdienen bzw. 60% weniger Rente beziehen, zahlen müssen.
  • Boillot210713_WolfBiermannArchiv
    Boillot210713_WolfBiermannArchiv
    39 images
    Feierliche Übergabe des Archivs von Wolf Biermann an die Staatsbibliothek zu Berlin im Wilhelm-von-Humboldt-Saal. Die Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz hat mit Hilfe der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie der Kul­turstiftung der Länder das private und berufliche Archiv sowie die persönli­chen Tagebücher des Dichters und Liedermachers Wolf Biermann erwor­ben.
  • Boillot210712_BaumbesetzungWuhlheide
    Boillot210712_BaumbesetzungWuhlheide
    10 images
    Klimaaktivisten besetzen, nach eigenen Angabe, seit gestern 3 Bäume in die Wuhlheide. Nach die Zeit unsere Besuch war jedoch das Baumhaus leer und niemand weit und breit zu sehen. Der Protest richtet sich gegen den Bau der Tangentialverbindung Ost (TVO) durch die Wuhlheide. Die TVO soll Biesdorf und Köpenick verbinden. Schon in April hatten Demonstranten eine Verkehrswende gefordert und sich gegen den Weiterbau der Autobahn A 100 positioniert.
  • Boillot210710_ObenOhneFahrradDemo
    Boillot210710_ObenOhneFahrradDemo
    20 images
    Mehreren Hunderte Menschen protestieren mit eine Demonstration für Gleichberechtigung aller Körper, gegen Diskriminierung von Frauen-Körpern im öffentlichen Raum. Anlass ist ein Polizeieinsatz nach die Aufforderung durch Parkwächter an Gabrielle Lebreton, eine in Berlin lebenden Französin, ihr Brüste im zu verhüllen an eine Planschbecken im Plänterwald-Park. Die Feministen fordern "Gleiche Brust für Alle", ob von Männer oder Frauen: "No nipple is free until all nipples are free". Die Demonstration mit Start am Feuerwehrbrunnen der Mariannenplatz und Ende auf dem Tempelhofer Feld würde von die Sektion "wilden Möpse" der hedonistischen Internationalen angemeldet.
  • Boillot210709_uMuseumsinsel
    Boillot210709_uMuseumsinsel
    29 images
    Eröffnung des neuen U-Bahnhofs Museumsinsel: der letzte der drei neuen U5-Bahnhöfe. Der U-Bahnhof Museumsinsel ist des Architekt Max Dudler mit ein Sternenhimmel bestehende aus 6.662 Lichtpunkten. Ab 11 Uhr stoppen regulär alle U-Bahn der Linie U5 der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG).
  • Boillot210709_PollerDemo
    Boillot210709_PollerDemo
    5 images
    Aktivisten von Changing Cities bilden als menschlichen Pollern ab Stargarder Straße einen Pop-up-Radweg auf der Fahrbahn in der Schönhauser Allee in Prenzlauer Berg. Zwei Stunden lang können Radfahrende sicher fahren. "Die Schönhauser Allee ist einer der von Radfahrenden am meisten befahrenen und gleichzeitig gefährlichsten Straßen in Berlin. Es ist keine Seltenheit, dass man in der rush hour nicht mehr bei Grün über die Ampel kommt, weil sich die Radfahrenden auf dem 80 cm breiten holprigen Radstreifen nach hinten stauen", so die Organisatoren. Die Aktivisten fordern als Verkehrswende ein Pop-Up-Radweg mit mindestens zwei Meter breite anstelle der Parkstreifen auf der Fahrbahn.
  • Boillot210709_DekolonialAktionsraum
    Boillot210709_DekolonialAktionsraum
    20 images
    Eröffnung des dekolonialen Aktionsraums Spreeufer "Defund the Humboldtforum" und erste Ausstellung "RE-MOVE SCHLOSS". Die Galerie wird von zwei Initiativen Coalition of Cultural Workers und Barazani (hervorgegangen aus den Decolonize-Bündnissen) betrieben, welche sich gegenüber der Humboldt Forum im Berliner Schloss. Mit Performance von Otto Oscar Hernández Ruiz und Shin Hyo Jin.
  • Boillot210708_HitzewelleDemo
    Boillot210708_HitzewelleDemo
    8 images
    Ein Dutzend Klimaaktivisten protestieren mit eine Kundgebung vor dem Ergas Heizkraftwerk Mitte von Vattenfall in Berlin-Mitte. GasExit und Robin Wood demonstrieren unter dem Motto "Hier entsteht die nächste Hitzewelle" gegen die Nutzung von Fossile Energie als Ursache für Klimakrise und Erderwärmung. Sie fordern eine Energiewende und Wärmewende mit Erneuerbare Energien und Gasausstieg.
  • Boillot210708_ErkAcarerSoliDemo
    Boillot210708_ErkAcarerSoliDemo
    11 images
    Circa 150 Menschen protestieren mit eine Kundgebung und eine Demonstration durch Kreuzberg für die Pressefreiheit und Sicherheit alle Exil-JournalistInnen, nach den Angriff auf dem regierungskritische türkische Journalist Erk Acarer. Er würde gestern Nacht vor seiner Wohnung mit Waffe angegriffen und verletzt. Redner der Kundgebung waren u.a. Christian Mihr, Geschäftsführer von Reporter ohne Grenzen und der Journalist Deniz Yücel. Deniz Yücel sagte, dass es ist die erste Demonstration, an welche er redet seit sein Studentenzeit.
  • Boillot210707_RegenSeerosen
    Boillot210707_RegenSeerosen
    5 images
    Regen-Wetter im Sommer: Lila und weiße Seerosen (Latein: Nymphaea) im Teich des Weinbergsparks
  • Boillot210707_BSRWeinbergspark
    Boillot210707_BSRWeinbergspark
    17 images
    BSR-Aufsichtsratsvorsitzende und Wirtschaftssenatorin Ramona Pop besucht mit BSR-Chefin Stephanie Otto die Reinigungskräfte im Volkspark am Weinberg und informiert sich über Littering und Parkreinigung. Volkspark am Weinberg gehört zu 79 Berliner Parks, die von BSR gereinigt werden. Im Jahr 2016 startete die Berliner Stadtreinigung (BSR) ein Pilotprojekt zur Reinigung von 12 Berliner Parks. Im Rahmen des Pilotprojekts übernahm die BSR dann in 2018 die Verantwortung für die Sauberkeit von 34 weiteren Parks, Grünanlagen und Spielplätzen. Nach Schaffung der rechtlichen Grundlagen wurde das Pilotprojekt Parkreinigung Anfang 2021 in den Regelbetrieb überführt und nochmals um 33 zusätzliche Grünanlagen er­wei­tert. Im Weinbergspark ist die durch­schnitt­­liche Abfallmenge im Juni 2021 rund 3,3 Kubik­­­meter pro Tag, im Besonders Kronkorken sind ein Problem.
  • Boillot210705_NiederlandKoenigspaarBTor
    Boillot210705_NiederlandKoenigspaar...
    11 images
    König Willem-Alexander und Königin Máxima der Niederlande sowie dem Regierenden Bürgermeister Michael Müller laufen durch dem Brandenburger Tor am Pariser Platz.
  • Boillot210704_TFHswing
    Boillot210704_TFHswing
    28 images
    Für dem dritten Mal treffen sich Swing-Tänzer auf die Landebahn der ehemalige Flughafen Tempelhof. Den Tanz im Abendsonne bis zum Sonnenuntergang wurde von Live Musik der Swingband "the undecided" begleitet. Auch Anfänger können da lernen. Im August nach viele Planung soll das Land Berlin das Kulturprojekt "draussenstadt", als alternativ zu Schließungen, wegen die Corona-Pandemie, starten. In den Zwischenzeit mit zunehmende Lockerungen (Ende von Kontaktbeschränkung und Lockdown) werden überall Fakten geschafft.
  • Boillot210703_FreiwilligInBerlin
    Boillot210703_FreiwilligInBerlin
    9 images
    Mit der Social Media-Kampagne freiwillig in Berlin wollen die Berliner Freiwilligenagenturen und die Senatskanzlei das vielfältige Engagement der Bürgerinnen und Bürger sichtbarer machen. Insgesamt 1,1 Millionen Menschen engagieren sich in Berlin freiwillig. Die Höhepunkt der Kampagne feiert mit die Staatssekretärin für Bürgerschaftliches EngagementSawsan Chebli das Engagement in Berlin mit einem großen Konfettiregen (ca. 1,1 Millionen Konfettistreifen) auf dem Pariser Platz vor dem Brandenburger Tor.
  • Boillot210703_CoronazisBerlin
    Boillot210703_CoronazisBerlin
    6 images
    Circa 50 Nazi-Hooligans und Coronaleugner protestieren gegen die Coronamaßnahmen, 16 Jahre Merkel-Regime und in Gedenke an die Opfer des Attentates von Würzburg. Es finden keine Gegenprotest statt. Die Organisatoren (Corona-Rebell, Patriotic Opposition Europe), die Bundesweit mobilisiert hatten, zeigen sich in ihre Rede enttäuscht der Teilnehmerzahl.
  • Boillot210703_BerlinKlimaNeutral
    Boillot210703_BerlinKlimaNeutral
    8 images
    Kundgebung in die Hasenheide zum Start der ersten Phase des Volksbegehrens Berlin 2030 klimaneutral zur Änderung des Berliner Energiewendegesetzes (ewg bln) und Anpassung an die Vereinbarungen des Pariser Klimaschutzabkommens.
  • Boillot210701_BundeswehrVerdienstordens
    Boillot210701_BundeswehrVerdienstor...
    33 images
    Aushändigung durch den Regierenden Bürgermeister Michael Müller des Verdienstordens Berlins an Brigadegeneral Andreas Henne, Stellvertretender Kommandeur Kommando Territoriale Aufgaben der Bundeswehr und des Fahnenbandes an das Wachbataillon beim Bundesministerium der Verteidigung zur Einsatzwürdigung der Soldatinnen und Soldaten insbesondere bei der Corona-Pandemie-Krisenbewältigung. Die Zeremonie findet im Julius-Leber-Kaserne in Berlin statt.
  • Boillot210629_VivantesStreikDemo
    Boillot210629_VivantesStreikDemo
    15 images
    Circa 100 Mitarbeitern der Vivantes-Tochterfirmen in der Reinigung, Sterilisation oder z.B Rehaim Krankenhäuser protestieren mit einem ganztägigen Warnstreik und eine Demonstration vor dem Vivantes Klinikum Neukölln. Die MitarbeiterInnen verdienen bis zu 800 € weniger im Monat als ihren KollegInnen der Vivantes Mutterfirma. Für die Tochtergesellschaften gilt derzeit kein Tarifvertrag, Verdi will erreichen, dass für alle Beschäftigten in den Tochterfirmen der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) gilt. Egal ob in die Speiseversorgungslogistik, Reinigung, die Medizinischen Versorgungszentren, die ambulante Rehabilitation, Sterilisation, Logistik oder den Patiententransport beschäftigt.
  • Boillot210629_HightechBlitzer
    Boillot210629_HightechBlitzer
    3 images
    Mobile Hightech-Radarfallen der Berliner Polizei zur Geschwindigkeitsüberwachung. Der circa 100000 Euro teuren Blitzer ist als unauffällige Anhänger ist am Straßenrand in Prenzlauer Berg in ein Tempo 30 Zone geparkt.
  • Boillot210629_BurakBaFdHKNKRZ
    Boillot210629_BurakBaFdHKNKRZ
    3 images
    Das Beton Fundament der Skulptur des Gedenkortes an der ermordeter Burak Bektaş am Rudower Straße in Neukölln ist ein Hakenkreuz und den Wort "AfD" mit Edding beschmiert worden. Der Graffiti ist circa 20 cm lang. Am 05.04.2012 wurde Burak Bektas erschossen. Die Einweihung des Denkmals fand am 08.04.2018 statt und wurde seit dem mehrfach beschädigt. Die Initiative für die Aufklärung des Mordes an Burak Bektaş sieht dem Mord als teil der Neukölln-Komplex (Rechtsextremismus). Die Polizei hat die Schmiererei aufgenommen.
  • Boillot210628_GorillasProtest
    Boillot210628_GorillasProtest
    15 images
    2 Dutzend Gorillas-Fahrer protestieren vor ein der Sitz in der Schönhauser Allee in Prenzlauer Berg des Lieferdienstes. Nach den Arbeitskampf der letzten Wochen um ein gekündigte Radfahrer geht es um nicht bezahlte Löhne, Urlaub- und Krankheitsgeld, Ausrüstungsmangel. Zu den Streikende Fahrradfahrer kommt dieses Mal nicht nur der "Deputy General Manager" Julian Schumacher, aber der Chef und Gründer Kağan Sümer der Lebensmittellieferung-Startup. Er versichert an das Kollektiv "Gorillas Workers Collective" die fehlende Teil des Gehaltes zu bezahlen.
  • Boillot210627_TrauermarschZwangsraumung
    Boillot210627_TrauermarschZwangsrau...
    20 images
    Mehreren Hunderte Gentrifizierungsgegner und Nachbarn protestieren zusammen mit dem Bündnis "Zwangsräumung Verhindern" mit eine laute Trauermarsch unter dem Motto "Kündigungen und Zwangsräumungen können töten. Wir trauern um Peter H. ". Ende Mai nahm sich der Musiker das Leben. Er lebt 35 Jahr in der Adalbertstraße 74 in Kreuzberg. Die Eigentümerin der Wohnungen klagte auf Eigenbedarf für ihre Tochter. Trotz attestierter Suizidgefahr, gewährte das Gericht lediglich zwei mal drei Monate Räumungsaufschub.
  • Boillot210626_CSDeastPrideBerlin
    Boillot210626_CSDeastPrideBerlin
    31 images
    Mehreren Hunderte Menschen der LGBT-Gemeinschaft nehmen an die "East Pride" eine der 3 Demonstration zur "CSD Berlin Pride". Der Protest startet mit eine Gottesdienst der "Gay Church Berlin" in der Gethsemanekirche, welche zu DDR-Zeiten ein Treffpunkt für Bürgerrechtler, aber auch der "Arbeitskreis Homosexuelle Selbsthilfe - Lesben in der Kirche. Die Demonstration ist eine Mischung aus Musik und Rede von ehemalige LGBT-Aktivisten aus der DDR und Aktivisten von Postsowjetische Staaten, wo Quer-Rechte beschränkt werden. Die Route erinnert an verschiedene Wirkstätten der Lesben- und Schwulenbewegung in Ostberlin.
  • Boillot210626_AnarchiCSD
    Boillot210626_AnarchiCSD
    8 images
    Mehrere hunderte Linksautonomen nehmen an die Anarchistischer CSD Berlin 2021 unter dem Motto "Aus Wut zerstören, aus Liebe aufbauen". Die Demonstration ist nicht teil der 3 "CSD Berlin Pride". Der Protest sieht sich im Tradition der Christopher Street Day, der spontanen Aufstand einer Gruppe queerer schwarzer Menschen und People of Colour, SexarbeiterInnen und trans Personen am 28. Juni 1969 gegen die rassistischen und homo- und transfeindlichen Übergriffe der Polizei.
  • Boillot210625_MinisterprasidentInnenBerlin
    Boillot210625_MinisterprasidentInne...
    52 images
    Auf Einladung des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Michael Müller, und des Präsidenten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Hermann Parzinger, besuchen die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Länder die Neue Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin. Am 21.August 2021 soll die Wiedereröffnung des Museum nach 6 Jahre Sanierungsarbeiten statt finden. mit Joachim Jäger, Leiter der Neuen Nationalgalerie, Hermann Parzinger, Präsidenten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz Volker Bouffier, Ministerpräsident von Hessen, Andreas Bovenschulte, Bürgermeister der Freien Hansestadt Bremen, Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Tobias Hans, Ministerpräsident des Saarlandes, Reiner Haseloff, Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt, Winfried Kretschmann, Ministerpräsident von Baden-Württemberg, Michael Müller, Regierender Bürgermeister von Berlin, Bodo Ramelow, Ministerpräsident des Freistaates Thüringen, Manuela Schwesig, Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, Peter Tschentscher, Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg,
  • Boillot210625_DWEuebergabe
    Boillot210625_DWEuebergabe
    30 images
    Aktivisten von Deutsche Wohnen & Co. enteignen übergeben fast 350000 Unterschriften für den Volksbegehren für die Vergesellschaftung der Wohnungen von privaten Wohnungsgesellschaften mit mehr als 3000 Berliner Wohnungen. 175000 gültige Unterschriften ist nötig, damit es am 26. September 2021 einen Volksentscheid über die Enteignung geben wird. Mit 349658 Unterschriften schafft die Bürgerinitiative fast Doppel wie nötig. Die Landeswahlleitung hat 260000 geprüft und bestätigt. Im Besonders nach die Kippung der Berliner Mietendeckel hatte Sammlung fahrt aufgenommen.
  • Boillot210625_DieParteiKanzlerkandidatinnen
    Boillot210625_DieParteiKanzlerkandi...
    13 images
    Martin Sonneborn (MEP) und Marco Bülow (MdB) stellen vor dem Bundeskanzleramt die zehn Kanzlerkandidatinnen der Partei die Partei. Mit ein Transparent "Wir wollen hier rein!" und ein symbolisch Rütteln ans Kanzleramt-Zaun lehnen sie ihre Pressekonferenz an die Geschichte von Gerhard Schröder am Zaun des Bonner Kanzleramt. Die Partei erlaubt sich die Nominierung von Kanzlerkandidatinnen nach dem die Prognose sie 5% in Berlin geben und die SPD Zeitweise 8% in die BRD.
  • Boillot210624_BundestagFahrdienstDemo
    Boillot210624_BundestagFahrdienstDemo
    11 images
    Die Fahrer der Fahrdienst des Bundestags protestieren mit eine Demonstration im Regierungsviertel zu ihre Dritter Warnstreiktag mit Verdi. Anlass für den Warnstreik ist die Weigerung der Arbeitgeber, über einen Tarifvertrag zu verhandeln. Nach dem ersten Warnstreik am 9. Juni 2021 gab es ein Gespräch mit der Bundesverteidigungsministerin, ohne Erfolg. ver.di fordert für die über 250 Beschäftigten einen Tarifvertrag, der sich am Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) orientiert. Der Fahrdienst des Bundestages in Berlin gehört seit 2017 zur Firma BwFuhrparkService (BwFPS) GmbH, die wiederum zur Bundeswehr gehört und keiner Tarifbindung unterliegt. Im Vergleich zu den Fahrern z.B. bei Ministerien, die nach TVöD bezahlt werden, erhalten die Bundestags-Fahrdienst-Beschäftigten bis zu 17 Prozent weniger Gehalt.
  • Boillot210623_TagDerClubkulturPK
    Boillot210623_TagDerClubkulturPK
    18 images
    Pressekonferenz zum Tag der Clubkultur 2021 am SAGE Beach. Der Tag der Clubkultur fand erstmalig am 3. Oktober 2020 statt, um die Vielfalt der Berliner Clubkultur sowie das Engagement der Clubs und Kollektive zu würdigen. In diese Jahr die Clubcommission Berlin in Zusammenarbeit mit der Senatsverwaltung für Kultur und Europa und dem Musicboard Berlin plane ein Programm mit Preisverleihung.
  • Boillot210622_MutterschaftDemo
    Boillot210622_MutterschaftDemo
    10 images
    2 Dutzend Aktivisten von nodoption und den Regenbogenfamilienzentrum Berlin protestieren mit eine Kundgebung vor dem Familiengericht Tempelhof-Kreuzberg. "Gemeinsam mit ihrem Anwalt, Dirk Siegfried, wehren sich Dr. Barbara Grill und Daniela Sting mit ihrem Antrag auf Feststellung der Mutterschaft gegen die fortwährende Diskriminierung von Regenbogenfamilien durch das Abstammungsrecht, die dazu führt, dass die gemeinsame Tochter des Frauenpaares nur über den Weg einer Stiefkindadoption zwei rechtlich anerkannte Elternteile bekommen konnte. Sie machen geltend, dass die Mutterschaft auch der nicht-leiblichen Mutter schon ab Geburt des Kindes besteht. Zwei ähnliche Anträge von queeren Paaren wurden vor kurzem vom OLG Celle und dem Kammergericht Berlin dem Bundesverfassungsgericht vorgelegt, weil beide Gerichte die geltende Rechtslage als verfassungswidrig eingestuft haben. Nodoption versucht nun, weitere Verfahren mit unterschiedlichen Fallkonstellationen bis nach Karlsruhe zu bringen." so nodoption und weiter "Dr. Barbara Grill und Daniela Sting setzen sich als unverheiratetes Paar für die Rechte ihres Kindes und ihrer Familie ein und haben entschieden, das Adoptionsverfahren und den Antrag auf Feststellung der Mutterschaft parallel zu verfolgen. Ihre gemeinsame Tochter ist inzwischen siebeneinhalb Monate alt und wurde über eine private Samenspende gezeugt."
  • Boillot210621_IGBauDemoBerlin
    Boillot210621_IGBauDemoBerlin
    10 images
    2 Dutzende Bauarbeiter der IB Bau protestieren mit eine Kundgebung auf die Baustelle der Neubau des DGB-Hauses für die Ost-West-Angleichung. "Das Berliner Baugewerbe hat im vergangenen Jahr 6,26 Milliarden Euro erwirtschaftet – und damit maßgeblich zur Stabilisierung der heimischen Wirtschaft in Zeiten der Corona-Krise beigetragen", so die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU). Die Tarifverhandlungen für bundesweit 890.000 Bau-Beschäftigte gehen heute in die zweite Runde. Die IG BAU fordert ein Einkommensplus von 5,3 Prozent. Außerdem soll es eine Entschädigung für die sogenannten Wegezeiten, also die langen, meist unbezahlten Fahrzeiten zu den Baustellen, geben.
  • Boillot210621_FeteDeLaMusique
    Boillot210621_FeteDeLaMusique
    11 images
    Im Mauerpark haben ein paar Bands fast ohne Publikum zurFête de la Musique gespielt. Die Polizei beendet aber alle Konzert, in welche Verstärker benutzt würden: Es gibt in Pankow dieses Jahr keine Ausnahmegenehmigung.
  • Boillot210620_RaveOLutionRaumung
    Boillot210620_RaveOLutionRaumung
    33 images
    Nach die Bootdemo "Rave-O-Lution" gegen den Tanzverbot unter dem Motto "Alle in einem Boot. Kultur durch den Sommer retten Wir gehen auf's Wasser, weil uns in der Stadt die Freiräume fehlen" sollte eine Kundgebung im Treptower Park mit bis 2500 Raver statt finden. Die Anmelder fordern mehr Freiräume und weniger Corona-Regel für Open-Air Rave (Tanzlustbarkeiten): "Ergebnisse aktueller Feldversuche gibt, dass von Open Airs keine gesundheitlichen Gefahren ausgehen, wenn sie richtig organisiert werden". Wahrscheinlich wegen die strenge Auflage (Tanzen mit Masken und Abstand, sowie Redebeiträge und eher unbekannten Djs) war die offizielle Tanzfläche so gut wie leer. Anders 100 Meter weiter auf die Insel der Jugend: ein der Demo-Boot hatte angelegt und hunderten Menschen in Schlauchboot und auf die Insel nahm an eine nicht genehmigte Rave ohne Masken und Abstand teil. Ansage von 2 Boote derWasserschutzpolizei wurden ignoriert. Erst wenn die Polizei kurz davor die Insel zu betreten war würde die Rave beendet, dann die Insel noch geräumt.
  • Boillot210620_RaveOLution
    Boillot210620_RaveOLution
    27 images
    Circa 150 Menschen protestieren mit die Bootdemo "Rave-O-Lution" gegen den Tanzverbot unter dem Motto "Alle in einem Boot. Kultur durch den Sommer retten Wir gehen auf´s Wasser, weil uns in der Stadt die Freiräume fehlen". Die 5 Boote der Demonstration mit Start am Oberschleuse gehen über den Landwehrkanal und Dreiländereck zur Estrel Hotel durch Neukölln und Kreuzberg und zurück. Die Polizei verhindert die Teilnahme von nicht angemeldete Schlauchboote. Die Anmelder fordern mehr Freiräume und weniger Corona-Regel für Open-Air Rave (Tanzlustbarkeiten): "Ergebnisse aktueller Feldversuche gibt, dass von Open Airs keine gesundheitlichen Gefahren ausgehen, wenn sie richtig organisiert werden".
  • Boillot210617_Rigaer94Demo
    Boillot210617_Rigaer94Demo
    26 images
    Mehreren Hunderten Linksautonomen protestieren mit eine Interkiezionale Demonstration unter dem Motto "Rigaer94 verteidigen" nach dem Brandschutzbegehung der Linksautonomen Wohnprojekt Rigaer 94 in der Rigaer Straße 94 in Berlin-Friedrichshain. Nach Ansage der Polizei würden im Laufend des Tag nur wenige Brandschutz-Mangel gefunden, sodass die Begehung in ein Tag beendet werden könnte. Die Demonstration mit Start am Boxhagener Platz und Ende in die Rigaer Str. verlief trotz Zündung von Pyrotechnik meisten ruhig.
  • Boillot210617_Rigaer94Brandschutz
    Boillot210617_Rigaer94Brandschutz
    55 images
    Zur geplante Brandschutzbegehung der Linksautonomen Wohnprojekt Rigaer 94 in der Rigaer Straße 94 in Berlin-Friedrichshain, findet wegen Amtshilfeersuchen des Verwaltung Einsatz der Polizei. Ein rote Zone (bzw Polizei Zone) war gestern nach Krawall errichtet worden. Da niemand den Tür auf machten, würden mehreren Türen von der Polizei gebrochen. Polizisten würden mit Feuerlöscher besprüht und mit Farbe beworfen. Um 12:35 könnte ein Team von Brandschutzexperte den Haus unter Polizeischutz betreten.
  • Boillot210616_Rigaer94Zone
    Boillot210616_Rigaer94Zone
    39 images
    Ein Tag vor dem geplante Brandschutzbegehung der Linksautonomen Wohnprojekt Rigaer 94 in der Rigaer Straße 94 in Berlin-Friedrichshain, haben die vermummten versucht eine "Autonome Zone" zu errichten. Ab 15 Uhr wollte die Berliner Polizei eine "Rote Zone", bzw "Polizei Zone" errichten. Die Autonome haben 2 brennende Barrikade errichtet und verteidigten sie mit Steinwurf. Die Polizei könnte mit ein Wasserwerfer und ein Raumpanzer die Kontrolle der Straße übernehmen
  • Boillot210616_ImpfstartStudent
    Boillot210616_ImpfstartStudent
    13 images
    In der Impfstelle der Freien Universität im Foyer des Gebäudes der Pflanzenphysiologie hat der Impfstart für Studenten in Berlin angefangen. Zum Startschuss der Schwerpunktimpfung an Hochschulen sind 8000 Impfdosen ausgeliefert. An die FU werden insgesamt 1000 der Dosen des Impfstoffs Moderna verabreicht.
  • Boillot210615_ScheuerWasserstoffBSR
    Boillot210615_ScheuerWasserstoffBSR
    13 images
    Die Berliner Stadtreinigung (BSR) übernimmt die ersten beiden von 12 emisionsfreie geplante Müllwagen mit Brennstoffzellenantrieb durch Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer. Die Wasser-Stoff-Fahrzeugen für die Abfallsammlung sind von der Firma Faun hergestellt worden. Sie sollten helfen die Klimaziele der Entsorgungswirtschaft zu erreichen.
  • Boillot210615_BrandschutzPKWBrand
    Boillot210615_BrandschutzPKWBrand
    15 images
    Laut Polizeimeldung sind am 14.06.2021 im Frühnachmittag 7 Autos auf ein Parkplatz an die Rhinstraße in Marzahn von bis 8 vermummte Personen in Brand gesetzt worden. Ein Teil der Fahrzeug gehören ein Brandschutz-Ingenieurbüro. Der Polizeiliche Staatsschutz beim Landeskriminalamt prüft derzeit, ob die Tat im Zusammenhang mit einer geplanten Brandschutzbegehung der Linksautonomen Wohnprojekt Rigaer 94 in der Rigaer Straße steht.
  • Boillot210615_AlbaBerlinRathaus
    Boillot210615_AlbaBerlinRathaus
    10 images
    Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller empfängt die Basketball-Mannschaft von Alba zur 10. Deutscher Meisterschaft im roten Rathaus.
  • Boillot210614_RomaDenkmalBegehung
    Boillot210614_RomaDenkmalBegehung
    20 images
    Presse-nicht-öffentlich Begehung der Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas. Die Gedenkstätte der "Porajmos" von Dani Karavan am Simsonweg im Tiergarten ist weiterhin bedroht durch die Pläne der Deutsche Bahn zur Weiterbau der S-Bahn im Regierungsviertel. Vor dem Eingang fand ein klein Protest von Roma-Aktivisten um Hamze Bytyci, die auch eine temporäre Umsetzung ablehnen.
  • Boillot210614_Herzzentrum
    Boillot210614_Herzzentrum
    8 images
    Die Charité, Universitätsmedizin Berlin und das Deutsche Herzzentrum Berlin planen, ihre Herz-Kreislaufeinrichtungen zusammenzuführen, um das Gemeinsame Zentrum "Deutsches Herzzentrum der Charité (DHZC)" zu etablieren. Das DHZC soll eine international führende und zukunftsweisende herzmedizinische Einrichtung werden. Vorgesehen ist, dass das DHZB als Stiftung des bürgerlichen Rechts seinen Krankenhausbetrieb auf die Charité und dort in das neu zu gründende DHZC überträgt. Nach dem Beschluss des Senats von Berlin sowie der Zustimmung des Aufsichtsrats der Charité und des Stiftungsrats des DHZB unterzeichnen im Hof der Charité Campus Virchow-Klinikum die Partner nun die Rahmenerrichtungsvereinbarung.
  • Boillot210613_ImpfstoffPatentDemo
    Boillot210613_ImpfstoffPatentDemo
    32 images
    Circa 200 Menschen protestieren mit eine Demonstration unter dem Motto "Gesundheit für Alle, Gebt die Impfstoffpatente frei". Sie fordern zur Bekämpfung der Corona-Pandemie die sofortige Aussetzung der Impfstoffpatente durch den TRIPS-Waiver, sowie eine verpflichtende Technologietransfers von Gesundheitstechnologien in den Globalen Süden und die Abschaffung des Patentsystems auf lebensnotwendige Güter. An die Demonstration mit Start vor dem SPD-Zentral und Ende am Kanzleramt haben unter anderen Attac, Naturfreunde, Interventionistische Linke aufgerufen. in besonders die Blockade-Haltung Deutschland würde kritisiert.
  • Boillot210611_HeiniRioKonzertDemo
    Boillot210611_HeiniRioKonzertDemo
    27 images
    Mehren Hunderten Menschen hören die Konzerten der Kundgebung gegen die Umbenennung der Heinrichplatz in Rio-Reiser-Platz in Kreuzberg. in 2019 beschloss die BVV die Umbenennung zum 70. Geburtstag Reisers und dem 50. Jubiläum der Band "Ton Steine Scherben". Ein Teil der Anwohner, organisiert um der Kneipe "Zum goldenen Hahn" wollen die "Heini" behalten und lieber den Platz um dieFeuerwehrbrunnen am Mariannenplatz Umbenennung. Mit Konzerten von Dead Punx, Bloody Mary's, Es war Mord und MDK
  • Boillot210611_ContainerbahnhofPK
    Boillot210611_ContainerbahnhofPK
    9 images
    Circa 50 Personen protestieren mit eine Kundgebung vor dem Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg gegen die angedrohte Räumung des Obdachlosenlagers am Containerbahnhof, eine Gelände der Deutsche Bahn. Ein gering Teil der circa 30 Bewohner der Obdachlosenplatte am Containerbahnhof werden ein "Safe Place" bekommen. Die Räumung soll Montag statt finden.
  • Boillot210610_KopiProzessDemo
    Boillot210610_KopiProzessDemo
    22 images
    Circa 100 Linksautonomen protestieren mit eine Kundgebung zum Erhalt der Köpi-Wagenplatz vor dem Räumungsprozess. Nach 2 Stunde verkündet die Richterin ihr Urteil: die Bauwagenplatz am Köpi wird muss geräumt werden. Die Köpi (bzw Køpi) ist eine legalisiert ehemalige besetze Haus in der Köpenicker Straße 137. Anfang Februar kam ein offizielles Schreiben mit einem Räumungsbegehren zum Ende des Monats vom Eigentümer der Køpi, der Startezia GmbH. Die BewohnerInnen der Køpi weigerten sich, ein von Startezia gestelltes dreiwöchiges Ultimatum zur Räumung des Grundstücks, nach mehr als 20 Jahren des Bestehens des Wagenplatzes zu befolgen.
  • Boillot210609_MieterDemoPBerg
    Boillot210609_MieterDemoPBerg
    17 images
    Mehreren Hunderte Nachbarn und Gentrifizierungsgegner protestieren mit eine Demonstration gegen den gegen den Verkauf von Mietshäusern von dem Schönhauser Allee 135 zur Choriner Straße 12 durch Berlin-Prenzlauer Berg. Die 75 Mieter der Hausgemeinschaft der Schönhauser Allee 135, ein Spätverkauf und der Restaurant "Neugrüns Köche", wehren sich gegen den Verkauf an "Blue Rock" einen internationalagierenden Immobilienanleger. Sie fürchten ihr Verdrängung trotz Milieuschutz und fordern den Bezirk Pankow auf, von seinem Vorkaufsrecht Gebrauch zu machen. Der Späti wird von ein Flüchtling aus Syrien betrieben. Die Demonstration endet am Choriner Straße 12, die ebenfalls verkauft worden ist. Auch dort droht die Verdrängung einer über Jahre gewachsenen Hausgemeinschaft, sowie des das Café "Lass uns Freunde bleiben"
  • Boillot210609_GorillasMiBlockade
    Boillot210609_GorillasMiBlockade
    28 images
    Blockade beim Lieferdienst Gorillas: Nach eine Kündigung von Santiago, einer beliebt Mitarbeiter in der Probezeit, weil er zu spät an die Arbeit kam, solidarisieren sich die Fahrrad-FahrerInnen und blockieren erst den Lager in die Charlottenstraße dann in die Torstraße. Der "Deputy General Manager" Julian Schumacher spricht vor die Tür mit die Streikende weigert sich die Kündigung rückgängig zu machen. An beide Ort wird die Polizei angerufen, welche nicht in der Arbeitskampf eingreift. Kurz vor 22 Uhr entscheidet den Management den Lagerhaus in die Torstr zu schließen. Das Kollektiv "Gorillas Workers Collective" will morgen mit Aktionen weiter machen.
  • Boillot210608_RAZprozessDemo
    Boillot210608_RAZprozessDemo
    4 images
    Circa 30 Menschen protestieren mit eine Kundgebung Prozessauftakt gegen Cem K. wegen Brandstiftung, Herbeiführen einer Sprengstoffexplosion. "Der Angeklagte soll spätestens ab Juli 2009 Mitglied einer militanten, sozialrevolutionären und antiimperialistischen Gruppierung namens "Revolutionäre Linke" (RL) bzw. "Revolutionäre Aktionszellen" (RAZ) gewesen sein.", so der Gericht. Mit diese Demonstration wollen die Aktivisten sich solidarisch zeigen und der Prozess kritisch begleiten. Angekündigt sind bisher 22 Prozesstage bis in den Oktober hinein.
  • Boillot210608_BezirksbesuchTempelhof
    Boillot210608_BezirksbesuchTempelhof
    39 images
    Der Senat von Berlin hält seine Sitzung am 8. Juni 2021 im Rathaus Schöneberg und anschließend unternimmt er einen Bezirksbesuch in Tempelhof-Schöneberg. Erste Station ist ein Rundgang über das Gelände des EUREF Campus am Gasometer Schöneberg. Dieses Referenzobjekt für nachhaltige Energielösungen wird seit 2007 vom Land Berlin im Rahmen des Konzeptes "Intelligente Stadt" entwickelt. Hier arbeiten und forschen gemeinschaftlich internationale Unternehmen, Start-ups sowie forschende und lehrende Einrichtungen an intelligenten und nachhaltigen Lösungen für die Stadt der Zukunft.
  • Boillot210607_Grundwasserbrunnen
    Boillot210607_Grundwasserbrunnen
    21 images
    Regenerieren von Grundwasserbrunnen mit Sprengstoff am Müggelsee: Trinkwasser-Versorgungssicherheit: In den kommenden fünf Jahren investieren die Berliner Wasserbetriebe rund 112 Millionen Euro in die Widerstandsfähigkeit der Wasserversorgung. Das sieht das jetzt vorgestellte Resilienzkonzept des Unternehmens vor. Welche Maßnahmen damit konkret gemeint sind, zeigen sie zum zweiten Tag des Berliner Trinkwassers: am Wasserwerk Friedrichshagen wird ein Grundwasserbrunnen mit Sprengstoff saniert.
  • Boillot210606_SternfahrtBerlin
    Boillot210606_SternfahrtBerlin
    21 images
    Unter dem Motto "Die Zukunft beginnt heute - Verkehrswende jetzt!" protestieren der ADFC Berlin mit einer berlinweiten Fahrradsternfahrt auf. Im Wahljahr demonstrieren zehntausende Radfahrende auf 16 Routen durch das Berliner Stadtgebiet für die überfällige Verkehrswende. Anlässe für die Sternfahrt sind der Weltfahrradtag am 3. Juni sowie der Welttag der Umwelt am 5. Juni. Sie fordern: konsequenten und flächendeckenden Umsetzung des Mobilitätsgesetzes, sichere und breite Radwege, autofreie Straße wie die Friedrichstraße sowie fünf Kiezblocks für jeden Bezirk, Umwandelung von 60.000 Kfz-Parkplätzen im öffentlichen Raum pro Jahr bis 2030, um die Verkehrsflächen neu zu verteilen, mehr Platz für klimafreundliche Mobilität, sukzessiven Rückbau von Schnellstraßen und Autobahnen wie der A100, mehr Abstellmöglichkeiten für Fahrräder, Lastenräder und Räder mit (Kinder-)Anhängern.
  • Boillot210605_A100Blockade
    Boillot210605_A100Blockade
    56 images
    Mit 2 Blockaden haben Klimaaktivisten des Aktionsbündnisses "Sand im Getriebe" (bzw "Ende Gelände") die Baustelle der Ausbau der Autobahn A100 verhindert. Es fand 2 zivilen Ungehorsam Aktionen gegen Stadtautobahn. Um 4:30 würde ein Zufahrt an die Sonnenallee gegenüber den Estrel in Neukölln mit circa 80 Umweltaktivisten blockiert und schnell von den Polizei eingekesselt. Ab 8 Uhr ein liefen circa 300 Aktivisten durch Neukölln zu ein Baustelle an der Kiefholzstraße in Treptow. Sie fordern den sofortigen Baustopp der A100 und aller Autobahn-Projekte in Deutschland. "Die A100 ist nicht nur ein Klimakiller-Projekt, sondern schlägt auch eine Schneise der Verwüstung durch unsere Stadt: Die Autobahn zerstört unsere Clubs, Parks und Wohnräume" so die Organisatoren.
  • Boillot210603_Sehbehindertentag
    Boillot210603_Sehbehindertentag
    14 images
    Am 6. Juni ist es Sehbehindertentag. In diese Rahmen organisiert die Allgemeine Blinden- und Sehbehindertenverein Berlin (ABSV) eine Aktionswoche für mehr Sicherheit auf Berlins Gehwegen und stellt kontrastreiche rot-weiße Wollmützen, bzw bestrickt Pollermützen . Auf Berlins Fußgängerwege stehen viele Poller, die eigentlich der Sicherheit von Passanten dienen sollen. Menschen mit Sehproblemen, auch Senioren können die Hindernisse schlecht oder gar nicht erkennen, da sich diese farblich kaum von der Umgebung unterscheiden. In Berlin gibt es rund 25.000 blinde und sehbehinderte Menschen.
  • Boillot210603_A100training
    Boillot210603_A100training
    4 images
    Öffentliches Aktionstraining auf dem Tempelhofer Feld für Klimaaktivisten des Aktionsbündnisses "Sand im Getriebe", welche am Samstag, den 5. Juni, mit einer Massenaktion des zivilen Ungehorsams den Ausbau der Stadtautobahn A100 zwischen Neukölln und Treptow blockieren will. Sie fordern den sofortigen Baustopp der A100 und aller Autobahn-Projekte in Deutschland. "Die A100 ist nicht nur ein Klimakiller-Projekt, sondern schlägt auch eine Schneise der Verwüstung durch unsere Stadt: Die Autobahn zerstört unsere Clubs, Parks und Wohnräume" so die Organisatoren.
  • Boillot210602_InternationalerHurentag
    Boillot210602_InternationalerHurentag
    17 images
    Vor dem Berliner Hauptbahnhof finden 2 Kundgebungen zum Internationalen Hurentag. 2 Dutzende Mitglieder der neugegründeten Aktionskreis Berlin Pro Nordisches Modell gibt sein Gründung bekannt und protestiert für ein Verbot der Prostitution nach Nordisches Modell, also mit Entkriminalisierung für Prostituierten, aber Einführung einer Freierbestrafung. Dagegen protestieren Sexarbeiterin und Linke Gruppe für die Entkriminalisierung, gesellschaftlicher Entstigmatisierung und Entdiskriminierung von Sexarbeit sowie für die Rechte, Freiheiten und den Schutz von Sexarbeitenden.
  • Boillot210602_EnergiechartaDemo
    Boillot210602_EnergiechartaDemo
    10 images
    Zwei Dutzende Aktivisten von Attac, Campact, CAN-Europe, Extinction Rebellion, Forum Umwelt & Entwicklung, NaturFreunde Deutschlands, Netzwerk Gerechter Welthandel, PowerShift, Umweltinstitut München, Urgewald, WeMove und 350.org protestieren mit eine Kundgebung vor dem Wirtschaftsministerium gegen Altmaiers Festhalten am Energiecharta (ECT). Die Demonstranten werfen, dass der Vertrag die Kosten für Kohle- und Atomausstieg in die Höhe treibt. Protestierende mit Großmaske von Altmaier brachten eine Schubkarre voller Geld für die Kohlekonzerne (Vattenfall, RWE, Uniper, LEAG ). Noch bis 4. Juni findet eine Verhandlungsrunde zur Modernisierung des dreißig Jahre alten Energiecharta-Vertrags statt, Beobachter halten diese Verhandlungen für aussichtslos. Über eine Million Menschen haben deshalb einen internationalen Appell für den Austritt aus dem Abkommen unterzeichnet. Der ECT erlaubt ausländischen Investoren eine Regierung auf Schadenersatz zu verklagen, wenn regulatorische Maßnahmen ihre zukünftigen Profite beeinträchtigen.
  • Boillot210601_RegenbogenBerlinerSenat
    Boillot210601_RegenbogenBerlinerSenat
    19 images
    Zum Auftakt zum Berliner Pride-Sommer hissen Berliner Senat, Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) und Lesben- und Schwulenverband Berlin-Brandenburg (LSVD) Regenbogenflagge am Roten Rathaus. Gleichzeitig beginnt am 1. Juni der Global Pride Month zum Gedenken an die Stonewall-Aufstände, die in der Nacht vom 27. auf den 28. Juni 1969 in der New Yorker Christopher Street ihren Ausgang nahmen. Michael Müller: "Zeichen für Diversität, Offenheit und Gleichstellung in allen Lebensbereichen und gegen Diskriminierung, Homo- und Transphobie."
  • Boillot210531_RadfahrerinPBergDemo
    Boillot210531_RadfahrerinPBergDemo
    14 images
    Circa 200 Menschen protestieren mit eine Mahnwache für eine getötete Radfahrerin (38 Jahre Alt) auf der Greifswalder Straße. Am 28.05.2020 wurde sie von einem rechts abbiegenden Betonmischer-Fahrer überfahren und dabei schwer verletzt. Sie verstarb am Freitag im Krankenhaus. Mit die Aufstellung einer Geisterrad am Unfallort protestieren die ADFC Berlin und Changing Cities für die Vision Zero: kein Verkehrstod mehr. Sie war die 4. getöteten RadfahrerIn 2021. "Die Kollision geschah an einer Berliner Hauptverkehrsstraße. Nach dem Mobilitätsgesetz soll diese mit einer geeigneten und sicheren Radverkehrsanlage ausgestattet werden. Hier, an der Greifswalder Straße, verläuft ein ungeschützter Radfahrstreifen neben vier Kfz-Fahrstreifen - Platz für einen geschützten Radstreifen und eine geschützte Kreuzung wäre also vorhanden." so die Organisatoren.
  • Boillot210531_PolizeiApartment
    Boillot210531_PolizeiApartment
    8 images
    Spatenstich Apartmentgebäude für Anwärterinnen und Anwärter des Polizeidienstes in der Pionierstraße in Berlin-Spandau in unmittelbarer Nachbarschaft zur Polizeiakademie. Die berlinovo baut auf einer Grundstücksfläche von ca. 4.200 m² ein dreigeschossiges Gebäude mit 134 modern und funktionell eingerichteten Bezahlbaren Apartments, davon 100 Einzelapartments und 34 Doppelapartments. Voraussichtlicher Fertigstellungstermin ist im Frühjahr 2022. Mit Alf Aleithe Geschäftsführung berlinovo, Andreas Geisel, Senator für Inneres, Matthias Kollatz, Senator für Finanzen, Barbara Slowik, Polizeipräsidentin und Helmut Kleebank Bezirksbürgermeister.
  • Boillot210529_ProtasewitschDemo
    Boillot210529_ProtasewitschDemo
    20 images
    Über 200 Menschen, meisten aus der Belarus-Diaspora, protestieren ab den Reste der Berliner Mauer auf die Potsdamer Platz mit eine Demonstration zur Russische Botschaft die Freilassung politische Gefangene des Lukaschenko-Regimes in Belarus. Anlass ist die die erzwungene Notlandung des Passagierflugzeugs von Ryanair und die Entführung und Festnahme des Regierungskritikers Roman Protasewitsch.
  • Boillot210529_AutofreiBerlin
    Boillot210529_AutofreiBerlin
    19 images
    Mehreren hunderten Menschen protestieren mit eine Demonstration für den Volksentscheid Berlin autofrei unter dem Motto "Freiräume statt Blechwüste". An die Spitze der Demonstration sind 30 "Gehzeug": Die Holz-Konstruktionen sind so groß wie ein Pkw. "Berlin autofrei" fordert mit Greenpeace eine gerechte und zukunftsweisende Verkehrswende mit eine deutliche Reduktion des klimaschädliches Autoverkehrs.
  • Boillot210528_RadfahrerinFHainDemo
    Boillot210528_RadfahrerinFHainDemo
    13 images
    Mehreren hunderten Menschen protestieren mit eine Mahnwache für eine getötete Radfahrerin (37 Jahre Alt) auf dem Frankfurter Allee in Höhe U-Bahnhof Samariterstr. Am Donnerstag musste die Radfahrerin die Radstreifen verlassen, weil sie als Parkplatz missbraucht würde. Sie würde von hinten von einem überholenden Lkw-Fahrer überrollt und getötet. Mit die Aufstellung einer Geisterrad am Unfallort protestieren die ADFC Berlin und Changing Cities für die Vision Zero: kein Verkehrstod mehr. Sie war die dritten getöteten RadfahrerIn 2021. "Diese schreckliche Kollision zeigt wieder einmal, dass ein aufgemalter Radstreifen keine sichere Radverkehrsinfrastruktur ist. Die Pinselei, die vom Berliner Senat Radinfrastruktur genannt wird, ist lebensgefährlich." so die Organisatoren. Changing Cities fordert seit langem eine konsequente Ahndung des Falsch- und Zweitereiheparkens.
  • Boillot210528_NachtlichterGeisel
    Boillot210528_NachtlichterGeisel
    36 images
    Berlins Innensenator Andreas Geisel besucht zusammen mit Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler das Pilotprojekt Nachtlichter und dem Team Nachtbürgermeister zu Sicherheit und Gewaltprävention im Regenbogenkiez in Schöneberg. Projekt begann im Frühjahr 2020 als Maßnahmen gegen Übergriffe im Nachtleben um die zahlreichen Kneipen der Schwulenszene.
  • Boillot210528_MuellerEisbaeren
    Boillot210528_MuellerEisbaeren
    8 images
    Michael Müller empfängt den Mannschaft der Eishockey Eisbären nach ihre 8. Deutschen-Meister-Titel für ein "Meisterfeier" im Großer Saal der roten Rathaus.
  • Boillot210527_SupermondWolken
    Boillot210527_SupermondWolken
    6 images
    Supermond hinter Wolken über Berlin
  • Boillot210527_HouseOfOne
    Boillot210527_HouseOfOne
    20 images
    Jüdische, christliche und muslimische Gläubige legen gemeinsam den Grundstein für das Mehrreligionenhaus House of One auf dem Petriplatz in Berlin
  • Boillot210526_OffnungsplanBerliNHochschulen
    Boillot210526_OffnungsplanBerliNHoc...
    20 images
    Ein Dutzend Studenten der Initiative "#NichtNurOnline" protestieren für mehr Präsenzlehre vor der HU Berlin vor dem Pressekonferenz. Sie fordern den vorsichtigen und selbstverantwortlichen Übergang zur Präsenzlehre ab dem Sommersemester 2021 unter den vom RKI empfohlenen Hygiene- und Verhaltensregeln. Pressekonferenz zur Öffnungsplan der Berliner Hochschulen im Sommersemester 2021 im Senatssaal der Hauptgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin mit Regierender Bürgermeister von Berlin und Wissenschaftssenator Michael Müller (SPD) Prof. Dr.-Ing. Dr. Sabine Kunst, Präsidentin der Humboldt-Universität zu Berlin und Vorsitzende der Landeskonferenz der Rektoren und Präsidenten der Berliner Hochschulen (LKRP), und Steffen Krach, Staatssekretär für Wissenschaft und Forschung von Berlin. Seit Monaten sind die Hochschulen zu Eindämmung der Corona-Pandemie geschlossen. Vor dem Hintergrund sinkender Infektionszahlen und der Etablierung von Teststrategien soll in den kommenden Wochen eine schrittweise Rückkehr zu einem Hochschulbetrieb mit höheren Präsenzanteilen erfolgen.
  • Boillot210526_CDUPlakatEnteignen
    Boillot210526_CDUPlakatEnteignen
    15 images
    Vorstellung der Wahlplakat "CDU sagt NEIN zu Enteignungen" zur Wahlkampf in Berliner Abgeordnetenhaus mit CDU-Landesvorsitzendem Kai Wegner und CDU-Generalsekretär Stefan Eversvor dem Abgeordnetenhaus Berlin.
  • Boillot210525_SchulOffnungDemo
    Boillot210525_SchulOffnungDemo
    9 images
    Ein Dutzend Aktivisten der "Initiative Familien" protestiert mit eine Kundgebung vor dem roten Rathaus für eine sofortige Schulöffnung unter dem Motto "kein Lockdown für Kinderrechte". Sie fordern die sofortige Rückkehr zum bewährten Corona-Stufenplan an Berliner Schule. Die Initiative Familien ist Zusammenschuss der Organisation "Familien in der Krise" (FidK) und "Kinder brauchen Kinder" und ist nach Recherche von "Übermedien" eher ein Arbeitgeber-Lobby für Corona-Lockerung als eine Eltern-Vertretung.
  • Boillot210525_KoepiPK
    Boillot210525_KoepiPK
    8 images
    2 Pressesprecher und Moritz Heusinger, der Anwalt der Linksautonomen Projekt Køpi und Wagenplatz geben eine Pressekonferenz vor dem Tor des Wohnprojekt mit ca 100 Bewohner und Kulturzentrum über die drohende Räumung der Bauwagenplatz am Köpi. Die Köpi (bzw Køpi) ist eine legalisiert ehemalige besetze Haus in der Köpenicker Straße 137. Anfang Februar kam ein offizielles Schreiben mit einem Räumungsbegehren zum Ende des Monats vom Eigentümer der Køpi, der Startezia GmbH. Die BewohnerInnen der Køpi weigerten sich, ein von Startezia gestelltes dreiwöchiges Ultimatum zur Räumung des Grundstücks, nach mehr als 20 Jahren des Bestehens des Wagenplatzes zu befolgen. Am 10 Juni finden die ersten Gerichtsverhandlung eines Räumungsprozess vor dem Landgericht. Der Køpi Wagenplatz fordert die Absage des Gerichtstermins und erwartet eine alternative Lösung von BVV Mitte und Berliner Senat.
  • Boillot210523_MietenwahnsinnDemo
    Boillot210523_MietenwahnsinnDemo
    29 images
    Mehreren Tausende Mieter protestieren gegen den Mietenwahnsinn ab Potsdamer Platz. Nachdem den Berliner Mietendeckel vom Bundesverfassungsgericht gekippt worden ist fordern sie Ein Bundesweit Mietendeckel, sowie die Vergesellschaftung der Wohnungen von privaten Wohnungsgesellschaften mit mehr als 3000 Berliner Wohnungen durch den Volksbegehren von Deutsche Wohnen & Co. Enteignen, die Verdrängung durch Gentrifizierung zu beenden. Eine Ende von Zwangsräumungen, auch von Kleingewerbe wird gegen Spekulanten gefordert. Mietenpolitik ist der Hauptthema der Wahlkampf zumBerliner Abgeordnetenhaus.
  • Boillot210522_QuerdenkerPfingstenSa
    Boillot210522_QuerdenkerPfingstenSa
    55 images
    Nur wenige hunderte Querdenker, Verschwörungstheoretiker, Corona-Leugner, Impfgegner protestieren trotz den Verbot ihren Pfingsten-Demonstrationen im Regierungsviertel gegen die Infektionsschutzgesetzes zur Corona-Pandemie, gegen die Coronamaßnahmen, gegen den Lockdown und die "Corona-Diktatur". Versammelt haben sie sich am Rand den Tiergarten gegenüber den Brandenburger Tor. 2 nicht angemeldete Demonstration finden statt: die Erste wird in die Voßstraße durch die Berliner Polizei eingekesselt. die 2 wird erst um den Humboldt Forum verstreut.
  • Boillot210520_SolidaritatIsraelDemo
    Boillot210520_SolidaritatIsraelDemo
    33 images
    Hunderte Menschen nehmen an die Solidaritätskundgebung mit Israel vor dem Brandenburger Tor teil. Der Protest findet nach mehreren Tage unruhe in Israel wegen angekündigte Zwangsräumung im Sheikh Jarrah in Ost-Jerusalem und das Abfeuern von Tausende Raketen durch die Hamas aus dem Gaza-Streifen auf Israel, sowie Pro Palästina Demonstration mit Antisemitismus und Judenhass in Deutschland. Auf die Demonstration des "Solidaritätsbündnis Israel" gibt es Redebeiträge alle Bundestagsfraktionen (mit Ausnahme der ausgeladene AfD).
  • Boillot210520_eLHFbTor
    Boillot210520_eLHFbTor
    3 images
    Das erstes weltweit elektrobetriebenes Lösch- und Hilfeleistungsfahrzeug (kurz: eLHF) der Berliner Feuerwehr am Brandenburger Tor
  • Boillot210519_RideOfSilence
    Boillot210519_RideOfSilence
    5 images
    Weltweit demonstrieren jährlich am 15.05 RadfahrerInnen mit dem "Ride of Silence" für mehr Aufmerksamkeit und Sicherheit im Straßenverkehr und erinnern an verletzte und getötete Radfahrende. Der schweigenden Raddemonstration der ADFC startet am Brandenburger Tor in Berlin und fuhrt die an die Stellen, an denen FahrradfahrerInnen gestorben sind. Die Motto dieses Jahr ist: "Lkw ohne Abbiegeassistenten – raus aus der Stadt" und protestiert für die Einhaltung der Vision Zero, dem Ziel von null Verkehrstoten und Schwerverletzten
  • Boillot210519_PalastinaMiDemo
    Boillot210519_PalastinaMiDemo
    19 images
    Mehreren Hunderten Menschen protestieren mit eine Demonstration unter dem Motto "gegen die israelische Aggression in Palästina". Der Protest findet nach mehreren Tage unruhe in Israel wegen angekündigte Zwangsräumung im Sheikh Jarrah in Ost-Jerusalem. Die Demonstration mit Start am Alexanderplatz endete Unter dem Linden kurz vor dem Pariser Platz. Der Umzug verlief meist friedlich, trotz einige antisemitische Parole und kleine Rangelei am Ende und auf dem Rückweg zur Alexanderplatz.
  • Boillot210518_SommerbadPK
    Boillot210518_SommerbadPK
    10 images
    Pressekonferenz im Sommerbad Humboldthain zum Start ab Freitag der Berliner Bäder-Betriebe (BBB) in die Sommersaison mit 11 Sommerbäder, bzw Freibäder mit Berlins Sportsenator Andreas Geisel und Dr. Johannes Kleinsorg, Vorstandsvorsitzender der landeseigenen Berliner Bäder-Betriebe. Voraussetzungen sind online-Buchung und ein negativer Corona-Test. Auf den Liegewiesen gilt die 5-Meter-Abstandsregel, sonst 1,5 Meter. Kinder bis 12 Jahre können in den Sommerferien kostenlos in den Bädern schwimmen gehen. Rutschen bleiben geschlossen.
  • Boillot210518_PotseTagX1Demo
    Boillot210518_PotseTagX1Demo
    21 images
    Circa 250 Linksautonomen protestieren mit eine Demonstration für den Erhalt des Jugendzentrum Potse. Das Jugendzentrum Potse weigert sich seit 2 Jahren die Schlüssel zurück zu geben, nach über 40 Jahre selbstverwaltet Jugendarbeit. Morgen hätte sein Zwangsräumung statt finden sollen. Die Räumung würde um 2 Monaten verschoben, weil ein Umzug im Zollgarage der Ehemalige Flughafen Tempelhof in Verhandlung ist. Die Interkiezionale Demonstration lief friedlich durch Schöneberg, außer die Zündung von Pyrotechnik (Rauchtöpfe und Bengalos) von der Fenstern der Potse und Wohnprojekt Rote Insel. Nach Beendigung der Demo fand kleine Rangelei mit Festnahmen statt.
  • Boillot210518_PalastinaFrauenDemo
    Boillot210518_PalastinaFrauenDemo
    8 images
    Circa 100 Frauen und Kinder sowie einige Männer nehmen an Flashmob auf dem Potsdamer Platz teil. Zur Kundgebung war der Dresscode "Weiß" angekündigt. Sie protestieren gegen die Intervention von Israel in Palästina nach mehreren Tage unruhe wegen angekündigte Zwangsräumungen im Sheikh Jarrah in Ost-Jerusalem. Organisatoren sind Cahar El-Ahmad, Aicha Ahmad und Manar Ahmad.
  • Boillot210517_KlimaListeBerlin
    Boillot210517_KlimaListeBerlin
    6 images
    Wahlkampf-Kundgebung der Klimaliste vor dem Abgeordnetenhaus Berlin . Die Partei tritt zur Wahl des Berliner Abgeordnetenhauses für Klimaschutz und sozial gerechtes Berlin.
  • Boillot210517_ImpfstelleJustizBerlin
    Boillot210517_ImpfstelleJustizBerlin
    19 images
    Berliner Justiz eröffnet eigene Impfstelle am Kriminalgericht Moabit mit Unterstützung von bis zu drei BetriebsärztInnen der Charité. Bis zu 150 RichterInnen, StaatsanwältInnen und Mitarbeitende der Berliner Justiz können sich täglich gegen den Coronavirus impfen lassen. Für den Impfstart wurden von der Gesundheitsverwaltung 930 Impfdosen mit Moderna-Impfstoff zur Verfügung gestellt. Weitere Lieferungen sollen im Juni folgen.
  • Boillot210516_JaraschIsrael
    Boillot210516_JaraschIsrael
    5 images
    2 Dutzend Menschen nehmen an eine Mahnwache für jüdisches Leben in Berlin und gegen jede Form von Antisemitismus, nachdem gestern leider wieder erneut auf Demonstrationen antisemitische Parolen verbreitet wurden. Die Kundgebung findet am Admiralsbrücke in unmittelbar nähe der Synagoge am Fraenkelufer und ist angemeldet von Niklas Kossow (SPD Friedrichshain-Kreuzberg). Auch Bettina Jarasch Spitzenkandidatin der Grünen zur Berliner Wahl hält eine Rede.
  • Boillot210515_RebellionOfOne
    Boillot210515_RebellionOfOne
    6 images
    Extinction Rebellion (XR) protestiert mit Ein-Personen-Straßenblockaden gegen unzureichende Klimapolitik. Nach eigenen Angabe finden die "Rebellion of One" 200 Mal in 40 Städten statt. In Berlin blockiert die Schauspielerin Tanja, 46 Jahre, die Friedrichstraße einige Minuten vor dass sie auf dem Gehweg von der Bundespolizei abtransportiert wird.
  • Boillot210515_PalastinaSaDemo
    Boillot210515_PalastinaSaDemo
    50 images
    Mehreren Hunderten Menschen protestieren mit dem Samidoun (Auslandsnetzwerk der PFLP) mit eine Demonstration zur "Tag der politischen Gefangenen Palästina". Die Demonstration findet nach mehreren Tage unruhe in Israel wegen angekündigte Zwangsräumungen im Sheikh Jarrah in Ost-Jerusalem. Die Demonstration mit Start am Hermannplatz fand teilweise ohne Corona-Abstand, sodass die Polizei der Umzug in die Sonnenallee aufgelöst hat. Es folgt massiv Ausschreitung mit Wurf von Stein, Bengalos, Flaschen, sowie Medienbedrohung. Als die Demonstration nahmen auch türkische Nationalisten der Graue Wölfen teil.
  • Boillot210515_MilkTeaAlliance
    Boillot210515_MilkTeaAlliance
    7 images
    Einige Dutzend Menschenrecht-Aktivisten protestieren mit eine Kundgebung am Brandenburger Tor gegen Diktaturen in Thailand, Myanmar und Hongkong unter dem Motto "Milk Tea Alliance"
  • Boillot210515_KoepiWagenDemo
    Boillot210515_KoepiWagenDemo
    20 images
    Mehreren Hunderten Linksautonomen protestieren ab den Gendarmenmarkt in Berlin-Mitte mit eine Demonstration unter dem Motto "Don't wait until it's too late, this capitalist take over must stop" gegen die drohende Räumung der Bauwagenplatz am Köpi. Die Köpi (bzw Køpi) ist eine legalisiert ehemalige besetze Haus in der Köpenicker Straße 137. Das autonomes Wohnprojekt ist auch ein Kulturzentrum. Dem Eigentümer der Køpi, der Startezia GmbH, hat ein Februar eine Räumungsklage gewonnen. Die Demonstration solidarisiert sich auch mit andere bedroht oder geräumt Freiräume mit wie die Rigaer94, der Jugendclubs Keimzelle der Kadterschmiede, Liebig 34, Syndikat, Meuterei, Diesel A, Sabot Garden, G17a und der Jugendzentrum Potse. Die Demonstration bleibt friedlich bis auf eine paar Zündung von Bengalos zum Ende.
  • Boillot210515_IsraelSaDemo
    Boillot210515_IsraelSaDemo
    12 images
    Circa 200 Personen protestieren auf dem Potsdamer Platz mit eine Kundgebung unter dem Motto "We stand with Israel - Gegen jeden Antisemitismus!". Auf die Demonstration hatten folgenden Organisation aufgerufen: Mideast Freedom Forum Berlin, Deutsch-Israelische Gesellschaft (DIG) und Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus (JFDA). Der Protest findet nach mehreren Tage unruhe in Israel wegen angekündigte Zwangsräumungen im Sheikh Jarrah in Ost-Jerusalem sowie antisemitische Protesten mit offenen Judenhass in Deutschland. Von vorbei fahrende Autos kommen immer wieder Beleidigung und volksverhetzende Parole.
  • Boillot210515_FamiliennachzugDemo
    Boillot210515_FamiliennachzugDemo
    3 images
    Circa 200 Menschen protestieren mit eine Demonstration für die Familiennachzug von Flüchtlinge aus Eritrea unter dem Motto "Familien gehören zusammen – Jetzt Blockade beenden!". "Geflüchtete aus Eritrea sind zum Teil über Jahre hinweg von ihren Familien getrennt. Das Auswärtige Amt blockiert ihr Recht auf Familiennachzug durch ausufernde Bürokratie und teils unerfüllbare Anforderungen an die Beschaffung von Dokumenten. Auch viele andere Geflüchtete, etwa aus Afghanistan oder Syrien, warten sehr lange auf den Nachzug ihrer Familien." so der Flüchtlingsrat.
  • Boillot210515_218StGB150Jahre
    Boillot210515_218StGB150Jahre
    14 images
    Knapp 300 Menschen protestieren mit eine Menschenkette um den Reichstag gegen den Paragraf 218 StGB (§218). Am 15. Mai 1871 wurden die Bestimmungen zum Schwangerschaftsabbruch im ersten Reichsstrafgesetzbuch verabschiedet. Die Feministin von "weg mit 218" und "Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung" zusammen mit 120 Organisationen in In über 30 Städten denunzieren 150 Jahre Kriminalisierung und fordern legal, sicher und frei rechte auf Abtreibung. Der Aktionstag ist der Teil der diesjährigen Kampagne "150 Jahre Widerstand gegen Paragraf 218 - Es reicht!"
  • Boillot210514_WaisenbruckeDemo
    Boillot210514_WaisenbruckeDemo
    11 images
    Mit eine Schiffsdemonstration protestiert die Allianz Neue Waisenbrücke (Stiftung Stadtmuseum, Bürgerverein Luisenstadt, Changing Cities und BUND) für den Wiederaufbau der Waisenbrücke zwischen historischem Hafen und Jannowitzbrücke. Die historische Waisenbrücke in Berlin-Mitte soll für den Fuß- und Radverkehr auferstehen. Die Demonstration mit symbolische Brücke aus Booten findet unter dem Motto "Brückenschlag am Brückentag"
  • Boillot210514_PalastinaFrDemo
    Boillot210514_PalastinaFrDemo
    31 images
    Mehreren Hunderten Menschen protestieren mit dem Verband der palästinensischen und arabischen Vereine in Berlin mit eine Demonstration unter dem Motto "gegen die israelische Besatzungswillkür und Aggression gegen die Menschen in Gaza, Jerusalem, in der palästinensischen Tiefe und Westbank, sowie Solidarität mit den würdevollen und standhaften Menschen im Gaza". Die Demonstration finden nach mehreren Tage unruhe in Israel wegen angekündigte Zwangsräumung im Sheikh Jarrah in Ost-Jerusalem. Die Demonstration mit Start am Kottbusser Tor fand teilweise ohne Corona-Abstand im Besonders in der Jugend-Block, sodass die Polizei diese Teil der Umzug aufgelöst würde. Das Rest beendete der Protest am Rathaus Neukölln.
  • Boillot210512_TagDerPflegeDemo
    Boillot210512_TagDerPflegeDemo
    30 images
    Die Auszubildende von "Walk of Care" protestieren mit eine Demonstration zur Protest zur Internationaler Tag der Pflege für bessere Bedingungen in der Pflege und dem Gesundheitswesen, um das Gesundheitssystem nach Corona nicht noch mehr aufgrund von Personalmangel zu belasten. Sie fordern mehr Personal durch eine gesetzliche Personalbemessung, bedarfsgerechte Finanzierung im Gesundheitssystem ohne Profitlogik, Abschaffung der DRGs.
  • Boillot210512_PalastinaNeukollnKdgbg
    Boillot210512_PalastinaNeukollnKdgbg
    22 images
    Circa 200 Personen protestieren mit die BDS-Nah Gruppe "Jüdische Stimme" vor dem Rathaus Neukölln mit eine Kundgebung gegen die Kriegspolitik der israelischen Regierung und in Solidarität mit Sheikh Jarrah. Die Polizei droht immer mit Auflösung wegen fehlende Corona-Abstand und nimmt Leute wegen fehlende Masken fest, deswegen eskaliert die Situation mehrfach.
  • Boillot210512_KlimaGreenpeace
    Boillot210512_KlimaGreenpeace
    2 images
    Aktivisten von Greenpeace protestieren mit eine Kundgebung vor dem Kanzleramt unter dem Motto "Zukunft sichern - Klimaschutz jetzt". Am Mittwoch treffen sich die MinisterInnen im Kabinett, um nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts das Klimaschutzgesetz anzupassen und neue Klimaziele zu diskutieren.
  • Boillot210512_GiffeyDemokratiePK
    Boillot210512_GiffeyDemokratiePK
    5 images
    Statement von Bundesfamilienministerin Franziska Giffey nach Kabinett vor dem Kanzleramt zur Eckpunkte für ein Gesetz zur Stärkung und Förderung der wehrhaften Demokratie.
  • Boillot210511_RiesterRenteDemo
    Boillot210511_RiesterRenteDemo
    18 images
    Der Bund der Versicherten (BdV), die Bürgerbewegung Finanzwende und der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) protestieren gemeinsam gegen die Riester-Rente vor dem Kanzleramt unter dem Motto "Stoppt die Riester-Rente - sonst sehen wir alt aus!" Vor 20 Jahren wurde der Weg freigemacht für die Riester-Rente. Von denen profitieren wegen der hohen Kosten der Riester-Rente jedoch nicht vorrangig die Verbraucherinnen und Verbraucher, sondern die Versicherungsunternehmen und deren Vertriebe. Eine Verbraucherallianz tritt dafür ein, dass die Riester-Vorsorge beendet und damit der Weg frei wird für einen grundlegenden Neuanfang. Die Kampagne richtet sich an die Kanzlerkandidatin und -kandidaten mit dem Ziel, die Altersvorsorge neu aufzustellen. Mit Axel Kleinlein, Vorstand Bund der Versicherten Gerhard Schick, Vorstand Bürgerbewegung Finanzwende Klaus Müller, Vorstand Verbraucherzentrale Bundesverband
  • Boillot210511_RheinmetallGreenpeace
    Boillot210511_RheinmetallGreenpeace
    12 images
    Aktivisten von Greenpeace protestieren mit 2 Kundgebungen mit Särge vor dem Büro von Rheinmetall am Pariser Platz und vor dem Kanzleramt gegen die Rüstungsindustrie, Anlass ist die virtuelle Hauptversammlung von Rheinmetall. Rheinmetall ist der größte deutsche Rüstungskonzern: Im Geschäftsbericht 2020 sind 5,9 Milliarden Euro Umsatz mit Export in 137 Länder. Die Demonstranten fordern ein Stopp der Waffenexporte.
  • Boillot210511_RheinmetallEntwaffnen
    Boillot210511_RheinmetallEntwaffnen
    6 images
    2 Dutzend Aktivisten des Bündnis "Rheinmetall entwaffnen" protestieren mit eine Kundgebung vor dem Büro von Rheinmetall am Pariser Platz gegen die deutsche Rüstungsindustrie, Anlass ist die virtuelle Hauptversammlung von Rheinmetall. Rheinmetall ist der größte deutsche Rüstungskonzern: Im Geschäftsbericht 2020 sind 5,9 Milliarden Euro Umsatz mit Export in 137 Länder. Die Demonstranten fordern ein Stopp der Waffenexporte und Rüstungsproduktion unter dem Motto "Rheinmetall zu Altmetall".
  • Boillot210509_Tiergarten9Mai
    Boillot210509_Tiergarten9Mai
    7 images
    9. Mai am Tag des Sieges, bzw Tag der Befreiung Europas vom Nationalsozialismus am Sowjetisches Ehrenmal am Tiergarten
  • Boillot210509_TanzTHFDemo
    Boillot210509_TanzTHFDemo
    4 images
    Circa 100 Raver nehmen an die Tanz-Demonstration auf dem Tempelhofer Feld von "Dance Guerilla" (teil der Conscious Dance community) für den Recht open air zu tanzen unter Corona-Regel unter dem Motto "Tanzen in Gemeinschaft ist die beste Medizin für die Gesellschaft". Open air ist der Kontaminationsrisiko verschwinden gering, so die Organisatorin. Das Tragen von Masken und Abstand halten sind Pflicht. Die Maskenpflicht wird aber nur teilweise respektiert.
  • Boillot210509_PartyTHFAbend
    Boillot210509_PartyTHFAbend
    10 images
    3 kleine Rave mit circa je 100 Teilnehmer läuft bis 22:15 auf dem Tempelhofer Feld. Erst wenn 2 Sicherheitsmitarbeiter des Parks kommen, wird das Musik aus gemacht und die Leute laufen nach Hause.
  • Boillot210509_PartyTHF
    Boillot210509_PartyTHF
    6 images
    Circa 100 Personen feiern auf dem Tempelhofer Feld eine Geburtstag open air. im Feier sind Corona-Infektion sehr unwahrscheinlich, laut Aerosol-Experten.
  • Boillot210509_PalastinaSteine
    Boillot210509_PalastinaSteine
    9 images
    Nach eine Pro Palästina Demonstration durch Neukölln werfen ehemalige Teilnehmer der Protest Steine auf die Polizei. Die Krawalle finden in der Sonnenallee statt. Es gibt einige Festnahmen. Die Demonstration richtetet sich gegen die Israelische Politik und in Solidarität mit die Bevölkerung Sehek Jarh.
  • Boillot210509_CoronaImpfungNWO
    Boillot210509_CoronaImpfungNWO
    2 images
    Verschwörungstheoretisch und antisemitisch Graffiti auf Hinweisschild der Corona Impfzentrum Berlin im Ehemalige Flughafen Tempelhof: "Fuck NWO", gestrichene Davidstern, Gift-Symbol mit Spritze.
  • Boillot210508_IhrSeidKeineSicherheit
    Boillot210508_IhrSeidKeineSicherheit
    28 images
    Über 5000 Menschen protestieren mit eine Demonstration gegen Nazis und Rassisten in Polizei und Sicherheitsbehörden unter dem Motto "Ihr seid keine Sicherheit!". Die Demonstration mit Start am Polizei Präsidium am Platz der Luftbrücke endete am Spreewaldplatz ohne nennenswert Zwischenfall. Die Demonstration findet am 8. Mai, der Jahrestag der Kapitulation Deutschlands und Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus statt und fordert die sofortige Entnazifizierung der mit rechtsradikalen Netzwerken und Ideologien durchsetzten Sicherheitsbehörden, sowie die konsequente Aufklärung unzähliger rassistischer Vorfälle.
  • Boillot210506_Feiertag8Mai
    Boillot210506_Feiertag8Mai
    8 images
    Ein Dutzend Aktivisten der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA) protestieren mit eine Kundgebung vor dem Berliner Abgeordnetenhaus unter dem Motto "Aufgeschoben ist nicht aufgehoben: Den 8. Mai in Berlin auch zukünftig als offiziellen Feiertag begehen". Für 2020 zum 75. Jahrestag der Kapitulation Nazi-Deutschlands, bzw Tag der Befreiung Nationalsozialismus, war der 8. Mai durch das Berliner Abgeordnetenhaus als einmaliger Feiertag bestimmt worden. Sie fordern, dass spätestens der 8. Mai 2023 ein dauerhafter Feiertag in Berlin und darüber hinaus wird! Auch Abgeordneter der Linke nehmen an die Demonstration teil.
  • Boillot210506_AzuziSchulgeldDemo
    Boillot210506_AzuziSchulgeldDemo
    7 images
    Auszubildender protestieren vor dem Berliner Abgeordnetenhaus für die Schulgeldfreiheit der Therapieberufe (Physio- und Ergotherapieschulen)
  • Boillot210506_AGHsitzung
    Boillot210506_AGHsitzung
    46 images
    Plenarsitzung des Abgeordnetenhauses von Berlin (AGH)
  • Boillot210505_BarrierefreiheitDemo
    Boillot210505_BarrierefreiheitDemo
    19 images
    Aktivisten der ISL (Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland eV) protestieren am Brandenburger Tor mit eine symbolische Aktion mit einem Geldautomaten mit Stufen für ein gutes Barrierefreiheitsrecht: in zwei Wochen werden im Ausschuss für Arbeit und Soziales die Änderungsanträge zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz beschlossen. Die Demonstration findet im Rahmen der 30. Europäischen Protesttag zur Gleichstellung behinderter Menschen.
  • Boillot210505_AfDLockdownWerbung
    Boillot210505_AfDLockdownWerbung
    5 images
    Werbetruck der Berliner AfD Fraktion vor dem roten Rathaus gegen den Corona-Lockdown im besonders die Wiederöffnung von Kneipen und Universität unter dem Motto "Wenn alles nichts hilft, muss alles auf"
  • Boillot210503_TotFussgangerDemo
    Boillot210503_TotFussgangerDemo
    18 images
    Ein Dutzend Aktivisten von ADFC Berlin, Changing Cities e.V., VCD Nordost sowie den Fuss e.V. gedenken am Unfallort in Prenzlauer Berg mit eine Mahnwache ein getöteten Fußgänger und protestieren für die Vision Zero (kein Verkehrstod mehr). Am 27. April an der Ecke Prenzlauer Allee Ecke Wisbyer Straße wurde der 43 jährige Fußgänger von ein Sattelzug überfahren. Er hatte zwischen die Ampelphase Zirkusnummer präsentiert und entschließend zwischen haltenden Fahrzeugen um Geld gebetet. Der Fußgänger verstarb in den Abendstunden im Krankenhaus trotz Not-Operation.
  • Boillot210502_Revolution1MaiDemo
    Boillot210502_Revolution1MaiDemo
    53 images
    Mehreren Tausende Menschen protestieren am Tag der Arbeit mit die Revolutionäre 1. Mai-Demonstration. Die jährliche 18-Uhr-Demonstration war dieses Jahr von der "Migrantifa" organisiert unter dem Motto "Yallah Klassenkampf - Auf zum revolutionären 1. Mai!". Der Protest startet auf dem Hermannplatz in Neukölln und hätte nach Kreuzberg enden soll. Themen waren Rassismus, Migration, Profitinteressen über Gesundheitsschutz und der Mietendeckel. Wegen fehlende Corona-Abstand löste die Polizei ein Linksautonomen-Block im hintere Teil der Demonstration in der Karl-Marx-Straße. Bei der vordere Block der Migrantifa, auch Pro-Palästina-Gruppen, kam es in die Sonnenallee zu Krawall und Brandstiftungen. Erst um 22 Uhr beruhigte sich die Lage.
  • Boillot210501_VonDerKriseZurEnteignung
    Boillot210501_VonDerKriseZurEnteignung
    26 images
    Circa tausend Menschen protestieren mit die Jährliche Demonstration am Walpurgisnacht von "Hände weg von Wedding" gegen die kapitalistische Krise und das profitorientierte Pandemiemanagement der Bundesregierung und für eine soziale und demokratische Lösung der aktuellen Gesundheits- und Wirtschaftskrise unter dem Motto "Von der Krise zur Enteignung". "Nicht nur im Sinne einer wirkungsvollen Gesundheitsversorgung brauchen wir eine Planwirtschaft statt Krisenwirtschaft. Die Enteignung großer Pharmakonzerne und privater Krankenhäuser sowie die Vergesellschaftung des Gesundheitswesen im Allgemeinen muss unser Ziel sein.", so die Organisatoren und weiter "Ein Anfang ist das Volksbegehren Deutsche Wohnen & Co. Enteignen"
  • Boillot210501_TakeBackTheNight
    Boillot210501_TakeBackTheNight
    39 images
    Circa tausend Frauen (ohne Cis-Männer) protestieren mit eine feministische Demonstration am Walpurgisnacht unter dem Motto "Take Back The Night" gegen Femizide, alltägliche patriarchale Gewalt, häuslicher Gewalt und Belästigung an Frauen, Lesben, nichtbinäre, inter und trans Personen, aber auch weil Frauen den Großteil der sogenannten Sorgearbeit übernehmen, Was während die Corona-Pandemie noch verstärkt würde. Die Demonstration mit Start am Spreewaldplatz in Kreuzberg würde mehrfach von der Polizei wegen fehlende Corona-Abstand und Zünden von Pyrotechnik. Die Organisatorin beendete die Demonstration vorzeitig und liefen unkontrolliert zur Endpunkt am Helsingerforser Platz in Friedrichshain.
  • boillot210501_MyGruni
    boillot210501_MyGruni
    41 images
  • Boillot210501_AkeliusDemo
    Boillot210501_AkeliusDemo
    7 images
    Ein Dutzend Menschen protestiert mit eine Kundgebung vor dem Berliner Büro der Immobilienunternehmen Akelius in der Erkelenzdamm in Kreuzberg für bezahlbare Mieten unter dem Motto "Keine Kohle für Akelius & Co.". "Der Mietendeckel ist gerichtlich gekippt, wir wollen jetzt die Nachzahlungen kippen", so die Aktivisten.
  • Boillot210429_SteinmeierStarkImAmt
    Boillot210429_SteinmeierStarkImAmt
    21 images
    Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, als Schirnherr schaltet im Berlin Congress Center (bcc) das Onlineportals "Stark im Amt" für bedrohte Kommunalpolitikerinnen und -politiker vom Körber Stiftung: Gegen Hass und Gewalt in der Kommunalpolitik. "Das neue Portal Stark im Amt bietet Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern, Landrätinnen und Landräten und Ratsmitgliedern einen direkten Zugang zu Informationen und Angeboten, um Übergriffen vorzubeugen, aber auch um die Herausforderungen eines Angriffs zu meistern. Denn die Hälfte der Befragten (46 Prozent), die schon einmal von Hass und Gewalt betroffen waren, fühlen sich stark oder relativ stark belastet." so der Stiftung.
  • Boillot210429_SchwarzeWahrheitenXberg
    Boillot210429_SchwarzeWahrheitenXberg
    24 images
    Seit Monaten protestieren 2 Dutzend Impfgegner und Corona-Leugner in Steglitz oder Schöneberg in weisser Maleranzug mit Gesichtsmasken (aber keine gültige Schutz) mit eine verschwörungsideologische Performance unter dem Motto "Forderung schärferer Corona-Maßnahmen - Kunstprojekt schwarze Wahrheiten". Unter dem Motto "schwarze Wahrheiten" finden auch bundesweit ähnlich Aktion (wahrscheinlich an die neofaschistischen Spreelichter Aktion angelehnt). Erstmalige wollte sie in der Bergmannstraße in Kreuzberg laufen. Nach wenige Meter würden sie von Antifaschistische Aktivisten und Passenten blockiert. Die 3 anwesende Polizisten müssten auf Verstärkung warten. Wegen der großer Gegenprotest mussten die Coronaleugner ihre Aktion beenden.
  • Boillot210429_FFFurteilDemo
    Boillot210429_FFFurteilDemo
    15 images
    Mehren Dutzende Schüler und Klimaaktivisten feiern ihr Teilerfolg vor dem Bundesverfassungsgericht zur Verfassungswidrigkeit des Klimaschutzgesetzes von 2019. Wie immer protestieren sie gegen falsche Versprechen und echten Klimaschutz am Invalidenpark zwischen Bundeswirtschaftsministerium und Bundesverkehrsministerium. Mit seine Entscheidung hat den Gericht eine generationengerechte Klimapolitik gefordert, um Freiheitseinschränkungen zu vermeiden.
  • Boillot210429_BVGBusFahrerDemo
    Boillot210429_BVGBusFahrerDemo
    12 images
    Ab kommendem Montag soll den Vordereinstieg in den Berliner Bussen der BVG wieder für Gäste öffnen. Im Vorfeld der Aufsichtsratssitzung protestieren Busfahrer mit Verdi vor dem Hauptverwaltungsgebäude der BVG in der Holzmarktstraße unter dem Motto "Das Virus kreist, die Kitas gehen in Notbetrieb und die BusfahrerInnen sollen wieder die Türen öffnen?". Ver.di fordert, die Öffnung des Vordereinstieges so lange zu stoppen, bis die dritte Welle der Corona-Pandemie deutlich abgeflacht und die Impf-Priorisierung aufgehoben ist.
  • Boillot210429_AusgangssperreDemo
    Boillot210429_AusgangssperreDemo
    20 images
    Mehreren hunderten Menschen protestieren mit eine Demonstration gegen die Ausgangssperre unter dem Motto "Close Factories Not Parks". Der Protest der Interventionistische Linken (IL) läuft vom Herrfurthplatz in Neukölln fast zur Admiralbrücke in Kreuzberg und durch die Hasenheide: Alle Open Air Orten der Berliner Nachtleben. Die IL schlagt eine "Zero Covid"-Lösung gegen die Corona-Pandemie vor: "Corona-Hotspot Arbeitsplatz für 3 Wochen dicht machen! Bezahlte Pause für alle statt Ausgangssperre!" und stellt sich hinter Aerosolforschern: "Corona-Infektionen sind vor allem ein Innenraumproblem" und gegen die Nächtliche Ausgangssperre im Lockdown des bundeseinheitliche Corona-Notbremse vom Infektionsschutzgesetz.
  • Boillot210428_DWEnachzahlungDemo
    Boillot210428_DWEnachzahlungDemo
    13 images
    Zwei Dutzende Aktivsten von Deutsche Wohnen & Co. Enteignen protestieren vor dem Berliner Zentrale von Deutsche Wohnen in Wilmersdorf mit eine Kundgebung gegen die Mietnachzahlungen. Die Deutsche Wohnen erhält mit dem Aus des Mietendeckels von ihren Mieter Nachzahlungen, trotz Pandemie. Auch die vereinbarten Schattenmieten bei neuen Mietverträge werden jetzt fällig. In 2019 hat der Konzern laut Geschäftsbericht in über 350 Mio. Euro an Dividenden ausgeschüttet. Diesen Geld wird von Demonstranten angefordert. Unter dem Motto "Mietendeckel kaputt? Rückzahlungsforderung an Deutsche Wohnen!" fordern sie diese 350 Mio. Die Initiative sammelt Unterschriften für den Volksbegehren für die Vergesellschaftung der Wohnungen von privaten Wohnungsgesellschaften mit mehr als 3000 Berliner Wohnungen.
  • Boillot210426_igmMuellerOstDemo
    Boillot210426_igmMuellerOstDemo
    21 images
    Im Rahmen der Tarifauseinandersetzung in der Metall- und Elektroindustrie protestiert IG Metall mit eine Kundgebung auf dem Oberbaumbrücke für eine Angleichung Ost-West der Löhne, über 30 Jahre nach der Wiedervereinigung
  • Boillot210425_WuhlheideTVOdemo
    Boillot210425_WuhlheideTVOdemo
    31 images
    ehrere hunderten Menschen protestieren mit 2 Demonstrationen (ab Spindlersfelder zu Fuß mit 100 Personen und ab Frankfurter Tor mit Rad ca 200) gegen Bau der Tangentialverbindung Ost (TVO) durch die Wuhlheide. Die TVO soll Biesdorf und Köpenick verbinden. Die Demonstranten fordern eineVerkehrswende unter dem Motto "Keine neuen Autostraßen durch den Wald", auch gegen den Weiterbau der Autobahn A 100 wird demonstriert.
  • Boillot210424_DWenteignenMaHe
    Boillot210424_DWenteignenMaHe
    13 images
    Unterschriftensammlungen für den Volksbegehren für die Vergesellschaftung der Wohnungen von privaten Wohnungsgesellschaften mit mehr als 3000 Berliner Wohnungen durch den Kiezteam Marzahn-Hellersdorf von von Deutsche Wohnen & Co. Enteignen um den Einkaufszentrum eastgate.
  • Boillot210424_CoronaDemoXBerg
    Boillot210424_CoronaDemoXBerg
    23 images
    Circa Coronaleugner, Impfgegner aus der Querdenken-Bewegung protestieren mit eine Demonstration ab Kreuzberg gegen die Corona-Maßnahmen (Lockdown, Ausgangssperre). Mehren Hunderten Menschen nehmen an spontan Gegenprotest und Blockade entlang der Route. Die Polizei ist erst mit zu wenig Kräfte vor Ort. Ziel der Demonstration war das Impfzentrum im ehemalige Flughafen-Tempelhof. Wegen die Blockade muss die Route in Kreuzberg verkürzt werden. Sie wird aber bis zum S/U-Bahn Tempelhof verlängert, um eine ruhige Abreise der Querdenker zu ermöglichen.
  • Boillot210423_AldiTrauermarsch
    Boillot210423_AldiTrauermarsch
    23 images
    Circa 80 Menschen protestieren mit eine Kundgebung und Trauermarsch mit Sarg gegen die Schließung von Aldi im Markthalle Neun in Kreuzberg. Die neuen Betreiber haben nach und nach die Markthalle gentrifiziert: ein Ort für Luxus Lebensmittel und Touristen. Mit die Verdrängung von Aldi endet auch die Kiezmarkthalle für Alle: das letzte Angebot an Nahrungsmitteln für Menschen mit geringem Einkommen.
  • Boillot210422_KischCoProzessDemo
    Boillot210422_KischCoProzessDemo
    21 images
    Circa 60 Menschen protestieren mit einem Kundgebung vor dem Räumungsprozess der Buchhandlung Kisch & Co vor dem Gericht in Moabit. Der Mietvertrag in der Oranienstraße 25 in Kreuzberg war Ende Mai 2020 ausgelaufen. Der Räumungsprozess hat die Neueigentümerin des Gebäudekomplexes, die Victoria Immo Properties V S.à r.l., gewonnen. Hinter der Vermieter versteckt sich der Familien Rausing und der Erben von "Tetra Pak". Die Demonstration der Initiative Bizim Kiez und dem NaGe-Netz unter dem Name "Volle Breitseite" gegen die Verdrängung des Kulturstandorts von der Initiative findet unter den Form von Straßentheater in den die Gerichtsverhandlung gespielt wird und zwar mit ein neue Mietrecht für Kleingewerbe.
  • Boillot210422_DWEnteignenHalbzeit
    Boillot210422_DWEnteignenHalbzeit
    17 images
    Aktivisten von Deutsche Wohnen & Co. Enteignen übergeben zur Halbzeit des Volksbegehrens für die Vergesellschaftung der Wohnungen von privaten Wohnungsgesellschaften mit mehr als 3000 Berliner Wohnungen an eine Mitarbeiter der Landeswahlleiterin in der Klosterstraße. Am Montag wollen sie die Anzahl an Unterschriften bekannt geben. Anschließend Spielen 2 Sammeln-Team gegeneinander beiden gewinnen Sekt.
  • Boillot210421_CoronaDemoBerlin
    Boillot210421_CoronaDemoBerlin
    92 images
    Mehreren Tausende Coronaleugner, Impfgegner aus der Querdenken-Bewegung protestieren mit Kundgebungen auf dem Straße des 17. Juni gegen die Änderungen am Infektionsschutzgesetz und entsprechend Corona-Maßnahmen in Besonders gegen den bundeseinheitliche Notbremse mit Ausgangssperren Nach und Nach wird die Kundegebungen-Fläche von der Polizei vergrößert. Die Demonstranten schaffen mehrfach davon raus zu laufen und werden später von der Polizei blockiert. Da weder die Maskenpflicht, noch die Abstandregeln respektiert werden, werden die Versammlungen von der Berliner Polizei aufgelöst. Es folgen über 100 Festnahmen.
  • Boillot210420_KischCoDemo
    Boillot210420_KischCoDemo
    25 images
    Circa 200 Menschen protestieren mit einem Kundgebung gegen den Räumungsprozess der Buchhandlung Kisch & Co. in der Oranienstraße 25 in Kreuzberg. Der Mietvertrag ist Ende Mai 2020 ausgelaufen. Der Räumungsprozess, angestrengt durch die Neueigentümerin des Gebäudekomplexes, die Victoria Immo Properties V S.à r.l., wird am Donnerstag, dem 22. April verhandelt. Hinter der Vermieter versteckt sich der Familien Rausing und der Erben von "Tetra Pak". Die Demonstration gegen die Verdrängung des Kulturstandorts wird zum 8. Mal von der Initiative Bizim Kiez und dem NaGe-Netz unter dem Name "Volle Breitseite" organisiert. Mit Andrej Holm,Canan Bayram, Pastor Leumund und Esels Alptraum.
  • Boillot210419_SchuleTestPflichtDemo
    Boillot210419_SchuleTestPflichtDemo
    11 images
    Bis 150 Eltern und Kinder aus der Querdenken und Impfgegner-Bewegung "Eltern stehen auf" protestieren mit eine Kundgebung vor dem Senatsverwaltung für Bildung gegen die Corona-Testpflicht und Maskenpflicht an Schulen. Auch gegen Corona-Impfung wird protestiert. Die Coronaleugner behaupten, dass Kinder keine Virusträger sei.
  • Boillot210419_CampContainerbahnhof
    Boillot210419_CampContainerbahnhof
    19 images
    Die Räumung der Obdachlosen-Camp am Containerbahnhof in Friedrichshain durch die Deutsche Bahn würde nach Nachfragen von Karuna und der Tagesspiegel-Journalist Robert Klages ausgesetzt. Heute Vormittag fand eine Reinigung-Aktion der Bahn-Gelände nahe des Ringcenters an der Frankfurter Allee statt. Die Hütten und Zelten der Wohnungslosen blieben unberührt. Laut Karuna dürfen die Bewohner 2 weitere Monaten hier leben. Als Protest gegen der angekündigte Räumung war eine Kundgebung der Berliner Obdachlosenhilfe eV angemeldet durch Thorsten Buhl (BVV ehemalige Die Linke) in der Möllendorffstraße.
  • Boillot210417_Ernst135Thaelmann
    Boillot210417_Ernst135Thaelmann
    15 images
    DKP-Kundgebung, anlässlich des 135. Geburtstages von Ernst Thälmann am Ernst-Thälmann-Denkmal an der Greifswalder Straße in Prenzlauer Berg. Zur Jubiläum wurde die aus der 80er DDR-Kolossalstatue der sowjetischer Bildhauer Lew Kerbel im Auftrag des Bezirksamts Pankow bereinigt und von der DKP und SDAJ mit eine Mahnwache Übernacht geschützt gegen Graffiti.
  • Boillot210417_EinkaufenOhneMaske
    Boillot210417_EinkaufenOhneMaske
    2 images
    Auf Telegram hatten Corona-Leugner der Berliner Querdenken-Bewegung aus Protest gegen die Maskenpflicht zur ein Flashmob "Einkaufen ohne Maske" im Shopping Mall "Schönhauser Allee Arcaden" in Prenzlauer Berg aufgerufen. Die Polizei stellt sich an die Eingange und patrouillierte im Einkaufszentrum, wo einige Teilnehmer zum Tragen eine Mund-Nasen-Schutz erinnert wurde. Die Querdenker haben nach ein Weile die Eingang-Bereiche verlassen, ohne dass die Aktion statt fand.
  • Boillot210416_MietenDeckelDemo
    Boillot210416_MietenDeckelDemo
    66 images
    Mehrere Tausende Mieter und Gentrifizierungsgegner protestieren mit eine Lärmdemo durch Berlin Neukölln und Kreuzberg, nach die heutige Entscheidung der Bundesverfassungsgericht der Berliner Mietendeckel für verfassungswidrig und nichtig zu erklären. Mit diese Demonstration fordern sie ein Bundesweit Mietendeckel gegen Verdrängung, sowie die Enteignung bzw Vergesellschaftung privater Wohnungsgesellschaften mit eine Volksentscheid. Am Ende der Demonstration nach Provokation der Berlin Polizei eskaliert die Situation und es kommt um der Kottbusser Tor zu Rangelei und zu Festnahmen.
  • Boillot210416_AndreasGeisel
    Boillot210416_AndreasGeisel
    21 images
    Interview-Porträt von Andreas Geisel, Senator für Inneres und Sport, in sein Büro in der Klosterstraße.
  • Boillot210415_SchießstandDemo
    Boillot210415_SchießstandDemo
    27 images
    Mit 18 schwarzen Fahrzeugen mit Särge auf dem Dach und teilweise als Sensenmänner verkleidet protestieren Berliner Polizisten der Gewerkschaft BISS (Berliner Interessengemeinschaft Solidarischer Staatsbediensteter) in Gedenken an die 18 Todesopfern der Schießstandaffäre. Jahrelang trainiert SEK-Beamte und Personenschützer in schadstoffbelastet Schießstand. Einigen starben von Krebs. Die fordern Entschädigung. Ein Entschädigungsfond der Berliner Senat hat bis jetzt 491 von 786 Anträgen bewilligt. Der Autokorso startet in die Keibelstraße, wo ein Schießstand ist und endete vor der Senatsinnenverwaltung.
  • Boillot210415_EinsatzwagenPolizei
    Boillot210415_EinsatzwagenPolizei
    23 images
    Der Senator für Inneres und Sport, Andreas Geisel, und Polizeipräsidentin Dr. Barbara Slowik stellen die neuen Einsatzwagen der Berlin Polizei vor.
  • Boillot210414_SolarAnlageDach
    Boillot210414_SolarAnlageDach
    11 images
    Im Rahmen eines so genannten Bezirkspakets errichten die Berliner Stadtwerken auf sieben Schulen in Berlin Mitte Solaranlagen mit einer Gesamtkapazität von 365 kWp, davon 99,83 auf dem Dach der Grundschule am Brandenburger Tor in der Wilhelmstraße Grundschule. Insgesamt neun Bezirke haben die Berliner Stadtwerke bisher mit solchen Solar-Paketen über insgesamt 49 Anlagen beauftragt. Die Berliner Stadtwerke installieren, warten und unterhalten die Anlagen, die so bemessen werden, dass die maximale Menge des erzeugten Stroms auch in dem Gebäude verbraucht wird. Das jeweilige Bezirksamt verpachtet die Dächer für einen symbolischen Betrag und pachtet im Gegenzug die Solaranlage. Durch den eingesparten Netzstrom kosten die Anlagen den Bezirksämtern kein zusätzliches Geld.
  • Boillot210414_LaibSeelHtown
    Boillot210414_LaibSeelHtown
    28 images
    Laib & Seele: Essen-Ausgabestelle der Berliner Tafel in Hohenschönhausen in der Grevesmühlener Straße
  • Boillot210413_CoronaDemoBerlin
    Boillot210413_CoronaDemoBerlin
    29 images
    Nur wenige hunderte Querdenker, Verschwörungstheoretiker, Corona-Leugner, Impfgegner protestieren in Sichtweite der Bundestag, knapp hinter den Reichstagswiese gegen die Änderung des Infektionsschutzgesetzes zur Corona-Pandemie und gegen Coronamaßnahmen. Sie wird als "Ermächtigungsgesetz" bezeichnet, welche die Demokratie abschafft für eine Corona-Diktatur.
  • boillot210412_PersonalKKH
    boillot210412_PersonalKKH
    2 images
    Symbolisch Protest von Verdi vor dem Charité im Rahmen der Bundesweite ver.di-Protestaktion von Krankenhaus und Klinikbeschäftigte für bedarfsgerechte Personalausstattung. Anlass ist die zeitgleich stattfindende Bundestagsanhörung zum Gesetz zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung: der aktuelle Entwurf enthält wieder keine bedarfsgerechte Personalbemessung in die Pflege (PPR 2.0)
  • boillot210412_KSKdemo
    boillot210412_KSKdemo
    12 images
    Nach rechtsextremistischer Vorfälle und die Amnestieaktion zur Munition Diebstahl in die Kommando Spezialkräfte (KSK) fordert die Deutsche Friedensgesellschaft - Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) die Auflösung der Spezialeinheit der Bundeswehr. Die Aktivisten, als Soldaten verkleidet, posieren mit eine Amnestie Box, Reichskriegsflagge der Marine und Schweinekopf vor dem Bundestag auf dem Reichstagswiese.
  • boillot210412_DieLinkeWahlprogramm
    boillot210412_DieLinkeWahlprogramm
    7 images
    Pressekonferenz der Vorsitzenden der Partei DIE LINKE, Janine Wissler und Susanne Hennig-Wellsow zur Vorstellung des Entwurfs des Parteivorstandes für das Wahlprogramm der Partei DIE LINKE im Karl-Liebknecht Haus in Berlin.
  • boillot210412_BafogCoronaDemo
    boillot210412_BafogCoronaDemo
    9 images
    13 Studenten protestieren mit Demonstration, um auf ihre pandemiebedingte Studiensituation aufmerksam zu machen. Der Protest den AStA der FH Potsdam findet im Zuge der Rede von Bundespräsident Steinmeier an die Studierenden. u.a. wird eine Erhöhung der Bafög gefordert, weil viel Studenten-Job komplett ausfallen wegen des Corona-Pandemie.
  • boillot210410_HasenheideMieter
    boillot210410_HasenheideMieter
    26 images
    Circa 40 Mieter, Nachbarn aus der Nr 50 und Gentrifizierungsgegner protestieren am Südstern mit eine Kundgebung gegen den Verkauf des Häuser in der Hasenheide 52 und 53 in Berlin-Kreuzberg an die Java Liegenschaften GmbH & Co. in Briefkastenfirma. Die Mietern fordern gegen ihre Verdrängung, dass den Bezirk ihre Vorkaufsrecht ausübt. Die Frist dafür läuft am 15. April ab.
  • boillot210410_BesetzungTurrschmidtstr
    boillot210410_BesetzungTurrschmidtstr
    27 images
    Aktivisten der Bewegung "#besetzen" haben im Rahmen eine Demonstration 6 Monate nach der Räumung der anarcha-queer-feministisches Hausprojekt Liebig 34 eine Haus in der Türrschmidtstraße 1 in Lichtenberg besetzt. Laut Gentrifizierungsgegner betreibt der Eigentümer seit 14 Jahre ein spekulativer Leerstand. Am Abend würde die Haus von der Polizei geräumt.
  • boillot210410_A100Demo
    boillot210410_A100Demo
    22 images
    Mehren hunderten Menschen protestieren mit eine Fahrraddemonstration gegen den Ausbau der Autobahn A 100 und für einVerkehrswende. Unter dem Motto "A100 stoppen - Lebenswertes Berlin für alle" führt die Route von Hermannplatz zur Bundesverkehrsministerium mit eine Strecke auf dieBundesautobahn 100. Ein breite Bündnis (u.a. Aktionsbündnis A100 stoppen, ADFC Berlin, BUND Berlin, Changing Cities, Extinction Rebellion, Fridays for Future Berlin, VCD Nordost, Volksentscheid Berlin autofrei, Ende Gelände Berlin so wie die Technoclubs ://about blank, Else & Wilde Renate)kritisieren: "Das Großbauprojekt steht für eine fehlgeleitete und rückwärtsgewandte Verkehrspolitik, die elementare Aspekte wie den Umweltschutz und die Reduktion von CO2-Ausstößen außer Acht lässt". Sie fordern sofortiger Baustopp, Mobilitätswende für eine vielfältige Stadt mit sauberer Luft, öffentlichen Parks und Clubkultur.
  • boillot210409_LockerungSchiffDemo
    boillot210409_LockerungSchiffDemo
    14 images
    Mit einer Schiffsdemo (9 Schiffe) protestieren die Reedereien im Regierungsviertel für Öffnungsstrategie in der Fahrgastschifffahrt. Sie fordern um die Arbeitsplätze in die Coronakrise zu sichern, mehr Planungssicherheit mit ein Öffnungstermin der Schiffsfahrten mit Hygienekonzept gegen die Corona-Pandemie wie in der Saison 2020.
  • boillot210408_SteinmeierKatschMertes
    boillot210408_SteinmeierKatschMertes
    30 images
    Verleihung des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Matthias Katsch und Pater Klaus Mertes durch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im Schloss Bellevue. Matthias Katsch ist Mitglied im Betroffenenrat beim Unabhängigen Beauftragten für Fragen sexuellen Kindesmissbrauchs als Betroffene und Aktivist für die Opfer sexuellen Kindesmissbrauchs durch Angehörige der katholischen Kirche. Klaus Mertes ist Jesuit und Gymnasiallehrer. Als Rektor des Jesuitengymnasiums Canisius-Kolleg Berlin engagierte er sich in die Aufdeckung von Missbrauchsfällen in die 70er und 80er.
  • boillot210408_PaulJuniusStr
    boillot210408_PaulJuniusStr
    24 images
    Baustelle zur Reaktivierung des Schulstandortes Paul-Junius-Straße 25-27 im Fennpfuhl in Berlin-Lichtenberg für eine Integrierte Sekundarschule (ISS): das "SK Bauweise" wird grundinstandgesetzt im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive.
  • boillot210407_AbschiebungAfghanistan
    boillot210407_AbschiebungAfghanistan
    54 images
    Für den 7. April war eine Sammelabschiebung nach Afghanistan aus der Flughafen Berlin-Brandenburg BER geplant. Das Berliner Bündnis gegen Abschiebungen (u.a. Pro Asyl, Seebrücke, Adopt a Revolution und das Afghanisches Kommunikations und Kulturzentrum) hatte zu eine Kundgebung am Terminal 5 in Berlin-Schönefeld aufgerufen . "Trotz Pandemie und Krieg finden monatlich Abschiebungen nach Afghanistan statt", so die Demonstranten. Neben die Kundgebung würde mit eine Aktion des zivilen Ungehorsams eine Gebäude umzingelt, in welche die Asylbewerber vor ihre Abschiebung in Gewahrsam gehalten werden sollte. Nach dass die Aktivisten feststellten, dass wahrscheinlich die Geflüchtete sich nicht (mehr) dort befand folgte ein Rückzug und 2 Sitzblockade und eine Demonstration auf die Mittelstraße statt. Kurz vor dem Abflug der Flüchtling nach Kabul marschierten die Aktivisten zu Terminal 5 und würde von der Polizei mit Pfefferspray kurz vor dem Zaum gestoppt.
  • boillot210405_Burak9JahreDemo
    boillot210405_Burak9JahreDemo
    12 images
    Knapp 150 Menschen nehmen bei Wind und Regen an die Gedenkdemonstration zum Todestag von Burak Bektas vom U-Johannisthaler Chaussee zur am Skulptur des Gedenkortes in Neukölln. Vor 9. Jahre war Burak B. ermordet worden. Von der Täter fehlt jeder Spur. Initiative für die Aufklärung des Mordes an Burak Bektaş fordert Ermittlungen in alle Richtung: die Themen Rassismus und NSU, sowie die Verbindung zur Mord an Luke Holland und der Neukölln-Komplex (Rechtsextremismus) die waren am Anfang von der Berliner Polizei nicht genug verfolgt.
  • boillot210403_OstermarschBerlin
    boillot210403_OstermarschBerlin
    25 images
    Bis 200 Menschen demonstrieren bei den traditionellen Ostermarsch der Friedensbewegung gegen Krieg, Waffenexporte, NATO. Die Friedenskoordination Berlin (Friko) hatte noch nie Abstand zu Querfront-Bewegung gehalten und dieses Jahr protestieren Corona-Leugner und Querdenken-Mitläufer mit entsprechend Plakate und Transparent gegen die Corona-Diktatur oder Corona-Hysterie ohne Distanzierung der Organisatoren.
  • boillot210403_CoronaTest
    boillot210403_CoronaTest
    2 images
    Corona-Test: Auf den Fenster eine Friseur in Berlin-Prenzlauer Berg leuchtet Nachts eine Werbung für den Verkauf von Corona-Schnelltest
  • boillot210403_AbschiebungAfghanistan
    boillot210403_AbschiebungAfghanistan
    4 images
    Knapp 100 Menschen protestieren mit eine Kundgebung vor dem roten Rathaus gegen Abschiebungen nach Afghanistan unter dem Motto "Afghanistan ist nicht sicher". "Trotz Pandemie und Krieg finden monatlich Abschiebungen nach Afghanistan statt" so das Berliner Bündnis gegen Abschiebungen nach Afghanistan. Am 7. April sollen Berlin gemeinsam mit Brandenburg noch den neu gebauten Flughafen BER zur Verfügung stellen, um eine Sammelabschiebung nach Afghanistan durchzuführen.
  • boillot210331_MauerparkAbend
    boillot210331_MauerparkAbend
    5 images
    Sommer-Wetter und Abendlicht im voll Mauerpark in Berlin-Prenzlauer Berg mit Konzert im Amphitheater ohne Kontaktbeschränkung, Ausgangssperre oder Ausgangsbeschränkung
  • boillot210329_Fahrradstreifen
    boillot210329_Fahrradstreifen
    23 images
    Vorstellung der neuen stadtweit tätigen Fahrradstreifen der Berliner Polizei vor dem Olympiastadion durch Senator für Inneres und Sport, Andreas Geisel, und Polizeipräsidentin Dr. Barbara Slowik.
  • boillot210328_StopAsianHateDemo
    boillot210328_StopAsianHateDemo
    12 images
    Bis 400 Menschen, meisten aus der asiatischen Diaspora (DAMN*, ichbinkeinvirus.org, YEOJA Magazine, korientation, BAFNET Berlin Asian Film Network, Korea Verband, diaspor.asia) protestieren gegenüber den US-Botschaft mit eine Kundgebung in Gedenken und in Widerstand für die 8 Opfer der Schießerei in Atlanta am 16. März 2021: 6 der Opfer waren asiatische Frauen. Weiterhin protestieren sie gegen die weißer Vorherrschaft (white supremacy), den kapitalistischen, rassistischen und sexistisch patriarchalen Strukturen in den USA, Deutschland und global. Im Besonders wird gegen Rassismus gegen Asiaten, welche während die Corona-Pandemie stark zugenommen hat.
  • boillot210328_Leipzigerautofrei
    boillot210328_Leipzigerautofrei
    9 images
    Einige Dutzende Menschen nehmen an die Kundgebung "Tag der freien Straße" auf der Leipziger Straße für autofreie Sonntage, um einmal im Monat bei sauberer Luft, lärmfrei, gefahrlos und geschützt vor Autos bei ausreichend Stadtraum spazieren, Flanieren, Chillen, Spielen, Joggen oder Sport mit genügend Corona-Abstand zu genießen". Die Leipziger Straße ist stark durch Diesel-Abgase belastet. Die Veranstaltung war für 1000 Menschen von Interessengemeinschaft Leipziger Straße e.V., autofrei leben! e.V., Volksentscheid berlin autofrei, Initiative Clevere Städte, Changing Cities. Sie fordern die Umgestaltung der Leipziger Straße: "weg von einer Stadtautobahn hin zu einem lebenswerten Umfeld".
  • boillot210328_Corona1JahrDemo
    boillot210328_Corona1JahrDemo
    26 images
    Mehrere hunderte Corona-Leugner, Impfgegner, Verschwörungstheoretiker protestieren mit eine Demonstration gegen Corona-Maßnahmen zum Jahrestag der ersten Hygiene-Demo. Die "Freedom Parade" von Captain Future läuft vom S-Bahnhof Wedding zu Rosa-Luxemburg-Platz, wo der "Kommunikationsstelle Demokratischer Widerstand" ein Kundgebung angemeldet hat. Die Großteil der Demonstranten tragen keine Maske, die Polizei appelliert nur ohne einzugreifen. Nur dem Impfzentrum am Erika-Heß-Eisstadion wird besonders geschützt.
  • boillot210327_HousingActionDay
    boillot210327_HousingActionDay
    20 images
    Mehre hunderten Mieter protestieren mit eine Demonstration gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn zum europaweit "Housing Action Day 2021" für ein Recht auf Wohnen. Trotz Mietendeckel und Pandemie geht die Verdrängung von Mietwohnungen und Gewerbe fast ungehindert weiter, deswegen fordern sie: Umwandlungsverbot von Mietwohnung in Eigentumswohnung, Mietschulden erlassen, Verdrängung von Gewerbe aufhalten, Mieten senken, Bodenspekulation beenden. Der Protest gegen Gentrifizierung lauft vom Roten Rathaus bis zum Mariannenplatz durch Berlin, auf welche Unterschrift für die zweite Phase des Volksbegehrens "Deutsche Wohnen und Co. enteignen" gesammelt werden.
  • boillot210326_BreitenbachKalayci
    boillot210326_BreitenbachKalayci
    18 images
    Pressekonferenz mit Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales Breitenbach und Senatorin für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung Kalayci zur start von COVID-19-Impfungen für obdachlose Menschen in Berlin. Menschen, die in Obdachlosenunterkünften leben oder dort tätig sind, sind in der COVID-19- Impfschutzverordnung der Bundesregierung in Gruppe 2 (hohe Priorität) aufgelistet. Die Impfungen finden in ausgewählten Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe ("Impfinseln") statt, in denen medizinisch geschultes Personal arbeitet und dort die mehrsprachige Impfberatung, die Durchführung der Impfung und die begleitende Betreuung übernehmen wird. Die erste Impfeinrichtung für obdachlose Menschen hat in dieser Woche in der 24/7-Obdachloseneinrichtung der GEBEWO pro gGmbH in der Storkower Straße mit ihrer Arbeit begonnen.
  • boillot210325_PraesenzlehreDemo
    boillot210325_PraesenzlehreDemo
    14 images
    Knapp 50 Studenten der Initiative "#NichtNurOnline" protestieren mit eine Präsenzlehre vor dem roten Rathaus. Seit Anfang der Corona-Pandemie werden fast alle Räumlichkeiten der Berliner Hochschulen nicht mehr für die Lehre genutzt. Die Studenten und Dozenten fordern den vorsichtigen und selbstverantwortlichen Übergang zur Präsenzlehre ab dem Sommersemester 2021 unter den vom RKI empfohlenen Hygiene- und Verhaltensregeln. "Viele Student:innen leiden sehr unter der ausschließlich digitalen Lehre. Die komplette Isolation führt zu einer erheblichen physischen wie psychischen gesundheitlichen Belastung, die sich innerhalb der virtuellen Welt nicht beheben lässt.", so die Demonstranten. - Der erste Seminar von Dr. Giulia Maria Chesi (HU Berlin) handelt über das platonische Erziehungsideal. - Zweite Seminar von Björn Reichhardt (Doktorant HU Berlin) mit den Titel "Nicht ganz dicht: Zur Permeabilität von Grenzen"
  • boillot210325_MeutereiXdemo
    boillot210325_MeutereiXdemo
    26 images
    Mehre hunderte Linksautonomen protestierten mit eine Demonstration unter dem Motto "Ohne Meute gibt's 'ne Meute" nach der heutige Zwangsräumung der Linke Kneipe "Meuterei". Nachdem die Eigentümerin "Zelos Properties GmbH" unter ihrem Geschäftsführer Goran Nenadic das Mietverhältnis nicht verlängert hat, war die Kiezkneipe Meuterei in der Reichenberger Straße 58 in Kreuzberg seit Anfang Juni 2019 ohne Mietvertrag. Die Demonstration zur "Tag X" startete am Mauerpark in Prenzlauer Berg und würde von Veranstalter am Rosa-Luxemburg-Platz vorzeitig beendet. Die Demonstration verlief angespannt mit Provokationen einige Polizisten aus der Seitenspalier, aber relativ friedlich.
  • boillot210325_MeutereiRaumung
    boillot210325_MeutereiRaumung
    18 images
    Um 8 Uhr hat ein Gerichtsvollzieher die Räumlichkeit der Linke Kneipe "Meuterei", um der Zwangsräumung vollstrecken. Nachdem die Eigentümerin "Zelos Properties GmbH" unter ihrem Geschäftsführer Goran Nenadic das Mietverhältnis nicht verlängert hat, war die Kiezkneipe Meuterei in der Reichenberger Straße 58 in Kreuzberg seit Anfang Juni 2019 ohne Mietvertrag. Seit gestern 15 Uhr hatte die Polizei um die Meuterei ein Sperrzone mit Einschränkung des Gemeingebrauchs von öffentlichen Flächen und der Versammlungsfreiheit vorgenommen, Um Protest zu verhindern. ab 6 Uhr liefen mehren Demonstration bis zur Polizei-Zone.
  • boillot210324_MeutereiGitter
    boillot210324_MeutereiGitter
    19 images
    Am 25. März soll der Linke Kneipe "Meuterei" geräumt werden. Nachdem die Eigentümerin "Zelos Properties GmbH" unter ihrem Geschäftsführer Goran Nenadic das Mietverhältnis nicht verlängert hat, ist die Kiezkneipe Meuterei in der Reichenberger Straße 58 in Kreuzberg seit Anfang Juni 2019 ohne Mietvertrag. Um Protest zu verhindert, hat wie angekündigt die Polizei eine Einschränkung des Gemeingebrauchs von öffentlichen Flächen und der Versammlungsfreiheit in Kreuzberg vorgenommen. Die Absperrung der Roten Zone (Polizei-Zone) steht in der Reichenberger Straße und Lausitzer Straße.
  • boillot210323_MeutereiDemo
    boillot210323_MeutereiDemo
    23 images
    Circa 1000 Linksautonomen protestierten mit eine Demonstration unter dem Motto "Wir sind unregierbar - Meuterei & Rigaer 94 verteidigen". Am 25. März soll der Linke Kneipe "Meuterei" geräumt werden. Nachdem die Eigentümerin "Zelos Properties GmbH" unter ihrem Geschäftsführer Goran Nenadic das Mietverhältnis nicht verlängert hat, ist die Kiezkneipe Meuterei in der Reichenberger Straße 58 in Kreuzberg seit Anfang Juni 2019 ohne Mietvertrag. Auch der Linke Wohnprojekt Rigaer 94 in Friedrichshain ist durch eine Brandschutzbegehung von Teil-Räumung bedroht. Bis auf ein paar Bengalos und Feuerwerk verlief die Demo durch die 2 Bezirke friedlich. Nach die vorzeitige Ende seitens des Anmelder würde die Demo kurzzeitig von der Berliner Polizei eingekesselt.
  • boillot210322_ZeroCovidDemo
    boillot210322_ZeroCovidDemo
    5 images
    Ein halbes Dutzend Aktivisten der Bewegung #ZeroCovid protestieren mit eine Kundgebung vor dem Kanzleramt für eine konsequente Bekämpfung der Corona-Pandemie, anlässlich der Ministerpräsidentenkonferenz zur Coronakrise. Die Bundeskanzlerin und die Ministerpräsidenten der Länder beraten über der Lockdown. Die "Zero Covid"-Aktivisten fordern entgegen einen Shutdown der nicht-essenziellen Wirtschaft.
  • boillot210322_WeltwassertagXR
    boillot210322_WeltwassertagXR
    22 images
    Circa 40 Klimaaktivisten von Extinction Rebellion protestieren mit eine Demonstration durch Berlin-Mitte zumWeltwassertag:"Wasserknappheit ist ein globales Problem, und die am wenigsten zur klimatisch bedingten Verschärfung beigetragen haben, tragen schon heute die verheerendsten Folgen: Menschen im globalen Süden. Weltweit entbrennen Konflikte um den Zugang zu Wasser, die gefährliche politische Destabilisierung zur Folge haben." Der Protest richtet sich im Besonders gegen Konzernen wie Wintershall Dea und BASF, die zur Gewinnung fossiler Energieträger durch Fracking Ökosysteme zerstören und Grundwasser verseuchen.
  • boillot210322_ReisebueroDemo
    boillot210322_ReisebueroDemo
    21 images
    Knapp 100 Mitarbeiter von Reisebüro und der Reisebranche protestieren am Brandenburger Tor unter dem Motto "Unsere Koffer müssen wieder rollen, rettet die Reisebranche" und "Reisen - aber SICHER!" für ein Restart der Tourismusbranche. Anlass ist der Ministerpräsidentenkonferenz zur Coronakrise welche u.a. über Reisebestimmung für die Osterferien. Die Demonstranten fordern Perspektive, wie es mit Reisen und Touristik weiter geht mit Impfung, Impfpass und Corona-Test.
  • boillot210322_DieParteiKorruption
    boillot210322_DieParteiKorruption
    19 images
    Nach die Korruption in die CSU und CDU Fraktion in Bundestag mit Masken unterschreiben vor dem Reichstag der Einzige Bundestagsabgeordnete der Partei Marco Bülow und Partei-Chef Martin Sonneborn der Politikkodex von Plattform.pro für mehr Transparenz im Lobbyismus gegen Korruption.
  • boillot210320_TagGegenRassismus
    boillot210320_TagGegenRassismus
    17 images
    Über 200 Menschen protestieren in Alt-Rudow in Neukölln mit eine Menschenkette für 100 Prozent Menschenwürde zum Internationalen Tag gegen Rassismus. Das Berliner Register verzeichnete im Jahr 2020 allein in Neukölln 214 rechtsextreme, rassistische und antisemitische Vorfälle. An die Demonstration hatte eine breite Bündnis aufgerufen: Rudow empört sich, Hufeisern gegen Rechts, Bündnis Neukölln, Galerie Olga Benario, VVN-BdA Neukölln, Neuköllner Buchläden gegen Rechtspopulismus und Rassismus, Die Grünen Neukölln, Aufstehen gegen Rassismus Neukölln, Institut für Islamische Information, SPD-Neukölln, Falken Neukölln, DGB Neukölln, Jusos Neukölln, Evangelische Kirchengemeinde Rudow, Die Linke Neukölln, Rigorosa und Berlin gegen Nazis. Auchdie Bundesministerin und ehemalige Bezirksbürgermeisterin Franziska Giffey, sowie der aktueller BezirksbürgermeisterMartin Hikel und die Bezirksstadträtin Karin Korte nahmen am Protest teil.
  • boillot210320_RettetTechnoClubs
    boillot210320_RettetTechnoClubs
    11 images
    Knapp 100 Raver nehmen an die 7. Rave-Kundgebung unter dem Motto "Rettet die Techno Clubs". Sie fordern die Existenzen von Beschäftigten der Techno-Industrie zur sichern, indem sie einfach zu beantragende, dauerhafte, monatliche Infrastrukturhilfe (Miete, Versicherungen) und Zuschüsse zum Lebensunterhalt der Beschäftigten bis zum Ende des Corona-Lockdowns beschließen. Die Tanz-Demonstration fand im Görlitzer Park in Berlin-Kreuzberg mit Maske, Abstand und ohne Alkohol statt. Der Anmelder distanziert sich ausdrücklich von Corona-Leugner.
  • boillot210320_GiffeyDWenteignen
    boillot210320_GiffeyDWenteignen
    5 images
    Am Rand eine Menschenkette zum Internationalen Tag gegen Rassismus in Neukölln versuchen Aktivisten von"Deutsche Wohnen & Co. enteignen" eine Unterschrift für die zweite Phase des Volksbegehrens "Deutsche Wohnen und Co. enteignen" von Franziska Giffey, zu bekommen. Die Bundesministerin und Kandidatin zur Wahl als Berliner regierende Bürgermeisterin ist gegen die Enteignung, sowie gegen eine Verlängerung derMietendeckel. Es folgen konstruktiv Gespräche zur Finanzierung des Mietenpolitik Berlins.
  • boillot210319_GlobalerKlimastreik
    boillot210319_GlobalerKlimastreik
    33 images
    7. Globaler Klimastreik von Fridays For Future Berlin unter dem Motto "No More Empty Promises" findet online und auf dem Oberbaumbrücke. Wegen die Corona-Pandemie kann die Demonstration von FFF nicht mit Menschenmassen auf die Straße statt finden. Die Klimaaktivisten fordern mit Klimastreik seit über zwei Jahren und erneut auf allen Kontinenten Klimagerechtigkeit und Einhaltung der 1,5-Grad-Grenze gegen die Klimakrise. Mit eine Kunstaktion ist die gesamte Brücke mit dem Thema "Another World is possible" bemalt worden. Weil die Farbe nicht gehalten hat würde teilweise mit Bio-Gewürze und Discounter-Mehl gefärbt.
  • boillot210319_BarsOfBerlin
    boillot210319_BarsOfBerlin
    30 images
    Über 30 Kneipen der Initiative "Bars of Berlin" protestieren mit simulierten Öffnung von 18 bis 20 Uhr (Lichter und Musik an) unter dem Motto "Lichter der Großstadt – Bars mucken auf!. Sie fordern 100 Prozentige Übernahme der Fixkosten der geschlossenen Betriebe, fairer Unternehmerlohn, schnelle Auszahlung der Corona-Hilfen und realistische Öffnungsperspektive. Seit dem 02. November 2020 befinden sich Bars erneut im harten Lockdown zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Einige der Teilnehmende Geschäfte verkaufen Getränke durch Fenster, Tür oder vor dem Laden.
  • boillot210318_Maerzrevolution
    boillot210318_Maerzrevolution
    9 images
    Jahrestag der "Märzrevolution". Gedenkveranstaltung zu Ehren der Gefallenen der Märzrevolution von 1848 am Platz des 18. März in Berlin-Mitte. Der Verein "Aktion 18.März" von Volker Schröder strebt die Einführung eines Bundesweit Feiertag, wofür sich das Land Berlin ausgesprochen hat.
  • boillot210318_MachwacheRadfahrerin
    boillot210318_MachwacheRadfahrerin
    9 images
    RadfahrerInnen und Freunde halten eine Mahnwache für die erste in diesem Jahr getötete Radfahrerin (56 Jahre Alt) am Unfallort auf. Am Donnerstagmorgen ist eine Radfahrerin in der Oderstraße Ecke Siegfriedstraße in Berlin-Neukölln durch einen Abbiegeunfall mit einem Lkw gestorben. Das Rad der Frau wurde bei dem Unfall zerquetscht. Vor den Mahnwache und die Aufstellung einer Geisterrad, protestierte die ADFC Berlin und Changing Cities mit eine Raddemonstration zur Unfallort für die Vision Zero: kein Verkehrstod mehr. "Die Oderstraße entlang der Ostseite des Tempelhofer Feldes ist eine Hauptachse für den Radverkehr. Das vom Berliner Senat erlassene Mobilitätsgesetz sieht Maßnahmen zur Vermeidung solcher Unfälle vor. Würde der Berliner Senat es ernst nehmen, wäre diese Straße längst Teil des Radnetzes und mit entsprechend sicherer Radinfrastruktur ausgestattet.", so die Organisatoren.
  • boillot210316_SozialarbeitHybridDemo
    boillot210316_SozialarbeitHybridDemo
    12 images
    Ein Dutzend Menschen protestieren vor dem roten Rathaus und viel weiteren Online zugeschaltet auf ein Riesen-LED-Wall für Gleichbehandlung der freien und frei-gemeinnützigen Trägern der sozialen Arbeit. Mit diese Hybride Kundgebung protestiert Verdi, weil Je nach Beruf und Träger verdienen die KollegInnen mehrere hundert Euro weniger im Monat als KollegInnen, die nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) bezahlt werden.
  • boillot210316_FrancotypPostalia
    boillot210316_FrancotypPostalia
    23 images
    Circa 70 Mitarbeiter der Francotyp-Postalia protestieren mit eine Kundgebung vor den Sitz des Betrieb in der Prenzlauer Promenade für den Erhalt der Arbeitsplätze. Der neue Vorstandsvorsitzende Carsten Lind will in einem ersten Schritt jeden fünften Arbeitsplatz bei FP in Berlin und dem Tochterunternehmen der FP InovoLabs GmbH abbauen. Circa 50 Industriearbeitsplätze sind an des Standort bedroht. FP ist ein international tätiger Hersteller von Frankiermaschine.
  • boillot210314_MeutereiDemo
    boillot210314_MeutereiDemo
    10 images
    Circa 150 Menschen protestieren mit eine Kundgebung gegen den angekündigt Räumung des Kneipenkollektivs Meuterei. Nachdem die Eigentümerin "Zelos Properties GmbH" unter ihrem Geschäftsführer Goran Nenadic das Mietverhältnis nicht verlängert hat, ist das Kiezkneipe Meuterei in der Reichenberger Straße 58 in Berlin-Kreuzberg seit Anfang Juni 2019 ohne Mietvertrag. Seit letzte Woche ist die Räumungstermin bekannt: 25.03.2021. Ab 6 Uhr wird es zur dezentrale Aktionen aufgerufen.
  • boillot210313_Lockdown1JahrDemo
    boillot210313_Lockdown1JahrDemo
    37 images
    Corona-Leugner, Querdenken-Anhänger, Impfgegner und Verschwörungstheoretiker protestieren in Berlin, wie Bundesweit gegen Coronamaßnahmen und Impflicht, Anlass ist der Jahrestag der Start der Lockdown. Kundgebung "Es reicht uns" vor dem Bundesgesundheitsministerium mit wenige Hunderte Teilnehmer und Gegenprotest. Ankunft der Autokorso am Alexanderplatz der unerfolgreich Sänger Björn Banane (Aka Björn Winter) und Abschlusskundgebung.
  • boillot210312_GEWCovidZeroDemo
    boillot210312_GEWCovidZeroDemo
    7 images
    2 Dutzende Lehrer der jungen GEW BERLIN und Aktivisten der Bewegung "Zero Covid" protestieren mit eine Kundgebung vor dem Senatsbildungsverwaltung gegen die unsichere Schulöffnung unter dem Motto "Bildungswende jetzt". Sie fordern Kein Präsenzunterricht in Berlin, solange Covid-19 nicht unter Kontrolle ist, so wie eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen: "Besonders gefährlich ist die Situation an den Schulen und in den Kitas. Zwar sind einige der Lehrerinnen und Lehrer inzwischen oder in naher Zukunft geimpft. Aber für Kinder ist ein Impfstoff nicht einmal zugelassen." so die Demonstranten.
  • boillot210310_Rigaer94Brandschutz
    boillot210310_Rigaer94Brandschutz
    5 images
    Über 400 Linksautonomen nehmen an ein Konzert in der Rigaer Straße teil. Unter dem Motto "Vorsicht Brandgefahr! Finger weg von der Rigaer 94", welche als Kundgebung zur Vereidigung der Linke Wohnprojekt in der Rigaer Straße 94 in Berlin-Friedrichshain. Am Donnerstag hätte es eine Brandschutzbegehung der R94 durch der Eigentümer mit Polizeieinsatz geben sollen. Baustadtrat Schmidt könnte am Dienstag die Situation mit eine eigene Begehung entschärfen. Konzert verläuft überwiegende friedlich. Mehrfach werden Feuerwerke gezündet. Am Ende nimmt die Polizei ein paar Leute fest. Graffiti "Brandschutz Kripo?!" im Park am Forckenbeckplatz im unmittelbar nähe der Linke Wohnprojekt in der Rigaer Straße 94 in Berlin-Friedrichshain. Seit Wochen laufen zwischen Bewohner der Rigaer 94 und der Senat eine juristisch Streit um Brandschutz mit Androhung eines Polizeieinsatz für eine Brandschutzbegehung
  • boillot210310_EqualPayDay
    boillot210310_EqualPayDay
    32 images
    Kundgebung der Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) zum Equal Pay Day (Entgeltgleichheit zwischen Frauen und Männern) mit DGB-Vorsitzenden Reiner Hoffmann, Bundesfamilienministerin Franziska Giffey und Bundesarbeitsminister Hubertus Heil am Brandenburger Tor, um auf diese jährige 18 Prozent Gender-Pay-Gap (Lohnlücke zwischen Frauen und Männern) aufmerksam zu machen.
  • boillot210310_CoronaPatenteDemo
    boillot210310_CoronaPatenteDemo
    17 images
    2 Dutzende Aktivisten vom Interventionistische Linke (IL) und von attac protestieren mit eine Kundgebung vor dem Bundeswirtschaftsminister für die Freigabe der Patente auf Corona-Schutzimpfung zur Eindämmung der Corona-Pandemie unter dem Motto "Gebt die Impfstoffpatente frei", sowie "Corona-Impfstoff für Alle". Anlass ist nächste Woche die WHO-Beratung über die Aufhebung der Patente auf Corona-Impfung und die Blockadehaltung der Bundesregierung, welche die Profite der Pharmaindustrie schützt und nicht die Gesundheit, so die Aktivisten.
  • boillot210308_FrauentagDemo
    boillot210308_FrauentagDemo
    29 images
    Mehre Tausende Feministen nehmen am Internationalen Frauentag an Demonstrationen für Frauenrechte. In Berlin ist der Weltfrauentag ein Feiertag. Am Invalidenpark hatten Organisationen aus der Pflege- und Gesundheitssektor zu eine Kundgebung. Unter die Motto "Wir kriegen die Krise!" will die "Walk of Care" aufmerksam machen, dass Care- und Pflegearbeit anerkannt und zwischen den Geschlechtern fair verteilt werden muss. In besonders während die Coronakrise haben sich die Prekäre Situation von Frauen verschlechtert. UND Vom Brandenburger Tor startet eine Demonstration mit mehren Tausende Feministen unter dem Motto "Our life our resistance, break the silence break the system". Einige Gruppen hatte dazu aufgerufen, dass nur "Frauen*", also keinen "CIS-Männer" an der Protest teilnehmen dürften. Viele Kollegen würden bedrängt. Ein ausländisch Fotograf, welche für großen Agentur Tätig ist würde sogar von ein Trans-Person attackiert.
  • boillot210306_ThaelmannparkDemo
    boillot210306_ThaelmannparkDemo
    11 images
    Anwohner-Initiative Ernst-Thälmann-Park protestiert mit eine Unterschriftsammlung und eine symbolische Sperrung der Thälmannpark gegen die Planung ein teil der Grünanlage für die Erweiterung der Grundschule am Planetarium zu nutzen. Die Anwohnerinitiative Thälmannpark fordert stattdessen die Nutzung des alten Klinikgelände von Vivantes. Um Circa 0,6 Hektar soll die 4,3 Hektar Grünfläche am Planetarium im Berlin-Prenzlauer Berg verkleinert werden.
  • boillot210306_KoufontinasSoliDemo
    boillot210306_KoufontinasSoliDemo
    9 images
    Circa 200 Linksautonomen protestieren mit eine Demonstration vom Frauengefängnis Lichtenberg zur Rigaer Straße in Berlin-Friedrichshain zum 2. internationalen Tag der Solidarität mit Dimitris Koufontinas. Der lebenslänglich verurteilt griechisch Terrorist der revolutionären Organisation "17. November" (17N) verweigert die Nahrung und Flüssigkeit Aufnahme seit dem 22. Februar, wegen die Rücknahme von Hafterleichterungen. In die Rigaer Str sind schon Parkverbotsschilder für der Polizeieinsatz zur Begleitung der Brandschutzbegehung der Rigaer 9
  • boillot210306_Fukushima10jDemo
    boillot210306_Fukushima10jDemo
    16 images
    Circa 150 Menschen protestieren ums Brandenburger Tor mit eine Kazaguruma-Demonstration (Kazaguruma:Windrad auf Japanisch) für einen konsequenten Atomausstieg zum 10. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Fukushima. Die Demonstranten fordern die sofortige Stilllegung aller Atomkraftwerk weltweit, die Auflösung von EURATOM, die Umlenkung aller Atomtechnik gewidmeten Fördermittel und Subventionen zugunsten erneuerbarer Energien und einer zivilgesellschaftlich kontrollierten Forschung zum Umgang mit dem Atommüll sowie ein weltweites Verbot aller Atomwaffen.
  • boillot210305_TierindustrieDemo
    boillot210305_TierindustrieDemo
    18 images
    Das Bündnis "Gemeinsam gegen die Tierindustrie" protestiert mit eine angemeldete Kundgebung und eine nicht-angemeldete Kletteraktion mit Hilfe von "Robin Wood" vor dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft gegen die staatliche Finanzierung der Tierhaltung. Das Bündnis hat gestern eine Studie mit Titel "Milliarden für die Tierindustrie. Wie der Staat öffentliche Gelder in eine zerstörerische Branche leitet" publiziert: "Mehr als 13 Milliarden Euro an öffentlichen Geldern fließen jedes Jahr auf verschiedenen Wegen in Erzeugung, Verarbeitung und Vertrieb von Fleisch, Milch und Eiern". Das Bündnis kritisiert die Subventionen und fordert den drastischen Abbau der Tierbestände und eine umfassende Transformation von Landwirtschaft und Ernährung. Nach einer Stunde beendeten das Bündnis und die Kletterer den Protest gegen die Agrarpolitik von Ministerin Klöckner.
  • boillot210304_VerkehrswendeOstkreuz
    boillot210304_VerkehrswendeOstkreuz
    17 images
    Circa 60 Radfahrer und Fußgänger protestieren mit eine Demonstration für sichere Fahrradwege auf Boxhagener Straße und Markstraße. Sie fordern ein Verkehrswende am Ostkreuz konform zur Berliner Mobilitätsgesetz : Das Radfahren ist lebensgefährlich und auf dem Gehweg sowie im Halteverbot parken Autos. Der Protest ist unter dem Motto "Freie Fahrt für die Verkehrswende am Ostkreuz" angemeldet.
  • boillot210304_PolizeiACAB
    boillot210304_PolizeiACAB
    3 images
    Ein Streifenwagen der Berliner Polizei fährt unter ein Graffiti "ACAB" (All Cops Are Bastards) in Berlin-Lichtenberg
  • boillot210303_NPDBerlinDemo
    boillot210303_NPDBerlinDemo
    7 images
    Foto-Termin mit NPD-Kader am Brandenburger Tor angemeldet als Kundgebung unter dem Motto "Our Europe - Stop Migration Pact", welche auch auf ihr Transparent zu lesen war. Sie werben die Internet-Seite etnostra.com der Gruppe "Europa Terra Nostra" mit Impressum in Schweden. Der Anmelder ist Jens Pühse, zweiter Vorsitzender der rechtsextremen Parteistiftung Europa Terra Nostra und ehemalige Parteivorstandsmitglied der NPD. Teil genommen haben auch Udo Vogt, ehemalige NPD-Parteivorsitzender und MdEP, Sebastian Schmidtke, ehemalige Landesvorsitzender der NPD-Berlin, Andreas Käfer Landesvorsitzender der NPD-Berlin. Die Polizei war mit ein Beamter vor Ort. Es gab kein Gegenprotest. Nach ein knapp Stunde würde die Kundgebung gegen die UNO-Migrationspakt und Einwanderung in Europa ohne Rede beendet. Der Polizist war schneller weg als einige Teilnehmer.
  • boillot210301_IGMetallBerlin
    boillot210301_IGMetallBerlin
    18 images
    Circa 400 Gewerkschaftler von IG Metall protestieren mit eine Kundgebung vor dem roten Rathaus für den Erhalt von Industriearbeitsplätze in Berlin unter dem Motto "Ohne Herz verschwindet auch der Verstand". Der Siemens Energy-Vorstand will in Berlin über 700 Arbeitsplätze im Gasturbinenwerk kürzen und die Verbrennungssystemfertigung im Ungarn verlagern. Der Daimler-Vorstand hat ähnlich Abbauplänen mit dem Werk in Marienfelde.
  • boillot210301_DieLinkeDoppelspitzePK
    boillot210301_DieLinkeDoppelspitzePK
    19 images
    Pressekonferenz der neu gewählten Vorsitzenden der Partei : Susanne Hennig-Wellsow und Janine Wissler im Karl-Liebknecht Haus in Berlin
  • boillot210228_PabloHaselDemo
    boillot210228_PabloHaselDemo
    4 images
    3 Dutzende Linksautonomen haben am Gedenkstätte der deutschen Interbrigadisten im Volkspark Friedrichshain in Berlin Transparent "Freiheit für Pablo", sowie "Catalunya Antifeixista" gezeigt und Bengalo gezündet. Am 16. Februar war der linke Rapper Pablo Hasél verhaftet worden, weil er eine 9monatige Haftstrafe wegen Beleidigung der spanischen Königsfamilie nicht angetreten hatte. Seitdem finden gewalttätigen Proteste in Spanien statt. Bekannten Künstler haben sich auch mit Hasél solidarisiert und fordern die Abschaffung diese Straftatbeständen.
  • boillot210228_HomaTajalaGedenk
    boillot210228_HomaTajalaGedenk
    15 images
    Circa 70 Menschen (Freunden, die Diaspora aus Afghanistan, Femisnisten und der Ehemann, bzw Vater der Ermordeten) nehmen an Gedenken zum 1. Jahrestag des Mordes an Homa und Tajala am Gedenkplatte im Bürgerpark Marzahn. Am 29.02.2020 sind Homa Zaher (38 J) und ihre Tochter Tajala (9 J) in ihr Wohnung in in die Wörlitzer Str. in Berlin-Marzahn ermordet worden. Seit einigen Monaten läuft ein Gerichtsprozess, bei dem jedoch aufgrund von schlechter Ermittlungsarbeit die Aufklärung dieses Femizids bisher noch nicht gelungen ist, so der Netzwerk für die Aufklärung des Mordes.
  • boillot210226_KammergerichtBerlin
    boillot210226_KammergerichtBerlin
    6 images
    Berliner Kammergericht am Kleistpark in Berlin-Schöneberg
  • boillot210226_DeutscheWohnenEnteignen
    boillot210226_DeutscheWohnenEnteignen
    21 images
    Sammelstart für für die zweite Phase des Volksbegehrens Deutsche Wohnen und Co. enteignen am Gecekondu am Kottbusser Tor in Berlin-Kreuzberg. Die Gentrifizierungsgegner haben 4 Monate Zeit, um mindestens 170 000 Unterschriften zu sammeln. Die Initiative fordert die Enteignung, bzw Vergesellschaftung der Wohnungen von privaten Wohnungsgesellschaften mit mehr als 3000 Berliner Wohnungen, sowie deren Überführung in eine Anstalt öffentlichen Rechts.
  • boillot210225_FruehlingWetter
    boillot210225_FruehlingWetter
    7 images
    Frühlingswetter: Birkenblüte mit Pollen und Biene auf Krokus
  • boillot210224_V36Demo
    boillot210224_V36Demo
    11 images
    Die V36 (Voigtstraße 36 in Berlin-Friedrichshain) ist ein Hausprojekt, in dem rund 30 Menschen seid rund 30 Jahren auf solidarische Weise zusammenleben. Der Hausprojekt ist durch den Verkauf einiger Wohnungen bedroht. Ein neuer Eigentümer, Sebastian Huwe, hat eine Kündigung wegen Eigenbedarfs ausgesprochen und die Mieter aufgefordert, die Wohnung diesen Herbst zu räumen. Zur angekündigt Besuch des Eigentümers protestieren circa 100 Mieter, Nachbarn und Gentrifizierungsgegner mit eine Kundgebung unter dem Motto "V36 hat Eigenbedarf, Gemeinsam gegen Verdrängung.
  • boillot210224_BildungKinderOhnePapier
    boillot210224_BildungKinderOhnePapier
    7 images
    2 Dutzende Aktivisten der Kampagne "Legalisierung Jetzt" protestieren mit eine Kundgebung vor dem BerlinerSenatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie für das Recht auf Bildung gilt für alle, für den Zugang zur Schule für alle Kinder und Jugendlichen, unabhängig von Aufenthaltstitel und legalem Status.
  • boillot210223_UberFreeNowDemo
    boillot210223_UberFreeNowDemo
    6 images
    Hunderte Fahrer von Uber und Free Now protestieren mit einen Autokorso vom Brandenburger Tor durch Berlin gegen den Rückkehrpflicht vom Personenbeförderungsgebot. Letzten Wochen hatten hunderten Taxifahrer gegen die PBefG-Novelle (Personenbeförderungsgesetz) von Bundesverkehrsminister Scheuer, welche einen einfacheren Marktzugang für Konkurrenten wie Uber und Free Now gewährleisten soll. Taxiverband Berlin Brandenburg und Berliner Taxi-Innung kritisierten es als Freibrief und warnte vor dem schleichenden Tod ihre Gewerbe.
  • boillot210223_LauseErbbauzins
    boillot210223_LauseErbbauzins
    17 images
    Mieter der Lause (Lausitzer Straße 10 und 11 in Berlin-Kreuzberg) protestieren vor dm roten Rathaus im Vorfeld der Senat-Sitzung für einen Null-Prozent-Erbbauzins. Die Lause ist ein Hausprojekten mit politischen und künstlerischen Initiativen, NGOs, Handwerker und Kreative, Familien und Wohngemeinschaften. Sie wollen der Immobilie vom Eigentümer, der dänischen Firma Taekker kaufen dafür haben sie die Genossenschaft "Eine für Alle" gegründet. Sie fordern den Senat auf, die Gebäude zu erwerben und sie in Erbpacht der Genossenschaft zu überlassen. Mit Frühsport unter dem Motto "Dehnen und Strecken für einen Null-Prozent-Erbbauzins" und eine Demonstration zur BIM (Berliner Immobilienmanagement GmbH) fordern sie ein 0% Erbbauzins mit die vorgeschlagene 3% können sie die entsprechende Miete nicht mehr zahlen.
  • boillot210220_KopiWagenplatzDemo
    boillot210220_KopiWagenplatzDemo
    15 images
    Circa hundert Menschen protestieren mit eine Fahrraddemonstration gegen die Verdrängung von Wagenplätze. Anlass ist ein Ultimatum Startezia GmbH an der Köpi-Wagenplatz bis Ende Februar der Grundstück zu verlassen. Nach den Fahrrademo gehe der Protest weiter mit Wohnwagen von anderen bedroht Bauwagenplatz DieselA, Scheffelstraße, Mollies, Laster & Hänger, Rummelplatz, Ratibor, Mollies, Convoi , Kreuzdorf, Lohmühle, Wagen- u. Projektplatz Karpfenteich, -unterstrom+, Fips. Die Demonstration startet vor dem Kulturzentrum Køpi in die Köpenicker Straße in Berlin-Mitte.
  • boillot210220_HanauDemoBerlin
    boillot210220_HanauDemoBerlin
    13 images
    Mehreren Tausende Menschen demonstrieren zum Jahrestages des rassistischen Anschlag in Hanau am 19. Februar 2020 und gedenken die Opfer. Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nessar Hashemi, Mercedes K., Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Gabriele Rathjen, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar und Kaloyan Velkov wurden durch den Rechtsterroristen Tobias Rathjen ermordet. Die Demonstration mit Start am Hermannstraße in Neukölln zum Oranienplatz in Kreuzberg.
  • boillot210219_TaxiDemoBerlin
    boillot210219_TaxiDemoBerlin
    22 images
    Hunderte Taxifahrer von "Taxigruppe Berlin" protestieren mit ein Autokorso vom Brandenburger Tor zum CDU-Zentrale im Konrad-Adenauer-Haus gegen die PBefG-Novelle (Personenbeförderungsgesetz) von Bundesverkehrsminister Scheuer, welche einen einfacheren Marktzugang für Konkurrenten wie Uber und Free Now gewährleisten soll. Taxiverband Berlin Brandenburg und Berliner Taxi-Innung kritisieren es als Freibrief und warnte vor dem schleichenden Tod ihre Gewerbe.
  • boillot210219_HanauGedenkKreuzberg
    boillot210219_HanauGedenkKreuzberg
    19 images
    Zum Jahrestages des rassistischen Anschlag in Hanau am 19. Februar 2020 gedenken hunderten Menschen die Opfer des Anschlages in Hanau auf dem Oranienplatz in Berlin-Kreuzberg, sowie zeitgleich in Neukölln und Wedding. Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nessar Hashemi, Mercedes K., Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Gabriele Rathjen, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar und Kaloyan Velkov wurden durch den Rechtsterroristen Tobias Rathjen ermordet. Den Gedenken findet am inoffiziell Mahnmal in Gedenken an die Opfer von Rassismus und Polizeigewalt statt.
  • boillot210218_HomaTajalaGericht
    boillot210218_HomaTajalaGericht
    4 images
    Aktivistin protestieren mit eine Kundgebung vor dem Prozess zur Mord an Homa und Tajala in die Turmstr.. Am 29.02.2020 sind Homa Zaher (38 J) und ihre Tochter Tajala (9 J) in ihr Wohnung in in die Wörlitzer Str. in Berlin-Marzahn ermordet worden. Seit einigen Monaten läuft ein Gerichtsprozess, bei dem jedoch aufgrund von schlechter Ermittlungsarbeit die Aufklärung dieses Femizids bisher noch nicht gelungen ist, so der Netzwerk die Aufklärung des Mordes.
  • boillot210218_HanauGedenkNeukolln
    boillot210218_HanauGedenkNeukolln
    12 images
    Am Vorabend des Jahrestages des rassistischen Anschlag in Hanau am 19. Februar 2020 gedenkt das Bezirksamts Neukölln die Opfer des Anschlages in Hanau. Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nessar Hashemi, Mercedes K., Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Gabriele Rathjen, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar und Kaloyan Velkov wurden durch den Rechtsterroristen Tobias Rathjen ermordet. In den Fenstern des Rathauses sind 213 Kerzen zum Gedenken an alle Opfer rechtsextremer Taten aufgestellt und am Balkon die Bilder und Namen der Mordopfer aus Hanau. Seit mehrere Jahren werden in Neukölln engagierte Anwohner und Migranten Opfer von Rechte Gewalt. Mit Bezirksbürgermeister Martin Hikel, Anetta Kahane, Kazim Erdogan, Claudia von Gélieu und Nader Khalil.
  • boillot210217_CoronaAutoKorso
    boillot210217_CoronaAutoKorso
    8 images
    Corona-Leugner protestieren gegen die "Corona-Diktatur" zur Zeit mit bis 3 Autokorsos pro Woche mit 100 Fahrzeuge. Am Mittwochs der sogenannte "Süd-Korso" aus Alt-Glienicke mit Abschlusskundgebung auf dem Karl-Marx-Allee in Berlin-Friedrichshain. Hauptakteur ist "Björn Banane" (aka Björn Winter). Der Verschwörungstheoretiker und Impfgegner spricht von "Impfholocaust". Circa 30 Personen und einige Anwohner aus ihre Fenstern protestierten lautstark während den Abschlusskundgebung.
  • boillot210214_WeisserSeeEisAbend
    boillot210214_WeisserSeeEisAbend
    4 images
    Winterwetter Sonnenuntergang auf dem Eisfläche am Weißer See
  • boillot210214_RaveLandwehrkanal
    boillot210214_RaveLandwehrkanal
    2 images
    Im Nachmittag fand amLänderdreieck (zwischen Kreuzberg, Neukölln und Treptow) auf den Eisfläche von gefroren Landwehrkanal ein Rave mit mehre Hunderte Leute statt, welche von der Polizei aufgelöst würden so Zeugen. Ende der Nachmittag im Dämmerung waren nur noch circa 50 Raver mit eine leisere Soundsystem vor Ort.
  • boillot210214_OneBillionRisingBerlin
    boillot210214_OneBillionRisingBerlin
    21 images
    Jeden Jahr protestieren mehrere Hunderte mit eine Tanz-Demonstration gegen Gewalt an Mädchen und Frauen "One Billion Rising Revolution" vor dem Brandenburger Tor in Berlin unter dem Motto "Rise! Resist! Unite!". Diese Jahr wegen die Corona-Pandemie sind nur 7 TänzerInnen der Talma Centre vor Ort mit eine stillere Version von "Break The Chain"(Sprenge deine Ketten). "[Der Protest] ... ist wichtiger denn je, denn die Pandemie hat einen Anstieg der Häuslichen Gewalt um 30 Prozent zur Folge", so die Organisatoren, die zur online Teilnahme aufrufen.
  • boillot210213_ViktoriaparkWinter
    boillot210213_ViktoriaparkWinter
    5 images
    Winterwetter im Viktoriapark Berlin-Kreuzberg: hunderte Menschen rodeln auf Schlitten oder Schrankenzaun für Straßen-Absperrung
  • boillot210213_ Seelingstr29Demo
    boillot210213_ Seelingstr29Demo
    20 images
    Circa 50 Mieter, Nachbarn und Gentrifizierungsgegner protestieren mit eine Kundgebung gegen den Verkauf des Hause in der Seelingstraße 29 in Berlin-Charlottenburg. Ende Dezember 2020 wurde hochpreisig von der Marylebone GmbH an einen unbekannten Käufer verkauft. Die Mietern fordern gegen ihre Verdrängung, dass den Bezirk ihre Vorkaufsrecht ausübt.
  • boillot210213_Maskenpflicht
    boillot210213_Maskenpflicht
    2 images
    Graffiti gegen die Maskenpflicht: "Sklave" auf eine Werbung für medizinische Maske zur Schutz gegen den Coronavirus auf an eine Litfaßsäule in Berlin-Charlottenburg
  • boillot210213_LietzenseeWinter
    boillot210213_LietzenseeWinter
    11 images
    Winterwetter auf die Eisfläche des Lietzensees in Berlin-Charlottenburg: Mehren Dutzende Menschen spazieren mit und ohne Schlittschuhe auf die Eisfläche. Einige spielen Eishockey. Zwei Streifen-Polizisten fordern die Menschen die Eisflächezu verlassen. Die Wasserpolizei sieht es gelassener: "Solange die Leute zusammen Rhythmus trampeln, machen wir nichts."
  • boillot210212_WeisserSeeEis
    boillot210212_WeisserSeeEis
    23 images
    Winterwetter am Weißer See im Berlin-Weißensee: Mehren Dutzende Menschen spazieren mit und ohne Schlittschuhe auf die Eisfläche. Einige spielen Eishockey. Das Ordnungsamt versucht vergeblich um 12:30 die Leute von Eis zu kriegen. Erste mit 2 Streifenwagen der Berliner Polizei und die Lautsprecheranlage der Strandbad wird den See ab 13:40 geräumt. Die Polizei beklagt sich, dass ein Sisyphusarbeit sei: Kaum ist man weg, kommen die Leute wieder.
  • boillot210212_RummelsburgerBuchtDemo
    boillot210212_RummelsburgerBuchtDemo
    5 images
    irca 150 Linksautonomen protestieren mit eine Demonstration gegen den Räumung der Obdachlosencamp an der Rummelsburger Bucht. Vor eine Woche in die Nacht zu Samstag hat den Senat mit Hilfe der Polizei den Zeltlager mit 100 Wohnungslosen vor die Kälte evakuiert. Am Samstag würde durch eine Bagger-Besetzung die Zerstörung der Hütten und Zelten erstmals gestoppt. Der Protest mit Start am geräumt Camp endete am Boxhagener Str. und verlief friedlich.
  • boillot210211_AGHsitzung
    boillot210211_AGHsitzung
    78 images
    Plenarsitzung des Abgeordnetenhauses von Berlin (AGH)
  • boillot210210_ZeroCovidProtest
    boillot210210_ZeroCovidProtest
    10 images
    Ein Dutzend Aktivisten der Bewegung #ZeroCovid protestieren mit eine Kundgebung vor dem Kanzleramt für eine konsequente Bekämpfung der Corona-Pandemie, anlässlich der Ministerpräsidentenkonferenz zur Coronakrise. Die Bundeskanzlerin und die Ministerpräsidenten der Länder beraten über möglichen Stufen der Lockerungen der Lockdown. Die "Zero Covid"-Aktivisten fordern entgegen einen Shutdown der nicht-essenziellen Wirtschaft.
  • boillot210210_EisbadenUnfall
    boillot210210_EisbadenUnfall
    27 images
    3 Personen sind Vormittag am Karpfenteich im Treptower Park Eisbaden gegangen. Ein Person wurde unter den Eisfläche vermisst. Die Berliner Feuerwehr könnte die Person mit Hilfe ein Warmkamera eines Drohnes. Ein Taucher und eine Rettungsboot könnten den Person aus dem See aus ziehen. Ein Rettungskraft schrie "Er hat Puls". Den Person wurde zur Reanimation in Notarzt-Rettungswagen gebracht. Zur Person und Zustand könnte den Sprecher der Berliner Feuerwehr keine Angabe machen.
  • boillot210208_SchneeWetterBerlin
    boillot210208_SchneeWetterBerlin
    3 images
    Winterwetter: Schnee in Berlin: Essenslieferdienst, Rettungsdienst, Volksbühne
  • boillot210208_RiexingerKippingPK
    boillot210208_RiexingerKippingPK
    20 images
    Vorstellung der Entwurf des Wahlprogrammes der Partei DIE LINKE durch die Vorsitzende Bernd Riexinger und Katja Kipping im Karl-Liebknecht Haus in Berlin.
  • boillot210207_RummelsburgerBuchtDemo
    boillot210207_RummelsburgerBuchtDemo
    14 images
    Circa 200 Linksautonomen protestieren mit eine Demonstration gegen den Räumung der Obdachlosencamp an der Rummelsburger Bucht. In die Nacht zu Samstag hat den Senat mit Hilfe der Polizei den Zeltlager mit 100 Wohnungslosen vor die Kälte evakuiert. Am Samstag würde durch eine Bagger-Besetzung die Zerstörung der Hütten und Zelten erstmals gestoppt. Der Protest mit Start auf dem "Dorfplatz" (Rigaer Straße ecke Liebigstraße) endete am geräumt Camp und verlief Friedlich bis auf den Wurf ein Bengalo in Richtung Polizei.
  • boillot210206_RummelsburgerBuchtCamp
    boillot210206_RummelsburgerBuchtCamp
    16 images
    Nach die nächtliche Räumung der Obdachlosencamp an der Rummelsburger Bucht von gestern protestieren Unterstützer unter andern mit die Besetzung eines Bagger. Trotz Ankündigung bis nächste Freitag keine Zelten zu zerstören, um Zeit an die über 100 Wohnungslosen zu geben, um ihren Sachen zu holen, hat die Zerstörung des Camps angefangen.
  • boillot210206_Anzi24Demo
    boillot210206_Anzi24Demo
    9 images
    Circa 50 Mieter, Nachbarn und Gentrifizierungsgegner protestieren mit eine Kundgebung gegen den Verkauf des Hauses in der Anzengruberstraße 24 in Berlin-Neukölln unter dem Motto "Gestiftet und verkauft - die Anzi24 gibt nicht auf!". Die Mieter fordern den Bezirk den Vorkaufsrecht auszuüben. Das Evangelische Johannesstift hatte das Haus Mitte der 1990er Jahre von der Alteigentümerin vererbt bekommen und es kürzlich, am Tag vor Weihnachten 2020, an einen weiterhin unbekannten Investor verkauft.
  • boillot210206_AbschiebungDemo
    boillot210206_AbschiebungDemo
    19 images
    Circa 200 Menschen protestieren mit eine Kundgebung und eine Menschenkette um den Bundestag gegen Abschiebungen. Sie Fordern keine Abschiebung während der Corona-Pandemie und kritisieren der Rolle von Frontex. Die Aktivisten haben seit November 42 Sammelabschiebungen per Charterflug gezählt.
  • boillot210205_HatunSurucuGedenk
    boillot210205_HatunSurucuGedenk
    10 images
    Gedenkveranstaltung mit Kranzniederlegung am Gedenkstein für Hatun Sürücü zur 16. Todestag des "Ehrenmord" in der Oberlandstraße in Berlin-Tempelhof. Hatun Sürücü war eine Deutsche kurdisch-türkischer Herkunft, die durch ihren Bruder ermordet wurde, weil sie ein selbstbestimmt Leben führen wollte.
  • boillot210205_CoronaSchulpolitikDemo
    boillot210205_CoronaSchulpolitikDemo
    16 images
    65 Schülern protestieren vom Alexanderplatz zur Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie mit eine Demonstration in Kritik an der Corona-bezogenen Schulpolitik unter dem Motto "Bildung für uns statt fürs System". die AkST (Antikapitalistische SchülerInnen-Truppe) fördert Homeschooling ohne Leistungsdruck, keine Präsenzunterricht, während die Corona-Pandemie.
  • boillot210204_DurstexpressDemo
    boillot210204_DurstexpressDemo
    14 images
    Knapp 100 Mitarbeiter von Durstexpress aus Berlin und Leipzig mit den Gewerkschaft NGG (Nahrung-Genuss-Gaststätten) protestieren mit eine Kundgebung für ihre Übernahme bei Flaschenpost zu den derzeitigen Bedingungen statt Kündigungen. Durstexpress hat mitten in der Corona-Pandemie hunderte Angestellte entlassen. Die Demonstration findet vor dem Hauptsitz von Durstexpress am Stralauer Allee in Berlin. Beide unternehmen gehören Dr. Oetker. In die neue Arbeitsverträge gibt es Lohneinbußen bis 600 Euro, trotz Liefer-Boom.
  • boillot210204_DemoGgCoronaleugner
    boillot210204_DemoGgCoronaleugner
    25 images
    Circa 400 Linksautonomen protestieren mit eine Demonstration durch Prenzlauer Berg und Mitte gegen den Treffen von Corona-Leugner in Bar "Scotch & Sofa" zur ein Querdenken-Parteigründung. Wie letzte Woche würde das Treffen zur Gründung der Partei "Team Freiheit" offenbar abgesagt: der Kneipe blieb dunkel. Die Demonstration-Route führt an das Laden der Hutmacherin Rike Feurstein (aka Corona-Anwaltin Viviane Fischer) und der Verschwörung-Medien KenFM vorbei. Das Ende ist am Zionskirche, um weit der Büro von Beatrix von Storch, die zu eine Gegenprotest mit Brötchen aufgerufen hatte.
  • boillot210203_WetterRegen
    boillot210203_WetterRegen
    5 images
    Regen-Wetter am Mauerpark in Berlin-Prenzlauer Berg
  • boillot210203_FemizideGraffiti
    boillot210203_FemizideGraffiti
    3 images
    Feministische Graffiti "Keine Weniger, Femizide Töten" in Berlin-Prenzlauer Berg
  • boillot210203_CoronaLockdown
    boillot210203_CoronaLockdown
    6 images
    Einzelhandelim Lockdowns zur Eindämmung der Corona-Pandemie.
  • boillot210202_HulusiAkarDemo
    boillot210202_HulusiAkarDemo
    6 images
    Circa 40 Menschen meisten Kurden protestieren mit eine Kundgebung gegen die Besuch des Verteidigungsministers der Republik Türkei, Hulusi Akar, an Bundesministerin Kramp-Karrenbauer im Bundesministerium der Verteidigung.
  • boillot210131_SchneeTiergarten
    boillot210131_SchneeTiergarten
    13 images
    Winterwetter: Schnee im Berliner Tiergarten
  • boillot210131_QuerdenkenMerkelMussWeg
    boillot210131_QuerdenkenMerkelMussWeg
    17 images
    Circa 400 Corona-Leugner protestieren mit eine Demonstration gegen die Corona-Maßnahmen unter dem Motto "Merkel muss weg, Kurz muss Weg". Die Querdenken-Demonstration mit Start am Brandenburger Tor endetet am Siegessäule. Dort würde die meisten Teilnehmer nach und nach wegen fehlende Maske oder Abstand für eine Identität-Feststellung vorläufig festgenommen. Die Demonstration war angemeldet von Roman Mironow ein Youtuber aus Düsseldorf und fand am gleich Tag wie die Querdenken-Demonstration in Wien statt.
  • boillot210131_NawalnyPutinDemo
    boillot210131_NawalnyPutinDemo
    20 images
    Caption: Mehrere hunderte Menschen der Russische Diaspora protestieren mit eine Demonstration für die Freilassung von Nawalny und alle politischen Gefangenen, gegen Putin Regime und Demokratie in Russland. Die Demonstration mit Start am Potsdamer Platz endete Unter den Linden unweit der russische Botschaft in Berlin.
  • boillot210131_HolocaustMahnmalSchnee
    boillot210131_HolocaustMahnmalSchnee
    4 images
    Denkmal für die ermordeten Juden Europas (Holocaust-Mahnmal) mit Schnee 3 Tage nach dem Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus (Holocaust-Gedenktag)
  • boillot210128_VorkaufsrechtPetition
    boillot210128_VorkaufsrechtPetition
    9 images
    Mieter-Initiativen (23 Häuser sagen Nein, der Nachbarschaftsinitiative Bizim Kiez und des Berliner Mieterverein e.V.) übergeben über 44.000 Unterschriften für eine Reform des kommunalen Vorkaufsrechts: ein erweitertes, preislimitiertes Vorkaufsrecht mit Fristverlängerung an die wohnungs- und baupolitischen Sprecher der Regierungsfraktionen vor dem Reichstag. "Kommunen sollen durch Vorkauf mehr bezahlbaren Wohnraum sichern können, ohne selbst die Preissteigerungsspirale anzuheizen.", so die Gentrifizierungsgegner. Die Petition startete Ende September auf WeAct vor dem Hintergrund großer Immobilienpaketverkäufe sowie in Bezug auf das Baulandmobilisierungsgesetz, das am Donnerstag im Bundestag in die 1. Lesung geht. Bernhard Daldrup (SPD-MdB) nahm die Petition entgegen. Der eingeladen Kai Wegner (CDU-MdB) kam nicht.
  • boillot210128_AntifaDemoScotchSofa
    boillot210128_AntifaDemoScotchSofa
    13 images
    Circa 150 Linksautonomen protestieren mit eine Demonstration durch Prenzlauer Berg gegen den Treffen von Corona-Leugner in Bar "Scotch & Sofa" zur ein Querdenken-Parteigründung. Die 4. Treffen zur Gründung der Partei "Team Freiheit" würde offenbar abgesagt: der Kneipe blieb dunkel. Nur ein paar wenige Coronaleugner waren vor Ort und würde von der Antifa vertrieben bzw von der Polizei weg eskortiert.
  • boillot210127_PotseRathenowerStr
    boillot210127_PotseRathenowerStr
    13 images
    Circa 20 Menschen aus der autonomen Jugendzentrum Potse und die Nachbarschaft Initiative gegen den Abriss der RathenowerStr 16 in Berlin-Moabit protestieren mit eine Kundgebung gegen den geplant Abriss der Bau. Das Jugendzentrum Potse weigert sich seit 2 Jahren die Schlüssel zurück zu geben, nach 40 Jahre selbstverwaltet Jugendarbeit und ist nach eine Räumungsklage von Zwangsräumung akut bedroht. Sie fordern für ihr Kollektiv und der Schwesterprojekt Drugstore die leerstehenden Räume in der Rathenower Straße 16 in Berlin-Moabit mit Hilfe eine Nachbarschaft-Initiative für den Erhalt des Gebäudeensembles.
  • boillot210127_HolocaustGedenktag
    boillot210127_HolocaustGedenktag
    16 images
    Holocaust-Gedenktag: Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus, anlässlich des Jahrestages der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz am 27. Januar.
  • boillot210126_BauernprotestBerlin
    boillot210126_BauernprotestBerlin
    31 images
    Bauern u.a. der Bewegung "Land schafft Verbindung" protestieren durch Berlin mit mehren Korso von 30 Traktoren und Trecker gegen Umwelt- und Tierschutz-Gesetze (Düngeverordnung) und für bessere Preise. Die Demonstrationen sollen die ganz Woche andauern. Jede zweite Fahrzeug trägt der NS-Landvolk-Flagge (schwarze Fahne mit silbernem Pflug und rotem Schwert) von 1929: eine Protestbewegung gegen die Weimarer Republik mit antisemitischen und antikapitalistischen Motive: eine Grundstein für den Durchbruch der Nationalsozialismus.
  • boillot210124_MariaBGedenken
    boillot210124_MariaBGedenken
    18 images
    Circa 150 Menschen demonstrieren in Gedenken an Maria B. und in Solidarität mit Opfern von Polizeigewalt mit eine Gedenkkundgebung vor ihr Wohnung. Vor 1 Jahr am Freitag den 24. Januar hatte die Berliner Polizei eine 33 Jahre Frau aus der Linksautonomen Szene, Maria B., in ihr Wohnung in die Grünberger Straße 46 in Berlin-Friedrichshain erschossen. In Juli hat die Ermittlung ein gestellt: Die vier beschuldigten Polizisten hätten in Notwehr gehandelt. Unbekannten hatten vor dem Gedenken ein Gedenkplatte im Boden vor dem Tür eingelassen mit den Text "In diesem Haus wurde Maria am 24.01.2020 in ihrer Wohnung in ihrem Zimmer von vier Polizisten erschossen. Der Mord an Maria macht traurig und wütend. Maria rest in power". Die Polizei dokumentiert die Platte.
  • boillot210123_LinkeCoronaDemo
    boillot210123_LinkeCoronaDemo
    20 images
    Mehre Hunderte Linke Aktivisten demonstrieren gegen die kapitalistisch Auswirkung der Coronakrise auf Prekäre, Pflegekräfte, Schüler, Flüchtlinge, Wohnungslosen, Gefangene. Der Protest mit Start am Carl von Ossietzky Park gegenüber den JVA Moabit wird von es sehr stark Polizeipräsenz begleitet.
  • boillot210123_FerhatMayouf
    boillot210123_FerhatMayouf
    2 images
    Am 23.07.2020 verbrannte Ferhat Mayouf in seiner Zelle. Die JVA Moabit, Polizei und Justiz erklärten den Fall zu einem Suizid. Laut Augenzeugenberichte und Aktivisten war er psychisch instabil und depressiv. Rippenbrüche weisen auf mögliche Misshandlungen durch Wärter hin. Als die Zelle brannte, standen JVA-Mitarbeiter vor der Tür und unternahmen nichts, auch auf Hilferufe von anderen Gefangenen reagierten sie nicht. Für die Aktivisten der Kampagne "Death in Custody" sind die JVA Moabit und die deutsche Justiz verantwortlich für seinen Tod.
  • boillot210123_CoronaImpfPatentDemo
    boillot210123_CoronaImpfPatentDemo
    15 images
    2 Dutzend Aktivisten der Interventionistische Linke Berlin (IL Berlin) protestieren vor dem Büro von Pfizer am Potsdamer Platz in Berlin für die Freigabe der Patentrecht vom Corona-Impfstoff. IL demonstriert heute Bundesweit mit weitere Kundgebung unter andern in Mainz vor dem Produktion von Biontech. Sie fordern: "Corona-Impfstoffe für alle", "Corona-Profite für niemanden", "Gebt die Patente frei".
  • boillot210122_FeminizideDemo
    boillot210122_FeminizideDemo
    24 images
    150 Feministen protestieren mit eine Kundgebung gegen Feminizide auf dem Nettelbeckplatz in Berlin-Wedding unter dem Motto "Wir wollen uns lebend". Das "Netzwerk gegen Feminizide" fordert sie ein Ende der tödlichen patriarchalen Gewalt gegen FLINTA*s. Der Platz benannt nach einer Obersteuermann auf Sklavenschiffen wollen sie im Widerstandsplatz umbenennen.
  • boillot210122_FDJsoliDemo
    boillot210122_FDJsoliDemo
    5 images
    Circa 100 Menschen protestieren mit eine Kundgebung am Frankfurter Tor nach die Polizeigewalt gegen Mitglieder der FDJ am Start der LL-Demo in Gedenken an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht am 10. Januar 2021. Die Polizei hat die Demonstration angegriffen und FDJ-ler festgenommen: der Vorwurf ist das Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen. In zwischen würde geklärt, dass die Ost-FDJ nicht verboten ist. Die Kundgebung fand unter dem Motto "Unsere Solidarität gegen ihre Repression" statt.
  • boillot210121_Querdenken3Partei
    boillot210121_Querdenken3Partei
    16 images
    2 Dutzende Coronaleugner treffen sich in der Bar "Scotch & Sofa" in Berlin Prenzlauer Berg, um eine Querdenken-Partei zu gründen. Die Parteigründung der Partei "Team Freiheit Scotch & Sofa" ist dieses Mal genehmigt und wird wieder live in Youtube gestreamt (The Epoch Times und Martin Lejeune). Die Berliner Polizei beobachtet die Veranstaltung reagiert aber auf fehlende Abstand und Maske nicht. Die Anwälte Reiner Füllmich und Viviane Fischer (aka Hutmacherin Rike Feurstein) beraten Sören Pohlen, der Wirt der Kneipe für die Gründung seiner Partei. Carl-Richard Klütsch, Vorsitzender des Bündnisses Grundeinkommen, dient wieder als Versammlungsleiter. Auch Querdenken-Anwalt Markus Haintz und Eva Rosen (Frauenbustour) sind Teilnehmer.
  • boillot210121_CoronaDemoSteglitz
    boillot210121_CoronaDemoSteglitz
    22 images
    30 Impfgegner und Corona-Leugner in weisser Maleranzug oder gelben Schutzanzug mit Gesichtsmasken aber ohne gültige Mund-Nasen-Schutz demonstrieren mit eine verschwörungsideologische Performance unter dem Motto "Forderung schärferer Corona-Maßnahmen - Kunstprojekt schwarze Wahrheiten" durch die Einkaufstraße mit Maskenpflicht: Schloßstraße in Berlin-Steglitz. Die Schriftzug der Plakate werden per Anlage gespielt und von der Teilnehmer wiederholt, das ganze mit bedrohlich Musik. Die Uniformierte erschreckten viele Passanten im besonders Kindern. Im Dezember hatte schon 9 Menschen diese Gruppe unter der Motto "Weisse Wahrheiten zu der Corona Krise" demonstriert, sowie im S-Bahn mit Teilnahme der Rechtsextremisten der 3. Weg. Unter dem Motto "schwarze Wahrheiten" finden auch bundesweit ähnlich Aktion (wahrscheinlich an die neofaschistischen Spreelichter Aktion angelehnt. An die Aktion nahmen "Captain Future" und Joana Wolf teil.
  • boillot210120_VolksentscheidKrankenhaus
    boillot210120_VolksentscheidKranken...
    6 images
    Aktivisten des Berliner Bündnisses Gesundheit statt Profite protestieren mit eine Kundgebung auf dem Alexanderplatz in Berlin für die Zulassung des Volksentscheids Gesunde Krankenhäuser. Bereits 2018 hatten fast 50.000 BerlinerInnen für den Volksentscheid und damit für verbindliche Personalbemessung sowie eine Erhöhung der Investitionen in die Berliner Krankenhäusern unterschrieben. Der Berliner Senat hat das Volksbegehren nach zwei Jahren der juristischen Prüfung für unzulässig erklärt. Am 20. Januar 2021 hätte das Landesverfassungsgericht über die Zulassung des Volksentscheids Gesunde Krankenhäuser entscheiden sollen. Der mündliche Verhandlungstermin wurde wegen die Corona-Pandemie abgesagt.
  • boillot210120_MaskenpflichtAlex
    boillot210120_MaskenpflichtAlex
    9 images
    Symbolfotos: Maskenpflicht, Lockdown, geschlossene Geschäfte am Alexanderplatz.
  • boillot210119_CoralWorldPeta
    boillot210119_CoralWorldPeta
    4 images
    2 Aktivisten der Tierrechtsorganisation Peta protestieren vor dem Rathaus Lichtenberg gegen den geplanten Meeresaquarium "Coral World". Sie fordern, dass die Bezirk keine Baugenehmigung erteilt. Bislang sein noch kein Bauantrag gestellt worden. "Coral World" ist teilt ein Bauprojekt am Rummelsburger Bucht, eine der letzte Freifläche in Berlin.
  • boillot210118_GerdWaltherProzess
    boillot210118_GerdWaltherProzess
    4 images
    Prozess gegen Gerd Walther wegen Volksverhetzung vor dem Amtsgericht Tiergarten. Der Angeklagte soll am 25. April 2020 bei eine Hygiene-Demo gegen de Coronamaßnahmen in Berlin gegenüber einem Kamerateam von ARD-Panorama volksverhetzende und antisemitische Äußerungen getätigt haben. Der mehrfach vorbestrafter Holocaust-Leugner wird von Wolfram Nahrath vertreten. Der NSU-Anwalt ist Mitglied der rechtsextremen NPD und Redner der III. Weg.
  • boillot210116_WirHabenEsSatt
    boillot210116_WirHabenEsSatt
    25 images
    Statt Zehntausende Demonstranten auf die jährlich Demonstration des Bündnisses "Wir haben es satt", protestieren wegen die Corona-Pandemie nur Stellvertreter von Ca 60 Organisationen aus Landwirtschaft und Gesellschaft mit eine Kundgebung zwischen Kanzleramt und Bundestag in Berlin. Der Protest findet unter dem Motto "Agrarindustrie abwählen - Agrarwende lostreten!" statt. Tausende Menschen haben Fußabdruck geschickt, welche vor dem Kanzleramt aufgehängt würden.
  • boillot210116_WetterEisBTor
    boillot210116_WetterEisBTor
    4 images
    Winterwetter: Eis auf dem Pariser Platz vor dem Brandenburger Tor in Berlin
  • boillot210116_Querdenken30Tanz
    boillot210116_Querdenken30Tanz
    3 images
    Circa 100 Coronaleugner und Impfgegner protestieren gegen die Coronamaßnahmen mit eine Kundgebung und Tanz. Der Gruppe "Querdenken 30" ruft wöchentlich zu diese Demonstration am Alexanderplatz in Berlin-Mitte auf.
  • boillot210116_H48mieterdemo
    boillot210116_H48mieterdemo
    9 images
    Mieter, Nachbarn und Gentrifizierungsgegner protestieren mit eine Kundgebung gegen den Verkauf des H48 (Hermannstraße 48 in Berlin-Neukölln). In der H48 wohnen und arbeiten über 140 Menschen, teilweise seit Jahrzehnten. Die Mietergemeinschaft ist Kiez-Querschnitt: Renter, Kinder, Studenten, Arbeiter, Arbeitslosen, Selbständige, Künstler und Handwerker. Es gibt verschiedene Gewerbetreibende: eine Holzwerkstatt, einen Friseursalon, Schlosser und Schuhmacher und Therapiestätten. H48 ist auch der Projektraum für 15 politische Gruppen. Bezahlbaren Wohn- oder Gewerberaum gibt in dieser Gegend nicht mehr finden. Sie fürchten Verdrängung durch Mieterhöhung, Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen, Luxussanierungen. Die Ausübung der Vorkaufsrecht durch den Bezirk ist Möglich, weil sie im Milieuschutzgebiet sind.
  • boillot210115_CoronaScotchSofa
    boillot210115_CoronaScotchSofa
    8 images
    3 Dutzende Coronaleugner treffen sich vor dem Bar "Scotch & Sofa" in Berlin Prenzlauer Berg, um eine Querdenken-Partei zu gründen. Die Gründung (mit Ausschank ohne Abstand und ohne Maske) der Partei "Team Freiheit Scotch & Sofa" war gestern von der Berliner Polizei beendet. Der Wirt Sören Pohlen steht vor sein Kneipe lass keine rein. Seine Anwältin Viviane Fischer (aka Hutmacherin Rike Feurstein) verhandelt mit die Polizei. Sie Wollen mit Hygienekonzept später der Parteigründung vorsetzen. Die Polizei verteilt die Corona-Leugner ohne Personalien-Feststellung. Vor die Ankunft der Polizei waren Coronaleugner körperlich und verbal aggressiv gegen Maske-tragende Passanten gewesen.
  • boillot210114_CoronaParteiBerlin
    boillot210114_CoronaParteiBerlin
    31 images
    2 Dutzende Coronaleugner treffen sich in der Bar "Scotch & Sofa" in Berlin Prenzlauer Berg, um eine Querdenken-Partei zu gründen. Die Gründung (mit Ausschank ohne Abstand und ohne Maske) der Partei "Team Freiheit Scotch & Sofa" wird live in Youtube gestreamt. Die Berliner Polizei beendet die Veranstaltung, nimmt Personalien der Teilnehmer und schickt die Leute weg. Die Anwälte Reiner Füllmich und Viviane Fischer (aka Hutmacherin Rike Feurstein) beraten Sören Pohlen, der Wirt der Kneipe für die Gründung seiner Partei. Carl-Richard Klütsch, Vorsitzender des Bündnisses Grundeinkommen, dient als Versammlungsleiter.
  • boillot210113_VHSdemo
    boillot210113_VHSdemo
    10 images
    Ein Dutzend Volkshochschul-DozentInnen protestieren mit verdi für ihr soziale Absicherung vor dem roten Rathaus. in der kommenden Sitzung des Bildungsausschusses wird über die seit vielen Jahren versprochene Verbesserung der sozialen Situation der VHS-Lehrenden entschieden. Auch arbeitnehmerähnliche Lehrende erhalten nur kurzfristige Wochenverträge. Sie können jederzeit ihre Arbeit verlieren - ohne Arbeitslosengeld und Ausgleichszahlungen. Dies ist nach dem ersten Corona-Lockdown vielfach geschehen. ver.di fordert daher eine elementare Absicherung: den Anspruch auf Weiterbeschäftigung nach Krankheit, Elternzeit, Pflegezeit und Erhalt des Unterrichtsvolumens. Die Coronakrise macht die Notwendigkeit dieser sozialen Absicherung nochmal deutlicher.
  • boillot210111_VolkerHaertigDemo
    boillot210111_VolkerHaertigDemo
    4 images
    Mieter-Initiativen protestieren gegen die Personalentscheidung der SPD-Spitze Volker Härtig zum zweiten Vorstand der Wohnraumversorgung Berlin (WVB) zu machen. Linke und Grüne sind dagegen. In der kommenden Senatssitzung am Dienstag soll es ausgetragen werden. Die Delegation des Bündnisses aus Mieten- und stadtentwicklungspolitischen Initiativen protestiert vor dem Roten Rathaus unter dem Motto "Die Betonfraktion lässt grüßen" und online unter "warum-spd.de". Die Personalentscheidung, mit Volker Härtig einen Gegner von Bürgerbeteiligung auf den Vorstandsposten der Aufsichtsbehörde über die landeseigenen Wohnungsunternehmen zu setzen, empfinden sie als einen Angriff der SPD gegen das von den Initiativen für die BerlinerInnen erstrittene Wohnraumversorgungsgesetz (WoVG).
  • boillot210111_MaskenpflichtAlexanderplatz
    boillot210111_MaskenpflichtAlexande...
    7 images
    Maskenpflicht-Schild auf dem leer Alexanderplatz in Berlin während der Lockdown zur Eindämmung der Corona-Pandemie
  • boillot210111_GEWPraesenzunterricht
    boillot210111_GEWPraesenzunterricht
    7 images
    VertreterInnen der GEW BERLIN und von Change.org haben über 45.000 Unterschriften der Online-Petition "Kein Präsenzunterricht in Berlin, solange Covid-19 nicht unter Kontrolle ist" am Senatsbildungsverwaltung übergeben. Der geplanter Protest entfällt, nachdem Senatorin Sandra Scheeres ihren Plan zur Öffnung der Schulen am Freitag zurückgenommen hat. Freitag hatte die GEW BERLIN ihre Mitarbeit im Hygienebeirat zur Corona-Pandemie der Senatsbildungsverwaltung beendet, weil "die Gesundheitsschutz der PädagogInnen und die Interessen der Beschäftigten finden im Beirat kaum Berücksichtigung"
  • boillot210110_LLDemo
    boillot210110_LLDemo
    33 images
    LL-Demonstration: Tausend demonstrieren in Gedenken zum Jahrestag (19. Januar 1919) der Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht von der Frankfurter Tor zur der Gedenkstätte der Sozialisten in Berlin-Friedrichsfelde und legen an der Grabstätte Kränze und rote Nelken nieder. Am Frankfurter Tor griff die Berliner Polizei Demonstranten der FDJ an. Der Vorwurf ist das Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen. Die West-FDJ würde in West-Deutschland verboten. Die Ost-FDJ aber nicht. Jedes Jahr läuft ein klein Gruppe der FDJ in Uniform ohne weitere Problem. Die Demonstranten solidarisierten sich mit die Angegriffene. Es flogt Randale und Festnahme, bis die Polizei alle FDJ-Kennzeichen eingesammelt hatte. Dann Lief die Demonstration wie üblich aber mit weit weniger Teilnehmen als sonst wegen die Corona-Pandemie.
  • boillot210109_KurdinMordDemo
    boillot210109_KurdinMordDemo
    6 images
    Circa 100 Menschen nehmen an eine Demonstration ab den Alexanderplatz zum Jahrestag der Ermordung dreier Aktivistinnen der verbotenen kurdischen Arbeiterpartei PKK in Paris in 2013 Sakine Cansız (Sara), Leyla Şaylemez (Ronahî) und Fidan Doğan (Rojbîn). Laut den französischen Ermittlungsbehörden soll der türkische Geheimdienst MIT am Attentat beteiligt gewesen sein.
  • boillot210109_CoronaTanzDemo
    boillot210109_CoronaTanzDemo
    28 images
    Circa 100 Coronaleugner und Impfgegner protestieren gegen die Coronamaßnahmen mit eine Kundgebung mit 2 Stunde Rede dann 1,5 Stunde Tanz. Der Gruppe "Querdenken 30" ruft wöchentlich zu diese Demonstration am Alexanderplatz in Berlin-Mitte auf. Am Ende Legt "Captain Future" von der "Freedom Parade" auf.
  • boillot210107_OuryJallohBerlin
    boillot210107_OuryJallohBerlin
    15 images
    Circa 200 Menschen gedenken Oury Jalloh zur 16. Tages des Mordes vor der Landesvertretung Sachsen-Anhalt in Berlin. Wegen der Covid-19-Pandemie, finden neben die Jährliche Demonstration in Dessau Mahnwachen in dezentralen Gedenken heute statt. Der Asylbewerber aus Sierra Leone wurde am 07.01.2005 von Polizisten auf dem Dessauer Polizeirevier in Gewahrsam bis zur Unkenntlichkeit verbrannt. Die deutsche Justiz verweigert sich aufzuklären und behauptet, dass Oury Jalloh sich selbst angezündet habe. Alle Tatsachen sprechen dagegen.
  • boillot210106_SchornsteinfegerTier
    boillot210106_SchornsteinfegerTier
    12 images
    Schornsteinfeger bringen Glück, schwarze Tiere bringen Pech. Dieses Klischee ist weit verbreitet. Für die Tiere im Tierheim Berlin hat das konkrete Auswirkungen. Schwarze Katzen, Hunde, Kaninchen oder auch Hühner werden seltener vermittelt als ihre Artgenossen mit anderen Fellfarben. Um das Image von schwarzen Tieren zu verbessern, gibt es nun einen Kalender in dem Berliner Schornsteinfegerinnen und Schornsteinfeger mit schwarzen Tieren aus dem Berliner Tierheim abgebildet sind. Der Erlös aus dem Verkauf geht an das Tierheim Berlin. Bislang wurden über den Verkauf 7.700 Euro erzielt. Die Kalender können bei der Schornsteinfeger-Innung Berlin bestellt werden.
  • boillot210105_SicherheitssaalGericht
    boillot210105_SicherheitssaalGericht
    21 images
    Vorstellung neuer Sicherheitssaal im Kriminalgericht Moabit in die Turmstraße. Zum Jahreswechsel wurden die Bauarbeiten abgeschlossen und ab Mittwoch, den 6. Januar 2021, werden dort die ersten Hauptverhandlungen vor dem Landgericht Berlin stattfinden. Die Holzkonstruktion würde in eine Hof des Gerichts hergerichtet. Mit Justizsenator Dr. Dirk Behrendt, der Präsident des Landgerichts Berlin, Dr. Holger Matthiessen und der Präsident des Amtsgerichts Tiergarten, Hans-Michael Borgas
  • boillot210104_FeuerwehrRotesRathaus
    boillot210104_FeuerwehrRotesRathaus
    5 images
    Feuerwehreinsatz am roten Rathaus nach Brand im U-Bahn
  • boillot210103_SchneeMauerpark
    boillot210103_SchneeMauerpark
    9 images
    Winter-Wetter: Das Tief "Lisa" sorgt für erste Schnee im Mauerpark in Berlin-Prenzlauer Berg
  • boillot210102_Silvestermuell
    boillot210102_Silvestermuell
    3 images
    Silvestermüll: Die Reste des Feuerwerks: Raketen und Böller im Ernst-Thälmann-Park in Berlin-Prenzlauer Berg
  • boillot210102_Makro
    boillot210102_Makro
    24 images
    Makro
  • boillot210102_FussballKommerzDemo
    boillot210102_FussballKommerzDemo
    11 images
    Anlässlich des Bundesliga-Fußball-Spiels zwischen Hertha BSC und Schalke 04 protestieren ein Dutzend Fußballfans der SV Tasmania Berlin aus Neukölln mit eine Mahnwache vor dem Berliner Olympiastadion unter dem Motto "Hauptstadtfußball wertschätzen: Keine weitere Herabwürdigung durch abgewirtschaftete Kommerzvereine!" gegen die Kommerzialisierung der Fußball-Fankultur.
  • boillot210101_SilvesterKreuzkoelln
    boillot210101_SilvesterKreuzkoelln
    22 images
    In Kreuzkölln (Reuterkiez in Berlin-Neukölln an die Grenze zur Kreuzberg) habe ein Gruppe ca 40 Jugendliche mehren Feuerwerk mit Böller und Raketen trotz Lockdown veranstaltet. Die Gruppe musste mehrfach vor dem Polizei flüchten. Sanderstraße Ecke Kottbusser Damm hinterließen sie 4 leeren Flaschenbier, grob als Molotowcocktail verkleidet waren. Pflügerstr Ecke Hobrechtstr warfen sie Steine auf die ankommende Polizei. Es folgte eine Festnahme am Kottbusser Damm.

Florian Boillot Pressefotograf

  • Portfolio
  • Archive
    • All Galleries
    • Search
    • Cart
    • Lightbox
    • Client Area
  • Publication
  • Contact
  • About
  • Impressum - Datenschutz